2 minute read

GV AlumniBasel 2022

Next Article
AlumniSpenden

AlumniSpenden

Im Zeichen der Bewegung

Gastgeber der GV 2022 von AlumniBasel war das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit. Die Alumni und Alumnae nutzten die Gelegenheit, den spektakulären Neubau zu besuchen.

Die GV wurde von Alumnipräsident Dr. Roland P. Bühlmann wie gewohnt zügig abgewickelt – das Protokoll ist auf der Website von AlumniBasel publiziert. 2022 stand die Wiederwahl des Präsidenten an, der von den Anwesenden einstimmig für eine weitere Amtszeit gewählt wurde. Bühlmann bedankte sich für das Vertrauen und sprach allen Vorstandsmitgliedern seinen Dank für ihr ehrenamtliches Engagement bei AlumniBasel aus.

Die Ehrenmitgliedschaft bei AlumniBasel wurde an Dr. Bettina Volz verliehen, die seit der Gründung des Vereins 2005 bis zum Vorjahr die Geschäftsstelle von AlumniBasel geleitet hat. Dank ihrer Initiative und ihrem Engagement ist AlumniBasel heute eine etablierte und erfolgreiche Alumniorganisation.

Prof. Dr. Thomas Grob berichtete von neuen Lehr- und Lernformen an der Universität.

Zu den Highlights des Anlasses gehörte der Auftritt von Prof. Dr. Thomas Grob, Vizerektor Lehre, der den Anwesenden von neuen Lehr- und Lernformen an der Universität Basel berichtete. So wurden in der Universitätsbibliothek und im Kollegiengebäude Räume für Selbststudium, kollaboratives Lernen und moderne Lehrformen umgestaltet.

Die Teilnehmenden waren beeindruckt von der topmodernen Infrastruktur am DSBG.

Das Rahmenprogramm machte die Alumni und Alumnae mit dem Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG) vertraut. Prof. Dr. Markus Gerber von der Abteilung für Sport und psychische Gesundheit stellte das Departement und seine Forschungsprojekte in einem interessanten Vortrag vor. Dabei erläuterte er, dass das Ziel des DSBG sei, Menschen durch körperliche Aktivität, Bewegung und Sport stärker, gesünder und glücklicher zu machen. Im Anschluss führten Prof. Gerber und seine Mitarbeitenden die Alumni und Alumnae in Gruppen durch das neue Gebäude und zeigten stolz dessen topmoderne Infrastruktur für Forschung und Lehre. Der Apéro zum Ausklang bot allen die Möglichkeit, sich auszutauschen und weitere spannende Details zum DSBG und seiner Forschung zu erfahren.

This article is from: