
1 minute read
Back To BacK
from U MAG #02/22
UNICORNS VERTEIDIGEN IHREN TITEL IM EUROPAPOKAL
2383 Zuschauer und damit ziemlich „volles Haus“ – das gab es schon lange nicht mehr im Optima Sportpark. Im „Finale daheim“, dem CEFL Bowl XVI, hatten die Unicorns jedoch einmal mehr die Möglichkeit, vor einer gut gefüllten Haupttribüne zu glänzen.
Advertisement
Rund zwei Wochen vor dem Bowl-Wochenende war klar, dass die Haller Footballer am 25.06.2022 als Gastgeber das Finalspiel der Central European Football League ausrichten würden. Damit wurde kurzfristig eine große Maschinerie in Gang gesetzt, um dem CEFL-Bowl XVl gegen die italienischen Parma Panthers einen würdigen Rahmen bieten zu können – an dieser Stelle herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die dieses „Finale daheim“ nicht zu stemmen gewesen wäre. Feierlich begann die für Schwäbisch Hall ganz besondere Veranstaltung im Optima Sportpark, in dem zum ersten Mal ein Endspiel auf Senioren-Ebene ausgetragen wurde. Auf dem von der Unicorns-Fieldcrew herausgeputzten Rasen wurden die Teams mit ihren Nationalhymnen sowie der Europa-Hymne begrüßt und Halls Oberbürgermeister Daniel Bullinger führte den Münzwurf aus. In dem spannenden Finalspiel glänzte insbesondere Receiver Tyler Rutenbeck mit seiner Leistung, der insgesamt 8 Pässe seines Quarterbacks Reilly Hennessey unter Kontrolle bringen und damit über 200 Yards Raumgewinn erzielen konnte. Er war damit der

herausragende Akteur des Spiels und wurde am Ende auch folgerichtig als bester Spieler des Bowls geehrt – zum zweiten Mal in Folge, denn auch 2021 im Finale gegen die Swarco Raiders durfte Rutenbeck die MVPTrophäe entgegennehmen.

Die Siegerehrung erfolgte schließlich durch CEFL-Direktor Gabriel Dielacher, den Sportkreisvorsitzenden Stephen Brauer, den Präsidenten der TSG Schwäbisch Hall Kurt Hocher, die Unicorns-Vorsitzende Nina Wengertsmann und den Panthers-Präsidenten Ugo Bonvicini. Trotz Umbaupause war die Haupttribüne im Optima Sportpark noch voll besetzt, als den Unicorns zum Schluss unter den Klängen des Queen-Klassikers „We are the Champions“ der Pokal von Gabriel Dielacher übergeben wurde.

