5 minute read

Meet the fettigs

Für Nike, Adidas und Under Armour standen Mitch und Addy Fettig bereits vor der Linse - und diesmal für das U MAG! Auf den nächsten Seiten gibt es am Haller Defensive Back und seiner Frau nicht nur schicke Kleidung und Accessoires aus dem Unicorns Fanshop zu bestaunen, sondern auch die Geschichte des US-amerikanischen Pärchens.

Es ist eine perfekte Love Story wie sie im Buche steht: Mitch und Adalyne, kurz „Addy“, besuchen die selbe High School, haben mit 16 ihr erstes Date und sind seitdem ein Paar. Sie gehen zur selben Universität, heiraten und lassen sich in ihrer Heimatstadt Olympia im US-Bundesstaat Washington nieder. Doch dann kommt der Kontakt zu Jordan Neuman zustande. Innerhalb weniger Tage entscheidet sich das Paar, seine Zelte in den USA abzubrechen und ein Abenteuer zu wagen.

Advertisement

Die perfekte Love Story

Die Verbindung nach Schwäbisch Hall hatte zuvor Reilly Hennessey hergestellt. Der Unicorns-Quarterback spielte gemeinsam mit Mitch Fettig drei Jahre im Football-Team der Eastern Washington University (EWU) und erinnerte sich an seinen ehemaligen Teamkameraden, als Schwäbisch Hall auf der Suche nach einem starken Spieler für das Defensive Backfield ist. Nachdem Head Coach Neuman den wendigen Verteidiger auf Video gesichtet hat, macht er Fettig das Angebot, nach Schwäbisch Hall zu kommen. Für den damals 25-Jährigen eine Einladung, endlich wieder Football spielen zu können. Denn seit Mitch Fettig mit einer gerissenen Achillessehne die Playoffs und gleichzeitig das Ende seiner College-Karriere verpasst hatte, war er nicht mehr auf dem Feld gestanden. Und das obwohl er eigentlich fest bei den Calgary Stampeders eingeplant war - dem CFL-Team, in dem bereits der ehemalige Unicorns-Verteidiger Raheem Wilson zuhause ist. Doch dann kam Corona und löste die Football-Pläne in Luft auf. So lange, bis im Hause Fettig die Entscheidung für Schwäbisch Hall gefallen war. „Es war immer mein Ziel, wieder Football zu spielen, deshalb mussten wir nicht lange überlegen, um das Angebot anzunehmen“, so Mitch Fettig.

Eine Stadt wie im Bilderbuch

Als das junge Ehepaar im April dieses Jahres in den Flieger nach Europa steigt, sind nur ein paar Stunden vergangen, seit sie das Haus in ihrer Heimatstadt Olympia verkauft und hinter sich gelassen haben. Vor ihnen liegt nun der Einzug ins spätestens seit Nick Alfieris „Unicorn Town“ legendärem Ami-Haus. „Hätten wir den Film vor unserer Reise gesehen, wären wir vielleicht etwas skeptischer gewesen“, scherzen Mitch und Addy über das etwas in die Jahre gekommene Haus. Zwischenzeitlich befindet sich die Wohnung für die auswärtigen Spieler der Unicorns allerdings an einem anderen Ort. Und mit Giuseppe Della Vecchia, Lars Kozlowski sowie Kai Tahsinoglou werden die Fettigs von gleich drei Jungs empfangen, die das Apartment auf Vordermann und Hochglanz gebracht haben. „Beppe, Lars und Kai haben uns den Start hier leicht gemacht, uns die Stadt und alles gezeigt, was hier wichtig ist“, so die Fettigs über den herzlichen Empfang in Schwäbisch Hall. Bei ihren Streifzügen durch

die Stadt haben sie sich schnell verliebt. „Es gibt nichts Vergleichbares mit Schwäbisch Hall“, sagt Addy und schwärmt von der Fahrt den Berg herunter, wenn sich die Innenstadt mit ihren Fachwerkfassaden in ihrer ganzen Pracht zeigt. Als die Familien der Beiden zu Besuch in Hohenlohe sind, ist auch bei ihnen die Begeisterung groß: „Sie meinten Schwäbisch Hall ist wie ein Bilderbuch“, erinnert sich Addy.

15 Länder zwischen Training und Spielen

Doch nicht nur ihre neue Heimatstadt entdecken die Fettigs gemeinsam - vielmehr nutzen sie die freien Tage zwischen Trainingseinheiten und Spielen für jede Menge Kurztrips in die unterschiedlichsten Ecken Europas: Paris, London, Italien, Kroatien, Monaco sind nur einige der Ziele. Insgesamt 15 Länder bereisen Mitch, der erstmals in Europa unterwegs ist, und Addy, die in ihrer Kindheit zwei Jahre in der Nähe des Bodensees verbrachte, als ihr Vater dort an einer Militärbasis stationiert war. Meistens sind es pro Land nur wenige Tage Aufenthalt und doch genug, um sich ein Bild von den unterschiedlichen Kulturen zu machen. „Das Reisen durch Europa war eine einzigartige Chance, die wir so wahrscheinlich nicht mehr bekommen werden“, ist Mitch dankbar, der wegen einer Verletzung zwischenzeitlich sechs Spiele pausieren musste.

Heiß auf die Playoffs

Doch im Unterschied zu seinem Senior-Jahr am College sind die Playoffs diesmal nicht in Gefahr - der Rückraumverteidiger ist rechtzeitig zurück im Trikot der Unicorns, für die er viel Respekt hat. „Das ist eine ganz besondere Organisation, in der so viele Menschen ehrenamtlich zum Erfolg beitragen. Da springt der Funke sofort über. Jetzt bin ich einfach nur heiß auf die Playoffs“, sagt Mitch auf der Tribüne des Optima Sportparks, wo die Fettigs für die Fotos zu dieser Geschichte posieren. Dass sie das Modeln beide im Blut haben, sieht man nicht nur den entstandenen Bildern von Fotograf Carsten Götze an. Seit etwa zwei Jahren stehen die Fettigs gemeinsam oder einzeln vor der Linse - ein Nebenjob, der sich gut mit ihrem Leben vereinbaren lässt. Während Mitchs Fokus derzeit voll und ganz auf seiner Football-Karriere liegt, hat Addy ihren Master in Sportpsychologie absolviert. Nun betreut sie unter anderem ein Basketball- und ein Football-Team sowie verschiedene College-Athleten und hat durch Corona das Glück, viele der Sitzungen digital via Zoom von Schwäbisch Hall aus absolvieren zu können. Ehemann Mitch fungiert indes regelmäßig als Versuchskaninchen für die neu entwickelten Methoden von Addy. „Also wenn ihr Mitch beim Warmup vor dem Spiel komisch rumhampeln seht, wisst ihr nun warum“, klärt Addy scherzend auf. Da steigt die Vorfreude auf die Playoff-Partien umso mehr an.

AB IN DEN FANSHOP!

Hoody, Cap, Jogginghose, Socken, T-Shirt, Tasche oder Bandana: Ihr habt euch in eines der Teile, das Mitch und Addy tragen, verliebt?

Dann ab in den Fanshop – entweder bei den Heimspielen direkt im Optima Sportpark, in der Schwäbisch Haller Innenstadt im Shop des Haller Tagblatts sowie in der Touristik Information oder online unter fanshop.unicorns.de

GESUNDHEIT FAIR ABSICHERN?

Einfach machen.

Mit einer „Schönwetter-Versicherung“ ist niemandem geholfen. Die SDK bietet Ihnen einen leistungsstarken Schutz für Ihre Gesundheit, der sich flexibel an Ihr Leben anpasst. Und das zu nachhaltig kalkulierten Beiträgen.

Jetzt bei Ihrem Gesundheitsspezialist informieren:

Gebietsdirektor Sascha Siewert

Bildäcker 14 in 74523 Schwäbisch Hall 0160 94968858 sascha.siewert@sdk.de

www.sdk.de

This article is from: