
2 minute read
Medientipps zum Thema
Medientipps Ausgewählt von der ZHAW Hochschulbibliothek
Bücher
Advertisement
Richtig essen, gesund leben: Der ultimative Ernährungsratgeber für ein langes Leben. Mit über 100 Rezepten. Sarah Brewer, Juliette Kellow. München: DK Verlag, 2020. Zwei Ernährungswissenschaftlerinnen erklären in diesem Buch alle wichtigen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Altern. Dabei stellen sie auch Prinzipien für ein längeres Leben und «SuperLebensmittel» vor. Ergänzt wird das Ganze mit leckeren und gesunden Rezepten sowie einem 4WochenErnährungsplan.
Wechseljahre – ganz natürlich: Wie Heilpflanzen, ausgewogene Ernährung und Bewegung durch die Wechseljahre helfen können. Anne Henderson, Anke Wellner-Kempf. München: DK Verlag, 2021. Die Wechseljahre sind eine Zeit grosser Veränderungen, nicht nur in körperlicher, sondern auch in psychischer und emotionaler Hinsicht. Dieser Ratgeber hilft Frauen zu verstehen, was mit dem eigenen Körper geschieht, und hilft mit einem ganzheitlichen Ansatz, Körper und Geist vor, während und nach der Menopause zu stärken und Beschwerden zu lindern.
Gegessen wird immer: Zeitzeugen–Erinnerungen 1916–1975. Hrsg. von Jürgen Kleindienst. Berlin: Zeitgut Verlag, 2009. Ernstes, Heiteres, Skurriles und Nachdenkliches aus mageren und fetten Jahren rund ums Essen stehen im Mittelpunkt. Das Leben selbst, kärglich oder prall, hat all diese Geschichten hervorgebracht; keine einzige ist erfunden, auch wenn es mitunter schier unglaublich klingt.
Alt werde ich später: Neue Wege, um geistig und körperlich fit zu bleiben. Marianne Koch. München: dtv, 2021. In neun Kapiteln beleuchtet die Ärztin und Film und Fernsehpersönlichkeit Marianne Koch physiologische wie psychische Aspekte, die das Altern mit sich bringt. Sie geht auf das Selbstbewusstsein ein, auf Ernährung und Bewegung, auf lebenslanges Lernen, das Problem der Einsamkeit, den Umgang mit Verlusten und zeigt, wie wichtig es ist, die Lust am Neuen nicht zu verlieren. Das Buch über das Älterwerden (für Leute, die nicht darüber sprechen wollen). Lucy Pollock. Köln: DuMont, 2021. Mit Humor, Güte und Menschlichkeit, aber auch mit unbeirrbarer Aufrichtigkeit teilt die renommierte Geriaterin Lucy Pollock in diesem Buch ihre medizinischen wie menschlichen Erfahrungen.
Das Alter – Impulse für die bessere Hälfte. Wolfgang Blohm. Berlin: Springer, 2021. Dieses Buch öffnet den Blick für viele neue Perspektiven auf die wichtigen lebensnahen Bereiche. Veränderungen lassen sich gestalten, Freiräume im Leben, im Lieben und im Wohnen sehr bekömmlich nutzen. Auch vermeintliche Tabus wie Sexualität oder das Lebensende können dabei ihre Scheu verlieren.
Film
Pranzo di Ferragosto: Das Festmahl im August. Ein Film von Gianni di Gregorio. Xenix Film, 2009 Der abgebrannte Giovanni lebt mit über 50 immer noch bei der Mamma. Als der Hausverwalter ihm vorschlägt, einen Teil der Mietschulden zu erlassen, wenn er 24 Stunden auf seine Mutter aufpasst, sagt Giovanni natürlich zu – nicht wissend, dass er während der Augustferien auch noch dessen Tante und die Mutter des Arztes bei Laune halten und bekochen soll. Mit dem Festmahl zum Ferragosto entwickelt sich ein lebhaftes Zusammensein der alten Frauen bei Wein und anderen Köstlichkeiten.
Alle vorgestellten Medien können in der ZHAW Hochschulbibliothek ausgeliehen werden. Tel. 058 934 75 00 winterthur.hsb@zhaw.ch zhaw.ch/hsb/gerontologie