
9 minute read
Stadtführungen sind wieder möglich Gästeinformation hat geöffnet
22. Jahrgang Freitag, den 5. Juni 2020 Nummer 23
Michelstadt. Das Team der Gästeinformation Michelstadt bietet ab 2. Juni wieder die Möglichkeit an, die Altstadt in Begleitung eines Gästeführers zu erkunden. Kleingruppen können sich für einen solchen Rundgang zum Wunschtermin anmelden. Außerdem findet jeden Sonntag um 11:30 Uhr eine öffentliche Führung für 5 Euro pro Person statt. Der Treffpunkt ist bei der Gästeinformation am Marktplatz. Während der Führung sind selbstverständlich die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gästeinformation unter 06061-74610 oder touristik@michelstadt.de.
Advertisement
Öffnungszeiten ab 2.6.2020:
Montag: 10-12 Uhr Dienstag bis Freitag: 10-17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 11-15 Uhr Foto: Kulturamt Michelstadt

Gewerbeverein
BEE_YOURSELF_ MICHELSTADT

Scan me @ Instagram
Pop-Up-Museum Erwin-Hasenzahl-Halle in Michelstadt Weitere Infos & Tickets auf:
www.michelstadt.de/Pop-Up-Museum
INFORMATIONEN DER STADT MICHELSTADT
RATHAUSNACHRICHTEN
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie recht herzlich zur 41. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, den 09. Juni 2020 um 20.00 Uhr, Sitzungssaal groß, Stadthaus, Frankfurter Straße 3, 64720 Michelstadt ein.
Tagesordnung:
01. Erledigung der Angelegenheiten nach §§ 9 und 18 der Geschäftsordnung 02. Niederschrift über die 40. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 03. Quartalsbericht IV/2019 zum 31.12.2019 des städtischen Haushalts 04. Quartalsbericht I/2020 zum 31.3.2020 des städtischen Haushalts 05. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Michelstadt für das Haushaltsjahr 2020 sowie Wirtschaftspläne der städtischen Eigenbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2020 06. Corona Virus - Erlass der Sondernutzungsgebühren für das Jahr 2020 07. Aussetzung der KiTa-Gebühren zum 1. April 2020 08. Aussetzung der Kindergartengebühren zum 1. Mai 2020 09. Beschluss über den Jahresabschluss der Stadt Michelstadt zum 31.12.2015 und Vorlage des Prüfberichtes 10. Beteiligungsbericht 2014 11. Beteiligungsbericht 2015 12. Verzicht auf die Aufstellung eines Gesamtabschlusses 13. Gemeinsame Stellungnahme der Städte Erbach und Michelstadt zumLandesentwicklungsplan Hessen 2020 14. Grundstücksverkauf Stadt Michelstadt / Eheleute Tina und Julian Nikolai, hier: Neues Grundstück 15. Grundstücksverkauf Stadt Michelstadt / Grundstücksgemeinschaft Sahin Berna 16. Grundstücksverkauf Stadt Michelstadt / Martina Kern und Christian Wintermaier - Neues Bauplatzgrundstück 17. Grundstücksverkauf Stadt Michelstadt / Eheleute Derya und Sascha Westbeld 18. Grundstücksankauf Heinz Sielmann Stiftung / Stadt Michelstadt 19. Grundstücksankauf Sandra Rövekamp / Stadt Michelstadt 20. Grundstücksverkauf von zwei landwirtschaftlichen Grundstücken aus dem Nachlass der Frau Margot Kredel aus Stockheim 21. Grundstücksankauf Christel Vogel / Stadt Michelstadt 22. Verschiedenes Die Sitzung wird unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfi nden. Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (sogenannte OP-Maske oder ähnlicher Mund- und Nasenschutz) getragen wird.
Georg Walther Ausschussvorsitzender


BEE YOURSELF – das Pop-Up-Museum im Odenwald. Für Fotos, Boomerangs und jede Menge Spaß!
Wir haben geöffnet und bleiben bis mindestens 22. Juni 2020! Hurra! Einmalig in Deutschland: Unsere „Oden(wald)welt“. 1.125 qm nur für euch! Plant auf jeden Fall etwas mehr Zeit ein, um danach die wunderschöne Innenstadt zu erkunden, die Unternehmen in real life zu sehen & zu erleben. #beeyourself #odenwelt Da die Besucheranzahl sehr stark eingeschränkt und das online schwierig abzubilden ist, bitten wir euch telefonisch, per E-Mail oder Whatsapp Zeitslots zu buchen. Auch vorbeikommen ist möglich, sofern dann gerade frei ist. Die Altstadt ist nur 2 Gehminuten entfernt und lädt mit weiteren Fotospots und tollen Geschäften und Lokalen zum Bummeln ein.
Öffnungszeiten: Bis mindestens 22.6.2020
Mi - Fr: 12-22 Uhr (letzter Einlass 20 Uhr) [Ausnahme: Pfi ngstmontag geöffnet!] Sa & So: 10-22 Uhr (letzter Einlass 20 Uhr) Telefon und Whatsapp (in oben genannten Zeiten): 0151-26 23 24 34 E-Mail: beeyourself@michelstadt.de
Tickets:
• Einzelticket: € 19,- • Einzelticket Schüler/Studenten/Senioren: € 15,- • 2er-Ticket Erwachsene: € 35,- • 2er-Ticket: Schüler/Studenten/Senioren: € 25,- • Oberknallerangebot: 2 + 3 = 2 Erwachsene plus 3 Teenies = € 55,- Einlass nun ab 10 Jahren. Bittet beachtet die jeweils gültigen Kontaktgebote des Landes Hessen. Großen Spaß erlebt man mit Abstand am besten im Odenwald! ;-) Die Tickets gelten danach als Gutschein in den teilnehmenden (geöffneten) Geschäften! PS: Nur 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt, ein großer Parkplatz ist auch direkt vor der Tür.
Busse fahren wieder bis zum regulären Betriebsende
Ab sofort sind die Busse des lokalen Busverkehrs im Odenwaldkreis in den Abendstunden wieder bis zu ihrem planmäßigen Betriebsende unterwegs. Einschränkungen, dass keine Busse mehr nach 22.00 Uhr unterwegs sind, sind damit aufgehoben, der MondscheinBus sowie alle weiteren Spätverbindungen sind ab einigen Tagen wieder planmäßig im Einsatz. Damit sind auch die letzten Coronabedingten Fahrplaneinschränkungen im lokalen Busverkehr im Odenwaldkreis aufgehoben. Wie im gesamten ÖPNV gilt auch hier weiterhin die Pfl icht, dass ein Zustieg nur mit einem geeigneten Nasen-MundSchutz gestattet ist. AWO Kleiderkammer, nicht nur für Sparfüchse Wer saisonal schick, modisch oder eher konservativ gekleidet sein möchte und dennoch auf den Preis schaut, der ist in der Kleiderkammer des AWO-Ortsvereins im Ernst-SchmerkerHaus am Rathausgäßchen 7 (nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt) richtig. Seit mehr als vierzig Jahren gibt es dort ein „Groschenkaufhaus“ für jedermann, in dem ehrenamtliche Mitarbeiterinnen eine Riesenauswahl 1a Secondhand-Kleidung oft führender Hersteller in allen Größen für ganz wenig Geld feil halten. Bei freier Umschau zu einem symbolischen Preis abgegeben werden auch Textilien, Babykleidung, Schuhe, Bett- und Tischwäsche, Gardinen und viele weitere Artikel des täglichen Bedarfs. Die Öffnungszeiten, auch für die Annahme von Kleiderspenden, sind montags und freitags von 13.00 bis 18.00 Uhr. Immer willkommen sind Helferinnen, die in einem harmonischen Team der Allgemeinheit einen Dienst erweisen möchten. Neugierig geworden? Dann während der Öffnungszeiten Tel. 06061-4424 wählen.
Evangelischer Pfarrer Jost Mager wechselt in den Ruhestand
Über eine lange und bewegende Zeit hat er die Geschicke und die Geschichte der Stadtkirchengemeinde durch seine unnachahmliche Art geprägt. Wer über nach 25 Jahren eine Pfarrstelle innehat, der ist in vielen Michelstädter Familien zu einer bekannten Größe geworden. Viele Gemeindemitglieder hat er getauft, konfi rmiert und mittlerweile sogar schon getraut. Dies führt unweigerlich zu einer besonderen Nähe und Verbindung. Der Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Mager mit anschließendem Empfang ist am 21. Juni 2020 um 10:00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche. Die evangelische Stadtkirchengemeinde lädt hierzu herzlich ein.
Neustart der AWO-Kleiderkammer
Die Kleiderkammer des AWO-Ortsvereins im Ernst-Schmerker-Haus am Rathausgäßchen 7 in Michelstadt ist seit Montag, 2. Juni, an wieder montags und freitags unter Beachtung der coronabedingten Hygienemaßnahmen von 13 bis 18 Uhr für Kaufi nteressenten geöffnet. Angeboten werden Textilien, Schuhe, Bett- und Tischwäsche, Gardinen und viele weitere Artikel des täglichen Bedarfs zu einem symbolischen Preis. Während der Öffnungszeiten werden auch Kleiderspenden entgegengenommen.
VERANSTALTUNGEN


„Gerd - Königin des Odenwaldes“
Spiellust Michelstadt stellt neues Konzept auf - statt Absage! Aufgrund der anhaltenden Beschränkungen, die bedingt durch die Corona-Pandemie eine Freilichttheateraufführung derzeit unmöglich machen, müssen wir heute mitteilen, dass unsere Sommerproduktion „Gerd - Königin des Odenwaldes“ in ihrer geplanten Form nicht stattfi nden kann.
Es wird keine Freilichttheater-Termine geben. Aber: Der „Gerd“ wird zum Film! Die Spiellust Michelstadt hat die letzten Wochen dazu genutzt, das komplette Konzept der Produktion umzuarbeiten. Das „Gerd“-Ensemble wird daher auf Grundlage der geplanten Erzählung einen Film produzieren, der neben der Handlung des Musicals auch gleichzeitig eine Dokumentation des gesamten Projektes sein wird. Seien Sie gespannt, wenn die Spiellust ihre Theaterarbeit mit der Welt des Films kreuzt und spannende neue Wege ergründet. Wir freuen uns, dass wir Ihnen das kreative Potential aller Beteiligten so doch noch in diesem Jahr zeigen können und das wichtige Thema „Diversität & Vielfalt“ im Odenwaldkreis platzieren. Der Film „Gerd - Königin des Odenwaldes“ wird nach derzeitigem Stand im Herbst 2020 in Form eines Autokino-Events präsentiert. Die genauen Termine sowie der Ort in Michelstadt werden baldmöglichst bekanntgegeben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit aufgrund der aktuellen Lage zunächst noch etwas Zeit brauchen, die Termine zuverlässig zu planen.
Was mache ich mit bereits erworbenen Karten?
1) Behalten! Wenn Sie bereits Karten für das Freilichtmusical erworben haben - online oder in den Vorverkaufsstellen - behalten Sie Ihre Karten und tauschen diese, sobald wir den Vorverkauf für das „Gerd“-Autokino-Event starten, in neue Eintrittskarten zum Termin Ihrer Wahl um. Bonus: Mit ihrer Autokino-Karte für „Gerd“ können Sie zusätzlich die Filmaufführung der mit dem Deutschen Amateurtheaterpreis 2020 ausgezeichneten Spiellust-Inszenierung von „Alice – Folge dem weißen Kaninchen!“ (2018), die noch in diesem Sommer ebenfalls im Autokino zu sehen sein wird, besuchen. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, erhalten Sie beim „Gerd“-Autokino-Event eine DVD des „Gerd“-Films. Nähere Informationen zu beiden Veranstaltungen folgen!
2) Spenden! Sie können sich nicht vorstellen, im Herbst das Autokino zu besuchen oder sind zu dieser Zeit vielleicht nicht im Odenwald? Dann spenden Sie den Betrag Ihrer Karte für unsere weitere Theaterarbeit. Wir sind Ihnen bereits jetzt sehr dankbar für Ihre Unterstützung. Für diese Spendenaktion behalten Sie Ihre Karten - Sie müssen nichts Weiteres machen. Wenn Sie eine Spendenquittung möchten, wenden Sie sich an info@spiel-lust.de.
3) Zurückgeben! Sie möchten weder ins Autokino (inkl. „Alice“-Kinobesuch oder DVD) noch Ihre Eintrittskarte für unsere Theaterarbeit spenden? Dann geben Sie Ihre Karten zurück. Senden Sie hierfür Ihre Karten mit Angabe Ihres Namens, Adresse und Kontonummer an Spiellust Michelstadt, z.Hd. Roger Tietz, Mossauer Str. 32, 64720 Michelstadt. Bitte schreiben Sie uns auch, wo Sie die Karte erworben haben. Sollten Sie online gekauft haben, nennen Sie uns Ihre Rechnungs-Nr. Nach Bearbeitung des Vorgangs überweisen wir Ihnen den Betrag Ihres Kaufs (abzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren) zurück. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Weitere Infos erhalten Sie ständig aktualisiert unter www.spiel-lust.de, oder auf unseren Social-Media-Kanälen bei facebook und Instagram!
39 abwechslungsreiche Mountainbike-Strecken im Odenwald und an der Bergstraße für Familien und ...


... Sportler finden Interessierte in einer neuen Übersichtskarte der Odenwald-Tourismus GmbH.
Odenwald-Tourismus GmbH legt neue Übersichtskarte mit Mountainbike-Touren im Odenwald und an der Bergstraße auf
Frisch aus dem Druck ist eine neue Übersichtskarte mit Mountainbike-Touren im Odenwald und an der Bergstraße gekommen. Darauf finden Interessenten insgesamt 39 Strecken mit den wichtigsten Angaben zu Länge, Höhenmetern, Startorten, Anspruch und Sehenswertem. Alle Touren wurden vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und vom Naturpark Neckartal-Odenwald ausgewiesen und durchgängig beschildert. Landrat Frank Matiaske freut sich über diesen neuen Bau stein im Tourismusmarketing, der die Platzierung von Bergstraße-Odenwald als MTB-Region weiter voranbringen soll. „Mountainbiken im Odenwald erfreut sich immer größerer Beliebtheit und bietet ein großes touristisches Potenzial“, so Matiaske. „Insbesondere in der jetzigen Situation mit Kontaktverboten und Einschränkungen der persönlichen Bewegungsfreiheit ist es mir wichtig, dieses Projekt auch für die Bevölkerung im Odenwald zu starten.“ Die Geschäftsführerin der Odenwald Tourismus GmbH, Kornelia Horn, ergänzt: „Durch die Zunahme an E-Mountainbikes erreichen wir nicht nur jüngere Zielgruppen, sondern auch Personenkreise höheren Alters.“ Pro Tour führt ein QRCode auf die entsprechende Seite, wo der gpx-Track und eine ausführliche Karte zum Download bereitstehen. Infos zum ÖPNV sind ebenfalls enthalten.