2 minute read

Interview mit Hannes Gasser

südtirol privat

Interview: Von Synergien profitieren...

Advertisement

Aufgrund unserer Partnerschaft mit Brandnamic, haben wir mit bei Hannes Gasser, Geschäftsführer und Inhaber von Brandnamic, ein Interview geführt und uns bzgl. Sinnhaftigkeit von Synergien und Vermarktungsgruppen, wie jene von „südtirol privat“, erkundigt.

Hannes Gasser, Inhaber & Geschäftsführer von Brandnamic

Wir freuen uns, dass wir bei einigen unserer „südtirol privat“-Marketingaktivitäten mit euch als erfahrene Hotel-Marketing-Agentur in Südtirol zusammenarbeiten. Hinter „südtirol privat“ steckt eine Vermarktungsgruppe spezifisch für Privatvermieter. Wie schätzt ihr die Wichtigkeit solcher Vereinigung ein und welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich?

Vereinigungen wie „südtirol privat“ sind von enormer Wichtigkeit. Der Zusammenschluss zu einer Kooperationsgruppe und die gemeinsame Interessenvertretung bringen bedeutende Vorteile in der Vermarktung mit sich. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der regelmäßige Austausch untereinander, der die einzelnen Mitglieder dazu anspornt, sich laufend weiterzuentwickeln, und damit zu einer Qualitätserhöhung führt. Wir, von Brandnamic, betreuen selbst als Geschäftsführer zwei großen Vereinigungen, nämlich die Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol und die Familienhotels Südtirol. Deshalb wissen wir aus eigener Erfahrung um die zahlreichen Vorteile solcher Vereinigung – vor allem im Zusammenhang mit Marketingaktivitäten und qualitativen Verbesserungen innerhalb der Gruppe.

Spezifisch aus der Sicht unserer „südtirol privat“-Mitglieder: Welche Chance seht ihr für das einzelne Mitglied?

Dieser Zusammenschluss bringt für jeden Einzelnen geldwerte Vorteile mit sich. Vor allem bei Privatvermietern sind die Möglichkeiten des Einzelnen, sich erfolgreich am Markt zu positionieren, sehr beschränkt. Durch die Vereinigung eröffnen sich neue Potenziale und entstehen Synergien, von denen jedes einzelne Mitglied auf lange Sicht profitiert.

Um die Marke „südtirol privat“ zu stärken, führen wir verschiedene Marketingaktivitäten durch – online wie offline. So möchten wir grundlegend Vertrauen in die Marke aufbauen, Katalogbestellungen fördern, Anfragen erzielen und Gutscheinbestellungen ankurbeln. Was kann das einzelne Mitglied zur Erreichung dieser Ziele beitragen?

Um die Marke „südtirol privat“ zu stärken und vor allem auch den Gutscheinverkauf anzukurbeln, braucht es die Mithilfe jedes einzelnen Mitglieds. Im Konkreten bedeutet dies, dass Mitglieder diese Gutscheine in ihrem Betrieb annehmen und ihn und ihre Mitgliedschaft in den Katalogen, auf der Website, den Social-Media-Plattformen etc. aktiv bewerben. Durch die gemeinsame Kommunikation nach außen und den mehrfachen Verweis auf die Mitgliedschaft wird die gesamte Vermarktungsgruppe gestärkt.

Oft besteht noch ein gewisses Zögern seitens der Mitglieder, die Marketinggruppe auch nach außen zu unterstützen. Diese Unsicherheit geht mit der Angst einher, potenzielle Gäste an die „Konkurrenz“, sprich an andere Vermieter von „südtirol privat“ , zu verlieren. Wie begründet ist diese Annahme eurer Meinung nach?

Die Angst, dass man sich bei einem Zusammenschluss gegenseitig Konkurrenz macht, ist unbegründet. Hier muss an der Einstellung und am Mindset gearbeitet werden, denn bei einem Zusammenschluss überwiegen ganz klar die positiven Aspekte. Man präsentiert sich als Gruppe mit einem Qualitätsversprechen, setzt gemeinsame Maßnahmen zur Verbesserung und bleibt ständig up to date. Auch der direkte Vergleich mit anderen Mitgliedern führt zu Verbesserungen jedes Einzelnen. Deshalb muss man eine Vereinigung sportlich sehen. Durch den Zusammenschluss eröffnen sich riesige Möglichkeiten. Vom gegenseitigen Austausch, dem Marktwissen und stets aktuellen Informationen profitieren alle. So bleibt jeder am Puls der Zeit und kann sich, seinen Betrieb und sein Angebot laufend weiterentwickeln.

Vielen Dank für das Interview, Hannes.

Sabine Tammerle

Marketingmitarbeiterin und Social Media - Expertin

This article is from: