
2 minute read
Mals: „Wandern tut gut“ - AVS Ortsstelle Mals Seite
Martell
Gerlinde Fleischmann bleibt hds-Ortsobfrau
Advertisement
Vor kurzem fand in Martell die diesjährige Ortsversammlung des Wirtschaftsverbandes hds statt. Dabei wurde auch Gerlinde Fleischmann als Ortsobfrau und Vertrauensperson des hds vor Ort bestätigt. Sie dankte den anwesenden Verbandsvertretern, Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser und Bezirksleiter Aaron Pircher, sowie BM Georg Altstätter für ihren Einsatz zum Wohle der lokalen Wirtschaft.
Spechtenhauser berichtete über die Werte, Visionen und Tätigkeiten des hds. Vor allem die Gutscheinaktion „monni“ stößt auf großes Interesse. Der BM betonte, wie wichtig ein derartiges System sei, um Umsatz für die lokalen Betrieben zu generieren und um die Kaufkraft vor Ort zu halten. Altstätter lobte die Nahversorgung, die vor allem während der Pandemie stark zur Geltung gekommen sei. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die enge Zusammenarbeit zwischen Handel und Tourismus, die intensiviert werden sollte. So gesehen, ist die Eröffnung eines neuen Campingplatzes im Tal, ein wichtiger Aspekt auch für die Nahversorger und eröffnet neue Möglichkeiten der Kooperation.
Foto: „Wind“-Archiv

AVS Ortstelle Mals
„Wandern tut mir gut“
Gruppenbild nach dem Törggelen 2022 Richtung unteres Eisacktal
„Wandern tut mir gut“ – Seniorenwanderungen AVS Ortsstelle Mals Auch die AVS Ortsstelle Mals, Sektion Obervinschgau bietet Wanderungen den Senior:innen des Einzugsgebietes der Gemeinde Mals und umliegenden Dörfern von März bis Oktober an. Sie erfreuen sich bei den Teilnehmern mittlerweile größter Beliebtheit, denn der Bus ist meistens ausgebucht. Die Endabsicht dieser Wanderungen liegt im Kennenlernen anderer Gegenden, Förderung der Gesundheit durch Bewegung in der Natur, wie auch Gesellschaft erfahren, Kontakte knüpfen und Gemeinschaftssinn erleben.
Die Hauptorganisatorin Erika Tschenett mit den Wanderbegleitern Toni und Kassl sucht für die monatlichen Wanderungen interessante, attraktive Zielorte aus. Im Frühjahr sind Routen im wärmeren Überetsch geplant, es geht auch in das benachbarte Trentino (Valsugana), in die verschiedenen Seitentäler Südtirols, aber auch nach Tirol, so z.B. in diesem Jahr nach Gries am Sellrain und zum Haiterwangersee. Die Wanderer/innen können je nach gesundheitlicher Verfassung zwischen zwei bis drei Varianten wählen, deren Dauer von 1,5 – 4 Std. reicht. Die noch sehr Rüstigen und Erprobten steigen auch zu einem Berggipfel auf. Es ist für alle eine Wandermöglichkeit dabei. Geschätzt wird auch das organisierte gemeinsame Mittagessen nach Beendigung der Wanderung.
Den Abschluss des Wanderjahres bildet eine Törggelewanderung, meistens im Eisacktal, bei der bei köstlichem Essen lustige Erlebnisse und erlebte Höhepunkte ausgetauscht werden, bevor man sich in die Winterpause verabschiedet. Der Dank aller Wanderer/innen geht an Erika, Toni und Kassl für die reibungslose Organisation und Begleitung, sowie auch dem Wettergott, der es besonders heuer mit den Senioren/innen gut gemeint hat. Erika kann somit der AVS-Ortsstelle Mals von einem von Verletzungen verschonten erfolgreichen Wanderjahr berichten.
R.P.
elektro edison
IHR ELEKTROFACHGESCHÄFT ELEKTROFACHGESCHÄFT DIREKT IM ZENTRUM VON NATURNS
LIEFERUNG, EINBAU, REPARATUR & ENTSORGUNG DER PRODUKTE
Beratung und Ausstellung direkt vor Ort im Geschäft!
Wir wünschen allen Kunden und Partnern frohe Weihnachten und ein frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
