
4 minute read
Massageangebote | Angebote für Eltern und Baby Gesundheit im TKH: Projekt »Gesunder Turnverein Niedersachsen« ..... 16/17
from Klubb News 2/2021
by Turn-Klubb
Du hast uns gerade noch gefehlt… Jetzt für ein FSJ bewerben.
Bewirb dich jetzt unter: fsj.niedersachsenmitte@johanniter.de
Advertisement

Wir bieten dir eine attraktive FSJ- und Bundesfreiwilligendienst-Stelle in den Bereichen: Hausnotruf-Einsatzdienst*, Hausnotruf-Technik*, Kindertagesstätten, Ambulante Pflege, Rollstuhldienst am Flughafen*, Menüservice*, Ganztagsschulbetreuung, Fahrdienste* oder Erste-Hilfe-Ausbildung*. * Erfordert Führerschein Klasse B.
Auch das noch: Während des FSJ/BuFDi erhalten die Freiwilligen u. a. Taschengeld, Verpflegungsgeld, Fahrtkostenerstattung (insgesamt 445 Euro netto), Beiträge zur Sozialversicherung und Urlaub.
Interesse? Informationen erhaltet ihr unter: Tel. 0800 0019214 (gebührenfrei) Bewerbung per E-Mail an: fsj.niedersachsenmitte@johanniter.de

Inh. Jörg Betke Sankt-Florian-Straße 15 31180 Giesen - OT Hasede
Tel: 0 51 21 / 777 254 Fax: 0 51 21 / 777 101 www.elna-gmbh.de info@elna-gmbh.de www.turn-klubb.de




Teilnehmende des Auftakt-Workshops zum Projekt »Gesunder Turnverein Niedersachsen« (v.l.n.r.): Sandy Stoll, Hannes Lotte, Katarina Schlichting, Michelle Schäfer, Claudia Nolden
Der TKH hat sich für das Projekt »Gesunder Turnverein Niedersachsen« beim Niedersächsischen Turnerbund beworben und wurde dafür angenommen. Das Projekt soll Vereinen dabei helfen, die Entwicklung in den Bereichen Gesundheit und Gesundheitssport voran zu bringen.
Hierfür wurde mit Beschäftigten des Vereins eine Steuergruppe gebildet. Geleitet durch Claudia Nolden vom NTB wurde das Projekt am 09. Juli 2021 mit einem Auftakt-Workshop gestartet. In diesem Rahmen haben wir Ziele formuliert, an denen wir in den nächsten zehn Monaten arbeiten werden. Zum einen widmen wir uns dem Ausbau unserer Präventionsangebote. Dafür werden Pluspunkte Gesundheit für bereits bestehende Angebote beantragt. Kurse mit diesem Siegel sind hinsichtlich ihrer gesundheitsfördernden Wirkung zertifiziert und geprüft. Darüber hinaus wollen wir unser Angebot durch weitere Präventionskurse erweitern. Eine Übersicht unserer bereits bestehenden Präventionskurse können Sie der Infobox entnehmen. (siehe grüner Kasten, rechts) Angedacht ist zudem zur Verbesserung der Außenkommunikation ein spezieller Flyer mit Informationen rund um die Gesundheitsangebote im Verein. Neben dem präventiven Sport haben wir uns eine Prozessoptimierung im Rehabilitationssport und Funktionstraining als Ziel gesetzt. Hierbei soll die Begleitung der Teilnehmen-
VGH Vertretung Ramon Andreeßen Brabeckstr. 11a 30559 Hannover Tel. 0511 331233 Fax 0511 3180487 www.vgh.de/ramon.andreessen andreessen@vgh.de



den vom ersten Kontakt in der Reha-Beratung, über das Bewegungsangebot selbst bis hin zum Übergang in passende Folgeangebote optimiert werden. Auch für die Bereiche Rehabilitation und Funktionstraining soll ein Flyer mit den Angeboten und wichtigsten Informationen erstellt werden um die Außenkommunikation zu verbessern und Interessent*innen den Einstieg zu erleichtern.
GESUNDHEITSTAGE
Im September geht es im TKH mit der Europäischen Woche des Sports und der #be active night nicht nur sportlich, sondern mit zwei weiteren Aktionen auch noch gesund her: Am Donnerstag, den 23. September und Freitag, den 24. September warten gleich zwei Gesundheitstage auf unsere TKHler*innen und alle Interessierten:
Do. 23. September 2021 ca. 17:00–20:00 Uhr Zielgruppe: Unternehmer*innen und Führungskräfte
An diesem Abend steht das Thema »Betriebliche Gesundheitsförderung« im Fokus. Zusammen mit der DAK Gesundheit wollen wir interessierten Arbeitgeber*innen und Entscheider*innen die Vorteile von Gesundheitsaktionen im betrieblichen Kontext näherbringen. Neben einem Vortrag zum Thema „Gesund führen in Veränderungsprozessen“ und hilfreichen Tipps zum „Führen auf Distanz“, erläutert die DAK, welche Unterstützungsmöglichkeiten es Seitens der Krankenkassen geben kann und welche finanziellen Anreize Berücksichtigung finden können. Abschließend stellen wir vor mit welchen Angeboten der TKH Unternehmen bei der Gesunderhaltung ihrer Beschäftigten unterstützen kann und führen eine exemplarische bewegte Pause durch. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zu netzwerken und offen gebliebene Fragen von Expert*innen beantworten zu lassen. Weitere Informationen und das genaue Programm finden Sie auf unserer Homepage. Um Voranmeldung wird gebeten.
Fr. 24. September 2021 ca. 10:00–18:00 Uhr Zielgruppe: Mitarbeitende, Mitglieder und Interessierte
An diesem Tag lädt der TKH alle Interessierten ein am bestehenden Sportprogramm sowie an zusätzlichen Schnupperkursen wie Yoga, Pilates, Rückenfit und Qigong teilzunehmen und Infostände des TKH und unserer Gesundheitspartner*innen zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Probetraining im Studio oder testen Sie Ihre Beweglichkeit an unserem Mobility-Checkpoint. Zusätzlich wird es interessante Vorträge von Gesundheitsexpert*innen der Sophienklink und weitere Mitmach-Aktionen geben. Das gesamte Programm sowie weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten zu den Vorträgen, Modulen und (Schnupper-)Kursen finden Sie auf unserer Homepage.
UNSERE PRÄVENTIONSKURSE AB SEPTEMBER:
Unsere zertifizierten Präventionskurse erfüllen die Präventionsvorgaben nach §20 und sind von der zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt. Sie sind für Mitglieder und Gäste buchbar, laufen acht oder zehn Wochen und bei mindestens 80 % Teilnahme erstatten die gesetzlichen Krankenkassen die Kursgebühr anteilig. Wie viel erstattet wird ist von den Krankenkassen abhängig. Für Versicherte der AOK ist die Teilnahme darüber hinaus mit einem Kursgutschein möglich.
AOK Rückenfit Mo. 8:15–9:15 Uhr 06. September–25. Oktober 2021
AOK Rückenfit Di. 17:45–18:45 Uhr 07. September–26. Oktober 2021
MamaWORKOUT – Ganzkörperkräftigung Do. 10:30–11:30 Uhr 09. September–11. November 2021
MamaWORKOUT – Beckenboden Fr. 11:00–12:00 Uhr
Wirbelsäulengymnastik (Core Training) Do. 17:15–18:15 Uhr 09. September–11. November 2021
Sturzprophylaxe durch Bewegung Fr. 10:00–11:00 Uhr 09. September–11. November 2021
Alle weiteren Informationen und die Anmeldung zu unseren Präventionsangeboten finden Sie auf unserer Homepage.
