1 minute read

caro cult is(s)t

Next Article
roncalli

roncalli

Die Schauspielerin macht nicht nur vor der Kamera eine glänzende Figur, sondern setzt sich auch für den Tierschutz ein und ernährt sich vegan. Mehr über Ihre Ernährungs- und Sichtweise erfahrt Ihr im folgenden Interview.

Ich bin eigentlich seit 2013 bekennende Veganerin. Und seit 2009 vegetarisch. Natürlich kann man nicht verdrängen, dass wir noch lange nicht an einem fairen Ziel angekommen sind. Dazu kommt dann natürlich auch noch der Klimawandel & dass man nichts Effektiveres dagegen tun kann, als auf die vegane Ernährung umzusteigen. All das dauert seine Zeit und kann einen natürlich auch mal wütend oder traurig stimmen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass wir verstehen dürfen, dass wir ein Planet voll unterschiedlicher Individuen sind, mit den verschiedensten Prägungen und Sozialisierungen.

Advertisement

Faul in der Reflexion sein, ist immer eher schade. Aber alles außerhalb davon ist ein Prozess. Was hier am ineffizientesten ist, ist Fingerzeigerei oder das sich über jemanden, der/ die noch nicht so weit ist, stellen. Das empfinde ich bei allen politischen Debatten so. Wir müssen endlich mal verstehen, dass wir als Team Menschheit nur gemeinsam einen Weg finden können. Und das bedeutet gegenseitiges, liebevolles Inspirieren.

Hast du einfache Tipps für Vegan-Einsteigerinnen? Für mich ist es den Fokus auf die Liebe zu lenken. Selbstliebe, Lebensfreude und Respekt vor unserem Planeten im vollen Umfang. Niemand kann ernsthaft aus vollem Herzen Bock darauf haben, sich, andere Lebewesen und Mutter Natur so erheblich zu schaden & zu verletzen.

Gibt es Lebensmittel, die du manchmal vermisst oder von denen du dir vegane Alternativen wünschen würdest?

Mittlerweile nicht mehr, nein. Es gibt für alles wunderbare Alternativen. Und wer z.B. nicht in der Hauptstadt wohnt, kann einfach online bestellen!

Was ist dein veganes Lieblingsgericht? Das wechselt eigentlich ständig!

Vielen Dank, Caro!

VON PATRICK PILARSKI

This article is from: