
3 minute read
Joël Bamert 2003 | #12 Nico Venzin 2004 | #3 Patrick Hochreuter 1988 | #13 David Hollenstein 1990
Was für (k)eine Saison!
Als die Saison 19/20 kurz vor dem letzten Saisonrunde abgebrochen wurde und ein Frühling mit einem Lockdown folgte, über den Sommer wieder alles «normal» war und das Training im August 2020 für die neue Saison begann - freuten sich alle auf eine halbwegs normale Saison 20/21. Es gab zwar kleine Massnahmen, so gab’s an der ersten Heimrunde am 18. Oktober eine Zuschauerbeschränkung, eine Maskenpflicht für die Zuschauer*innen und Spieler*innen in den Gängen - ansonsten konnte normal gespielt werden.
Advertisement
Unser Verein hatte einiges vor in dieser Saison. So wollten die 2. Liga Damen das starke Resultat aus der letzten Saison bestätigen und sich in der vorderen Tabellenhälfte platzieren. In das 3. Liga Damen-Team kamen viele Juniorinnen, damit sie von der starken Liga profitieren und lernen können. Nach zwei Jahren ohne Trainer*in hatte man mit Pierre Martinie einen alten Bekannten zurück geholt, der grossen Spass hatte, mit den Jungen zu arbeiten. Die Herren wollten vor allem die Junioren integrieren, für das stiegen sie freiwillig in die 3. Liga ab.
Bei den Jugend-Teams ging es weiter wie die Jahre zuvor. Alle Mannschaften hatten tolle Trainer*innen, in den Teams waren genügend Spieler*innen - und alle freuten sich auf die Meisterschaft.
Und dann war alles vorbei
Am 29. Oktober 2020 beschloss der Bundesrat neue Corona-Massnahmen. So konnten bis auf Weiteres keine Trainings mehr durchgeführt werden für Personen, die älter als 16 Jahre alt sind. Das hiess keine Trainings für die Teams U19, U23, 3. Liga, 2. Liga, Easy League. Corona machte das Trainingsleben kompliziert: Denn auch obwohl die Jüngeren trainieren durften, mussten auch die Trainer*innen bereit sein, sich dem Risiko auszusetzen. Niemand wusste genau, wie lange der Unterbruch gehen würde. Als die Saison im Dezember komplett abgebrochen wurde, waren doch irgendwie viele erstaunt. Alle dachten wohl daran, dass die Saison abgebrochen werden könnte - wirklich damit gerechnet, dass sie wirklich abgesagt werden muss, damit rechneten die meisten nicht.
Ein kleiner Einblick in die kurze Saison
Immerhin hatten all unsere Teams einen Wettkampf in der Saison 20/21. Die 2. Liga Damen gewannen ein hartumkämpftes Spiel mit 3:1 gegen Niederlenz, das neue junge 3. Liga Team zahlte dagegen Lehrgeld gegen Kanti Baden und verlor mit 0:3. Genau so die U23 Juniorinnen, die ebenfalls 0:3 gegen Kanti Baden verloren. Zwei weitere Siege feierten die Herren und die U19 Juniorinnen: Die Herren schlugen Kanti Baden 3:1, die U19 Mädels den SV Lägern Wettingen ebenfalls mit 3:1.
Was unsere Jugend erreicht hat und wie sie trainiert haben - erfahrt ihr im Jugendrückblick auf Seite 22.











Berufsausbildung bei DSM
Spannend –lehrreich –herausfordernd –verantwortungsvoll
DSM –Bright Science. BrighterLiving.™ www.dsm.com
Lehrstellen bei DSM:
• Chemie-und Pharmatechnologe/-in EFZ • Laborant/-in EFZ Fachrichtung Chemie • Automatiker/-in EFZ • Anlagen-und Apparatebauer/-in EFZ • Polymechaniker/-in EFZ • Logistiker/in EFZ
www.dsm-lehre.ch Kontakt:
DSM Nutritional Products AG Berufsausbildung CH-4334 Sisseln Telefon +41 62 866 23 80 learning.sisseln@dsm.com
