6 minute read

FC Wiesharde

Trainer: Thomas Knuth (Trainer), Mario Augustini (Athletiktrainer & Physiotherapeut) Stab: Malte Iver Zinke (Betreuer), Michael Wilstermann (Ligamanager), Patrick Arndt (Sportlicher Leiter) Kader: Tor: Dennis Schneck, Nico Simonsen; Abwehr: Mark Kjaergaard, Mario Augustini, Leon Padberg, Felix Schmidt, Sascha Jonschker, Jannik Gall, Christian Ernst, Jannik Ratai, Mika Sörensen; Mittelfeld: Thore Schlünsen, Simon Dobermann, Milan Wuske, Felix Stüwe, Yannick Sörensen, Tjorven Elsmann, Kevin Raabe, Patrick Schneck, Brian Fischer, Micka Werner; Angriff: Daniel Sekowski, Lauritz Kruse, Julian Jacobi, Mactar Tambedou, Lasse Petersen Zugänge: Dennis Schneck (reaktiviert), Lauritz Kruse und Jannik Ratai (eigene A-Jugend) Abgänge: Maik Klink (beruflich nach Hamburg), Vlad Gabriel Sica (Ziel unbekannt)

PLATZIERUNGEN

Advertisement

Saison Liga Platz Punkte

21/22 VL 4 34

20/21* VL 12 0

19/20² KL 1 35

18/19 VL 15 22

17/18 VL 5 46

16/17 VL 11 43

* Tabellenplatz zum Zeitpunkt des coronabedingten Saisonabbruchs. ² Die Saison wurde coronabedingt abgebrochen. Die Wertung erfolgte über eine Quotienten-Regelung.

HEIMSPIELE

Sa, 13.08. / 14.30 Uhr SG Eckernförde/Fleckeby Sa, 27.08. / 14.30 Uhr FC Tarp-Oeversee Sa, 10.09. / 14.30 Uhr SG Nordau Sa, 24.09. / 14.30 Uhr SG Langenhorn/Enge-Sande Sa, 08.10. / 14.30 Uhr Barkelsbyer SV Sa, 15.10. / 14.30 Uhr DGF Flensborg Sa, 29.10. / 14.30 Uhr TSV Hattstedt Sa, 05.11. / 14.30 Uhr FSG Ostseeküste Sa, 19.11. / 14.30 Uhr TSB Flensburg II Sa, 18.03. / 14.30 Uhr Schleswig 06 Sa, 01.04. / 14.30 Uhr TSV Großsolt-Freienwill Sa, 22.04. / 14.30 Uhr SV Blau-Weiß Löwenstedt

Foto: SPEEDPhotos.de

Interview mit Thore Schlünsen Wir haben keine urealistischen Ziele

Im Jahr 2015 wechselte Thore Schlünsen vom ETSV Weiche II nach Handewitt, wo der 29-jährige im Mittelfeld nicht mehr wegzudenken ist.

Der FCW hat für viele etwas überraschend in der vergangenen Saison eine richtig starke Runde gespielt. Warst du selber auch überrascht?

Ich glaube nach der abgebrochenen Corona-Saison, in der wir alle sechs Spiele verloren haben, hat keiner mit uns gerechnet. Den Start gegen Tarp haben wir uns sicher anders vorgestellt, aber als wir am 2. Spieltag ein 0:2 in Langenhorn in der Nachspielzeit zu einem 3:2-Auswärtssieg drehen konnten, hat das was mit der Mannschaft gemacht. Wir haben unser Ding durchgezogen und verdient schon zur Winterpause genug Punkte eingefahren, sodass wir die Rückrunde locker angehen konnten. Die lief nicht ganz so super, aber mit dem 4. Platz haben wir eine sehr erfolgreiche und die beste Saison der Vereinsgeschichte gespielt. Ein wenig überraschend war es vielleicht für viele, aber intern wussten wir ja auch vorher, dass wir ganz passabel Fußball spielen können.

Welchen Anteil hat Trainer

Thomas Knuth, der vor der vergangenen Spielzeit das Ruder übernommen hatte?

Der Anteil von Thomas und Andreas Heiland war natürlich enorm. Dadurch das im Januar 2021 schon klar war, dass Thomas unser neuer Trainer wird, konnte sich das Trainerteam sehr gut auf die neue Saison vorbereiten. Es ist Thomas ja auch gelungen ein paar neue Spieler nach Handewitt zu holen. Die haben sich sowohl menschlich als auch sportlich direkt super eingebracht. Zudem hat uns der entstandene Konkurrenzkampf besser gemacht.

Was ist in der kommenden Saison für euch drin?

Ich finde das ist schwer zu sagen. Ich halte die Liga für stärker als in der vergangenen Saison. Ich denke wir werden unserer Philosophie treu bleiben und probieren natürlich das Maximum herauszuholen. Nichtsdestotrotz wissen wir, wo wir herkommen und haben keine unrealistischen Vorstellungen oder Ziele.

Was sind deine persönlichen Ziele für die neue Saison?

Ich möchte einfach der Mannschaft helfen, unsere internen Ziele zu erreichen. Ich denke wir sollten bei jedem Training und bei jedem Spiel versuchen, besser zu werden.

„Wir wissen Der Kader bleibt fast unverändert. wo wir herkommen“ Kann das ein Vorteil für euch sein?

Natürlich kann das ein Vorteil sein. Nichtsdestotrotz hat man letzte Saison gesehen, dass neue Spieler der Mannschaft auch in den Arsch treten können und so alle weiter nach vorne bringen.

Dennis Schneck wurde reaktiviert. Wie wichtig sind die beiden Brüder für das Team?

Dennis ist zwar vom Spielberichtsbogen verschwunden, aber für die Mannschaft war er ja weiterhin jederzeit präsent. Er hat das Torwarttraining übernommen und durch sein Amt im Vorstand ist er an allem beteiligt gewesen. Dennis und Paddi verkörpern den FCW seit Jahren wie keine anderen. Auch in schwierigen Zeiten haben sie die Mannschaft immer zusammen gehalten.

Zum Auftakt geht es zum Aufsteiger TSB Flensburg II.

Ich glaube es gibt einfachere Auftaktprogramme als direkt gegen zwei Aufsteiger kurz hintereinander ranzumüssen. Zudem denke ich, dass insbesondere der TSB, keine Anlaufschwierigkeiten mit der Spielklasse haben wird, da der Kader schon letzte Saison VLNiveau hatte. Das Spiel wird eng werden und hoffentlich am Ende positiv für uns ausgehen. Wir werden aber selbstbewusst dort hin fahren und es soll für niemandem angenehm werden, wenn es heißt, dass es gegen den FCW geht. (tcb/msc)

Einen besseren Einstand als neuer Trainer beim FC Wiesharde hätte Thomas Knuth nicht feiern können. Mit zehn Siegen und 34 Punkten sicherten sich die Handewitter überraschend den vierten Tabellenplatz.

„Man muss schon sagen, dass die Saison nahezu optimal für uns lief“, gibt der FCW-Trainer zu, der erstmals bei einem Verein allein in der Verantwortung steht. „Die Neuzugänge, und auch ich, wurden von der Mannschaft super aufgenommen und so hat sich schnell eine Einheit gebildet, die es dann relativ häufig geschafft hat sich das nötige Spielglück zu erarbeiten, so dass wir auch oft in engen Spielen Punkten konnten.“ Doch Ausruhen auf dem Erreichten kann sich Thomas Knuth nicht. „Mit dem Auftakt zur Vorbereitung ist die Vorsaison schon wieder Geschichte und wir müssen uns wieder neu beweisen.“ Dann gilt es sich in der wieder größeren Verbandsliga Nord zu behaupten. „Ich glaube, dass es eine sehr spannende Saison wird, nahezu alle Mannschaften bewegen sich auf einem Niveau, auch die Aufsteiger haben eine hohe Qualität. Vier Absteiger aus einer 14er-Staffel ist schon ein Brett, da gilt es von Beginn an zu punkten.“ Der Kader, der dann auf Punktejagd geht, bleibt fast unverändert zur erfolgreichen Saison 2021/22. Allerdings verliert die Mannschaft mit Torwart Maik Klink auch einen starken Rückhalt. „Mit der Qualität in der Mannschaft bin ich durchaus zufrieden. Ob sich aus einem fast unveränderten Kader ein Vor- oder Nachteil ergibt, wird die Saison zeigen.“ Wie für alle anderen Vereine gilt auch beim FC Wiesharde: Vorbereitungszeit ist auch Urlaubszeit. So stehen auch Thomas Knuth nie alle Spieler zur Verfügung. „Aber die, die da sind, geben Gas. Das ist wichtig“, freut er sich. „Wirhaben aktuell noch in allen

Bereichen ordentlich was zu tun, um zum Saisonbeginn fit zu sein.“ Dieser findet für seine Mannschaft am 7. August beim TSB Flensburg II statt. Thomas Knuth erwartet beim Aufsteiger ein schweres Spiel. „TSB II verfügt über eine junge, dynamische Truppe, die gut strukturiert ist und eine überragende Saison im Rücken hat. Natürlich wollen wir trotzdem versuchen dort etwas zählbares mitzunehmen.“ Mit den bisherigen Auftritten seiner Elf in den Testspielen ist der FCW-Coach durchaus zufrieden, „denn die Jungs zeigen immer woran es uns im Moment noch fehlt.“ Ein Saisonziel hat der Coach bisher keines ausgerufen. „Das werden wir zum Ende der Vorbereitung tun.“ Dafür stehen seine Favoriten auf die Meisterschaft schon fest. So sieht Thomas Knuth die Mannschaften vom FC Tarp-Oeversee, der SG Nordau, der SG Eckernförde-Fleckeby und DGF Flensborg ganz oben mitmischen. (msc)

Für Trainer Thomas Knuth (Kreis, Foto: TNS Sports) und seiner Mannschaft heißt es, die gute Leistung der Vorsaison zu bestätigen. Foto: SPEEDPhotos.de

Torwart Maik Klink

Musik in Hamburg statt Fußball

Abschied nehmen heißt es von Torwart Maik Klink. Vor zwei Jahren kam er nach Handewitt und war unter Thomas Knuth dann der sichere Rückhalt für seine Mannschaft. „Maik ist ein super Typ und auch ein super Torwart, deshalb werden wir ihn bei uns sehr vermissen. Ich freue mich aber auch für ihn, dass er seine Musikkarriere noch mal ausleben kann,“ so Knuth. In Hamburg wird sich Maik auf seine Musik konzentrieren und u.a. als Schlagzeuger am Soloprojekt von Eros Atomus mitarbeiten. Die freigewordene Stelle von Maik im Tor nimmt wieder Dennis Schneck ein, der zuletzt u.a. auch als Torwarttrainer von Maik und Nico Simonsen tätig war. „Dennis ist mit 33 ja im besten Torwart-Alter, daher wird er sicher schnell zur alten Klasse finden“, ist sich der Trainer sicher.

SPEEDPhotos.de Foto: