1 minute read

Woher kommt der Name Madrid?

Einigen Studien zufolge stammt die erste Bezeichnung der Siedlung, die zu der heutigen Stadt führte, aus der romanischen Sprache: matrich, was «Matrix» bedeutet, interpretiert als «Wassermatrix» oder «Quelle». Die weitere Entwicklung des Ortsnamens kommt aus dem Lateinischen «Matric(-em)». Die Araber, große Meister der Kanalisationen, behielten den Namen bei, passten ihn jedoch phonetisch an ihre Sprache an und wandelten ihn in Mayrit (ausgesprochen masherit) um. Mayrit bestand aus dem arabischen Wort «mayra» (Mutter oder Matrix) und dem Suffix «it» (Ort).

Dieser Name erinnert daran, dass die westgotische Siedlung, aus der Madrid hervorging, auf einem Boden mit Grundwasser und zahlreichen Brunnen und Bächen erbaut wurde, von denen viele noch heute erhalten sind. Auf einem der ältesten Wappen der Stadt steht deshalb: «Ich bin auf Wasser gebaut, meine Mauern sind aus Feuer, das ist mein Abzeichen und Wappen.» Mit der Ankunft der Muslime wurde die Siedlung um das neunte Jahrhundert zu einer muslimischen Festung ausgebaut. Die ideale Lage auf einer Hochebene und der Reichtum an Wasser und anderen Ressourcen machten sie zu einem privilegierten Ort. 12

Advertisement

Richard Mortel from Riyadh, Saudi Arabia, CC BY 2.0

Eine andere Erklärung beruht auf der ersten urkundlichen Nennung der Stadt in der andalusischen Zeit: Mažrīţ oder - in der damaligen spanischen Sprache – Magerit. Experten zufolge haben Mayrit und Magerit im Arabischen ähnliche Schriftzeichen, sodass es logisch ist, an einen gemeinsamen Ursprung des Wortes zu denken. In beiden Fällen ist es mit «Cauce» oder «Quelle» verbunden.

Diese beiden Ortsnamen existierten in der damaligen Zeit nebeneinander und wurden von der muslimischen und christlichen Bevölkerung verwendet, die auf verschiedenen Hügeln der Stadt lebten, welche damals durch eine tiefe Schlucht und einen Bach getrennt waren, der die heutige Straße Calle de Segovia entlang floss. Nach der Rückeroberung Madrids im 11. Jahrhundert durch die Christen wurde der lateinische Name «Matrice» wiederbelebt und entwickelte sich zu Matrit und später zum heutigen Madrid. Obwohl Madrid im Allgemeinen nicht als eine besonders wasserreiche Stadt gilt, zeigt die Geschichte, dass ihre Beziehung zum Wasser bis in die Zeit der ersten Ansiedlungen von Menschen an diesem Ort zurückgeht, angefangen bei ihrem Namen.

Elisa G.E., C2.1

[[File:El Museo de San Isidro, de estreno con seis nuevas salas y fondos inéditos (06).jpg| El Museo de San Isidro, de estreno con seis nuevas salas y fondos inéditos (06)]]

This article is from: