1 minute read

Zurück zum Lokalen: Öffentliche Vorlesungen und HSG an der OFFA

Öffentliches Programm

Die Universität St.Gallen (HSG) hat die Bevölkerung im Frühjahrssemester 2022 zu 38 öffentlichen Vorlesungen eingeladen, welche nach zwei von der Coronapandemie geprägten Jahren mehrheitlich wieder auf dem Campus der HSG stattfinden konnten.

Wiederentdeckung des Lokalen …

«Während sich die Pandemie in beispielloser Manier global manifestiert, beobachten wir parallel dazu ein dieser Entgrenzung entgegengesetztes Schrumpfen unserer persönlichen und gesellschaftlichen Welt», befindet Prof. Dr. Florian Wettstein, Leiter des öffentlichen Programms. Dass das Lokale in den Vordergrund rückte, zeigte sich auch im Vorlesungsspektrum. So wurden Ursprung, Geschichte und Bedeutung von Frauenklöstern in der Ostschweiz beleuchtet, die Geschichte der Alkoholproduktion und des Alkoholkonsums im Kanton St.Gallen thematisiert oder Einblicke in architektonische Lösungen für eine zeitgemässe Tages betreuung in der Stadt St.Gallen gegeben.

… oder in die Ferne abschweifen

Wem in letzter Zeit das Reisen in ferne Länder fehlte, konnte sich auf Vorlesungen freuen, die sich um Orte und Themen rund um die Welt drehen: Die bedeutendsten Hafenstädte Ostasiens wurden beleuchtet und die Halbinsel Krim als strategische Drehscheibe Eurasiens betrachtet.

HSG an der OFFA

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war die HSG im April 2022 wieder an der OFFA vertreten. Besucherinnen und Besucher konnten sich am Stand der Universität St.Gallen über die öffentlichen Services der HSG informieren – zur Kinder-Uni, zu den Öffentlichen Vorlesungen, zur Bibliothek und zum SQUARE als neuem öffentlichen Raum der Begegnung in St.Gallen.