11 minute read

Beruf: Schwimmteichbauer:in

SCHWIMMTEICHBAUER:IN

Eine hochwertige Ausbildung für den Beruf mit VÖSN-Zertifikat

Advertisement

Durch ständigen Erfahrungsaustausch, Forschung und Entwicklung wurde im Verband Österreichischer Schwimmteich- & Naturpoolbau (VÖSN) viel Wissen zusammengetragen und gebündelt. Gepaart mit wissenschaftlichen Erkenntnissen wird dieses Wissen nun in Form einer hochwertigen Ausbildung angeboten.

NEU: Ausbildung in Österreich

Schwimmteiche und Naturpools zu bauen erfordert enorm viel Wissen, Können und auch jede Menge Erfahrung. Als Ergänzung zum traditionellen Gärtnerberuf bietet nun der VÖSN dieses Spezialgebiet in einem methodisch modernen und modularen Ausbildungssystem an. In mehr als zwanzig Jahren haben der VÖSN und seine Mitglieder den Schwimmteich- und Naturpoolbau in Österreich weiterentwickelt. Es war daher naheliegend, eine entsprechende Fachausbildung anzubieten. Die Ausbildung mit Zertifikat bringt viele Vorteile – sowohl für Mitarbeiter, als auch für die Betriebe selbst. Höhere Qualifizierungen schaffen Wettbewerbsvorteile gegenüber dem Mitbewerb, somit eine starke Marktposition und nicht zuletzt wirtschaftliche Erfolge. Als VÖSN-Mitglied profitieren Sie zusätzlich von Sonderkonditionen!

Die Ausbildung richtet sich an Schwimmteich- und Naturpoolbau Interessierte. Folgende Voraussetzungen sind für die Zulassung zur Prüfung erforderlich:

• FacharbeiterInnen (GärtnerInnen/LandschaftsgärtnerInnen gewerblich) • oder mindestens 2-jährige einschlägige Praxis als Garten- und GrünflächengestalterInnen (gewerblich)

Innerhalb von drei Jahren (ab Kursbeginn „Grundlagen“) muss die Prüfung abgelegt werden. In Einzelmodule aufgebaut, können die jeweiligen Inhalte – bis auf zwei Pflichtmodule – auch ohne Kursbesuch, im Heimstudium, erarbeitet werden. Dabei hilft ein vom VÖSN bereitgestellter und für die Abschlussprüfung relevanter Fragenkatalog.

Alle weiteren Informationen über Termine, Kosten für die Module im Detail sowie die Prüfungsgebühren finden Sie unter www.schwimmteich.co.at/ ausbildung oder auf Anfrage in der Geschäftsstelle des VÖSN.

TippEXPERTENWISSEN Schwimmteiche und Naturpools sind naturnahe Badegewässer und als solche hochkomplexe Ökosysteme. Seit mehr als 20 Jahren bringen die Mitglieder ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen in den VÖSN ein. Nutzen Sie dieses wertvolle Know-How, und werden auch Sie zum Experten für Schwimmteich- und Naturpoolbau!

FORTBILDUNGEN

Details zu den Fortbildungen des VÖSN erhalten interessierte Betriebe unter schwimmteich.co.at sowie in der Geschäftsstelle unter +43 664 620 06 11 oder office@schwimmteich.co.at

Der VÖSN veranstaltet jährlich zahlreiche Fortbildungen mit erfahrenen Fachleuten. Die Termine werden auf unserer Homepage und in den sozialen Medien (facebook.com/VOESN) kundgemacht, die Veranstaltungen stehen auch Gastbetrieben offen. Zusätzlich wird einmal jährlich die mehrtägige Sommerakademie und die zweitägige Jahreshauptversammlung mit fachspezifischen Vorträgen veranstaltet. In der Betriebsliste auf der Homepage des Verbandes werden die Fortbildungsteilnahmen der letzten drei Jahre als Sterne dargestellt.

INNERBETRIEBLICHE SCHULUNGEN

Details zur innerbetrieblichen Schulung im VÖSN erhalten interessierte Betriebe in der Geschäftsstelle unter +43 664 620 06 11 und via office@schwimmteich.co.at

Die große Anzahl an Bauweisen und Betriebsführungsmöglichkeiten erfordert manchmal individuelle Beratungen eines Mitgliedsbetriebes. Im Unterschied zu den Fortbildungen des VÖSN kann hier nicht nur auf die ganz speziellen Bedürfnisse des jeweiligen Betriebes, sondern sogar auf die, einzelner Mitarbeiter oder Mitarbeitergruppen, eingegangen werden. In der Betriebsliste auf der Homepage des Verbandes werden die durchgeführten innerbetrieblichen Schulungen pro Jahr mit dem Häkchensymbol abgebildet.

GARTENGESTALTUNG ING.MARTINGRABHER

Planung und Ausführung Naturpoolbau Holzbau Automatische Bewässerung Gartenpflegeservice Wege - Plätze - Mauern Hydrokulturanlagen

Kapellenfeld 15 ∙ A-2111 Obergänserndorf ∙ Tel. 0699 128 51 630 ∙ office@gartengrabher.at ∙ www.gartengrabher.at

MYTHEN ÜBER SCHWIMMTEICHE UND NATURPOOLS

Ein Schwimmteich oder Naturpool verzaubert jeden Garten mit seiner ganz eigenen Magie. Wären da nicht die vielen Mythen, die sich rund um dieses Thema ranken. Einige – besonders hartnäckige – haben wir hier für Sie zusammengetragen und hoffen, dass wir damit zur Aufklärung beitragen.

1. SCHWIMMTEICH MIT FILTER IST IM MER KLAR UND VOLLER LEBEN

Zuerst einmal: üppiges Leben im Wasser sieht man. Je mehr Leben, speziell mikro kleines im Wasser schwimmt, desto weniger erscheint das Wasser durchsichtig. Filter nehmen Nährstoffe aus dem Wasser. Wo zu wenig Nährstoffe, da wenig Leben. Man sieht schon: üppiges Leben, Filter und klares Wasser ist, wenn halbwegs zusammenpassend überhaupt möglich, eine dauernde Gratwanderung zwischen Nährstoffangebot, Lebewesenmenge und Wasserklarheit. Das herzustellen schaffen nur wenige Spezialisten unter den Teichbauern und es länger aufrecht zu erhalten wohl kein Kunde.

3. ES IST VIEL ARBEIT UND PFLEGE ERFORDERLICH

Schwimmteiche und Naturpools sind pflegeleicht und nicht sehr arbeitsintensiv. Ganz ohne geht es natürlich nicht! Saugen Sie Sedimente vom Nutzbereichboden im Schwimmteich einmal jährlich ab damit sie keine Nährstoffe für Algen freisetzen, halten Sie Falllaub mit einem Laubschutznetz vom Schwimmteich fern und schneiden Sie die Wasserpflanzen im Spätherbst bodennah ab. Warten Sie ihren Naturpoolfilter nach Herstellerangaben und lassen Sie den Poolroboter Abgesunkenes automatisch einmal wöchentlich aus dem Naturpool entfernen – das war’s dann aber auch schon. 2. ALGEN SIND NUN MEINE „NEUEN FREUNDE"

Das ist Unsinn. Algen sind keinesfalls gesundheitsschädlich. Sie sind wichtiger Bestandteil eines jeden natürlichen Gewässers und erfüllen in diesem Ökosystem wichtige Funktionen. Zugegeben, in einem grünen Schleim zu baden ist tatsächlich nicht sexy, aber ein übermäßiges Algenwachstum zeugt von einem gesamtheitlichen Problem. Meistens ist der Grund dafür ein zu hoher Eintrag von Nährstoffen – ein Überdüngen – durch einlaufendes Oberflächenwasser wegen z.B. überwachsenem Teichrand, phosphorhältigem Rasendünger, oder einfach nur vernachlässigter Pflege.

4. SCHWIMMTEICHE ODER NATUR POOLS SIND TEUER

Das ist so eine Frage, was man womit vergleicht. Je nach Bauart, Ausführung, Wertigkeit der eingesetzten Materialien, natürlich auch der Größe, der Beschaffenheit und Zugänglichkeit der Baustelle etc. können die Kosten stark variieren. Das trifft aber auf klassische Swimmingpools ebenso zu, wie auf naturnahe Badegewässer, wie Schwimmteiche und Naturpools!

5. ACHTUNG, DIE GELSEN KOMMEN!

Keine Panik, das wird nicht passieren. Gelsen – also Stechmücken – benötigen nährstoffreiches, sauerstoffarmes und konkurrenzloses Wasser wie in Pfützen, Regentonnen, Blumentöpfe, verstopfte Dachrinnen, überschwemmte Auwiesen, nicht aber solches in Schwimmteichen und Naturpools. Naturbadeanlagen sind Gewässer mit hoher Artenvielfalt – sichtbar und unsichtbar klein – dort gibt es einfach zu viele Fressfeinde.

7. SCHWIMMTEICH BAUEN KANN JEDER

Loch, Folie, Wasser und ein paar Pflanzen, fertig? Das ist einer der größten Mythen, so einfach ist es nicht! Denn Schwimmteiche und Naturpools sind hochkomplexe Ökosysteme, deren Bau enorm viel Know-How und Fachwissen erfordert. Von der Beratung, Planung, Durchführung bis hin zum Einsatz der richtigen Materialien. Vertrauen Sie nur Fachleuten! Die Mitgliedsbetriebe des VÖSN arbeiten nach höchsten Standards und Qualitätskriterien. Bei ihnen sind Sie in guten Händen!

9. DARF MAN MIT SONNENÖL UND SONNENCREME BADEN GEHEN?

Wenn der Sonnenschutz wasserfest ist, kann man durchaus damit baden gehen, übermäßige Verwendung sollte man nicht nur wegen der Belastung des Badewassers vermeiden (Haut/Nanopartikel). Wenn man sich nicht ganz sicher, am besten vorher duschen.

11. DAS WASSER MUSS IM WINTER ABGELASSEN WERDEN?

Das ist fast schon ein „Lieblingsmythos“ der Schwimmteich- und Naturpoolbauer, denn Wasser muss weder getauscht noch im Winter abgelassen werden! Pflanzen im Schwimmteich und der Biofilm im Naturpoolfilter brauchen es, sonst würden sie den Winter nicht überstehen! 6. FROSCHLAICH UND KAULQUAPPEN

Schwimmteiche sind natürliche Lebensräume! Falls Sie Froschlaich vorfinden, dürfen Sie diesen keinesfalls entfernen. Die späteren Kaulquappen fressen sich im Schwimmteich groß, sie tragen damit Nährstoffe aus dem System und verlassen selbstständig den Teich. Aus tausend Kaulquappen erreicht gerade mal einer als Frosch das Erwachsenenalter.

8. DIE BAUART BESTIMMT DIE FORM

Schwimmteiche und Naturpools unterscheiden sich ausschließlich in der Art der Wasseraufbereitung! Während in Schwimmteichen die sichtbare Flora und Fauna diese Aufgabe bewältigt, ist es bei Naturpools der Biofilm im Filter. Ob also Ihr Schwimmteich oder Naturpool eine organische Form hat oder poolartig/architektonisch gestaltet ist, hängt ausschließlich von Ihren Vorlieben und Wünschen ab!

10. DAS MÄRCHEN VOM SAUERSTOFF DURCH BACHLÄUFE ODER SPRUDLER?

Sprudler oder Bachläufe haben keinen positiven Einfluss auf den Sauerstoffgehalt des Teichwassers – im Gegenteil: im Wasser herrscht durch den Stoffwechsel der Pflanzen

tagsüber im Vergleich zur Atmosphäre ein Sauerstoffüberschuss. Der Schwimmteich versorgt sich damit ausreichend selbst mit Sauerstoff.

12. EIN PAAR FISCHE WÄREN DOCH SUPER?

Fische dürfen nicht eingesetzt werden. Sie fressen wasserklärende Organismen, wühlen Nährstoffe im Sediment auf und „düngen“ den Schwimmteich mit ihren Exkrementen. Beides führt unweigerlich zu unerwünschtem Algenwachstum!

DIE PLAKETTE „WIR BADEN NATÜRLICH“

Setzen Sie ein sichtbares Zeichen!

Mit einem Schwimmteich, Naturpool oder Kombiteich von einem VÖSN-Mitgliedsbetrieb hat man sich einen Traum erfüllt und darf besonders stolz darauf sein, sich für ein naturnahes Badegewässer mit unverfälschtem, natürlichem und gesundem Wasser entschieden zu haben – eine Entscheidung aus Respekt vor der Natur mit ihrer wunderbaren Flora und Fauna!

Nun können Schwimmteich- und Naturpoolbesitzer mit der Plakette „Wir baden natürlich“, die der Verband Österreichischer Schwimmteich & Naturpoolbau (VÖSN) eigens dafür produzieren lässt, ein weiteres Zeichen setzen! Durch Anbringen der hübschen Emailplakette, für andere gut sichtbar am Gartenzaun, an der Hausmauer etc. tragen Kunden gemeinsam mit dem VÖSN die Idee und die Begeisterung für natürliches Baden weiter. Als Mitglied im Verband haben wir uns verpflichtet, allerhöchste Qualitätskriterien einzuhalten, weswegen die Plakette auch nur VÖSN-Mitgliedern zur Vergabe an deren Kunden vorbehalten ist. Nähere Informationen findet man auch unter

www.natuerlich-baden.at Nachdem eine unabhängige Kommission den Schwimmteich oder Naturpool eines Kunden zertifiziert hat, hat sich dieser auch gleichzeitig das Recht erworben, diese besondere Auszeichnung zu tragen.

Die Plakette hat das Format 25x18cm, und ist gemeinsam mit dem Zertifikat über den jeweiligen Mitgliedsbetrieb, der das Badegewässer errichtet hat, zu beziehen.

Einfachim Einbau elegantim Design

BESUCHEN SIE UNSERE SCHAUANLAGE AUF DER MESSE TULLLN

Auf dem Gelände der Messe Tulln hat der Verband Österreichischer Schwimmteich- & Naturpoolbau in Kooperation mit Partnern eine Schauanlage errichtet. Direkt beim Haupteingang befinden sich ein Naturpool und ein Schwimmteich. Die Anlage kann im Rahmen der Veranstaltung der Messe Tulln besichtigt werden.

DANKE UNSEREN PARTNERN AUS DER INDUSTRIE!

AGRU Kunststofftechnik GmbH

Ing.-Pesendorfer-Straße 31 A-4540 Bad Hall Tel.: 07258/ 7900 Fax: 07258/ 3852 E-Mail: office@agru.at Web: www.agru.at

Austrian Aquatic Association Handels GmbH

Achenweg 6 A-8353 Going am wilden Kaiser Tel.: 0664/ 44 56 678 Fax: 0662/ 85 70 54 E-Mail: office@a-hoch3.eu Web: www.a-hoch3.eu

Avita BiomodulareTeichsysteme GmbH

Hauptstraße 147 D-76461 Muggensturm Tel.: 0049 7222/ 40 38 30 Fax: 0049 7222/ 40 38 58 E-Mail: info@avita-hettel.de Web: www.avita-hettel.de

Baumit GmbH

Wopfing 156 A-2754 Waldegg Tel.: 0501/ 888 0 Fax: 0501/ 888 1266 E-Mail: e.leichtfried@baumit.com Web: www.baumit.at

Baustoffgroßhandel Michael Koch GmbH

Bauweltstraße 7 A-7210 Mattersburg Tel.: 02626 / 651 51 1145 Fax: 02626 / 651 50 E-Mail: oliver.geissler@bauweltkoch.at Web: www.bauweltkoch.at

BG-Graspointner GmbH

Gessenschwandt 39 A-4882 Oberwang Tel.: 06233 89000 Fax: 06233 89000-300 E-Mail: office@bg-graspointner.com Web: www.bg-graspointner.com Biofermenta GmbH

Kolomanstraße 4 A-5303 Thalgau Tel: 0664/10 58 580 E-Mail: office@biofermenta.com Web: www.biofermenta.com

CHWALA Kompost Erde Kies GmbH

Fasangasse 41 A-2540 Bad Vöslau Tel: 0699/11 66 00 12 E-Mail: office@kompost-erde-kies.at Web: www.kompost-erde-kies.at

ComputerWorks GmbH

Schwarzwaldstraße 67 D- 79539 Lörrach Tel.: 0049 7621/40 18 0 Fax: 0049 7621/40 18 18 E-Mail: info@computerworks.de Web: www.computerworks.de Vertriebspartner Österreich: www.vectorworks.at

Hydrobalance Vertriebs GmbH

Strebersdorferstraße 163 A-1210 Wien Tel.: 01/29 05 714 Fax: 01/29 05 714 90 E-Mail: office@hydrobalance.at Web: www.hydrobalance.at

MAITEC Armaturen GmbH

Wirtschaftsparkstraße 3 A-4482 Ennsdorf/NÖ Tel.: 07223/82 700 Fax: 07223/82 700-80 E-Mail: info@maitec.at Web: www.maitec.at

Modre Bergbau GmbH

Bergstein 20 A-9102 Mittertrixen Tel.: 04231/2006 Fax: 04231/2006 6 E-Mail: office@modre.at Web: www.modre.at

Nöhmer GmbH & CoKG

Ischler Str. 50 A-4854 Weißenbach a. Attersee Tel: 07663/8910 Fax: 07663/8910 33 E-Mail: beton-kies@noemer.at Web: www.noehmer.at

OASE GmbH

Tecklenburger Straße 161 D-48477 Hörstel Tel: +49 54 54 80-0 Fax: +49 54 54 80-9253

E-Mail: info@oase-livingwater.com Web: www.oase-livingwater.com

PARGA Park- und Gartentechnik GmbH

Telefonweg 1 A-2232 Aderklaa Tel.: 02247/40 50 18 Fax: 02247/ 40 50 75 E-Mail: office@parga.at Web: www.parga.at

Prilucik & Co GmbH

Obere Hauptstraße 53 A-2291 Lassee Tel.: 02213/22 640 Fax: 02213/22 644 E-Mail: rasen@prilucik.at Web: www.prilucik.at

Rössle AG

Pater-Hartmann-Str. 23 D-87616 Marktoberdorf Tel: 0049 8342/2314 Fax: 0049 8342/95 482 E-Mail: info@der-saubere-teich.de Web: www.der-saubere-teich.de SSA-Fluidra Österreich GmbH

Untersbergstraße 10 A-5082 Grödig Tel: 06246/77 000 Fax: 06246/77 000-5 E-Mail: office@ssa.co.at Web: www.ssa.at/shop

Stein & Co gmbH

Wirtschaftspark Straße 3/9 4482 Ennsdorf Tel: 07223/87683-0 Fax: 07223/87684 E-Mail: office@steinundco.com Web: www.steinundco.com

Timberra Holzsysteme GmbH

Lainach 140 A-9833 Rangersdorf Tel.: 04822/379-37 Fax: 04822/379 22 E-Mail: info@timberra.com Web: www.timberra.com

Tosstec KG

Eisenbahnstraße 59 D-73265 Dettingen unter Teck Tel.: 0049 7021 997440 Fax: 0049 7021 9974401 E-Mail: info@tosstec.de Web: www.tosstec.de

FOTOWETTBEWERB

Die schönsten Fotos unserer Kunden werden vom VÖSN jährlich prämiert.

WENN NATUR UND ZUHAUSE EINS WERDEN

DER NATURPOOL AUS HOLZ

Tauchen Sie ein und spüren Sie die pure Lebensfreude: Jeder Holc Naturpool ist ein nachhaltiges Schmuckstück, das wir aus zertifizierten heimischen Hölzern nach Maß anfertigen. Unser patentiertes System ist einzigartig und bietet Ihnen höchsten Schwimmgenuss in biologisch gereinigtem, kristallklarem Wasser. Ein Leben lang.

Edler Garten Liebenauer Hauptstr. 185, 8041 Graz www.edler.at

Teichbau. Gartengestaltung. Baumschule. Petersbergenstraße 17, 8042 Graz www.teich.co.at

Autalerstraße 2A, 8074 Raaba www.danielhofer.at

GARTEN HÖDL Naturpools, Schwimmteiche & Gärten aller Art Kammstraße 26, 8076 Vasoldsberg www.garten-hoedl.at

GARTEN DOLEZAL zu Hause in meinem Garten Kernstockgasse 17, 8200 Gleisdorf www.garten-dolezal.at

Gärten sind unsere Leidenscha Baumschulgasse 1-4, 8230 Hartberg www.gartenbayer.at

Steiermarks zertifizierte Schwimmteich- & Naturpoolbauer.

Wir gestalten Ihr kleines Stück vom Paradies.

Blumen. Gärten. Naturpools Blumenstraße 11, 8504 Preding www.erlauer.at

This article is from: