
2 minute read
Spenden und Legate Unterstützung, die wirkt
Grosse Solidarität für ältere Menschen
Spenden und Legate — Unterstützung, die wirkt.
Advertisement
«Ich unterstütze Pro Senectute Kanton Zürich und spende schon seit vielen Jahren. Denn es gibt viele ältere Menschen, denen es nicht so gut geht wie mir. Ich freue mich, wenn ich ein klein wenig dazu beitragen kann, damit diesen Menschen dort geholfen wird, wo sie es am dringendsten brauchen», meint die überzeugte Spenderin Heidi Z.
Im Berichtsjahr haben 25’751 Spenderinnen und Spender ihre Solidarität für ältere Mitmenschen bekundet und Pro Senectute Kanton Zürich mit Zuwendungen unterstützt. Dafür danken wir herzlich. Mit diesen wertvollen Spenden konnten wir in diesem herausfordernden Jahr weiterhin unsere kostenlose Sozialberatung wie auch andere wichtige Dienstleistungen für unsere Seniorinnen und Senioren erbringen. 2020 war insgesamt ein erfreuliches Spendenjahr. Der Spendenertrag liegt bei CHF 3.31 Mio. und damit rund CHF 600‘000 höher als im Vorjahr. Aufgrund der geringeren Einnahmen aus Legaten schliesst der Legatertrag von gut CHF 2 Mio. rund CHF 1.3 Mio unter dem überdurchschnittlich hohen Vorjahreswert und hält sich auf dem Niveau von 2018.
Ein weiteres positives Resultat erzielten wir mit unseren Spendenmailings und anderen Mittelbeschaffungsmassnahmen. Insgesamt erreichten wir mit rund CHF 400‘000 Mehreinnahmen gegenüber Vorjahr ein positives Ergebnis. Den administrativen Aufwand konnten wir mit 13.67 % wie im Jahr zuvor erneut niedrig halten.
Herbstsammlung für den Generationendialog
Das Berichtsjahr hat gezeigt: Ein gutes Miteinander aller Generationen macht eine Gesellschaft stark. Deshalb stand auch die Herbstsammlung 2020 unter dem Motto «Dialog zwischen den Generationen». Denn Seniorinnen und Senioren sind nicht nur Empfänger von Leistungen, die von der jüngeren Generation finanziert werden. Sie leisten ebenfalls einen unverzichtbaren Beitrag zugunsten des funktionierenden Zusammenlebens in Familien, in Nachbarschaften, Gemeinden oder Vereinen. Insgesamt wurden mit der Aktion CHF 545‘000 gesammelt. Den nachfolgend aufgeführten Stiftungen und Unternehmen danken wir für ihre Unterstützung.
25’751
3.31 Mio.
Franken wurden gespendet.
Stiftungs- und Unterstützungsbeiträge
Carl Hüni-Stiftung Winterthur; Kirschner-Loeb Stiftung; Sportamt Kanton Zürich; Glückskette
Einzelfallunterstützungen
Athenaeum Stiftung; Fondation Wolfhard Graetz; Pro Senectute Schweiz; Tuchheim Stiftung; Stiftung Winkler; WILLI & MELANIE MÖLLER FONDS; Stiftung Clara Loffredi-Meier
Firmenbeiträge
Bankpräsidium ZKB; Bank Julius Bär
Partnerschaften – eine wertvolle Zusammenarbeit
Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für die Anliegen der Seniorinnen und Senioren ein. Kooperationen ermöglichen es, unsere gegenseitige Expertise zu kombinieren, um den älteren Menschen im Kanton Zürich Angebote anzubieten, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Im Bereich der finanziellen Vorsorge dürfen wir auf die Zusammenarbeit mit Raiffeisen zählen. Im Rahmen unserer Legatanlässe werden Fragen der persönlichen und finanziellen Vorsorge geklärt, die ältere Menschen beschäftigen. Aber auch Themen wie die Patientenverfügung und die Regelung des Letzten Willens werden aktiv diskutiert.
Dank unserem Mahlzeitendienst CasaGusto, ein Angebot in Zusammenarbeit mit Bischofszell, lieferten wir auch während des Lockdowns täglich frische und gesunde Menüs direkt zu unseren Kundinnen und Kunden nach Hause.