3 minute read

Meldungen

SanitäterNachwuchs

Marina und Marco Engler begutachten mit Tochter Heidi den Rettungswagen in der Ortsstelle Ehrwald in Tirol. Früh übt sich, wer eine Sanitäterin werden will.

Advertisement

1,3 Mio. Downloads BILDUNGSFÖRDERUNG FÜR KINDER Kinder brauchen eine gute verzeichnete die Stopp-Corona-App, die bei einer Infektion Bildung, auch in Corona-Zeiten. Personen warnt, mit denen man engen Kontakt hatte. So Um ihnen die richtigen Impulse zu wurden schon Tausende Infektionsketten unterbrochen. geben und um Lehrerinnen und Infos: www.stopp-corona.at Lehrer im Unterricht zu unterstützen, stellt das Jugendrotkreuz begleitend zu seinen LernzeitschrifAUFKLÄRUNG ZUR CORONA-IMPFUNG ten, die abonniert werden können, Österreich impft. Um die Menschen über die Vorteile einer Corona-Impfung eine App zur Verfügung. Egal ob aufzuklären und bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, hat das Rote daheim oder in der Schule kann Kreuz eine breite Aktion damit einfach auf ergänzendes gestartet, die auch von der Material zugegriffen werden. Das Regierung unterstützt Jugendrotkreuz unterstützt auch wird. Viele andere haben die Aktion #weiterlernen des sich angeschlossen. Eine Bildungsministeriums. In ihrem breite Initiative aus Rahmen können Familien, die Organisationen der Unterstützung brauchen, Lernhilfe Zivilgesellschaft, Unter- bekommen, und wer Interesse hat, nehmen und Interessen- kann sich als Lernbuddy melden. verbände treten gemeinsam dafür ein, dass die Maßnahmen, die durch die MEIN KONTAKT Corona-Pandemie notwendig sind, dank einer hohen Impfquote rasch Wenn Sie mehr wissen wollen: wieder gelockert werden können. Auch Kommunikation kann Leben retten, www.gemeinsamlesen.at/app deswegen engagiert sich das Rote Kreuz auf diese Weise. www.weiterlernen.at Infos unter www.österreich-impft.at

ÖRK/LV Wien/Markus Hechenberger

ERSTE HILFE FÜR IHR ZUHAUSE

THIEM SPENDETE FÜR ST. ANNA KINDERSPITAL WAS SIE ÜBER EIN TESTAMENT WISSEN MÜSSEN

Die Haus- und Wohnungshilfsdienste des Gebäudemanagements vom Wiener Roten Kreuz (WRK) bieten rasche Hilfe im Innen- und Außenbereich. Egal ob bei der Kellerräumung, bei Garten- oder Montagearbeiten oder dem Frühjahrsputz: Sie können aus einem breiten Angebot an Hilfeleistungen durch unsere fachlich ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wählen. WRK-Mitglieder erhalten unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer 5 Prozent Rabatt (max. 10 Euro). Für wiederkehrende Arbeiten erstellen wir Ihnen gerne ein genaues Angebot.

MEIN KONTAKT

Das Kundenservice ist gerne für Sie da. Mo.–Do.: 7-16 Uhr, Fr.: 7-14 Uhr unter: 01 934 35 36

wohnungsservice@wrk.at

Bei den Erste Bank Open in Wien traf sich die Tennis-Elite. Dabei war neben Titelverteidiger Dominic Thiem auch die Nummer eins der Tenniswelt am Start. Novak Djokovic hatte allerdings nicht nur seinen Tennisschläger mit im Gepäck, sondern auch den Preisgeldscheck der Adria-Tour 2020, die Dominic Thiem für sich entscheiden konnte. Nach einer gemeinsamen Trainingseinheit überreichte Djokovic dem Österreicher den symbolischen Scheck. Das Preisgeld spendete Dominic Thiem für karitative Zwecke. Der größte Teil davon (25.000 Euro) geht an das St. Anna Kinderspital. Thiem dazu: „Ich habe mich mit meiner Charity für das St. Anna Kinderspital entschieden, weil in diesem Krankenhaus unglaublich gut gearbeitet wird. Das Haus hat Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte, die alles für die Kinder machen.“ Im Namen der Patientinnen und Patienten herzlichen Dank für diese großzügige Spende.

Dominic Thiem (l.) nimmt von Novak Djokovic den Siegerscheck für die Adria-Tour entgegen. Wissenswertes zum Thema Vererben. Eine digitale Hilfe, um sich mit einigen Klicks über das Erbrecht zu informieren, ist der Online-Testamentsrechner. Denn obwohl allen von uns die Zukunft unserer Lieben am Herzen liegt, wird nur in wenigen Familien über das Thema Erben und Vererben offen gesprochen. Das Wiener Rote Kreuz (WRK) bietet seit Jahren gut besuchte kostenlose Veranstaltungen dazu an. Dort bieten der öffentliche Notar Dr. Rudolf Schweinhammer und der im WRK auch für Testamentsfragen zuständige stellvertretende Landesgeschäftsleiter Robert Horacek allgemeine Infos und beantworten Fragen. Doch in Pandemiezeiten war die Organisation dieser „Erben und vererben“Nachmittage kaum möglich. Daher lohnt sich in der Zwischenzeit ein Blick ins Internet. Der Rechner

Robert Horacek vom Wiener Roten Kreuz mit dem Symbol der Initiative „Vergissmeinnicht“.

ersetzt keine juristische Beratung, regt aber zum Nachdenken und zur Formulierung wichtiger Fragen an. Das Wiener Rote Kreuz unterstützt auch die Initiative „Vergissmeinnicht“, die über Testamentsspenden aufklärt. Diese Spenden sind eine wichtige Unterstützung für gemeinnützige Organisationen geworden.

MEIN KONTAKT

https://testamentsrechner.vergissmeinnicht.at/wrk