
17 minute read
Almen und Hütten im Raurisertal
TÄLERBUS Von Mitte Juni bis Mitte September fährt täglich ein Tälerbus von Rauris bis ins Seidlwinkltal. Weitere Informationen erhalten Sie im Tourismusbüro Rauris. SEIDLWINKLTAL, Tal der Pilger und Säumer Wo einst die Säumer mühevoll Salz, Gold und Waren über die Tauern schleppten, können heute Erholungssuchende im Seidlwinkltal dem Mythos „Berg“ verfallen oder sich auf den Säumerpfaden auf die geschichtlichen Spuren der Hohen Tauern begeben. Faszinierend sind die angesiedelten Steinböcke, herrliche Spritzbäche und die traumhaften Almwiesen. Auf den zertifizierten SalzburgerLand Almsommerhütten genießen Sie Echtes und Gutes direkt vom Bauern. Das mehr als 500 Jahre alte Rauriser Tauernhaus war früher eine Raststation für Säumer. Heute können Sie sich in der alten „Rauchkuchl“ Selbstgemachtes schmecken lassen.
GAISBACHTAL, Tal der Legenden und Sagen Das Gaisbachtal bietet viele Wandermöglichkeiten wie zum Beispiel den Blumenwanderweg, auf dem Sie mithilfe von zahlreichen Blumenschautafeln über die einzigartige Flora des Raurisertals informiert werden. Über diesen Weg ist auch die Karalm zu erreichen. Vom Schrieflingbauern bis zur Wastlalm können Sie auf einem weiteren Blumenlehrpfad die wunderschöne Welt der Blumen bestaunen.
Advertisement
FORSTERBACHTAL Im „Tal der Ursprünglichkeit“ sollen einst Wildfrauen gelebt haben. Heute ist es ein idealer Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen. Starten Sie zum Beispiel vom Vorstanddorf aus in die naturbelassene Umgebung zum Hauserbauern, zur Hoffmannalm und über die Flatscheralm zur Lercheggalm in Bucheben. Von dort aus können Sie über den gekennzeichneten Weg nach Wörth absteigen.
Almen und Hütten
IM RAURISERTAL & TAXENBACH


DIE WIRTSLEUTE DER BEWIRTSCHAFTETEN ALMHÜTTEN UND BERGGASTHÖFE IM RAURISERTAL FREUEN SICH, SIE MIT SELBSTGEMACHTEN KÖSTLICHKEITEN WIE ZUM BEISPIEL DER TYPISCHEN „BRETTLJAUSE“ UND WEITEREN PRODUKTEN AUS EIGENER HERSTELLUNG VERWÖHNEN ZU DÜRFEN.





FAMILIE LANGREITER Tel.: +43 6544 6303 heustadlhof@rauris.net · www.heustadlhof.at
GAIS- BACHTAL
Karalm
1.420 m
1
In einem sonnenseitigen Almkessel gelegen ist die Karalm über den Blumenwanderweg auch mit Kinderwagen erreichbar. Ausschließlich heimische und hofeigene Produkte. Geführte Kräuterwanderung möglich. Highlight: Frühstück am Berg und Abendessen gegen Vorbestellung. Unsere Qualitätsprodukte sind jeden Dienstag am Bauernhof Heustadl und Freitag auf der Karalm von 09:00 bis 18:00 Uhr erhältlich.
Gehzeit: ca. 1,5 h von Rauris Geöffnet: Mitte Mai bis Anfang Oktober Di, Mi, Do Ruhetage
Plössnig Reisen


Ausflugsfahrten, Bahnhof- und Flughafentransfers Busreisen, Tälerbus, Almtaxi, Krankentransporte Tel.: +43 (0) 6544 6444 www.ploessnig-reisen.at Fax: +43 (0) 6544 6208 info@ploessnig-reisen.at



Lercheggalm 1.895 m
3

Am wunderschönen Fröstlberg liegt die Lercheggalm, die man auf 3 verschiedenen Wegen erreicht. Nach einer schönen Wanderung können Sie sich ausschließlich mit selbstgemachten Produkten für den Rückweg stärken. Die Milch wird direkt auf der Alm verarbeitet und es besteht die Möglichkeit, dabei zuzuschauen. Von der Lercheggalm genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Berge der Goldberggruppe.

Gehzeit: 2,5 h von Wörth 3,5 h vom Forsterbachtal Geöffnet: Ende Juni bis Ende September

Bräualm

1.606 m
4

Die Bräualm liegt im wildromantischen Krumltal, dem „Tal der Geier“. Almprodukte aus eigener Landwirtschaft und Produktion: Butter, Käse und Buttermilch. Kühe, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Gamsböcke und Murmeltiere. Geführte Wanderungen und Nationalpark Ranger Basis im Krumltal.

Gehzeit: ca. 1,5 h vom P Lechnerhäusl Geöffnet: Anfang Juni bis Ende Oktober
FORSTER- BACHTAL
FAMILIE PIRCHNER Mobil: +43 664 972 13 66 aubauer@rauris.at
KRUMLTAL
FAMILIE RATHGEB Mobil: +43 650 450 10 40 rudolfrathgeb@aon.at
10 | 11 ALMEN UND HÜTTEN
HÜTTWINKLTAL



FAMILIE TOMASEK Tel.: + 43 6544 8112 info@ammererhof.at · www.ammererhof.at

Ammererhof 1.630 m
5
Kleines Paradies in Kolm Saigurn. Panoramaterrasse mit herrlichem Blick auf die umliegenden 3000er und zahlreiche Wasserfälle. Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergläufe. Umfangreiche Speisekarte, von traditionell bis hin zu veganen Köstlichkeiten. Selbstgebackenes Brot aus dem eigenen Brotbackofen.
Gehzeit: Postbus Endstation; ca. 30 min vom P Lenzanger Geöffnet: Anfang Juni bis Ende Oktober


FAMILIE JENERWEIN Tel.: +43 6413 8794 · Mobil: +43 676 952 41 51 burglehen.jenerwein@sbg.at
Feldereralm
1.691 m
6
Die Feldereralm ist eine der noch voll bewirtschafteten Almen im Raurisertal. Die gesamte Milch wird direkt auf der Hütte zu Käse und Butter verarbeitet. Genießen Sie die selbstgemachten Produkte bei einem wunderschönen Blick auf das Raurisertal.
Gehzeit: ca. 1,5 h von Bucheben Geöffnet: Mitte Juni bis Mitte September
Durchgangalm 1.742 m
7

Die Durchgangalm liegt auf 1742 m im schönen Wandergebiet Kolm Saigurn, am Fuße des Sonnblicks. In unserer gemütlichen Almhütte können Sie Produkte aus der eigenen Landwirtschaft genießen, geräuchertes Rindfleisch, Almjause, Aufstriche, Suppen und frische Kuchen. Für unsere kleinen Gäste: Kinderspielplatz und einen nahegelegenen kleinen Bach zum Spielen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gehzeit: von Lenzanger Parkplatz über den Almenweg (Nr. 31) ca. 45 min, oder mit dem Shuttelbus bis zum Talschluss (Nr. 24) durch den Wald zur Durchgangalm ca. 30 min Geöffnet: Mitte Juni bis Ende September FAMILIE MAYR Tel.: +43 6416 7333 · Mobil: +43 664 164 81 03 info@ganzenhubhof.at · www.ganzenhubhof.at

Mitterastenalm
1.762 m
8

Der eindrucksvolle Ausblick auf die Rauriser Dreitausender des Goldbergmassivs belohnt den Aufstieg auf 1.762 m. Urig und originell überzeugt die Hütte, die wir mit jungem Schwung und nach alter Tradition bewirtschaften. Besonders ist, dass genauso gekocht wird, wie’s früher war, ganz ohne elektrischen Strom. Ob Brettljause mit frischem Steinofenbrot, hausgemachte Käsekrainer oder Kasnock’n im Pfandl, nur Köstlichkeiten vom Hof und aus dem Raurisertal werden serviert.

Gehzeit: Mit Auto & Bus bis Parkplatz Lenzanger bzw. Alpengasthof Bodenhaus. Weg Nr. 25 - Aufstieg am „Herzerlweg“ über Rauriser Urquell 1,5h, 600 hm. Weg Nr. 31 & 24 - Aufstieg von Kolm Saigurn/Lenzanger 2,5h, 300 hm. Geöffnet: Ab Juni Fr, Sa & So, ab 01.07. bis Mitte September durchgehend geöffnet. FAMILIE SCHRANZ 5661 Rauris, Fröstlberg 29a · Mobil: +43 664 896 72 96 mitterastenalm@gmail.com · www.mitterastenalm.at Visit us on Facebook & Instagram


FAMILIE ENNSMANN Mobil: +43 664 433 52 36 gainschnigghof@gmail.com · www.gainschniggalm.at

Gainschniggalm 1.745 m
9
Die Gainschnigg Alm in Kolm Saigurn ist eine urige, gemütliche Hütte für Groß und Klein. Auf der zertifizierten Almsommerhütte werden Sie mit ausgewählten, selbstgemachten Produkten verwöhnt. Für die jungen Wanderer gibt es einen Spielplatz mit kleiner Almhütte. Mit hauseigenem Kneipp-Teich.
Gehzeit: ca. 45 min vom P Lenzanger, ca. 45 min vom Ammererhof Geöffnet: Anfang Juni bis Ende September

HERMANN MAISLINGER Tel.: +43 6544 8103 sonnblickbasis@naturfreunde.at · www.sonnblickbasis.at

Naturfreundehaus 1.598 m
10
Mächtige Dreitausender reihen sich majestätisch um einen der schönsten Talschlüsse der Ostalpen. Wo einst der Goldbergbau aufblühte, begegnet man einer außergewöhnlichen Naturvielfalt mit imposanten Bergkulissen, sattgrünen Almmatten und tosenden Wasserfällen. Entdecken Sie die Schönheiten in und rund um die Sonnblickbasis, dem Naturfreundehaus auf 1.598 Meter Seehöhe.
Gehzeit: ca. 30 min vom P Lenzanger, Bushaltestelle „Kolm Saigurn –Naturfreundehaus“ Geöffnet: Anfang Juni bis Mitte / Ende Oktober
Neubau
2.176 m
18

Unsere Hütte befindet sich im Talschluss des Raurisertales (Kolm Saigurn) in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern inmitten der historischen Stätte des Goldbergbaues der Goldberggruppe. Das Schutzhaus Neubau ist Ausgangspunkt des Tauerngoldrundwanderweges und des Gletscherlehrpfades, Stützpunkt für Wanderungen auf den Hohen Sonnblick (3.106 m, ca. 3h). Erreichbar ist das Schutzhaus über den Barbarawasserfall (2h) oder über den gemütlichen Familienwanderweg (2.30h).

Gehzeit: ca. 2,5 h vom Naturfreundehaus Geöffnet: Mitte Juni bis Ende September FAMILIE HINTERSTOISSER Mobil: +43 664 946 29 37 schutzhaus-neubau@sbg.at · www.schutzhaus-neubau.at

Niedersachsenhaus
2.471 m
11

Imposant gelegene Alpenvereinshütte (DAV Sektion Hannover) auf dem Grat der Riffelscharte zwischen Rauriser- und Gasteinertal mit gemütlicher Gaststube/ Terrasse und heimischer Küche. Übernachtungsmöglichkeit und Warmwasserduschen vorhanden. Herrlicher Blick auf die Gletscherwelt der Goldberggruppe und die Gipfel der Hohen Tauern.

Gehzeit: ca. 2,5 h vom Naturfreundehaus Geöffnet: 1. Juli bis Ende September SIEGLINDE RIESER Mobil: +43 664 881 925 05 · www.niedersachsenhaus.at office@niedersachsenhaus.at

FAMILIE MAYER Mobil: +43 664 381 33 48 oder +43 664 549 14 42


FAMILIE LEMBERGER Mobil: +43 664 383 03 80

Stanzalm 1.598 m
13
Mit großem Einsatz kümmert sich die liebenswerte Sennerin Traudi um ihre Gäste. Die Atmosphäre auf der Alm ist so richtig familiär. Wohlfühlen kann sich da jeder Wanderer! Auf der einfachen aber gastlichen Stanzalm mit großartigem Panaromablick zum Sonnblick und zum Hocharn. Mit etwas Glück kann man Geier aus dem Krumltal beobachten.
Gehzeit: 3,5 Stunden Höhenweg von Kolm Saigurn 2,5 Stunden von Bucheben Geöffnet: Anfang Juni bis Mitte September
Steinbockalm
1.402 m
14
Idyllisch liegt die Steinbockalm eingebettet in die Rauriser Bergwelt, mit herrlichem Blick auf das Schareck, einen der Dreitausender der Goldberggruppe. Die Milch der Kühe und Ziegen wird direkt auf der Alm zu verschiedenen Köstlichkeiten verarbeitet. Echte Alpensteinböcke können bei uns auf der Alm beobachtet werden, aufgrund des Tagesrhythmus der Tiere nur vormittags. Gerne bewirten wir Sie in familiärem Ambiente und mit hausgemachten Produkten.
Gehzeit: 1 Stunde von Bucheben Geöffnet: Mitte Juni bis Mitte September
Steinalm
1.178 m
12
Die Steinalm liegt in Bucheben. Die urige Hütte in sonniger Lage ist in nur 20 Minuten erreichbar. Aus diesem Grund ist die „Almhütte vom Feinsten“ für Jung und Alt, sowie bei jeder Witterung ein begehrtes Ausflugsziel. Genießen Sie den schönen Ausblick auf die Bergwelt in Bucheben.

Gehzeit: ab Haltestelle Bucheben ca. 25 min, vom Parkplatz 20 min Geöffnet: Anfang Mai bis Ende Oktober (bei jeder Witterung) KARL & HILDEGARD STEGER Mobil: +43 664 144 22 42 oder +43 650 512 71 10 www.facebook.com/steinalm


Zittelhaus
3.106 m
15

Das Zittelhaus liegt direkt am Gipfel des Hohen Sonnblicks und ist somit die höchstgelegene Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins. Sehr gute Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeit für Bergsteiger und Skitourengeher. Bewirtschaftung je nach Wetterlage von Anfang März bis Ende September. Einzigartig: Europas höchst gelegene Wetterwarte am Gipfel des Hohen Sonnblicks.

Gehzeit: ca. 5 h vom Naturfreundehaus Geöffnet: Von März bis Mitte Mai für Skitourengeher. Von Ende Juni bis Ende September für Bergsteiger ÖSTERR. ALPENVEREIN SEKTION RAURIS Tel.: +43 6544 6412 sonnblick@zittelhaus.at · www.alpenverein.at/rauris


FAMILIE GRIESSNER Tel.: +43 6412 6230 · Mobil: +43 664 226 62 36 gollehenhof@sbg.at · www.gollehenhof.at




FAMILIE WÖLFLER/DOPPLER Mobil: +43 664 523 68 63 palfnerhof@aon.at

SEIDLWINKLTAL
Gollehenalm
1.286 m
20
Unsere Hütte wurde „Hütte des Jahres 2013“ ist sehr gepflegt und familienfreundlich. Schöne Sonnenterasse, großer, südseitiger Spielplatz mit Streichelzoo. Kredenzt werden eigene Produkte aus der Landwirtschaft, wie Brot, Butter, Speck, Käse, Hirschwurst, verschiedene Säfte, Schnaps, Liköre und Mehlspeisen. „Holzkuh zum Melken.“ Mit dem Tälerbus erreichbar!
Gehzeit: ca. 45 min vom P Fleckweide Geöffnet: von Ende Mai bis Ende September
Palfner Alm 1.330 m
21
Ein herzliches Grüß Gott auf unserer einzigartigen Alm, 1730 erbaut. Kinderherzen schlagen höher: Wasserspielplatz, Spielplatz und Trampolin, Kühe, Kälber und freilaufende Schweine zum Streicheln. Köstliches von Hof und Alm - eigene Milchverarbeitung - unsere Gäste schwärmen auch vom hausgemachten Apfelstrudel und dem edlen Birnenschnaps. Murmeltiere in Hüttennähe. Mit dem Tälerbus erreichbar.
Gehzeit: ca. 1h 15min vom P Fleckweide Geöffnet: von ca. 20. Mai bis Anfang Oktober



Tauernhaus
1.526 m
22
Das mehr als 500 Jahre alte Tauernhaus ist eines der vielen Zeugnisse aus dieser Zeit. In ihrem Original Zustand von der „Rauchkuchl“ bis zur „Stube“ schreibt es mehr als Geschichte. Beeindruckende Bilder, wie es war vor hunderten von Jahren, die sagenhaft schöne Landschaft und eine gemütliche Einkehr bei kulinarischen Köstlichkeiten lässt Ihr Herz höher schlagen. Mit dem Tälerbus erreichbar.
Gehzeit: 1 3/4 Stunden vom P Fleckweide Geöffnet: von Ende Mai bis Mitte Oktober FAMILIE GERSTGRASER-BACHER Tel.: +43 664 563 39 93 helene_gerstgraser@hotmail.com
Litzelhofalm 1.718 m
23

130 Jahre alte, ursprüngliche Almhütte mit Almkäserei (Käseverkauf) und urigem Gastraum (Murmelbau). Ein junges Sennerinnen-Team bewirtet Sie mit selbsterzeugten Hof- und Almprodukten. Originelles Sitzmobiliar aus Alm-Holz. Speziell für Kinder: Holzkuh melken

Gehzeit: Von Mittertörl an der Glocknerstraße von 2.300 m auf 1.718 m ins Seidlwinkltal 1,5 h; Von Wörth-Rauris ab Parkplatz Fleckweide vorbei am Tauernhaus 3 h; Von Wörth-Rauris mit Tälertaxi bis Tauernhaus 45 min; Geöffnet: von Mitte Juni bis Ende September FAMILIE PICHLER Tel.: +43 650 892 46 24 info@litzelhof.com · www.litzelhof.com
Sport Gastein
Bockhart Seen
Silberpfennig
2.600 m
Fraganter Scharte 2.754 m 19
15
11
Bockhartscharte
2.226 m
17 18
9 7 16
5
Rauriser Urwald 10 Kolm Saigurn
1.596 m
Hocharn
3.254 m
Museum
Wasserfall Rundweg
Ritterkopf
3.006 m
Hüttwinkltal
Das Tal des Goldes 8
Stanz-Scharte 2.102 m
13
Goldwaschplatz
Rauriser UrQuell
Schmuggler Scharte 1.995 m
3
Edertrog
1.860 m
Alpenwildgehege, Schnapsbrennerei Krumltal
Das Tal der Geier
Schafkarkopf
2.727 m
6
14
12 Bucheben
1.144 m
Forsterbachtal

Das Tal der Ursprünglichkeit
Rettenegg-
höhe 1.951 m
981 m Wörth
Nationalparkhaus „Könige der Lüfte“
Wetterkreuz
2.045 m
Gaisbachtal
Das Tal der Sagen und Legenden
1
Blumenwanderweg
Lackwald
Rauris
949 m
Talmuseum Tillys Waldpfad
25
Goldwaschplatz
26
Grubereck
2.167 m
Blumenlehrpfad
nicht bewirtschaftet
Speichersee
24
Greifvogelwarte Seekarsee
Edlenkopf
Bockkarsee 22
21
Seidlwinkltal
Das Tal der Pilger und Säumer 20
Wasserinformationsweg
Bierbrauerei, Angelteiche Blumenschautafeln Hochtor 2.576 m

23
Hirzkarkopf 2.554 m
Franz-Josefs-Höhe
Mittertörl 2.373 m
Großglockner Hochalpenstraße
Fuschertal
ALMEN & HÜTTEN
1 Karalm
3 Lercheggalm 4 Bräualm

5 Ammererhof 6 Feldereralm 7 Durchgangalm 8 Mitterastenalm 9 Gainschniggalm 10 Naturfreundehaus 11 Niedersachsenhaus 12 Steinalm 13 Stanzalm 14 Steinbockalm 15 Zittelhaus 16 Erlehenalm 17 Filzenalm 18 Neubau 19 Rojacherhütte 20 Gollehenalm 21 Palfner Alm 22 Tauernhaus 23 Litzlhofalm 24 Hochalm 25 Heimalm 26 Kreuzbodenhütte 27 Rieser Aste 28 Hochkaseralm
PIKTOGRAMME
Bewirtschaftete Alm Tourismus-Information Nationalpark-Information Parkplatz E-Bike Ladestation Wanderwege leicht Wanderwege mittelschwer Wanderwege schwer Rad- und Wanderwege Straße Nationalpark Hohe Tauern
WEG-TYPEN Fusch a. d. Glstr.
AUFSTIEGSHILFEN
Liftstrecke Gondelbahn Berg- und Talstation
20 | 21 ALMEN UND HÜTTEN
WANDERGEBIET RAURISER HOCHALM




Hochalm
1.780 m
24
Ein lohnender Ausflug zur Hochalm an der Bergstation der Kabinenbahn. Für Groß und Klein ist die Greifvogelvorführungen ein absolutes Highlight. Während Sie die Aussicht auf die firngekrönten Dreitausender genießen, verwöhnen wir Sie mit Gaumenfreuden der regionalen Küche. PS.: Fotoapparat nicht vergessen!
Gehzeit: 5 min von der Bergstation der Hochalmbahn Geöffnet: Ende Mai bis Anfang Oktober (Öffnungszeiten wie Rauriser Hochalmbahnen)


Heimalm
1.480 m
25
Man kommt nicht daran vorbei: Nur einen Katzensprung neben der Mittelstation der Bergbahn lockt die „Heimalm“ mit kleinen Gerichten, Kaffeespezialitäten und Kuchen. Sie ist im Sommer an den Betriebstagen der 6er Kabinenbahn immer geöffnet. Die perfekte Mischung: Sonne, Berge, Kaffee, Kuchen und kleine Gerichte sowie der Goldwaschplatz am Gebirgsbach, die Mineralienfundwelt für Steinsucher und noch dazu ein toller Kinderspielplatz. Alles in unmittelbarer Nähe.
Geöffnet: Ende Mai bis Anfang Oktober (Öffnungszeiten wie Rauriser Hochalmbahnen)
Echt. Aufregend.
WANDERPARADIES AUF 1.800m
Ausgangspunkt für viele Wanderungen in atemberaubendem Bergpanorama.
MINERALIEN- UND GOLDWASCHPLATZ Lustige Schatzsuche mit Fundgarantie.
GREIFVOGELSCHAU
Den „Königen der Lüfte“ unglaublich nahe kommen.
TILLYS WALDPFAD
Interessantes aus Tier- und Pflanzenwelt erfahren.

WASSERSPIELPLATZ & BARFUSSWEG
Barfuß die Kraft des Wassers spüren und spielerisch entdecken.

• Partner der SalzburgerLand Card und der
Nationalpark Sommercards • Ermäßigt mit der Rauriser Gästekarte • Klimabündnis-Partner




PERFEKTION KENNT KEINE KOMPROMISSE, BIS INS KLEINSTE DETAIL OPTIMIERT.

CADIN II GTX MID | MOUNTAINEERING www.lowa.at
Kreuzbodenhütte Erlehenalm
26
Wandergebiet Rauriser Hochalm MATHIAS SOMMERER Tel.: +43 6544 6496 info@kreuzbodenhuette.at www.kreuzbodenhuette.at Hüttwinkltal FAMILIE RESCH Tel.: +43 6544 20104 Mobil: +43 664 936 45 05 melliresch@hotmail.com
16
Filzenalm
Hüttwinkltal FAMILIE GRATZ Tel.: +43 6415 20329 Mobil: +43 664 121 96 30
17
Rojacherhütte
Hüttwinkltal ÖSTERR. ALPENVEREIN SEKTION RAURIS www.alpenverein.at/rojacherhuette
19
DEIN SPORTPARTNER IM RAURISERTAL

MIT BIKE-VERLEIH
RAURIS, CARPE SOLEM, Liftweg 4, +43 (0)6544/ 20344 RAURIS, BIKE-SHOP, Marktstraße 51, Tel. +43 (0)6544/20098 RAURIS, HAUPTGESCHÄFT, Marktstraße 64 , Tel. +43 (0)6544/7302
PIRCHNER

Rieser Aste

1.420 m
27

Besuchen Sie unsere neue urige Hütte mit Almausschank. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die 3.000er der Hohen Tauern. Wir verwöhnen Sie mit selbstgemachten Bauernprodukten wie Speck, Brot, Säften u.v.m. Kleiner Kinderspielplatz.


Gehzeit: von Taxenbach – Güterweg Taxberg – Parkplatz Rieser Aste – ca. 1 Stunde Geöffnet: Mitte Mai bis Ende Oktober

Taxenbach
FAMILIE HUTTER Mobil: +43 664 999 48 51 oder +43 664 462 63 87 www.rieser-aste.at
Hochkaseralm
ALBERT SCHAUPPER Mobil: +43 664 260 96 01