13 minute read

OBSESSED

Advertisement

Südkorea 2014

REGIE: Dae-woo Kim ORIGINALTITEL: Inganjungdok ANBIETER: Busch Media Group FASSUNG: Uncut VERKAUF: 22.07.2022

FSK 16

Liebe, Lust und Leidenschaft

Autor und Regisseur Dae-woo Kim ist in Südkorea als Spezialist für erotische Liebesdramen bekannt. Sein bis dato letzter Film ist ein ebensolches und in einem ungewöhnlichen Setting angesiedelt: Der Film entführt ins Jahr 1969 und beleuchtet die Geschehnisse in einer koreanischen Militärbasis ...

Als Obert Jin-pyong Kim im Jahre 1969 aus Vietnam zurückkehrt, wo die koreanische Armee gemeinsam mit den amerikanischen Alliierten gegen den Vietcong gekämpft hat, nutzt er die Situation, um über sein Leben nachzudenken. Dabei beschäftigen ihn vor allem die traumatischen Erlebnisse des Krieges, die ihn immer wieder in seinen Träumen heimsuchen, aber auch die Beziehung zu seiner Frau, für die er kaum noch Gefühle hegt. Just in diesem Moment begegnet er im Militärlazarett der jungen Krankenschwester Ga-heun, die mit einem seiner Offiziere verheiratet ist, und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Schnell kommt es zu einem ersten Kuss, auf den schon bald leidenschaftlicher Sex folgt. Doch nun steckt Jin-pyong in einem Dilemma, denn zum einen hat er seiner Geliebten noch nicht gebeichtet, dass er verheiratet ist, zum anderen ist der Vater seiner Ehefrau zugleich sein vorgesetzter General, der für ihn eine große Karriere plant – natürlich unter der Voraussetzung, dass Jin-pyong seine Tochter glücklich und ihn irgendwann zum Großvater macht. Seine Frau hat indes keinerlei Ahnung davon, dass ihr Mann sie mit einer anderen Frau betrügt. Als Jinpyong eines Tages nach Hause kommt, überrascht ihn seine Frau mit einer spontanen Party, bei der diese ihm gleich zwei Dinge verkündet: Zum einen, dass er zum General befördert wurde, zum anderen, dass sie schwanger ist … „Obsessed – Im Feuer der Lust“ ist ein äußerst bewegendes Liebesdrama, das zudem mit expliziten Erotikszenen aufwartet. Die Epoche der 1960/70er Jahre wurde dabei ebenso stimmungsvoll eingefangen wie die konservative Gesellschaft zu jener Zeit. Der Film erscheint auf DVD, Blu-ray und im limitierten Mediabook. MC

DER MANGA

von HIROSHI TAKASHIGE und RYOUJI MINAGAWA

Erste Aufl age mit exklusiven Militär-Dog Tags!

Band 2 ab sofort erhältlich!

Brandneue Anime-Serie ab 18. Juni auf Netfl ix

Die Hinterlassenschaften einer vor Jahrtausenden untergegangenen Zivilisation bedrohen die Menschheit. Auftritt Spriggan: eine Gruppe weltweit operierender Spezialagenten mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Yu Ominae und seine Kollegen spüren in einem ständigen Wettlauf gegen die Zeit weltweit gefährliche Artefakte auf und sichern sie vor dem Missbrauch durch skrupellose Mächte. Die überarbeitete Neuau age des Manga-Klassikers im Überformat, mit Farbseiten und 2 zusätzlichen Kapiteln!

SPRIGGAN DELUXE 1

316 S., sw/farbig, € 19,- ISBN 978-3-7416-2429-2 Bereits erhältlich!

Im Comic-Shop, Bahnhofs- und Buchhandel. Im Panini-Shop unter www.paninicomics.de

FINDET UNS IM NETZ:

DAS DUNKELGRAUE CHAMÄLEON

Japan in den späten 1980er Jahren: Die attraktive Yu ist Studentin und trifft sich bereits seit geraumer Zeit mit Koichi, einem Mann, der sie stets um Geld bittet, da die Wirtschaftskrise seine Firma schwer gebeutelt habe. Yu hat ihm die gewünschten Kredite ein ums andere Mal gewährt, doch nun verlangt sie als Gegenleistung, dass er ihr seine Wohnung zeigt, damit Yu die Sicherheit hat, dass er sie nicht übers Ohr haut. Koichi willigt ein, doch als die beiden sein Zuhause betreten, erlebt Yu eine Überraschung: In der Wohnung tummeln sich diverse Freunde des Mannes, die gerade Poker spielen, Drogen nehmen und sich betrinken. Überhaupt gleicht die Wohnung eher einer heruntergekommene Spelunke, denn einem ruhigen Rückzugsort. Yu wird schnell klar, dass Koichi nicht der ist, für den sie ihn hielt. Doch die Erkenntnis scheint zu spät zu kommen, denn nun lässt der Mann seine Maske fallen und gibt zu, dass er mit seinen Freunden davon lebt, naive Mädchen auszunehmen und – falls diese dahinter kommen sollten – sie verschwinden zu lassen. Doch diesmal hat der Mann sich das falsche Opfer ausgesucht, denn Yu ist in Wirklichkeit ein Mann, der nachfolgend mit einem messerscharfen Metallfingernagel die Kehlen aller Anwesenden durchtrennt … Und dies macht Yu bereits seit längerer Zeit, denn er ist auf der Suche nach einem Mann, der ein bestimmtes Tattoo trägt ... „Das dunkelgraue Chamäleon“ ist ein packender CrimeThriller, der nach und nach Yus Motive offenbart und dabei die Geschichte eines gebrochenen Menschen erzählt. MM

JAHR: Japan 2019 · VERLAG: Egmont Manga UMFANG: Vierteilige Mini-Serie DEADPOOL SAMURAI

Dass beliebte westliche Charaktere auch als Manga adaptiert werden, ist keine Neuheit. Bereits in den 1970er Jahren erschienen in Japan Mangas von „Spider-Man“ und „Hulk“ und seit geraumer Zeit gibt es auch Geschichten aus dem „Star Wars“-Universum („Star Wars: Die Legenden von Luke Skywalker“) in Manga-Form. Mit „Deadpool Samurai“ liegt nun ein weitere klassischer Comic-Charakter als Manga vor. Die Geschichte stammt dabei von Sanshirou Kasama, die Zeichnungen hat Hikaru Uesugi beigetragen. Im Falle von Deadpool macht die ganze Sache sogar Sinn, denn bekanntlich sind die bevorzugten Waffen des Helden zwei Katanas (japanische Langschwerter), die er stets auf dem Rücken trägt. Wer mit den „Deadpool“-Comics vertraut ist, der weiß, dass es hier in der Regel äußerst schräg, satirisch und nicht unbedingt politisch korrekt zugeht. Dies ist auch beim vorliegenden Manga nicht anders, wobei hier nicht nur Superhelden-, sondern auch Manga-Klischees aufs Korn genommen werden. Die Story ist schnell erzählt: Iron Man alias Tony Stark will in Japan unter dem Namen Samurai Squad eine Superheldentruppe etablieren, die von Deadpool angeführt werden soll. Neben Deadpool ist bisher lediglich Sakura Spider Mitglied des Teams, sodass die beiden sich auf die Suche nach weiterer Verstärkung machen. Ein Idol, das von einem Symbiont besessen ist, scheint da eine gute Wahl zu sein. Doch plötzlich taucht Loki auf … „Deadpool Samurai“ ist ein Must-Read sowohl für Marvel-, als auch für Manga-Fans! MM

JAHR: Japan 2021 · VERLAG: Panini Manga UMFANG: Zwei Bände

LONE WOLF & CUB

Mit „Lone Wolf & Cub“ veröffentlicht Panini einen der Klassiker des Manga-Genres schlechthin. Das Werk von Kazuo Koike, das erstmal im Jahre 1970 in Japan erschien, inspiriert bis heute Künstler auf der gesamten Welt, unter ihnen Frank Miller und Quentin Tarantino. In den 2000er Jahren veröffentlichte Panini die Reihe in insgesamt 28 Bänden, die jedoch längst vergriffen sind. Aus diesem Grund erscheint Koikes Werk nun als aufwendige „Master Edition“ im Hardcover und mit Schutzumschlag. Die Ausgabe präsentiert den Manga in insgesamt 12 Bänden, von denen jeder über 600 Seiten umfasst. Angesiedelt ist „Lone Wolf & Cub“ im Japan der Edo-Zeit (1600-1868). Im Mittelpunkt des Geschehens steht Itto Ogami, ein Samurai und einstiger Scharfrichter des Shoguns, der jedoch durch eine Intrige in Ungnade fällt, sich weigert, Seppuku – den ehrenhaften Suizid – zu begehen und nun mit seinem kleinen Sohn Daigoro und dessen hölzernen Kinderwagen durch die Lande zieht. Seither hat Itto Ogami seinen Nachnamen in Okami (einsamer Wolf) geändert und bietet sich als Auftragskiller an. Ziel seiner Reise ist es, Rache an jenen zu nehmen, die seine Frau getötet haben. Dabei kommt es zu allerlei Konflikten mit Widersachern, die er jedoch dank seiner Kampfeskünste und den im Kinderwagen verborgenen Waffen auf brutale Art und Weise tötet. Neben der harten Action liefert der Manga ebenso eine detaillierten Einblick in die Alltagswelt der Edo-Zeit sowie deren Kultur und Politik. MM

JAHR: Japan 1970 · VERLAG: Panini Manga UMFANG: 12-teilige Master Edition LOVE OF KILL

Eine äußerst ungewöhnliche Geschichte präsentiert uns das Werk des indonesischen Mangaka Fe, der mit „Love of Kill“ sein Debüt im Hause Manga Cult feiert. Erzählt wird die Geschichte der attraktiven Kopfgeldjägerin Chateau Dankworth, die bei einer ihrer Missionen mit dem berüchtigten Auftragskiller Ryang-ha Son konfrontiert wird und ihr Schicksal bereits als besiegelt betrachtet. Denn obgleich Chateau eine ausgebildete Kämpferin ist, hat sie der körperlichen Kraft ihres Widersachers nichts entgegenzusetzen. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes, denn Ryangha zeigt sich fasziniert von der Schönheit und dem Charme seines Opfers und lässt Chateau unter einer Bedingung am Leben: Er bittet sie, mit ihm auszugehen. Und so nimmt denn eine aufregende Liebesgeschichte, die beide Protagonisten in einen Wirbelsturm der Gefühle schickt, ihren Lauf … „Love of Kill“ liefert eine unorthodoxe Liebesgeschichte, die stets zwischen Action und Romantik wechselt und beide Elemente mit einem komödiantischen Ansatz verbindet. Und obgleich derart drastische Wechsel sich auch durchaus negativ auf eine Serie auswirken können, gelingt es Autor Fe eindrucksvoll, alles auf eine unterhaltsame Weise miteinander zu verweben. „Love of Kill“ gelingt dabei eine ausgewogene Balance zwischen den genannten Elementen, wobei besonders die Kampfszenen in einem exaltierten Zeichenstil dargeboten werden und großen Spaß machen. Wer eine gelungene Mischung aus knallharter Crime-Action und gefühlvoller Romantik sucht, der liegt hier richtig. MM

JAHR: Japan 2016 · VERLAG: Manga Cult UMFANG: Fortlaufende Serie

Der japanische Künstler mit dem seltsamen Namen (übrigens eine Mischung aus seiner Website „Sweet-Rubber-Berry“ und seinem Namen „Genki“) ist ja schon ein alter Bekannter auf diesen Seiten. In seinem Shop finden sich ein ganze Reihe neuer, sehr stylischer T-Shirts, also Zeit für ein kurzes Update in Sachen „Schönheit“ und „Popkultur“.

TOXIC SUSHI: Wie würdst Du jemandem, der noch nie in Japan war, deine Heimatstadt Tokio beschreiben? SRBgenk: Ich finde, Tokio ist eine chaotische Stadt, mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte und moderner Kultur. Eine Stadt, die niemals stillsteht und sich in einem ständigen Prozess der Weiterentwicklung befindet. Was besonders in künstlerischer Hinsicht sehr spannend ist. Es gibt unzählige Galerien, nicht nur in den Innenstadtbereichen wie Shinjuku oder Ginza. Wenn dir danach ist, kannst du jeden Tag Ausstellungen besuchen und Künstler aus ganz Japan oder der Welt treffen. Im gewissen Sinne ist ganz Tokio eine riesige Galerie und das Interesse an Kunst nimmt stetig zu. Es ist fantastisch! TOXIC SUSHI: Während des Lockdowns wurde in Deutschland eine Studie über die gesellschaftliche Relevanz der Berufe durchgeführt. Der „Künstler“ belegte dort einen der letzten Plätze. Was denkst Du, wie wichtig ist die Kunst für das Funktionieren einer Gesellschaft? Kann Kunst etwas in den Köpfen der Menschen verändern?

SRBgenk: Wenn ich morgens aufwache, sehe ich Menschen, die ich liebe und Kunstwerke, die ich mag. Besser kann es eigentlich gar nicht sein. Kunst mag unser Leben nicht direkt beeinflussen, aber sie bereichert unsere Herzen. Ich glaube, das Wichtigste ist, dass man seinen Geist entspannen kann. Das ist notwendig, um das Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft zu erleichtern. TOXIC SUSHI: Fast immer sind Deine Motive junge Mädchen und Frauen. Kannst Du erklären, was die Faszination der weiblichen Schönheit ausmacht, auch im Zusammenhang mit dem japanischen Schönheitsideal „Kawaii“ (frei übersetzt „Niedlichkeit“)? SRBgenk: „Kawaii“ ist magisch. Es ändert seine Form und Bedeutung je nach der Person, die es betrachtet. Aber es ist ein Konzept, das Künstler und Betrachter vereint und in Japan allgegenwärtig. Nicht nur in der Kunst, sondern auch im Alltag. Um mich inspirieren zu lassen, bin ich ständig auf der Suche danach. Was die Attraktivität von Frauen angeht: Selbst wenn ich manchmal denke, dass ich ein perfektes Abbild ihrer Schönheit in einem meiner Bilder eingefangen habe, kann es am nächsten Tag schon wieder ganz anders aussehen. Deshalb werde ich die Suche nach der Schönheit niemals beenden. TOXIC SUSHI: Die europäische und japanische Kunst haben eine ähnlich lange Geschichte der Entwicklung durchlebt, wenn auch völlig getrennt voneinander. Diese Trennung scheint sich erst in den letzten Jahrzehnten aufzulösen, was ich sehr gut finde. Was denkst Du, sind die hauptsächlichen Unterschiede und was können wir auf dem Weg zu einer Weltkunst voneinander lernen? SRBgenk: In Japan denken viele Menschen, dass Kunstwerke nur in Galerien zu sehen sind. In den letzten Jahren ist die Kunst jedoch mit Hilfe der Popkultur des Westens und der Otaku-Kultur Japans allmählich zugänglicher geworden. Aber wir müssen noch mehr Möglichkeiten des Kennenlernens und Erlebens schaffen. Popkultur und Kunst müssen völlig miteinander verschmelzen. TOXIC SUSHI: Wie retten wir diesen Planet vor Krieg und Zerstörung? SRBgenk: Es klingt banal, aber ich denke, der Schlüssel ist, dass alle Menschen mehr miteinander reden sollten. Nicht nur mit seinen Freunden und Nachbarn. Auch mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen. Mit Menschen, die deiner Meinung sind und mit Menschen, die anderer Meinung sind. Wir müssen uns besser kennenlernen, nur dann wird Fremdheit keine Bedrohung mehr sein.

Website: www.sweetrubberberry. sakura.ne.jp Shop: www. sweetrubberberry. booth.pm

SRBgenks Artbook „Bloodblister IV“ (plus many more) gibt es im artscum.org-Shop www. artscum.org/shop Art blog of the Grotesque!

Cornelius

Aus dem Hause des Designers Alex Paradee stammt Cornelius, der Teil der Candemons-Familie ist, die sich allesamt dämonischen Süßigkeiten widmet. Die ca. 17 Zentimeter große Figur kann direkt im Shop des Künstlers unter Shop.alexparadee.com bestellt werden.

Midnight Moon Bat

Gleich drei Künstler waren an der Schöpfung der Midnight Moon Bat beteiligt: Das Design stammt von Nightly Made, die Farben hat Muxxi beigesteuert und die Produktion des Toys geht auf Martian Toys zurück. Bei ebendieser Company (Martiantoys.com) kann die süße Fledimaus bestellt werden.

Dnigirujin

Mit einer Höhe von 35 Zentimetern stellt Dnigirujin den

Gott der großen Onigiri dar.

Und der liefert einmal mehr alle Stilmerkmale, die für Designer Grape Brain typisch sind und wirkt wie eine LSD-Version eines Ghibli-Traums. Erhältlich ist Dnigirujin via Strangecattoys.com.

Def Notez

Der der 20 Zentimeter große Def Notez gehört der FashionAccident-Serie des amerikanischen Designers Janky an. Die schicke Figur wird in einer kunterbunten Design-Box ausgeliefert und ist über die Website Superplastic.co erhältlich.

Chazz Princeton

Zum Anime „Yu-Gi-Oh! GX“ erscheint im August 2023 diese detailreiche PVC-Statue von Chazz Princeton. Die Figur ist ca. 26 Zentimeter hoch, wird in einer Fensterbox und inklusive dreier Ojamas geliefert. Chazz kann bereits jetzt bei Figuya. com vorbestellt werden.

Miku Hatsune

Zum Thema Miku Hatsune wird ab März 2023 diese hochwertige Statue erhältlich sein. Die detailreiche PVC-Statue ist ca. 22 Zentimeter groß, wird in einer bedruckten Box geliefert und als Engel oder Teufel erhältlich ein. Vorbestellungen bei Figuya.com sind bereits jetzt möglich.

Minato Namikaze

Zur erfolgreichen Manga/Anime-Serie „Naruto Shippuden“ kommt diese detailreiche PVC-Statue von Minato Namikaze aus Tamashii Nations FiguartsZEROReihe. Sie ist ca. 22 Zentimeter groß und wird in einer Fensterbox geliefert. Verfügbar ist die Figur ab November 2022 bei Figuya.com.

Nendoroid Neo

Das „Matrix“-Franchise hat durch „Matrix Resurrections“ einen neuen Hype erfahren und so verwundert es nicht, dass auch die beliebte Nendoroid-Reihe einige Figuren des neuen Films adaptiert hat. Darunter natürlich auch Neo, der ab Dezember über Figuya.com erhältlich sein wird.

The future will be toxic. Your balloons will go bazooka in the next issue of …

Starving Anonymous Der unheimliche Mystery-Thriller erscheint im Sommer im Hause Egmont Manga!

The Legend of Heroes: Trails from Zero Das kultige JRPG erscheint im September für PC, PS4 und Switch!

Mehr Infos zur nächsten Ausgabe unter www.toxicsushi.de

Impressum TOXIC SUSHI wird verlegt und herausgegeben von der Nipponart GmbH, Rotenhainer Straße 10, 56244 Wölferlingen, Telefon: 02666 - 911 99 09, E-Mail: info@nipponart.de Herausgeber: Christoph Lamprecht Chefredakteur: Marcus Menold (MM) Redaktion: Max Hacksaw (MH), Wez Mudguts (WM), Chris Crimson (CC), Marky Crash (MC), Nando Rohner (NR), Gerhart Wüst (GW), Evil Ela (EE), Tim Lemke (TL) Toxic Sushi Japan-Korrespondentin: Eri Maruyama Logo: Alexander Fechner Layout/Grafik: Jenz Dieckmann, www.artscum.org/graphic Anzeigen & Marketing anzeigen@toxicsushi.de, TPC Media Consulting, Tim Lemke, Telefon: 069 - 90 750 21-2 Vertrieb: Nipponart GmbH Druck: D+L, Schlavenhorst 10, 46395 Bocholt Erscheinungsweise: dreimonatlich (4x im Jahr) Abonnements/Nachbestellungen: abo@toxicsushi.de Hinweis: Für unaufgefordert eingesandtes Bild- und Textmaterial übernimmt der Verlag keine Haftung. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Urheberrecht: © 2022 Nipponart GmbH. Alle in TOXIC SUSHI veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen, vorbehalten. Die teilweise oder vollständige Vervielfältigung dieses Magazins bedarf der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung der Nipponart GmbH.

Ab 2022 auf DVD und Blu-ray!

This article is from: