2 minute read

Das Ergebnis auf einen Blick

Inhalt

3 Das Ergebnis auf einen Blick

Advertisement

5 Ausgangssituation und Rahmenbedingungen

15 Prozessdesign und Ablauf

40 Das Ergebnis im Detail

50 Ausblick

52 Impressum

Marktgemeinde Wolfern

Bundesland Oberösterreich Politischer Bezirk: Steyr-Land ca. 3.290 Einwohner:innen Fläche: 32,58 km²

Die Marktgemeinde Wolfern liegt in Oberösterreich im Bezirk Steyr-Land im Traunviertel. Von den gut 3.290 Einwohner:innen leben ca. drei Viertel in der Ortschaft Wolfern. Weitere Ortschaften sind Losensteinleiten (ca. 570 Einwohner:innen) und Maria Laah (ca. 250 Einwohner:innen). Seit einigen Jahren steigt die Bevölkerungszahl in Wolfern stark an. Marktgemeinde Wolfern

Kurz-Zusammenfassung

Wie sehen in Wolfern gute Orte für Begegnungen und Aktivitäten aller Generationen aus? Welcher Nutzungs-Mix sorgt für einen lebendigen Ortskern? Wo finden zukünftig unsere Veranstaltungen statt?

Dies waren die wichtigsten Ausgangsfragen der Ideenwerkstatt vom 2. bis 4. November 2022. Drei Tage lang sammelten die Wolferner:innen Ideen für den Ortskern und erarbeiteten gemeinsam mit Vertreter:innen aus Gemeinde, Politik und Verwaltung sowie dem Büro nonconform ein Zukunftsbild. Dabei standen die Themen zukünftiger Veranstaltungsort, Räume für die Kinderbetreuung und der öffentliche Raum in der Ortsmitte im Vordergrund.

Ein Zukunftsbild für den Ortskern von Wolfern

Ab Oktober 2022 und während der drei Tage vor Ort konnten die Bürger:innen ihre Ideen einbringen und zusätzlich an den offenen Workshops an jedem Abend teilnehmen. Analog und digital wurden gut 260 Ideen eingereicht – die meisten zum Thema Veranstaltungsraum. Viele Ideen betrafen zudem die Situation des Kindergartens. Hier wurden vor allem Vorschläge für mehr Raum und Entfaltungsmöglichkeiten für die Kinder eingebracht. Daraus ist das folgende Zukunftsbild entstanden:

Der Ortskern soll durch erhöhte Aufenthaltsqualität und mehr Frequenz ein lebendiger Ort der Begegnung werden.

Weitere Schritte und kurzfristige Maßnahmen

Nun stehen die nächsten Konkretisierungs-Schritte an, die die Grundlagen für das weitere Planungsverfahren schaffen. Für bestimmte Planungsaufgaben erscheint die Durchführung von Architekturwettbewerben sinnvoll. Außerdem wurden sogenannte Mikro-Maßnahmen vorgeschlagen – wie beispielsweise die Neugestaltung des Dorfplatzes mit neuen Sitzmöglichkeiten die zum Aufenthalt einladen oder das Aufstellen einer ganzjährigen Ideenbox. Dazu will Wolfern jetzt konsequent am Ball bleiben und engagierte Bürger:innen nicht nur in der Ideenfindung, sondern auch bei der Umsetzung einbinden.

Die Raumstrategie

Das Fördern von Begegnungen und das Schaffen von Entfaltungsmöglichkeiten für Kinder wurden als die wichtigsten Ziele definiert. Daher soll der Veranstaltungsraum direkt im Ortskern entstehen. So können auch Synergien mit bestehenden Funktionen wie etwa dem Café und der Bücherei entstehen. Dies wäre „auf der grünen Wiese“ am Rand des Ortes nicht möglich. Der zweite wichtige Punkt der Raum-Strategie sieht einen Tausch vor: Die Umsetzung eines zeitgemäßen Kindergartenkonzepts auf der Pfarrwiese und die Nutzung des heutigen Kindergartengebäudes durch die Pfarre und einige weitere Funktionen. Dadurch können alle Kindergarten- und Krabbelgruppen an einem Ort unterkommen und so die besten Entfaltungsmöglichkeiten für die Kleinsten entstehen.

This article is from: