
38 minute read
vhsrt: Programm Frühjahr/Sommer 2022


Advertisement

Politik, Gesellschaft, Umwelt
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
Volkshochschule Reutlingen Mehr vom Leben
Jubiläen 2022
Politik Gesellschaft Umwelt
7 Ratgeber und Orientierung
8 Politik und Gesellschaft
9 FERDA 9 Vormittagsforum 9 Geschichte 10 Philosophie 10 Religion
10 Naturwissenschaft und Umwelt
11 Studienreisen, Studienfahrten
13 Heimat – und Länderkunde
13 Outdoor, Freizeitaktivitäten
Friedrich I Barbarossa
*900 → Seite 9 Ge1138 ï , Ge1138Q Di, 08.03.2022
Galilei und die Jupitermonde † 380 → Seite 11
Nw4305 ï Do, 21.04.2022
Dschingis Khan *860 → Seite 9 Ge1137 ï , Ge1137Q Di, 21.06.2022
Johannes Reuchlin † 500 → Seite 10
Ph3091 ï , Ph3091Q Mi, 27.04.2022
Astronomie der Neuzeit (mit Galilei) → Seite 10
Ph4006 ï , Ph4006Q Fr, 13.05.2022
Bildung für alle: Beziehen Sie ALG II? Dann reduzieren wir bei bestimmten Kursen Ihre Kursgebühr um 75%! Fragen Sie uns.
Energie, die nie versiegt
Sonne, Mond und Sterne
… unendlich weit weg, aber der Mond ist schon zum Greifen nah. Kommerzielle Mondfahrten nehmen stark zu und wer weiß, wann sich nicht nur Millionäre auf den Mond schießen lassen können. Das Motto des Semesters regt zum Träumen an, beschreibt aber auch eine naturwissenschaftliche, vielleicht auch philosophische Wirklichkeit.
Die Sternwarte trägt mit Vorträgen wie „Rückkehr zum Mond“ und Workshops wie „Luna, die Schwester der Erde“ zum Semesterthema bei. Dazu kommt eine historische Betrachtung des Kalenders und eine Analyse, welche Bedeutung Sonne, Mond und Sterne bei den Kelten, den Germanen oder im Orient hatten (→ Seite 11).
Veranstaltungen im Bereich Umwelt sind auch prominent dabei: Zum Jubiläum 10 Jahre Fairtrade Stadt Reutlingen werden unter dem Titel „Die Welt FairBessern – aber wie?“ große Veranstaltungen mit Gästen wie Helge Thun, Wolfgang Grupp jr., Prof. Nebel, Alexander Lehmann, OB Keck und anderen organisiert. Ebenso erfahren wir mehr über die Problematik um die E-Technologie (Handys, E-Autos, Solarzellen, etc.), Lagerstätten von seltenen Rohstoffen und den Kampf um sie.
Die Nachhaltigkeitsakademie beschäftigt sich mit dem Thema Ernährung: Neue Formen der Stadt- / Landbeziehungen und unser sozialökologischer Fußabdruck. Vier Workshops sind zum Thema „Klimagerecht handeln hier und weltweit“ geplant. Auch für Kinder gibt es Angebote, die Welt der Saurier zu entdecken und selbst spielerische Modelle mit Wasser und Steinen zu formen.
Politisch stehen weiter interessante Zeiten an: Kann Joe Biden nach knapp 1½ Jahren als Präsident eine positive Bilanz aufweisen? Und wie sieht es nach 100 Tagen Ampelkoalition aus (→ Seite 8)?
Politik bleibt spannend Auch in diesem Semester setzt sich die lange Tradition der außergewöhnlichen Studienfahrten fort (→ Seite 11). Besonders Aus fahrten nach Stuttgart, die sich dem 100. Todestag von König Wilhelm II widmen, lohnen sich für Geschichtsinteressierte.
Uni-Wissen aktuell
Der sozioökologische
Fußabdruck → Seite 11 Nw3114Q Di, 12.04.2022
Ansätze für nachhaltige
Ernährung → Seite 11 Nw3115Q Di, 26.04.2022
Johannes Reuchlin † 500 → Seite 10
Ph3091 ï , Ph3091Q Mi, 27.04.2022
Sonne, Mond und Sterne in der Religionsgeschichte → Seite 10 Rg1106 ï , Rg1106Q Do, 23.06.2022
Klima, Berge, Flüsse und Becken → Seite 11
Nw2200 ï So, 20.03.2022
Geologie zum Anfassen → Seite 11
Nw2201 ï Sa, 26.03.2022
Kuba und die aktuelle
Geopolitik → Seite 8 Pb7004 ï , Pb7004Q Do, 30.06.2022
Mission erfüllt? → Seite 8 Joe Biden …
Pb7005 ï , Pb7005Q Do, 02.06.2022
Sonne, Mond und Sterne → Seite 10 Von Thales von Milet bis zur Astronomie der Barockzeit
Ph1020 ï , Ph1020Q Fr, ab 29.04.2022, 5 x
Astronomie der Griechen → S. 10 Von Thales von Milet zu Klaudios Ptolemaios
Ph2010 ï , Ph2010Q Fr, 29.04.2022
Arabische Astronomie → Seite 10 Ph3001 ï , Ph3001Q Fr, 06.05.2022
Astronomie der Neuzeit → S. 10 Ph4006 ï , Ph4006Q Fr, 13.05.2022
Bestirnte Himmel über uns → Seite 10
Ph5010 ï , Ph5010Q Fr, 20.05.2022
Hymnen an die Nacht → Seite 10 Ph5050 ï , Ph5050Q Fr, 03.06.2022
Bild Mitte oben: Vincent van Gogh, Die Sternennacht, 1889, (New York, Museum of Modern Art)
Kursanmeldung: Telefon 07121 336-0 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de



Politik, Gesellschaft, Umwelt7
Ratgeber und Orientierung
Anmeldung und Info: Tel. 336-0 flexLine-Kursformate
= Online, bitte spätestens am Vortag anmelden
ï = Präsenzkurs
ï + = Präsenz oder online – Sie entscheiden, ganz wie Sie Zeit und Lust haben
Tipps zu Recht und Wirtschaft
Fragen rund um das
ArbeitsverhältnisNEU!
Ro1010 Di, 24.05.2022, 18:00 – 19:30 Haus der Volkshochschule, Raum E05 15,00 € | Alparslan Akkilic
Ehegattentestament
Ro1011 Mi, 04.05.2022, 19:00 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Raum 314 15,00 € | Dr. Stefan Seyfarth
Juristische Altersvorsorge
Vollmacht – Patientenverfügung – Testament
Ro1012 Mi, 18.05.2022, 19:00 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Raum 314 15,00 € | Dr. Stefan Seyfarth
Verschenken oder vererben?
Ro1013 Di, 12.07.2022, 19:00 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Raum 314 15,00 € | Dr. Stefan Seyfarth
Einkommensteuererklärung mit Elster
Ro1015 Fr, 13.05.2022, 15:15 – 20:00 Haus der Volkshochschule, Raum 115 72,00 € | Axel Grimm
Führerschein weg!
Medizinisch Psychologische Untersuchung droht?
Seminarzentrum West, Raum A27 Je Kurs 36,00 € | Johann Marek Ro1016 Di, ab 08.03.2022, 18:30 – 20:00, 3 x Ro1017 Do, ab 24.03.2022, 09:00 – 10:30, 3 x
Bundesfreiwilligendienst
bei der vhsrt und ihren Einrichtungen Für Menschen zwischen 18 und 26
Kontakt: Birgit Gründel Telefon 07121 336 -115 bgruendel@vhsrt.de
LebensRat: Psychologie
£ = Materialkosten
LebensWerte
→ S. 10
Biologie und Sozialpsychologie Nw1006 , Nw1006Q
Superhirn
NEU!
Kopfrechnen Schneller als mit dem Taschenrechner
Ro2219Q Do, 10.03.2022, 19:00 – 21:30 20,00 € | Helmut Lange
Vokabeln lernen im Sekundentakt
Ro2220Q Do, 17.03.2022, 19:00 – 21:30 20,00 € | Helmut Lange
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Ro2221Q Sa, 26.03.2022, 09:00 – 16:30 54,00 € | Helmut Lange
LebensRat: Praktische Tipps
£ = Materialkosten
Farb- und Stilberatung
Frischer Wind im Kleiderschrank! Melanie Bogenschütz Ro2242Goe Sa, 02.04.2022, 10:00 – 13:00 Gönningen, Evang. Gemeindehaus, Jungscharraum 24,20 € inkl.£ Ro2205Det Sa, 14.05.2022, 10:00 – 13:00 Altes Rathaus Dettingen, Großer Versammlungssaal 21,20 €
Salben und Tinkturen
NEU!
Alte Hausmittel neu entdeckt Ro2230Ohm So, 15.05.2022, 10:00 – 14:00 Ohmenhausen, Dorfschule 50,30 € inkl. £ | Sarah Weber
Duft- und Salbenprodukte
Ro2440Det Do, 07.07.2022, 18:30 – 21:30 Dettingen, Bürgerhaus am Anger 21,20 € | Anne Gekeler
Naturkosmetik
NEU!
Alles für die Haare Ro2231Ohm So, 10.04.2022, 10:00 – 14:00 Ohmenhausen, Dorfschule 50,30 € inkl.£ | Sarah Weber
Alles fürs Gesicht Ro2212Rom Sa, 11.06.2022, 10:00 – 14:00 Kulturpark Reutlingen Nord 57,34 € inkl.£ | Sarah Weber
Gesund und schön
NEU!
Ro4105Bet Mo, ab 21.03.2022, 18:30 – 20:30, 3 x Bildungszentrum Betzingen, Raum B03 62,40 € inkl.£ Zsuzsanna Hildebrand-Eszmenyi
Putzmittel selber machen
Ro2218 So, 22.05.2022, 10:00 – 14:00 Haus der Volkshochschule, Raum 318 45,30 € inkl.£| Sarah Weber
Zero Waste im Badezimmer
Ro2211Rom Sa, 16.07.2022, 10:00 – 14:00 Rommelsbach, vhsrt in der Frankenstraße 46,50 € inkl.£| Sarah Weber
LebensRat: Kids
£ = Materialkosten
Der Vorschulfuchs
Dettingen, Sorglos Wohnen Je Kurs 76,80 € zzgl.£ Jasmin Barner Ro3255Det von 5 bis 6 Jahren Fr, ab 11.03.2022, 15:45 – 16:45, 12 x Ro3257Det von 5 bis 6 Jahren Fr, ab 11.03.2022, 17:00 – 18:00, 12 x
Marburger Konzentrations training (MKT)
Ro3214Det für Grundschüler Mo, ab 25.04.2022, 16:30 – 17:45, 8 x Altes Rathaus Dettingen 67,50 € inkl. 3,50 €£ Anna-Lena Grießinger
Set Your Mind Free!
Workshop für Jugendliche Ro3302Ohm für 13- bis 18-Jährige So, 20.03.2022, 14:00 – 17:00 Ohmenhausen, Dorfschule 17,20 € | Andrea Neugebauer
LebensRat: Für jung und alt
Schlaf, Kindlein, schlaf…
Wann kommen die ruhigen Nächte für Eltern und Kind
Anmeldung: www.evang-bildung-reutlingen.de Mo, 04.07.2022, 20:00 – 21:30 10,00 € | Carmen Beck
Jetzt brauchen unsere Kinder bedingungslose Liebe
Anmeldung erforderlich: → vhs St. Johann Ro2120StJ Di, 14.06.2022, 20:00 – 21:30 Schule Würtingen 8,00 € (erm. 5,00 €) | Uli Tritschler
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Einführung in MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction
Ro2115Ohm Fr, 25.03.2022, 19:30 – 21:00 Ohmenhausen, Dorfschule 8,00 € (erm. 5,00 €) | Markus Zeh
Instagram.com/vhsreutlingen @vhsreutlingen | #mehrvomleben
Cooler Umgang mit Gefühlen
Focusing Trainingsseminar für Singles, Paare und Eltern
Do, 31.03.2022, 18:45 – 21:45 34,80 € | Friedgard Blob Ro2108 Haus der Volkshochschule, Raum 106 Ro2108Q
LebensRat: 65 plus
Dem Leben Sinn geben – den Sinn des Lebens finden?!?
Anmeldung erforderlich: → vhs St. Johann Ro3130StJ Di, 13.09.2022, 20:00 – 21:30 Schule Würtingen 8,00 € (erm. 5,00 €) | Uli Tritschler
Gemeinsam daheim
Menschen mit psychischer Erkrankung leben in Gastfamilien
Ro3117 Mi, 23.02.2022, 19:00 – 20:00 Haus der Volkshochschule, Raum 214 Kostenfrei | Bernhard Schraml
Das Alter
Die kostbare dritte Lebensphase Anmeldung erforderlich: → vhs St. Johann Ro3120StJ Di, 12.07.2022, 20:00 – 21:30 St. Johann-Würtingen, Schule 8,00 € (erm. 5,00 €) | Uli Tritschler
Demenz
In Kooperation mit ADELE und Kreis der Älteren
Selbstbestimmtes Wohnen, so lange wie möglich Wohnraumanpassung und weitere Hilfemöglichkeiten
Ro3504OHa Mi, 27.04.2022, 18:00 – 20:00 Haus der Begegnung 15,50 € | Eva Dumen, diak. Abteilung für Ältere, Stadt Reutlingen
Alltagsgestaltung Ro3505OHa Sa, 21.05.2022, 14:30 – 16:30 Emil-Gminder-Haus, Raum U01 20,50 € | Katja Badstöber
Das Recht auf ein bisschen Glück
Alltagsbegleitung bei Demenz und Marte Meo In Kooperation mit dem AK Leben im Alter
Ro3506Gom Di, 15.03.2022, 19:00 Gomaringen, Schloss, Bürgersaal Kostenfrei | Ellen Noetzel
Forum Generation plus – Schutz vor Dieben und Betrügern
Ro3110Gom Di, 22.02.2022, 19:00 – 21:00 Gomaringen, Schloss, Bürgersaal kostenfrei | Lothar Rieger
Alle Infos zu den Kursen:
… einfach vhsrt.de/Kursnummer im Browser eingeben!
weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de




8
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Ratgeber und
Orientierung FortsetzungAnmeldung und Info: Tel. 336-0
Pflegerische Grundlagen für Betreuungskräfte und
Laienpflegende → Seite 48
EGA3863 Mo bis Fr, ab 04.04.2022, 08:00 – 16:00, 38 x Seminarzentrum West, Raum A23 1.180,00 €
Sterbe- und
Trauerbegleitung → Seite 48
EGA3868 Mo bis Fr, ab 19.04.2022, 08:00 – 16:00, 10 x 625,00 €
Fahrsicherheitstraining mit dem E-Bike / Pedelec
Verkehrsübungsplatz Dettingen 20,00 € | Thomas Steigenberger, Kreisverkehrswacht Reutlingen- Münsingen e. V.
Ro3510Det A Di, 12.04.2022, 16:00 – 18:00
Ro3512Det A Mi, 22.06.2022, 16:00 – 18:00 Ro3511Det Senior*innen Do, 12.05.2022, 16:00 – 18:00
Fahrsicherheitstraining für e-Mountainbikes
Verkehrsübungsplatz Reutlingen Je Kurs 45,00 € | Thomas Steigenberger, Kreisverkehrswacht Reut lingen-Münsingen e. V.
Ro3165Wan A Sa, 23.04.2022, 16:00 – 20:00
Ro3166Wan A Sa, 07.05.2022, 16:00 – 20:00
Ro3167Wan F Sa, 11.06.2022, 16:00 – 20:00
Pedelec Fahrsicherheitstraining
Verkehrsübungsplatz Reutlingen 20,00 € | Thomas Steigenberger, Kreisverkehrswacht Reutlingen- Münsingen e.V. Ro3510Wan A für Senior*innen Di, 05.04.2022, 16:00 – 18:00 Ro3511Wan A für Senior*innen Di, 26.04.2022, 16:00 – 18:00 Ro3512Wan A für Senior*innen Di, 17.05.2022, 16:00 – 18:00 Ro3513Wan A für Senior*innen Di, 28.06.2022, 16:00 – 18:00
Fair ist, näher dran zu sein.
www.fairenergie.de
www.facebook.com/vhsrt
Pkw Fahrsicherheitstraining
Verkehrsübungsplatz Reutlingen Je Kurs 50,00 € | Johannes Konya, Kreisverkehrswacht Reutlingen- Münsingen e. V. Ro3520Wan für Senior*innen Di, 15.03.2022, 08:30 – 13:00 Ro3521Wan für Senior*innen Di, 05.04.2022, 08:30 – 13:00 Ro3522Wan für Senior*innen Di, 03.05.2022, 08:30 – 13:00 Ro3523Wan für Senior*innen Di, 21.06.2022, 08:30 – 13:00
Baumschneidekurs
Ro2206Rom Sa, 05.03.2022, 11:00 – 15:30 Kulturpark Reutlingen Nord, Café 31,80 € | Jochen Maurer
LebensRat: Tierische Ratgeber
Hunde-Ratgeber
Bitte lassen Sie Ihre Hunde zuhause. Je Kurs 20,00 € | Kirsten Merkel
Sinnvolle Hundebeschäftigung Di, 05.04.2022, 19:00 – 20:30 Ro2317 ï Haus der Volkshochschule, Raum 314 Ro2317Q
Die Sprache der Hunde Di, 26.04.2022, 19:00 – 20:30 Ro2318 ï Haus der Volkshochschule, Raum 314 Ro2318Q
Die Führung meines Hundes Di, 03.05.2022, 19:00 – 20:30 Ro2319 ï Haus der Volkshochschule, Raum 314 Ro2319Q
Alleine bleiben und Trennungsangst Getrenntsein von Hund und Mensch
Di, 10.05.2022, 19:00 – 20:30 Ro2320 ï Haus der Volkshochschule, Raum 314 Ro2320Q
Hundeernährung Führung durch den Futterdschungel Die Kunst des Etikettenlesens
Di, 29.03.2022, 19:00 – 20:30 Ro2321 ï Haus der Volkshochschule, Raum 314 Ro2321Q
NEU!
NEU!
Politik und Gesellschaft
Leitung: Irene Karki Telefon 336 -117 ikarki@vhsrt.de
Ihre Ansprechpartnerin: Uranbaigal Dasch Telefon 336 -157 flexLine-Kursformate
= Online, bitte spätestens am Vortag anmelden
ï = Präsenzkurs
ï + = Präsenz oder online – Sie entscheiden, ganz wie Sie Zeit und Lust haben
Digitale Demokratie oder Datendiktatur
Die Digitalisierung verändert die Politik. Wo steht die Politik der Zukunft zwischen Bürgerbeteiligung und Bevormundung?
Fr, 11.02.2022, 19:30 8,00 € (erm. 5,00 €) | Mike Karst Pb1029 ï Haus der Volkshochschule, Saal Pb1029Q
Die Neue Rechte
Akteure, Ideologien, Ziele Pb1066Q Anmeldung: www.vhs-winnenden.de Mi, 23.03.2022, 19:30 kostenfrei | Dr. Rolf Frankenberger
Wie deutsch sind die Deutschen? → Seite 17
Kg5001, Kg5001Q NAs ï +
Verschwörungstheorien
Di, 17.05.2022, 15:00 – 17:00 14,10 € (erm. 12,70 € ç) Dr. Peter Machauer Kg5005 NAs ï Haus der Volkshochschule, Raum 214
Kg5005Q NAs
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus heute
Was können wir dagegen tun? In Kooperation mit dem Gesellschaftswissenschaftlichen Institut München
Pb1067Q Anmeldung: vhs-winnenden.de Sa, 09.04.2022, 10:00 – 14:30 kostenfrei | PD Dr. Karin Schnebel
Demokratie ist nicht gleich Demokratie
Pb1068Q Anmeldung: www.vhs-winnenden.de Mi, 11.05.2022, 19:30 kostenfrei | Dr. Rolf Frankenberger
Politik und Popcorn
Präsenztermine im Haus der Volkshochschule, Raum 207 Je Termin 8,00 € (erm. 5,00 €) Matthias Hofmann Pb1076 ï, Pb1076Q Mo, 07.02.2022, 15:00 – 17:00 Pb1077 ï , Pb1077Q Mo, 21.03.2022, 15:00 – 17:00 Pb1078 ï , Pb1078Q Mo, 25.04.2022, 15:00 – 17:00 Pb1079 ï , Pb1079Q Mo, 23.05.2022, 15:00 – 17:00 Pb1080 ï , Pb1080Q Mo, 20.06.2022, 15:00 – 17:00 Pb1081 ï , Pb1081Q Di, 19.07.2022, 15:00 – 17:00
Kritisch lesen
Kooperation von vhsrt und Stadt bibliothek
Stadtbibliothek Reutlingen Anmeldung über die Stadtbibliothek
Verschwörungstheorien Pb2006 Fr, 25.02.2022, 19:30 kostenfrei | Prof. Dr. Michael Butter
Perspektiven auf die USA Pb7003 Do, 28.04.2022, 19:30 kostenfrei | Prof. Astrid Franke
100 Tage Ampel
Eine erste Bilanz Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung
Anfang März kostenfrei Mit Pascal Kober, FDP, Beate Müller- Gemmeke, Die Grünen, SPD (angefragt). Moderation: Dr. Ulrich Bausch Pb2017 ï Haus der Volkshochschule, Saal Pb2017Q
Mission erfüllt? Joe Biden, Amerika und das Erbe der Trump-Zeit
Eine Zwischenbilanz nach 500 Tagen im Amt
Do, 02.06.2022, 19:30 8,00 € (erm. 5,00 €) Dr. Tobias Endler Pb7005 ï Haus der Volkshochschule, Saal Pb7005Q
Kuba und die aktuelle Geopolitik
Ein dialektisches Verständnis von Geschichte
Do, 30.06.2022, 19:00 8,00 € (erm. 5,00 €) | Cesar Leal Soto Pb7004 ï Haus der Volkshochschule, Saal Pb7004Q
Ausgebremst
Die Rohstoffe für E-Batterien und HighTech-Produkte
Nw3005 Do, 31.03.2022, 19:30 Haus der Volkshochschule, Saal 8,00 € (erm. 5,00 €) Dr. Hans-Joachim Bayer
Damit Krankheit nicht heillos verwaltet wird
Pb2016Mit nur mit Anmeldung! Fr, 18.03.2022, 19:30 Mittelstadt, Ev. Gemeindezentrum 5,00 € (wird gespendet) Dr. Gertraude Ralle
Kursanmeldung: Telefon 07121 336-0 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de



Politik, Gesellschaft, Umwelt9
Vormittagsforum
Das Vormittagsforum („Vofo“) lädt Sie ein, an einem Vormittag in der Woche die grauen Zellen mit Farbe zu füllen. Ohne Zwang und Stress kann viel Neues erfahren und Bekanntes neu beleuchtet werden.
Die Vielfalt wird Sie bereichern. Machen Sie mit!
Vormittagsforum I
Vo1002 offen für alle Do, ab 31.03.2022, 08:30 – 12:00, 12 x Haus der Volkshochschule, Raum 318 182,40 € | Dr. Michael Wild, N. N.
Vormittagsforum II
Vo2002 nur für Frauen Do, ab 31.03.2022, 08:30 – 12:00, 12 x Haus der Volkshochschule, Raum 114 182,40 € | N. N., Dr. Michael Wild
Vormittagsforum III
Vo3002 nur für Frauen Mi, ab 06.04.2022, 08:30 – 12:00, 12 x Haus der Volkshochschule, Raum 318 182,40 € | Dr. Achim Stricker
Mit Bus oder Bahn zur vhsrt:
Ihre Teilnehmerkarte gilt als Fahrausweis für das gesamte naldo-Gebiet! Jeweils 90 Minuten vor und nach dem Kurs!
FERDA 2021
Termine: www.ferda-international.de Durch die Unterstützung der
Stadt Reutlingen, des Landkreises Reutlingen, des Reutlinger Spen den- parlaments, der Bürgerstiftung, der vhsrt und der Evangelischen Bildung Reutlingen ist es dem Familienforum Reutlingen möglich, die Angebote von FERDA weiterzuführen und aus zubauen.
Verantwortlich: Susanne Stutzmann, Familienforum Reutlingen Irene Karki, vhs Reutlingen Kathrin Messner, Evang. Bildung
FERDA-Café Info- und Erzählcafé und Beratung
Termine: www.ferda-international.de im Anschluss Beratungsgespräche 1 x monatlich Montag vormittags Ort und Termin → Flyer
FERDA-Treff am Nachmittag 1 x monatlich Freitag nachmittags Ort und Termin → Flyer
Offene Nähwerkstatt Mittwoch vormittags/nachmittags Ort und Termin → Flyer
Kurse und Aktionen Bitte für alle Veranstaltungen anmelden!
FERDA-Bildungspass für Frauen, Männer, Kinder und Familien
Den FERDA-Bildungspass gibt es bei der vhsrt, im Haus der Familie und bei der Katholischen Erwachsenenbildung. 30,00 € für alle FERDA-Kurse
Geschichte
Leitung: Irene Karki Telefon 336 -117 Ihre Ansprechpartnerin: Uranbaigal Dasch Telefon 336 -157 flexLine-Kursformate
= Online, bitte spätestens am Vortag anmelden
ï = Präsenzkurs Themenblock der
NA Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte
NA s Nachmittagsakademie Kulturgeschichte spezial
ç = Ermäßigung bei Belegung von min. 3 Angeboten der NA s
K&K Kultur und Kaffee am Nachmittag → Seite 12
Die Geschichte des Kalenders
Mi, 13.04.2022, 14:00 – 16:00 14,10 € | Matthias Hofmann Ge1008 ï Haus der Volkshochschule, Raum 214 Ge1008Q
Non olet. Das Geld der Römer
Die Wissenschaft hat festgestellt … Ge1045Gom ï Do, 10.03.2022, 19:00 – 21:00 Gomaringen, Schloss, Bürgersaal 8,00 € | Prof. Dr. Stefan Krmnicek
Frauen der Weltgeschich te: Kleopatra
Fr, 11.03.2022, 14:00 – 16:00 14,10 € (erm. 12,70 € ç)
Matthias Hofmann Ge1050 NAs ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge1050Q NAs
Friedrich I. Barbarossa
Di, 08.03.2022, 14:00 – 16:00 14,10 € | Matthias Hofmann Ge1138 ï Haus der Volkshochschule, Raum 106 Ge1138Q
Dschingis Khan
Di, 21.06.2022, 14:00 – 16:00 14,10 € | Matthias Hofmann Ge1137 ï Haus der Volkshochschule, Raum 106 Ge1137Q
Johannes Reuchlin und die Christliche Kabbala → S. 10
Ph3091 ï Ph3091Q Mi, 27.04.2022, 19:30
Die Toskana
Ihre Geschichte von den Langobarden bis ins 15. Jh.
Fr, ab 24.06.2022, 14:00 – 16:00, 3 x 42,40 € (erm. 38,20 € ç)
Matthias Hofmann Ge1117 NAs ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge1117Q NAs
Magellan
Der Mann der nach Westen segelte und im Osten ankam
Do, 10.03.2022, 20:00 8,00 € (erm. 5,00 €) Christian Jostmann Ge4001 ï Haus der Volkshochschule, Saal Ge4001Q
Der Aufstieg des Königreichs Spanien
von 1492 bis ins 17. Jh. Do, ab 07.04.2022, 14:00 – 16:00, 3 x 42,40 € (erm. 38,20 € ç)
Matthias Hofmann Ge1301 NA NAs ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge1301Q NA NAs
Die Jesuiten
Ignatius von Loyola und die Ausbreitung des Ordens im 17. Jh.
Mo, ab 07.03.2022, 14:00 – 16:00, 3 x 42,40 € (erm. 38,20 € ç)
Matthias Hofmann Ge1305 NA NAs ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge1305Q NA NAs
Ludwig XIV: Der Sonnenkönig
und seine Vorgeschichte Di, ab 22.03.2022, 14:00 – 16:00, 2 x
28,30 € | Matthias Hofmann Ge1310 NA ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge1310Q NA
England: Die Durchsetzung der konstitutionellen Monarchie
Von Oliver Cromwell bis zur „Glorreichen Revolution“
Do, ab 19.05.2022, 14:00 – 16:00, 2 x
28,30 € | Matthias Hofmann Ge1312 NA ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge1312Q NA
Der Absolutismus
zwischen Ludwig XIV und der Französischen Revolution
Di, ab 03.05.2022, 14:00 – 16:00, 4 x
56,50 € | Matthias Hofmann Ge1320 NA ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge1320Q NA
Der Niedergang des Königreichs Spanien
Mi, ab 13.07.2022, 14:00 – 16:00, 2 x 28,30 € (erm. 25,50 € ç)
Matthias Hofmann Ge1380 NA NAs ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge1380Q NA NAs
Geschichte der islamischen Welt vom 17. bis ins 19. Jh.
Fokus: Osmanisches Reich, Iran und das Indien der Moguln
Do, ab 23.06.2022, 14:00 – 16:00, 4 x 56,50 € (erm. 51,00 € ç)
Matthias Hofmann Ge3005 NA NAs ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge3005Q NA NAs
Sonne, Mond und Sterne in der Religionsgeschichte
Rg1106 ï Rg1106Q
Von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongress
Di, ab 28.06.2022, 14:00 – 16:00, 4 x
56,50 € | Matthias Hofmann Ge1390 NA ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge1390Q NA
Frauen der Weltgeschich te: Rosa Luxemburg
Fr, 22.07.2022, 14:00 – 16:00, 14,10 € (erm. 12,70 € ç)
Matthias Hofmann Ge1490 NAs ï Haus der Volkshochschule, Raum 214Ge1490Q NAs
Das Elend der Verschickungskinder
Menschliche Kälte statt für sorgliche Hinwendung
Ge1640Q Mo, 21.03.2022, 19:30 8,00 € (erm. 5,00 €) | Anja Röhl
Vormittagskolleg Geschichte
Je Kurs 91,70 € | Matthias HofmannDie Hanse
Über 400 Jahre lang hat die Hanse Wirtschaft, Handel und Politik an Nord- und Ostsee mitbestimmt und mitgestaltet. Der Fernhandel machte bedeutende Hansestädte zu jener Zeit wohlhabend und bildete eine selbstbewusste Kaufmannschaft heraus.
Fr, ab 11.03.2022, 09:15 – 11:45, 5 x Ge1114 ï Haus der Volkshochschule, Raum 214 Ge1114Q
Reisen im Mittelalter
Mo, ab 27.06.2022, 09:15 – 11:45, 5 x Ge1139 ï Haus der Volkshochschule, Raum 207 Ge1139Q
Vorträge des Geschichtsvereins in Kooperation mit der vhsrt
Je Vortrag 8,00 € (erm. 5,00 €)
Das Kunstdepot auf der Burg Hohenzollern im Zweiten Weltkrieg
Mi, 04.05.2022, 20:00 8,00 € (erm. 5,00 €) | Volker Lässing Ge2023 ï Haus der Volkshochschule, Saal Ge2023Q
Warnzeichen vom Wahrzeichen
Untersuchung und Sanierungsplan des Tübinger Tors
Mi, 22.06.2022, 20:00 8,00 € (erm. 5,00 €) Tilmann Marstaller M. A. Ge2022 ï Haus der Volkshochschule, Saal Ge2022Q
weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de




10Politik, Gesellschaft, Umwelt
Philosophie
Leitung: Irene Karki Telefon 336 -117 Ihre Ansprechpartnerin: Uranbaigal Dasch Telefon 336 -157 Nachmittagsakademien: S. Schenk-Dietsch Telefon 336-153 Themenblock der
NA Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte
NA s Nachmittagsakademie Kulturgeschichte spezial
ç = Ermäßigung bei Belegung von min. 3 Angeboten der NA s
Sonne, Mond und Sterne
Von Thales von Milet bis zur Astronomie der Barockzeit
Fr, ab 29.04.2022, 15:00 – 17:00, 5 x 63,60 €, ab 5 Teiln. Die Themen sind auch einzeln buchbar, jeweils 14,10 € (erm. 12,70 € ç) Prof. Wolfgang Urban
Ph1020 NAs Haus der Volkshochschule, Raum 214
Ph1020Q NAs
Astronomie der Griechen Von Thales von Milet zu Klaudios Ptolemaios
Ph2010 ï, Ph2010Q Fr, 29.04.2022, 15:00 – 17:00
Arabische Astronomie und europäisches Mittelalter Abbo von St. Fleury (940 – 1004) und Hermann der Lahme (1013 – 1054)
Ph3001 ï, Ph3001Q Fr, 06.05.2022, 15:00 – 17:00
Aufbruch der Astronomie in der Neuzeit Giordano Bruno, Tycho Brahe, Johannes Kepler, Galileo Galilei
Ph4006 ï, Ph4006Q Fr, 13.05.2022, 15:00 – 17:00
„Bestirnte Himmel über uns“ Die Kosmologie in der Philosophie der Aufklärung
Ph5010 ï, Ph5010Q Fr, 20.05.2022, 15:00 – 17:00
Hymnen an die Nacht Naturphilosophie der Romantik
Ph5050 ï, Ph5050Q Fr, 03.06.2022, 15:00 – 17:00
Johannes Reuchlin und die Christliche Kabbala
Ein schwäbischer Gelehrter als Pionier der jüdisch christlichen Verständigung Spuren der Wirksamkeit Reuchlins sind vor allem in Südwestdeutschland bis heute zu finden. In Kooperation mit der keb und der evangelischen Erwachsenenbildung
Mi, 27.04.2022, 19:30 8,00 € (erm. 5,00 €) Prof. Dr. Matthias Morgenstern Ph3091 Haus der Volkshochschule, Saal Ph3091Q
Vom Geist des Sinnlichen
oder: Zwischen Vernunft und Gefühl. Philosophie im Zeitalter des Barock
Do, ab 03.03.2022, 15:00 – 17:00, 5 x 70,70 € (erm. 63,70 € ç)
Ph4090 NAs Haus der Volkshochschule, Raum 214
Ph4090Q NAs
„Modern Times“
Philosophie einer Epoche Die beängstigenden Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sich radikalisierenden Proteste gegen die politischen Maßnahmen haben den Ruf an die Philosophie laut werden lassen, geistige Grundlagen für ein „gedeihlicheres“ Miteinander von Mensch und Natur zu bestimmen.
Ph6031 NAs Di, ab 26.04.2021, 15:00 – 17:00, 6 x Haus der Volkshochschule, Raum 114 84,80 € (erm. 76,30 € ç) Olaf Müller
Die Jesuiten
Ignatius von Loyola und die Ausbreitung des Ordens im 17. Jh.
Mo, ab 07.03.2022, 14:00 – 16:00, 3 x 42,40 € (erm. 38,20 € ç) Matthias Hofmann
Ge1305 NA NAs Haus der Volkshochschule, Raum 214
Ge1305Q NA NAs
Philosophische Abendstunde im Schloss
NEU!
Anmeldung: Tel. 07072 9227990 oder gomaringen@vhsrt.de Gomaringen, Schloss, Bürgersaal Je Abend 8,00 € Ulrike Dahmen Ph1010Gom Di, 29.03.2022, 20:00 – 21:00 Ph1011Gom Di, 26.04.2022, 20:00 – 21:00
Religion
Sonne, Mond und Sterne in der Religionsgeschichte
Kooperation mit keb und evang. Bildung
Do, 23.06.2022, 19:30 8,00 € (erm. 5,00 €) Prof. Dr. Bernhard Maier Rg1106 Haus der Volkshochschule, Saal Rg1106Q
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ (Martin Buber)
Anmeldung: www.keb-rt.de So, 13.03.2022, 14:00 – 15:30 kostenfrei | Werner Kemmler
Shaping Faith – Fashioning Splendour
Glauben formen – Pracht gestalten Anmeldung: www.keb-rt.de Fr, 18.03.2022, 14:00 – 16:00 8,00 € (inkl. Eintritt und Führung) Dr. Phil. Melanie Prange
Naturwissenschaft und Umwelt
Leitung: Irene Karki Telefon 336 -117 Ihre Ansprechpartnerin: Uranbaigal Dasch Telefon 336 -157
Wildbienen kennen
Schützen und Fördern zu Hause Do, 24.02.2022, 19:00 8,00 € (erm. 5,00 €) Dr. Matthias Küchler Nw1003 Haus der Volkshochschule, Saal Nw1003Q
Eselwanderung für Familien
Nw1008 So, 22.05.2022, 10:00 – 12:15 Umweltinformationszentrum Listhof 10,00 € (Kind 7,00 €) Markus Schwegler
Alpakas für Anfänger
NEU!
Kulturpark Reutlingen Nord Je Kurs 20,00 € (Kind 16,00€) | MuT für alle Altersgruppen, Kinder nur mit Begleitperson Nw1005Rom Mi, 27.04.2022, 13:30 – 15:30 Nw1006Rom Di, 02.08.2022, 13:30 – 15:30
Vogelbeobachtung für Frühaufsteher
Kooperation mit dem NABU Nw1010 Sa, 07.05.2022, 07:00 – 09:00 9,00 € | Hans Martin Koch
Ein Spätsommertag auf der Streuobstwiese
Treffpunkt und Abholung: Vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Metzingen, Öschweg 21 Nw1062Det von 7 bis 11 Jahren Fr, 09.09.2022, 10:00 – 15:00 32,00 €, ab 5 Teiln. Anne Gekeler
LebensWerte
NEU!
Biologie und Sozialpsychologie: Von der Zelle bis zur Kommuni kation Lassen sich naturwissenschaftliche und sozialpsychologische Fragen des Lebens getrennt betrachten? Was haben Themen wie die Zelle, das menschliche Gehirn, Gesundheit und Krankheit gemeinsam mit Kinderzeichnungen, Pädagogik, Kommunikation?
In diesem Kurs werden wir überraschende Zusammenhänge zwischen naturwissenschaftlichen Grundlagen und menschlichem Verhalten entdecken.
Di, ab 15.03.2022, 18:00 – 20:30, 4 x 70,70 € | Kristina Zenker Nw1006 Haus der Volkshochschule, Raum 206 Nw1006Q
Klimaschutz: Wir sind dabei!
Gomaringen, Schloss, Bürgersaal
Neue Förderprogramme bei Neubau und Sanierung
Nw3004Gom Do, 17.02.2022, 19:00 – 21:00 kostenfrei | Daniel Bearzatto
Sanieren – Schritt für Schritt Nw3005Gom Do, 31.03.2022, 19:00 – 21:00 Kostenfrei | Felix Schneider
Photovoltaik lohnt sich!
Infoveranstaltung der Klimaschutzagentur im Landkreis Reutlingen
Nw3600Ohm Do, 30.06.2022, 19:30 Ohmenhausen, Dorfschule 3,00 € | Matthias Korb
Nachhaltig leben mit Elektrogeräten
NEU!
Smartphone & Co. gehören heute wie selbstverständlich zu unserem Alltag. Doch woher kommen die Rohstoffe, die in diesen Geräten verbaut werden? Unter welchen Bedingungen werden sie gefertigt? Und was passiert mit den Geräten, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? In Kooperation mit Epiz, BtE
Nw3400 Do, 24.03.2022, 19:30 Haus der Volkshochschule, Raum E06 3,00 € | Cathy Plato
Ausgebremst
Die Rohstoffe für E-Batterien und HighTech-Produkte Wo kommen diese Rohstoffe her, wer besitzt die Lagerstätten, wie kompliziert und wie umweltfreundlich ist ihre Gewinnung?
Nw3005 Do, 31.03.2022, 19:30 Haus der Volkshochschule, Saal 8,00 € (erm. 5,00 €) Dr. Hans-Joachim Bayer
Biopolymere
Praktische Beispiele Nw5004 Mo, ab 14.03.2022, 14:00 – 15:30, 3 x Haus der Volkshochschule, Raum 318 35,00 € | Prof. Gunter Grüninger
Die Geschichte des Kalenders → Seite 9
Ge1008 ï, Ge1008Q Mi, 13.04.2022, 14:00 – 16:00
Kursanmeldung: Telefon 07121 336-0 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de



Politik, Gesellschaft, Umwelt11
Die Welt FairBessern – aber wie?
NEU!
Entwicklungspolitische Gesprächsreihe im März 2022 in Reutlingen
kostenfrei
FairKocht? Nw3099 Di, 15.03.2022, 19:30 Ort noch nicht bekannt Mit Helge Thun, David Mayer
FairKleidet? Nw3100 Fr, 25.03.2022, 19:30 Haus der Volkshochschule, Saal/Foyer Wolfgang Grupp jr. und Kai Nebel
Markt der Möglichkeiten Nw3101 Sa, 26.03.2022, 10:00 – 16:00 Haus der Volkshochschule
Faires Klima? Nw3102 Mi, 30.03.2022, 19:30 – 21:00 Spitalhof Alexander Lehmann, OB Keck
Klimagerecht Handeln
NEU!
Hier und weltweit. Ja, aber wie? Kooperation von Epiz, Listhof, vhsrt, gefördert durch die Kreis sparkasse
Umweltinformationszentrum Listhof
Teil 1: Stadtentwicklung und Mobilität
Nw3110 Fr, 08.04.2022, 17:00 – 20:00 5,00 € | Igor Kroneberg
Teil 2: Der Wald Nw3111 Fr, 06.05.2022, 17:00 – 20:00 5,00 € | Inka Montero
Teil 3: Ernährung und Wasser Nw3112 Fr, 03.06.2022, 17:00 – 20:00 5,00 € | Dr. Birgit Hoinle
Teil 4: Biodiversität Nw3113 Fr, 01.07.2022, 17:00 – 20:00 5,00 € | Ilona Schrimpf
Stationenweg zum Klimaschutz
Sehen – nach Ursachen fragen – nachhaltig leben
Anmeldung: www.evang-bildung-reutlingen.de Fr, 01.04.2022, 17:00 – 18:30 Haus der Familie kostenfrei | Richard Haug
Sonne, Mond und Sterne in der Religionsgeschichte → Seite 10
Rg1106 ï, Rg1106Q Do, 23.06.2022, 19:30
Nachhaltigkeitsakademie
Der sozialökologische Fußabdruck unserer Ernährungsweise
NEU!
Nw3114Q Di, 12.04.2022, 19:00 – 20:30 kostenfrei | Dr. Birgit Hoinle
Ansätze für nachhaltige Ernährungswege zwischen Stadt und Land
Nw3115Q Di, 26.04.2022, 19:00 – 20:30 kostenfrei | Dr. Birgit Hoinle
Neue Sterne – alte Steine Nat(o)ur Workshops
Klima, Berge, Flüsse und Becke
NEU!
Zutaten für Steine und Fossilien Nw2200 für Familien mit Kindern ab 6 Jahren So, 20.03.2022, 10:00 – 15:00 Umweltinformationszentrum Listhof 13,00 €, Einzelpers. 60,00€ Familien Sebastian Mutz, Paul Eizenhöfer
Geologie zum Anfassen
NEU!
Höhlenbär und Tyrannosaurus Rex – Giganten ihrer Zeit
Nw2201 für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Sa, 26.03.2022, 11:00 – 12:30 Universität Tübingen, Geologisches Museum 9,80 € Einzelpers. 46,00€ Famlien Sebastian Mutz, Paul Eizenhöfer
Sonne, Mond und Sterne → Seite 10
Von Thales von Milet bis zur Astronomie der Barockzeit
Rückkehr zum Mond
NEU!
Nw4306 Di, 12.04.2022, 20:00 – 22:00 75 Min. Vortrag und 45 Min. Himmelbeobachtung Sternwarte 8,00 € (erm. 5,00 €) | Heinz Lenhart
Galilei und die Jupitermonde
Nw4305 Do, 21.04.2022, 20:00 – 22:00 75 Min. Vortrag und 45 Min. Himmelbeobachtung Sternwarte 8,00 € (erm. 5,00 €) | Heinz Lenhart
Wie weit ist es zu den Sternen?
Nw4307 Fr, ab 25.03.2022, 20:00 – 21:30, 2 x Sternwarte 21,20 € (Kind 16,00 €) | Frank Rapp
Luna, die Schwester der Erde
Nw4308 Fr, ab 06.05.2022, 20:00 – 22:15, 2 x Sternwarte 31,80 € (Kind 25,80 €) | Frank Rapp
Unsere Sonne, Stern unter Sternen
Nw4309 Sa, ab 21.05.2022, 15:00 – 16:30, 2 x Sternwarte 21,20 € (Kind 16,00 €) | Frank Rapp
Giganten aus Gas
Nw4310 Fr, ab 07.10.2022, 20:00 – 21:30, 2 x Sternwarte 21,20 € (Kind 16,00 €) | Frank Rapp
Dunkle Materie im Universum
Unsichtbar, aber schwer Do, 19.05.2022, 19:30 8,00 € (erm. 5,00 €) | Dr. Ulrich Harms Nw6004 Haus der Volkshochschule, Saal Nw6004Q
Studienfahrten
Ihre Ansprechpartnerin: Iris Dimitrakis-Hipp Tel. 336 -121 idimi@vhsrt.de
In Zusammenarbeit mit dem
G Reutlinger Geschichtsverein
Das Heckengäu
mit seinen Waldenserorten und dem Kaffeemühlenmuseum Unser Ausflug beginnt mit einer Wanderung von Heimsheim nach Perouse. Nur wenige Minuten brauchen wir, um in der Natur mit Schutzgebieten, Ackerflächen, Wiesen und Wäldern zu sein. Unser Weg kreuzt den Waldenserpfad und ein Teilstück einer Römerstraße. Sie erfahren einiges über die Waldenser und deren Leben in der Region.
Nach der Mittagseinkehr bringt uns der Bus nach Wiernsheim. Nach einem kleinen Rundgang durch den Teilort Pinache besuchen wir das wohl schönste Kaffeemühlenmuseum Deutschlands, untergebracht im ehemaligen Pfarrhaus (erbaut 1711). Das Museum bietet auch Kaffee und Kuchen, den wir nach der Führung genießen können.
Sf2212 Sa, 25.06.2022 Abfahrt: 07:45 Südbahnhof, 08:00 Reutlingen (Rückkehr ca. 19:00) 54,00 € (inkl. Busfahrt, Führungen) Leitung: Gisela Cichy Anmeldeschluss: 09.05.2022
Auf dem Historienpfad
Unser Frühlingsausflug führt nach Inneringen. Auf der Fahrt dorthin warten einige kleine Abstecher zu markanten Plätzen. Zwischen Inneringen und Veringenstadt liegt die wunderschöne Veringer Hütte (Mittagsvesper) mit dem Historienpfad.
Auf dem Rundweg (reine Laufzeit ca. 2 Std.) gibt es viele Einblicke in die Siedlungsgeschichte, Geologie, Natur. Im Mittelpunkt stehen aber die Erzabbauvorrichtungen, die uns die harte Arbeit der damaligen Zeit veranschaulichen. Zur Kaffeepause geht es ins Kloster Heiligkreuztal.
Ein Rundgang durch die Klosteranlage und den schönen Klostergarten beenden diesen vielseitigen Tag.
Sf2209 Sa, 21.05.2022 Abfahrt: 08:00 Reutlingen, 08:15 Südbahnhof (Rückkehr ca. 19:00) 49,00 € (inkl. Busfahrt, Führung) Leitung: Gisela Cichy Anmeldeschluss: 05.04.2022
Stadtarchiv Reutlingen
Exklusivführung
Sf2214 G Fr, 08.07.2022, 15:00 – 17:00 Rathaus Haupteingang 5,00 € | Dr. Roland Deigendesch Anmeldeschluss: 20.06.2022
Biberach an der Riß
Kulturgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jh.
Sf2208 G Sa, 14.05.2022 Abfahrt: 07:45 Tübingen, 08:00 Reutlingen (Rückkehr ca. 20:00) 56,00 € (inkl. Führungen) plus Eintritt ca. 9,00 € | Leitung: Thomas Becker Anmeldeschluss: 01.04.2022
Memmingen
mit Kartause Buxheim Sf2225 Sa, 24.09.2022 Abfahrt: 07:00 Tübingen, 07:15 Reutlingen (Rückkehr ca. 20:30) 56,00 € (inkl. Führungen) plus Eintritt 4,00 € | Leitung: Thomas Becker Anmeldeschluss: 01.08.2022
Wilhelm II.
Letzter König von Württemberg (1848 – 1921) Kuratorenführung durch die Ausstellung zum 100. Todestag im StadtPalais und Hauptstadtarchiv Stuttgart
Sf2207 G Mi, 09.03.2022 Treffpunkt: 12:30 Hauptbahnhof Reutlingen (Rückkehr ca. 18:00) 36,00 € (inkl. Bahnfahrt, Führung) plus Eintritt 5,00 € Leitung: Dr. Roland Deigendesch Anmeldeschluss: 17.02.2022
Ritter und Burgen im Tal der Großen Lauter
Hohenhundersingen, Bichishausen, Hohengundelfingen, Derneck Abschließend Einkehr im Wanderheim Burg Derneck.
Sf2210 G Sa, 18.06.2022 Abfahrt: 13:00 Reutlingen, 13:10 Südbahnhof (Rückkehr ca. 20:00) 45,00 € (inkl. Führungen) Leitung: Dr. Roland Deigendesch Anmeldeschluss: 09.05.2022
Kirchen und Kirchenburgen auf der Schwäbischen Alb
Laichingen mit Stadtrundgang, Machtolsheim, Asch, Seeburg Falls möglich, Abschluss im Café Schlössle in Seeburg.
Sf2221 G So, 22.05.2022 Abfahrt: 11:45 Südbahnhof, 12:00 Reut lingen (Rückkehr ca. 19:30) 45,00 € (inkl. Führung) plus evtl. 6,00 € Kopfhörersystem Leitung: Irmtraud Betz-Wischnath Anmeldeschluss: 08.04.2022
Alle Infos zu den Fahrten:
… einfach vhsrt.de/Kursnummer im Browser eingeben!
weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de


12Politik, Gesellschaft, Umwelt
Studienfahrten
Fortsetzung
Ihre Ansprechpartnerin: Iris Dimitrakis-Hipp Tel. 336 -121 idimi@vhsrt.de
Heuneburg
Keltischer Fürstensitz Besichtigung der Heuneburg mit Toranlage, Vorburg und Burgplateau mit Lehmziegelmauer und rekonstruierten Gebäuden.
Nach der Mittagspause in Heiligkreuztal Besuch des Heuneburg- Museums in Hundersingen und der Grabhügelgruppe der Nekropole Gießübel-Talhau.
Sf2211 Sa, 25.06.2022 Abfahrt: 08:15 Südbahnhof, 08:30 Reutlingen (Rückkehr ca. 18:30) 59,00 € (inkl. Führungen, Eintritte) Leitung: Eberhard Zacher Anmeldeschluss: 09.05.2022
Tagesfahrt ins Elsass
Romanik im südlichen Elsass: Ottmarsheim, Guebwiller, Murbach
Sf2215 Sa, 09.07.2022 Abfahrt: 06:30 Großengstingen, 07:15 Reutlingen, 07:30 Tübingen (Rückkehr ca. 20:30) 74,00 € (inkl. Führungen) Leitung: Eberhard Zacher Anmeldeschluss: 23.05.2022
Romantische Straße
Nördlingen, Dinkelsbühl, Feuchtwangen
Sf2223 Sa, 17.09.2022 Abfahrt: 07:00 Tübingen, 07:15 Reutlingen, 07:45 Großengstingen (Rückkehr ca. 20:15) 59,00 € (inkl. Führungen) Leitung: Eberhard Zacher Anmeldeschluss: 01.08.2022
Kartause Ittingen
Klosteranlage, Gärten, Kunstmuseum und Stein am Rhein Führung durch die Anlage des ehemaligen Kartäuserklosters im schweizerischen Thurgau, Zeit für Spaziergang durch die Gartenanlagen oder Besuch des Kunstmuseums. Anschließend Stadtspaziergang durch Stein am Rhein.
Sf2213 Sa, 02.07.2022 Abfahrt: 07:15 Südbahnhof, 07:30 Reutlingen, 07:45 Tübingen (Rückkehr ca. 20:30) 63,00 € (inkl. Führungen) plus Eintritt 7,00 CHF Leitung: Barbara Krämer Anmeldeschluss: 20.05.2022
Künstler am Bodensee
Otto Dix, Hermann Hesse, Peter Lenk Museum Haus Dix in Hemmenhofen, Hesse Museum und wenn möglich Wohnhaus in Gaienhofen. Triptychon von Peter Lenk in Ludwigshafen.
Sf2218 Sa, 16.07.2022 Abfahrt: 07:30 Reutlingen, 07:45 Tübingen (Rückkehr ca. 20:15) 59,00 € plus Eintritte ca. 18,00 € Leitung: Sylvia Lierau Anmeldeschluss: 01.06.2022
Konstanz – Meersburg
Ein Tag im Zeichen der Geschichte Stadtführung mit Konzilgeschichten in Konstanz, Burg Meersburg, Meersburger Fürstenhäusle.
Sf2220 Sa, 23.07.2022 Abfahrt: 07:30 Reutlingen, 07:45 Tübingen (Rückkehr ca. 20:00) 59,00 € (plus Eintritte / Fähre ca. 16,60 €) | Leitung: Irene Karki Anmeldeschluss: 01.06.2022
Kostbarkeiten im Schwarzwald
Kloster Alpirsbach, Schiltach, Gengenbach
Sf2222 Sa, 30.07.2022 Abfahrt: 07:30 RT, 07:45 Tübingen, (Rückkehr ca. 19:30) 56,00 € (inkl. Führungen) plus Eintritt ca. 6,30 € | Leitung: Jeff Klotz Anmeldeschluss: 08.06.2022
Renoir
Städel Frankfurt Sf2217 Sa., 04.06.2022 Abfahrt: 07:30 Tübingen, 07:45 Reutlingen (Rückkehr ca. 20:00) 66,00 € (inkl. Führungen) plus Eintritt ca. 16,00 € | Leitung: Thomas Becker Anmeldeschluss: 25.04.2022
Brücke-Künstler und Berliner Secession
Buchheim Museum Bernried Das wunderbar am Starnberger See gelegene Buchheim-Museum präsentiert diese Ausstellung mit Werken von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Beckmann sowie Brücke-Künstlern, um die stilistische Spannbreite der Kunst um die Jahrhundertwende im Spannungsfeld zwischen dem sog. Berliner Impressionismus und dem Brücke-Expressionismus aufzuzeigen.
Sf2216 Sa. 07.05.2022 Abfahrt: 07:45 Reutlingen, 07:50 Südbahnhof (Rückkehr ca. 21:50) 69,00 € (inkl. Führung) plus Eintritt 8,50 € Leitung: Barbara Krämer Anmeldeschluss: 01.04.2022
Ein Gartenkunstwerk
Exklusive Einblicke in den Zaubergarten von Professor Doschka
Treffpunkt: Garten in Rottenburg- Dettingen Jew. 22,00 € (inkl. Eintritt) Leitung: Renate Nehls Sf2205 Fr, 06.05.2022, 16:50 Anmeldeschluss: 14.04.2022 Sf2206 Fr, 01.07.2022, 16:50 Anmeldeschluss: 09.06.2022
Bild oben: Pierre-Auguste Renoir Frau mit Fächer, ca. 1879 (The Clark Art Institute, Williamstown). Foto: Image courtesy Clark Art Institute
Blick hinter die Kulissen des Schlosses Lichtenstein
Auf den Spuren von Graf Wilhelm von Württemberg
Sf2219 Fr, 22.07.2022 Treffpunkt: 17:00 Haupteingang Schloss (Dauer ca. 2,5 bis 3 Std. mit steilen Stufen) 31,00 € (max. 10 Pers.) Führung: Jutta Kraak Anmeldeschluss: 01.07.2022
Die Baustoffe der Römer
für Kastelle, Mauern, Zivilbauten Kastell Aalen (Limesmuseum), Limestor und Kastell Dalkingen, Lorch (römischer Wachturm), Welzheim (Ost-Kastell, teilrekonstruiert), Mainhardt (Limesanlage), Kastell Osterburken.
Sf2203 Sa, 09.04.2022 Abfahrt: 07:45 Südbahnhof, 08:00 Reutlingen (Rückkehr ca. 20:00) 57,00 € (inkl. Führungen) plus Eintritt 4,00 € Leitung: Dr. Hans-Joachim Bayer Anmeldeschluss: 01.03.2022
Entlang der Ur-Donau
zwischen Sigmaringen und Ulm Die Ur-Donau hat malerische Täler wie das Biberbachtal, das Schmiechtal und das Blautal geschaffen (Halt auch am Blautopf und Erklärung der ehemaligen Donau-Zubringerquelle).
Kurze ebenerdige Wanderstrecken (max. 600 m). Sf2204 Sa, 30.04.2022 Abfahrt: 07:45 Reutlingen, 08:00 Südbahnhof (Rückkehr ca. 20:00) 54,00 € (inkl. Führung) Leitung: Dr. Hans-Joachim Bayer Anmeldeschluss: 09.03.2022
Erlebnis Klärwerk
In Zusammenarbeit mit der SER Sf2224 Mo, 09.05.2022 Treffpunkt: 10:00 Klärwerk Nord (Dauer ca. 2 Std.) 10,00 € | Führung: Jürgen Gimbel Nur mit Anmeldung! Anmeldeschluss: 11.04.2022
Ballettfahrten → Seite 16
ins Große Haus in StuttgartDer Widerspenstigen Zähmung Fr, 13.05.2022, Sf4220
Mayerling Di, 21.06.2022, Sf4221
Dornröschen Do, 14.07.2022, Sf4222
Opernfahrten → Seite 16
ins Große Haus in StuttgartAlcina Mo, 23.05.2022, Sf5220
Der Barbier von Sevilla Fr, 01.07.2022, Sf5221
Seebühne Bregenz: Madame Butterfly In Zusammenarbeit mit der vhs Pfullingen
Fr, 22.07.2022, Sf5222
Kultur mit Kaffee am Nachmittag
Dias, Vorträge, Rezitationen … Haus der Volkshochschule, Saal Kostenbeitrag: 10,00 € (inkl. Kaffee und Kuchen) Anmeldung erforderlich
Die Römer in Südwestdeutschland
Limes, Römerkastelle, Villae rusticae: Im deutschen Südwesten bezeugen viele Denkmäler und Spuren, dass die Region auch Teil der römischen Geschichte ist.
Dieser Nachmiitag dient auch zu Einstimmung und Vorbereitung auf die Tagesfahrt „Die Baustoffe der Römer für Kastelle, Mauern und Zivilbauten“ (Sf2203) am 09.04.2022.
Ge1020 Mo, 31.01.2022, 15:00 Matthias Hofmann
Die Hethiter
Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, dessen Reich nicht nur fast ganz Anatolien umfasste, sondern sogar bis Syrien reichte. Ihre Existenz war lange unbekannt, obwohl sie in der Bibel erwähnt werden. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts fand man ihre Hauptstadt Hattuscha.
Seit man die Keilschrift lesen kann, ist es Archäologen und Historikern gelungen, ein Gesamtbild dieses Volks zu entwerfen und Zeugnisse über Kunst und Kultur auszuwerten.
Kg2110 Mo, 21.02.2022, 15:00 Eberhard Zacher
Pierre Auguste Renoir: Impressionist und mehr
Zur Vorbereitung auf einen Besuch der Renoir-Ausstellung im Frankfurter Städel (Tagesfahrt der vhsrt am 04.06.2022, (Sf2217) analysieren wir die künstlerische Entwicklung dieses beliebten „Impressionisten“ - um festzustellen, dass er als einer der wesentlichen Wegbereiter der werdenden Moderne zu gelten hat.
Kg2610 Mo, 21.03.2022, 15:00 Thomas Becker
Der deutsche Impressionismus
Die Malerei des deutschen Impressionismus entstand als Reaktion auf die akademische Malerei um die Jahrhundertwende aus dem Realismus heraus. Bedeutende Maler wie Max Lieberman, Lovis Corinth und Max Slevogt prägten den neuen Stil, der dann nach dem Ersten Weltkrieg allmählich in den Expressionismus führte.
Kg2650 Mo, 30.05.2022, 15:00 Eberhard Zacher
Kursanmeldung: Telefon 07121 336-0 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de



Politik, Gesellschaft, Umwelt13
Heimat- und Länderkunde
Leitung: Irene Karki Telefon 336 -117 ikarki@vhsrt.de
Ihre Ansprechpartnerin: Uranbaigal Dasch Telefon 336 -157
Mit dem Motorroller den Bodensee entdecken
Multivisionsschau Hl1050Det nur mit Anmeldung! Do, 28.04.2022, 20:00 – 22:15 Dettingen, Bürgerhaus am Anger 8,00 € (erm. 5,00 €) Karl-Heinz Unterberger
Elisabeth von Stöffeln
Eine Stöfflerin als Äbtissin Hl1124Goe So, 19.06.2022, 13:00 – 18:00 25,30 € | Rainer Ganzner
Tübingen: Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Hölderlinturm Tübingen Jew. 25,00 € (bis 12 Jahre 19,80 €) Matthias Leyk Hl2020 Sa, 25.06.2022, 20:30 – 22:30 Hl2021 Fr, 22.07.2022, 20:30 – 22:30 Hl2022 Sa, 10.09.2022, 19:15 – 21:15
Die Dolomiten Teil 2
Von Cortina zum Wahrzeichen der (Sextener) Dolomiten
Mi, 06.04.2022, 19:30 – 21:00 8,00 € (erm. 5,00 €) Gudrun Pahl, Robert Moser Hl4003 Haus der Volkshochschule, Saal Hl4003Q
Trinity
NEU!
Songs, Poesie & Geschichten über Irland
Hl4307 Fr, 13.05.2022, 19:30 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Saal 12,00 € (erm. 8,00 €) Adeline und Klaus Zeh
Unterwegs in Südostasien
NEU!
Hl5002 Do, 17.03.2022, 19:00 Haus der Volkshochschule, Saal 8,00 € (erm. 5,00 €) | Werner Haar
Ladakh
Ehemaliges Königreich mit tibetisch-buddhistischer Kultur im indischen Himalaya
Hl5136Bet Fr, 13.05.2022, 19:00 – 21:00 Bildungszentrum Betzingen, Raum B14 8,00 € (erm. 5,00 €) Peter Kuhn-Simma
Thailands Kultur(en) → S. 58
Bouaké → Seite 53 Leben in Reutlingens Partnerstadt
Outdoor, Freizeitaktivitäten
Ihr Ansprechpartner: Moritz Weickmann Tel. 336 -162 Kurse für: A = Anfänger F = Fortgeschrittene
Motorsägenlehrgang
SVLFG-zertifiziert Hb1003 Fr, 18.02.2022, 13:30 – 19:00 Sa, 19.02.2022, 08:30 – 17:00 Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Listhof 230,00 € | Thomas Faißt
Faszination Bogenschießen
Bogenschießanlage Schützenverein Dettingen, Untere Buchhalde 2 Je Kurs 24,70 € | Peter Essig Hb1053Det A ab 16 Jahren Sa, 21.05.2022, 09:30 – 13:00 Hb1054Det A ab 16 Jahren Fr, 24.06.2022, 18:00 – 21:30
GPS-Kurse
Bitte bringen Sie ggf. eigene GPS-Geräte und Tourendaten mit. Je Kurs 20,00 € Andreas Heilig
Kartendaten für das Auto-Navi optimieren
Di, 22.02.2022, 18:30 – 20:45 Hb1107 Haus der Volkshochschule, Raum 213 Hb1107Q Hb1106 Di, 22.03.2022, 18:30 – 20:45 Haus der Volkshochschule, Raum 213 Hb1106Q
GPS-Praxiskurs Hb1108 So, 27.03.2022, 09:00 – 12:00 Treffpunkt: Listhof
GPS-Tourenplanung mit Garmin BaseCamp
Di, 08.03.2022, 18:30 – 20:45 Hb1111 Haus der Volkshochschule, Raum 213 Hb1111Q
Aufbaukurs Garmin BaseCamp
Di, 05.04.2022, 18:30 – 20:45 Hb1109 Haus der Volkshochschule, Raum 213 Hb1109Q
Google Earth®
Das bringt der virtuelle Globus für Alpinisten, Radler und Wanderer!
Di, 15.03.2022, 18:30 – 20:45 Hb1110 Haus der Volkshochschule, Raum 213 Hb1110Q
Online Tourenplanung
komoot, outdooractive.com und alpenvereinaktiv.com
Di, 29.03.2022, 18:30 – 20:45 Hb1112 Haus der Volkshochschule, Raum 213 Hb1112Q
Zum Selberbauen
Die Kosten für den Bausatz sind in der Kursgebühr enthalten und Ihr könnt das Modell am Ende mit nach Hause nehmen. Haus der Volkshochschule, Raum 315
Viertaktmotor Hb5038 ab 9 Jahren Sa, 26.03.2022, 09:00 – 11:15 36,00 € | Werner Bernhard
Elektromotor Hb5039 ab 9 Jahren Sa, 14.05.2022, 13:00 – 15:30 36,00 € | Werner Bernhard
Putzroboter Hb5040 ab 7 Jahren Sa, 14.05.2022, 09:00 – 11:15 36,00 € | Werner Bernhard
Getriebe Hb5041 ab 7 Jahren Sa, 26.03.2022, 13:00 – 14:30 27,00 € | Werner Bernhard
Hybridauto Hb5042 ab 11 Jahren Sa, 21.05.2022, 12:00 – 16:15 65,00 € | Werner Bernhard
Grundkurs Bergwandern
In Kooperation mit DAV Reutlingen Hb1018 nur für DAV-Mitglieder Fr, 15.07.2022 bis So, 17.07.2022 Infoabend Mo, 04.07.2020, 19:00 Anmeldung nur über DAV möglich: Inge Schumacher, Tel.: 0157 84621728 inge.schumacher@dav-reutlingen.de
Nachtwanderung auf die Schwäbische Alb
Vom Sonnenuntergang mit Blick über die Schwäbische Alb bis zum ersten Morgengrauen führt Sie diese anspruchsvolle Wanderung durch die gewohnte heimische Gegend zu einer nicht ganz so gewöhnlichen Uhrzeit. Seien Sie dabei, wenn der Wald zum Leben erwacht …
Inklusive Verpflegung mit regionalen Produkten.
Hb1019 nur für Erwachsene Sa, 15.07.22, 19:30 bis So, 16.07.22, 07:30 Treffpunkt: Pfullinger Hallen Dauer der ca. 28 km langen Wanderung 12 Stunden, 1024 Höhenmeter 75,00 € | Jürgen Biffart
Nachtwanderung mit Schneeschuhen
Spaß und Entspannung Hb8010StJ zum Schnuppern So, 21.02.2021, 18:00 – 21:00 Treffpunkt: St. Johann-Bleichstetten, Poststraße 3 31,20 € (inkl. 10,00 € für Ausrüstung und Verköstigung) | Michael Kröger
swrt
Sternwarte und Planetarium Reutlingen
Sternwarte Reutlingen Karlstraße 40, 72764 Reutlingen Leitung: Heinz Lenhart Sekretariat: Heike Neutz Tel. 336 -120 www.sternwarte-reutlingen.de
Wintersport am Feldberg
In Kooperation mit Schneesportund Outdoorschule Black Forest Magic (ISO-zertifizierte DSLV-Profi- Schneesportschule)
Termine in Klammern: verbindlicher Ersatztermin bei Schneemangel Treffpunkt: Black Forest Magic Feldberg
Ski alpin für Einsteiger am Feldberg
Hb8031 ab 13 Jahren So, 20.02.2022, 09:20 – 13:20 (So, 06.03.2022) 39,00 € | Thomas Bührer
Snowboard am Feldberg Grundtechnik für Einsteiger
Hb8026 ab 13 Jahren So, 20.02.2022, 09:20 – 13:20 (So, 06.03.2022) 39,00 € | Thomas Bührer
Langlauf klassisch für Einsteiger am Feldberg
Hb8029 ab 16 Jahren So, 20.02.2022, 09:20 – 13:20 (So, 06.03.2022) 49,00 € | Thomas Bührer
Schneeschuhwandern Geführte Wanderung auf dem Feldberg
Hb8027 ab 14 Jahren So, 20.02.2022, 09:20 – 13:20 (So, 06.03.2022) 39,00 € | Thomas Bührer
Schnuppertag Gleitschirmfliegen
Nicht nur vom Fliegen träumen, sondern einfach probieren In Kooperation 1. Parafly-Club Schwaben e. V.
Hb9001Gom Sa, 25.06.2022, 12:00 – 19:00 Flugschule Göppingen 88,00 € | Klaus Irschik GmbH
Privatpilotenlizenz
Theorie In Kooperation mit Air Colleg Consulting GmbH Pfullingen
Seminarzentrum West, Raum A21 PPL-A für Flugzeuge ohne Prüfungsgebühren: 1.450,00 €, PPL-H für Hubschrauber ohne Prüfungsgebühr: 1.650,00 € | Felix Michnacs Hb9031 Mi, Do, Fr, Sa, So, ab 09.02.2022, 14 x Hb9034 Mi, Do, Fr, Sa, So, ab 05.10.2022, 14 x
Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst
Theorie & Praxis (BZF-I E / BZF-II) In Kooperation mit Air Colleg Consulting GmbH Pfullingen
Seminarzentrum West, Raum A21 BZF-II Deutsch inkl. Praxis: 400,00 € BZF-I E Englisch inkl. Praxis: 450,00 € Felix Michnacs Hb9033 Sa und So, 12./13.02.2022 Hb9035 Sa und So, 08./09.10.2022
weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de