1 minute read

JUNG & WÜD Postwirtmusi – Leidenschaftlich spielen

Wenn die Postwirtmusi angekündigt wird, sollte man früh seine Karten sichern, denn sobald diese Musiker:innen zusammenkommen, wird die Bühne zum Schauplatz eines einzigartigen Musikspektakels. Mit ihrer enormen Leidenschaft für die Volksmusik und feinem Gespür für ihre Instrumente spielen sich die sieben Ausnahmetalente in die Herzen des Publikums.

Schwungvolle Märsche, groovige Boarische, wunderschöne Walzer und flotte Polkas, die dem „Oberkrainerischen“ gefährlich nahekommen, reißen vom ersten Ton an mit. Dabei fällt es einem oft schwer, sitzen zu bleiben und genau so soll es sein! Denn an diesem Abend ist das Motto „jung & wüd“ Programm!

Advertisement

FR 9. JUNI

19.30 Uhr Festsaal

VVK: € 23,00

AK: € 25,00

BESETZUNG:

Michl Dumfart –

Klarinette

Christoph Bamschoria –

Klarinette

9 JUNI

Fidi Edelmann – Klarinette

Anton Mooslechner jun. –

Harmonika

Hannes Bauer –

Basstrompete

Marie-Theres Fehringer –

Harfe

Johannes Eder – Kontrabass

aufhOHRchen

Das Tor zur Seele

Obertongesangskurs mit Laurentius Rainer

Alles ist in Schwingung – also letztlich Klang – und die Kehle ist das Tor zur Seele. Unter diesem Motto veranstaltet Laurentius Rainer am Samstag, 10. Juni einen Workshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, in dem er uns in die faszinierende Welt des Obertongesangs einführt. Eine Gesangstechnik, die aus dem Klangspektrum der Stimme einzelne Obertöne so herausfiltert, dass sie als getrennte Töne wahrgenommen werden. Durch die Kombination verschiedenster Grundtöne vermag man so die unterschiedlichsten Melodien scheinbar mehrstimmig wiederzugeben.

SA 10. JUNI

9.30–17.00 Uhr

Haus der Regionen & Schwarzalm & Pfarrkirche Stein an der Donau

Preis je Kurs: Erwachsene € 35,00 (ermäßigter Preis € 22,00 für Jugendliche bis 26 Jahre) Kinder bis 12 Jahre frei.

Jodelkurs mit Vinzenz und Linde Härtel

„A Jodler a day, keeps the doctor away“ –Dass Singen einen positiven Einfluss auf unseren Gefühlszustand hat, ist auch aus wissenschaftlicher Sicht ein Faktum. Eine Jodelwanderung vom Haus der Regionen auf die Schwarzalm mit gemütlichem Ausklang ist somit die beste Vorsorge-Medizin. Jede und jeder kann jodeln und die richtige Technik dazu kann man lernen: von Multiinstrumentalist Vinzenz Härtel sowie Sängerin und Cellistin Linde Härtel. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.

SO 11. JUNI

9.30–17.00 Uhr

Haus der Regionen & Schwarzalm

Information & Anmeldung:

Christoph List, christoph.list@volkskulturnoe.at www.volkskulturnoe.at

Tel.: 02732 85015 24, 0664 8208594

This article is from: