
1 minute read
Thüringer Glitzerwelt Stausee Hohenfelden.......................................... 8/9 Winterdorf 1822 im Museumsdorf Hohenfelden
Markt | Musik | Märchen Advent mit Zylinder
Das Museumsdorf Hohenfelden wird dieses Jahr zum „Winterdorf“ und lädt an drei Adventswochenenden zu einem Biedermeier-Weihnachtsmarkt ein.


Herrenhuter Sterne, mit Funzeln beleuchtete hölzerne Verkaufsstände, Händler und VerkäuferInnen mit Zylindern, Melonen oder Hauben, Waren aus der guten alten Zeit – also handgemachte Erzeugnisse aus Eisen, Holz, Keramik, Leder, Stoff und Glas – es klingt romantisch, was die Organisatoren des „Winterdorfes 1822“ in Hohenfelden versprechen. Das Besondere daran ist, dass dieser Markt im einzigartigen Ensemble der denkmalgeschützten Gebäude des Thüringer Museumsdorfes aufgebaut wird. Das Durchschnittsalter der Fachwerkhäuser liegt bei 200 Jahren, was die Macher des Weihnachtsmarktes dazu brachte, den gesamten Markt in die Zeit des Biedermeiers zu verlegen. In der Lockdown-Zeit wuchs die Idee eines Weihnachtsmarktes im Museumsdorf Hohenfelden. Die Kulisse aus über hundert Jahre alten Thüringer Häusern, Windmühle, Gärten und Obstwiesen begeisterte die Zeitreisenden der Veranstaltungsagentur „Sündenfrei“. „Man stelle sich eine Symbiose aus historischem Handel und Handwerk, zeitgemäßer Gastronomie und einmaliger Atmosphäre vor“, schwärmt Firmenchef Henri Bibow. Im „Winterdorf 1822“ treffen die Marktbesucher dann auf Handwerker, Krämer, Bräter und Mundschenke – aber auch auf Musikanten und Puppenspieler. Der Veranstalter verspricht an allen Wochenenden ein amüsantes historisches Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Umherziehende Musikanten, Puppenspieler, Gaukler und Feuerspucker präsentieren ihr Können im Umfeld von Dorfschmiede, Mühle, Schäferei oder Bauernhöfen. Angeboten werden selbst hergestellte Waren, historische Gegenstände, Viktualien und natürlich passende Speisen und Getränke. Das Winterdorf auf dem Eichberg bei Hohenfelden ist vom 2. bis zum 4. Advent jeweils Freitag von 15 bis 21:00 Uhr, Samstag von 11 bis 21:00 Uhr und Sonntag von 11–19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 6,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder. Das Programm ist auf der Internetseite www. suendenfrei.de zu finden.
