1 minute read

Umstellung auf QRRechnung

Umstellung auf neue QR-Rechnung

Seit dem 30. Juni 2020 werden in der Schweiz die gewohnten Rechnungen mit Einzahlungsschein schrittweise durch QR-Rechnungen ersetzt.

Advertisement

Die digital lesbare QR-Rechnung löst die heutige Rechnung mit rotem oder orangem Einzahlungsschein ab. Sie enthält einen integrierten Zahlteil und Empfangsschein. Im elektronisch lesbaren Swiss QR Code sind alle notwendigen Informationen für den Zahlungsverkehr enthalten. Dieser ermöglicht das direkte Auslösen von Zahlungen.

Gründe für den Systemwechsel

Regulatorische Bestimmungen und die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen erfordern eine Anpassung des Zahlungsverkehrs. Mit der neuen QR-Rechnung wurden die bisherigen papierbasierten Rechnungsformen und die neue digitale zusammengeführt. Personen, die Zahlungen am Postschalter und auf dem Postweg tätigen möchten, können dies aber weiterhin tun und werden nicht benachteiligt.

Zeitpunkt der Umstellung

In vielen Unternehmen werden QR-Rechnungen bereits heute im Zahlungsverkehr eingesetzt. Pro Senectute Kanton Zürich vollzieht die vollstän dige Umstellung auf QR-Rechnungen bis Ende 2021. Per 30. September 2022 lösen die QR-Rechnungen die bisherigen Einzahlungsscheine defi nitiv ab. Ab diesem Zeitpunkt sind für Zahlungen nur noch QR-Rechnungen zugelassen.

Die wichtigsten Neuerungen in Kürze

> Zahlungszweck heisst neu «Zusätzliche Informationen». > Der Zahlteil ist zwecks besserer Lesbarkeit in schwarz-weiss gedruckt. > Lediglich der Betrag und Angaben zur zahlungspfl ichtigen Person dürfen handschriftlich angebracht werden. Korrekturen oder die handschriftliche Angabe von Zahlungszweck bzw. zusätzlichen Informationen sind nicht mehr zulässig. > Es ist keine Kontonummer mehr ersichtlich, nur noch IBAN und QR-IBAN.

Vorteile der QR-Rechnung

> Der QR-Code kann sehr einfach mit dem Smartphone oder Computer eingescannt werden. Damit fällt das Eintippen von Konto- und Referenznummern oder Empfängerdaten weg. > Fehlerquellen werden reduziert und die Datenqualität verbessert. > Einfach und schnell: Ein Klick genügt, um die

Zahlung auszulösen. > Alle im QR-Code enthaltenen Informationen sind auf dem Einzahlungsschein ersichtlich.

So funktionierts

Für die Zahlung stehen Ihnen wie bisher drei verschiedene Kanäle zur Verfügung:

Mobile Banking via Smartphone

Mobile Banking öffnen, Swiss QR-Code mit der QR-Reader-Funktion einscannen und mit einem Fingertipp die Zahlung auslösen.

E-Banking via PC

E-Banking öffnen, Swiss QR Code mit dem QR- Reader oder der PC-Kamera einscannen und mit einem Klick die Zahlung auslösen. Alternative: manuelle Zahlungserfassung wie bisher.

Schalter

Die QR-Rechnung funktioniert wie bisherige Einzahlungsscheine und kann am Postschalter oder per Zahlungsauftrag an die Bank bezahlt werden.

This article is from: