13 minute read

Schritt 16 Gespräche führen Wo drückt der Schuh?

Zwischenstufe

Schritt 14-17

1440m Partnachursprung

Diese Zwischenstufe besteht aus vier Teilen: 1 D-PRÜFUNG: Wenn du diese Prüfung gemacht hast, weißt du, ob oder was du noch für die Prüfung lernen musst. 2 SPRACHFEST: Du hältst einen Vortrag über deine Lieblingsperson aus Deutschland,

Österreich oder der Schweiz. 3 LITERATUR: Du liest ein Gedicht und machst einige Aufgaben dazu. 4 LERNECKE: Wass musst du für die Prüfung lernen?

1. D-PRÜFUNG

Aufgabe 1 Vokabeln

Wähle das richtige Wort und schreib das Wort auf Deutsch in den Satz. 1 grootvader / neef Mein ist zwei Jahre jünger als meine Schwester. 2 gescheiden / getrouwd Seine Eltern sind nicht mehr zusammen, sie sind

. 3 meestal / soms Er ist eigentlich nie krank, er ist also Schule. 4 blijven / duren Wie lange wird die Reparatur 5 duidelijk / eigenlijk Wann willst du

6 iets / tot

Wochenende ins Kino gehen? Entschuldigung, kann ich vielleicht dich tun? 7 sturen / zeggen Die zwei Freundinnen eine E-Mail. 8 erg / handig Mein Freund ist gefallen, der Unfall war sehr 9 beantwoorden / krijgen Der Junge möchte sehr gerne etwas Hilfe J achternaam / voornaam Weißt du eigentlich, was Karls ist? in der

am

für

einander jeden Tag

Aufgabe 2 Vokabeln

Schreib das richtige Wort in den Satz. Wähle aus:

allerdings | der Auftritt | der Gutschein | obwohl | das Publikum | stimmen

1 Die Sängerin fragt, ob noch ein letztes Lied hören will. 2 Natürlich möchte seine Freundin auch mitkommen. Sie hat keine

Karte. 3 Das habe ich auch gehört, das kann also . 4 Wir haben gelesen, dass morgen um 14:00 Uhr beginnt. 5 Er geht am Freitag mit seiner Freundin ins Kino, ist bis

Samstag gültig. 6 Der Junge hat nichts gegessen, er sehr viel Hunger hatte.

Aufgabe 3 Redemittel

Du bist in einer Imbissstube und du willst etwas bestellen.

Schreib die niederländischen Sätze auf Deutsch auf.

Du Guten Tag. Der Verkäufer Guten Tag. 1 Wat wilt u bestellen?

2 Ik had graag patat met braadworst. Kein Problem. Sonst noch etwas?

3 Mag ik er nog een salade bij hebben? Aber natürlich. Möchten Sie auch noch etwas trinken?

4 Ik had graag een cola. Kommt sofort.

Danke.

Aufgabe 4 Redemittel

Du bist beim Arzt, weil du Schmerzen hast. Schreib die niederländischen Sätze auf Deutsch auf. Die Arzthelferin Du Guten Morgen. Guten Morgen. 1 Ik wil met de dokter spreken.

2 Wat is uw probleem? Ich habe unglaubliche Schmerzen.

3 Waar heeft u pijn? Ich habe Kopfschmerzen und mir ist übel.

4 Gebruikt u medicijnen? Nein, aber ich denke, dass ich die wirklich brauche.

Aufgabe 5 Grammatik

Schrijf de juiste vorm op van het bezittelijk voornaamwoord in de 4e naamval. 1 zijn Unser Nachbar kann stundenlang Wagen (m) waschen. 2 jullie Weißt du, warum der Kellner gebracht hat? 3 haar Die Ärztin kennt Kaffee (m) noch nicht

Patienten (mv) sehr gut. 4 hun Die Schüler finden Lehrer (m) sehr witzig. Schrijf het juiste voorzetsel met de 4e naamval in de zin. 5 Die zwei Mädchen fahren jeden Morgen meine Straße. 6 Wenn der Junge seinen Vater zum Arzt muss, will er nicht. 7 Ist alles in Ordnung? Ich mache mir Sorgen deine Gesundheit. 8 Herr Schäfer, müssen Sie viel reisen Ihren Beruf?

Aufgabe 6 Wiederholungsgrammatik

Vul de juiste vorm van de modale werkwoorden in. 1 können Warum ihr nicht mit ins Konzert gehen? 2 dürfen Wenn du Lust hast, dann du natürlich auch mitkommen. 3 wissen Er wirklich nicht, warum sie das sagt. 4 wollen Ich muss zum Zahnarzt, aber eigentlich ich gar nicht.

Schrijf het onderwerp en het lijdend voorwerp achter de zin. 5 Der Koch hat die Gerichte sehr professionell zubereitet. ow: lv: 6 Warum trinkt dein Freund immer eine Cola? ow: lv: 7 Diesen Ball hat mein Bruder zum Geburtstag bekommen. ow: lv: 8 Zum Glück erklärt die Lehrerin immer die Grammatik. ow: lv:

Schrijf de juiste vorm van de lidwoorden (der, die, das) op. 9 Er hat lange gesucht, aber Junge hat

Schlüssel (m) gefunden. J Ich weiß nicht, warum Sekretärin jetzt

Chef (m) anruft. K Wenn Mädchen (o) genug Geld gespart hat, kauft es Rock (m).

L Wagen (m) hat Mann leider nicht gesehen.

Vul de juiste vorm van haben, sein en werden in. M Wenn du krank , kann der Arzt dir vielleicht helfen. N Ihr O Warum P Party! Am Wochenende schon ziemlich lange befreundet. du das nicht eher gesagt? ich 15 Jahre alt.

Kontrollier jetzt deine Antworten.

Vokabeln Aufgabe 1 Weniger als 8 Antworten richtig? Lerne die Vokabeln noch einmal.

Vokabeln Aufgabe 2 Weniger als 4 Antworten richtig?

Lerne die Vokabeln noch einmal. Redemittel Aufgabe 3 + 4 Weniger als 5 Sätze richtig? Lerne die Redemittel noch einmal. Grammatik Aufgabe 5 0-4 Antworten richtig? Mach die *- und **-Aufgaben ab Seite 180 (Schritt 14-17) 5-6 Antworten richtig? Mach die **-Aufgaben ab Seite 181 (Schritt 14-17) 7-8 Antworten richtig? Mach die ***-Aufgaben ab Seite 183 (Schritt 14-17)

Wiederholungsgrammatik Aufgabe 6 0-8 Antworten richtig? Mach Aufgabe 3 und 6 auf Seite 181 und 182. 9-12 Antworten richtig? Mach Aufgabe 6 auf Seite 183. 13-16 Antworten richtig? Mach Aufgabe 9 auf Seite 184.

2. SPRACHFEST: Meine deutschsprachige Lieblingsperson

Aufgabe: Du hältst einen Vortrag über deine Lieblingsperson aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. ERK-Niveau: A2 Fertigkeiten: Schreiben, Sprechen, Lesen Dauer: 3 Stunden Arbeitsweise: 2 Personen Arbeitsmaterial: Computer, Wörterbuch N-D

Situation: Je houdt in tweetallen een presentatie over je favoriete persoon uit Duitsland, Oostenrijk of Zwitserland. Zoek informatie over die persoon op. Je vertelt kort iets over zijn leven. Ook maak je duidelijk waarom hij je favoriete persoon is. Maak een digitale presentatie met foto’s van die persoon. Probeer zo enthousiast en overtuigend mogelijk te presenteren. Wie houdt het beste verhaal van de klas?

Vorgehensplan: Wie is jullie favoriete persoon uit Duitsland, Oostenrijk of Zwitserland? Bedenk voor welke persoon je veel respect hebt: een sporter, zanger, fi lmster, muzikant of wetenschapper. Waarom zijn zijn / haar eigenschappen of daden zo goed? Zoek informatie over deze persoon op. Wat ga je doen? Jullie schrijven een verhaaltje dat 30-60 seconden duurt. Vertel eerst iets over de geboortedatum van de persoon. Vertel ook iets over de eigenschappen of daden van deze persoon. Kijk op internet of je daar handige informatie kunt vinden. Maak een digitale presentatie met foto’s van die persoon. Hoe maak je goede zinnen? Hier zie je een aantal Duitse hulpzinnen voor jullie presentatie: Ich fi nde, dass … der größte Deutsche / Schweizer / Österreicher aller Zeiten ist. Er / sie ist geboren am … in … Er / sie ist berühmt geworden, weil … Er / sie kann sehr gut …

So wird beurteilt: Wird fehlerfrei Deutsch gesprochen? Wird die Person überzeugend präsentiert? Hat die Person wirklich besondere Sachen in ihrem Leben gemacht?

3. LITERATUR

Empfindungswörter

– Rudolf Otto Wiemer –

aha die deutschen ei die deutschen hurra die deutschen pfui die deutschen ach die deutschen nanu die deutschen oho die deutschen hm die deutschen nein die deutschen ja ja die deutschen

A Lies das Gedicht. Was ist dein erster Eindruck? Kreuze das Smiley an und besprich mit deinem Nachbarn, warum du das denkst. J K L

B Wahrscheinlich siehst du, dass sich nur die ersten Wörter verändern. Probier herauszufi nden, welche Gefühle ausgedrückt werden. Du fi ndest hier eine Übersicht mit Gefühlen, schreib daneben den passenden Ausdruck aus dem Gedicht. 1=acceptatie 6=waardering 2=ernst 7=ongeloof 3=verbazing 8=onzekerheid 4=verontwaardiging 9=opwinding 5=verwondering J=gejuich

C Schreib nun selbst ein niederländisches Gedicht, fünf Zeilen lang, mit niederländischen Gefühlswörtern. Du siehst hier drei Beispiele.

wow | aha | jakkes

4. LERNECKE

VOKABELN SCHRITT 15

beantwoorden beantworten krijgen bekommen beroemd berühmt het bezoek der Besuch tot bis blijven bleiben duren dauern duidelijk deutlich eigenlijk eigentlich iets etwas de achternaam der Familienname de verjaardag der Geburtstag gescheiden geschieden houden van lieben soms manchmal meestal meistens de nacht die Nacht de nachten die Nächte natuurlijk natürlich handig praktisch

LERNEN

zeggen sturen

sagen schicken

erg

schlimm

de dag

der Tag

de dagen die Tage getrouwd verheiratet de voornaam der Vorname de week die Woche de weken die Wochen de neef (zoon van oom of tante)

der Cousin

de neven die Cousins de nicht (dochter van oom of tante)

die Cousine

de nichten die Cousinen het gezin die Familie de grootmoeder die Großmutter de grootvader der Großvater de oom der Onkel de tante die Tante

VOKABELN SCHRITT 17

Deutsch Niederländisch Beispielsatz allerdings echter Omar möchte gerne mitkommen. Er hat allerdings keine Zeit. der Auftritt het optreden Um wie viel Uhr beginnt der Auftritt? demnächst binnenkort Der Film läuft demnächst im Kino. der Gutschein de tegoedbon Sarah hat einen Gutschein für einen Kinobesuch bekommen. obwohl hoewel Obwohl ich gerne tanze, gehe ich nicht oft in die Disko. das Publikum het publiek Der Sänger kann das Publikum sehr gut mitreißen. stimmen kloppen Stimmt es, dass du noch nie ein Musical besucht hast? das Vergnügen het plezier Wir wünschen den Besuchern viel Vergnügen!

REDEMITTEL SCHRITT 14 LERNEN

Je zegt / Je vraagt

Du sagst / Du fragst Hilfswörter für die Antwort 1 Wat wilt u bestellen? Was wünschen Sie? Pizza ohne Käse 2 Ik had graag patat met braadworst. Ich hätte gerne Pommes mit Bratwurst. auch Mayo? 3 Ik wil graag vegetarisch eten. Ich möchte vegetarisch essen. kein Problem 4 Heeft u ook koffie met gebak? Haben Sie auch Kaffee und Kuchen? Sahne dazu? 5 Ik had graag een mineraalwater. Ich hätte gerne ein Mineralwasser. sonst noch etwas? 6 Mag ik er nog een salade bij hebben? Kann ich noch einen Salat dazu haben? klar, mit Tomaten? 7 Ik wil een toetje bestellen astublieft. Ich möchte eine Nachspeise bestellen, bitte. Eis oder Kuchen?

8 We zouden graag de rekening willen hebben. Wir möchten gerne die Rechnung haben. kommt sofort

REDEMITTEL SCHRITT 16

Je zegt / Je vraagt

Du sagst / Du fragst Hilfswörter für die Antwort 1 Waar heb je pijn? Wo hast du Schmerzen? am Bein / im Kopf / habe Halsschmerzen 2 Ik haal de dokter voor u. Ich hole den Arzt für Sie. danke 3 Gebruikt u medicijnen? Nehmen Sie Medikamente? ja, Tabletten / Hustensaft 4 Heeft u allergiën? Haben Sie Allergien? ja, gegen Haustiere / zum Glück nicht

5 Ik wil met de dokter spreken. 6 Je hebt tabletten en veel slaap nodig. 7 Wat is er met u aan de hand? Ich möchte mit dem Arzt sprechen. Du brauchst Tabletten und viel Schlaf. natürlich, ich leite Sie weiter

Tabletten bei der Apotheke holen? Was fehlt Ihnen? von der Treppe gestürzt / mir ist übel

8 Moet ik naar het ziekenhuis? Muss ich ins Krankenhaus? Das wird der Arzt entscheiden. / Wahrscheinlich nicht.

GRAMMATIK: AKKUSATIV BEZITTELIJKE VOORNAAMWOORDEN

LERNEN

De bezittelijke voornaamwoorden (mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr/Ihr) krijgen dezelfde uitgangen als ein. In het lijdend voorwerp krijgt het bezittelijk voornaamwoord alleen bij mannelijke woorden een andere vorm (meinen in plaats van mein).

mannelijk vrouwelijk onzijdig meervoud 1e naamval mein- Freund meine Freundin mein- Handy meine Freunde 4e naamval meinen Freund meine Freundin mein- Handy meine Freunde

GRAMMATIK: VOORZETSELS MET DE 4e NAAMVAL

Na sommige voorzetsels wordt de 4e naamval gebruikt:

durch door Reist du auch durch die Alpen nach Italien? ohne zonder Bist du ohne einen Bergführer auf die Zugspitze gestiegen? für voor David hat nur Augen für sein- Handy entlang langs Die Kinder laufen den Fluss entlang.

gegen tegen Anna fällt gegen den Schrank. um om Die Frau hat sich lange um unsere Oma gekümmert. bis tot Wir bleiben bis nächsten Monat in den Alpen.

Verbessern, Wiederholen und Grammatik+

Grammatik: Verbessern (Schritt 14-17)

Aufgabe 1 Bezittelijke voornaamwoorden 1e en de 4e naamval

(onderwerp en lijdend voorwerp)

A Wat is ook alweer de REGEL bij de bezittelijke voornaamwoorden? Vul de zinnen aan. 1 De bezittelijke voornaamwoorden (mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr / Ihr) krijgen dezelfde uitgangen als het woord . 2 Bij het lijdend voorwerp krijgt het bezittelijk voornaamwoord alleen bij mannelijke woorden een andere vorm. Mein wordt dan .

B Vul de ontbrekende vormen van de bezittelijke voornaamwoorden in de 4e naamval in.

mannelijk vrouwelijk onzijdig meervoud

mijn jouw zijn haar meine

deine

seinen

ihre sein

ihre

ons, onze jullie eueren hun

uw Ihren unser

ihre ihr

Ihre

Aufgabe 2 Voorzetsels met de 4e naamval

A Beantwoord de volgende vragen. 1 Wat zijn ook alweer de voorzetsels met de 4e naamval ?

2 Hoe kan je ze het beste onthouden?

Door de letters van de voorzetsels achter elkaar te zetten

Dan krijg je het woord .

B Vertaal de vetgedrukte woorden. 1 Der Kranke geht durch den Krankenhausgarten. 2 Er hat ein neues Arzneimittel für seine Mutter gekauft. 3 Ohne diese Augentropfen (oogdruppels) kann er nicht sehen. 4 Der Krankenwagen ist gegen einen Laternenpfahl gefahren. 5 Um halb zwei beginnt die Sprechstunde von diesem Arzt wieder. 6 Wir laufen die Straße entlang.

Aufgabe 3 Wiederholungsgrammatik

Kies de goede vorm. 1 Morgen wirst / wird du um halb acht abgeholt. 2 Er habe / hat lange geschlafen. 3 Mein Bruder sind / ist noch nicht zu Hause. 4 Darf / darfst ich die Tür schließen? 5 Wir wisst / wissen nicht, wo er wohnt. 6 Ich habe der / den Kaffee noch nicht getrunken. 7 Wollen / wollt ihr in die Stadt mitkommen? 8 Er kannst / kann mir bei den Hausaufgaben helfen. 9 Mögt / mag ihr keinen Käsekuchen? J Ich musst / muss noch viel lernen. K Warum hat er der / den Hund (m) bestraft? L Hat / haben die Kätzchen (mv) eine Fliege gefangen? M Ich will / willst morgen meinen Großvater besuchen. N Ich werde heute Abend der / den Brief (m) schreiben. O Wir müssen / müsst die Fußballschuhe noch putzen. P Alex und Marvin, können / könnt ihr uns helfen? Q Ich mag / magst Computer und Handys. R Ich weiß / weißt nicht, ob der Beruf interessant ist. S Ihr sind / seid wieder zu spät aufgestanden. T Er werdet / wird uns anrufen.

Grammatik: Wiederholen (Schritt 14-17)

Aufgabe 4 Bezittelijke voornaamwoorden 1e en 4e naamval

(onderwerp en lijdend voorwerp)

Vertaal het bezittelijk voornaamwoord in het Duits en let op de goede uitgang! 1 (Mijn) Hausarzt (m) hat heute keine Sprechstunde (spreekuur). 2 Wo hast du (jouw) Stiefel (laarzen) gekauft? 3 Ist (zijn) Glas (o) noch immer voll? 4 Hat der Kellner (jullie) Bestellung (v) schon aufgenommen? 5 Wo hast du (mijn) Handy (o) gefunden? 6 Wir haben (onze) Auto (o) um die Ecke geparkt. 7 Warum haben Sie (uw) Koffer (m) vergessen, Frau Tokez? 8 Hat der Vater (zijn) Regenschirm (m) mitgenommen? 9 Warum hängt (haar) Mantel (m) nicht an der Garderobe? J Der Vater hat (onze) Arzt (m) noch nicht besucht. K Wir haben (hun) Kinder in der Stadt gesehen. L Hat deine Oma (jouw) Pullover (m) gestrickt (gebreid)?

Aufgabe 5 Voorzetsels met de 4e naamval

Vul de juiste uitgang in. 1 Du bist noch zu jung für d Film (m). 2 Der Arzt geht durch d Wartezimmer (o). 3 Ohne mein Mutter gehe ich nicht zum Zahnarzt. 4 Die Kinder sitzen um d Tisch (m). 5 Der Kellner hat das Eis für unser Freund gebracht. 6 Bist du d Bach (m) (beek) entlang spaziert (gewandeld)? 7 Nein, ich bin durch d Wald (m) (bos) gegangen. 8 Ist das Geld für dein Tochter? 9 Nein, das Geld ist für mein Sohn. J Warum spielst du am liebsten gegen sein Freunde (mv)? K Ohne ein Löffel (m) kann ich die Suppe nicht essen. L Der Vogel ist gegen d Fenster (o) geflogen.

Aufgabe 6 Wiederholungsgrammatik

Vul de goede vorm in. 1 Wir (haben) 2 Man (können) 3 Mein Vater (müssen) 4 Frau Aydin, warum (sein) 5 (wollen) 6 Ich (mögen) 7 (wissen) 8 Ich (werden)

heute sehr schönes Wetter. hier mit Kreditkarte zahlen. mit dem Flugzeug nach Berlin. Sie so spät? du nach Frankreich umziehen (verhuizen)? Autofahren nicht, ich fahre lieber mit der Bahn. ihr, wo der Korkenzieher (kurkentrekker) liegt? in einem Hotel wohnen. 9 (können) du mich in einer Woche besuchen? J Wer hat d Katze (v) gefüttert? K Dieses Buch (müssen) sehr gut sein. L Herr Müller, wann (sein) Sie 30 geworden? M Wir (wollen) ans Meer fahren. N Ihr (haben) die Rechnung noch nicht bezahlt. O (wissen) er, wie viel Gehalt er kriegt? P (können) er entlassen (ontslagen) werden? Q Laura hat ein Freund gepflegt (verzorgd). R Ihr (dürfen) die Kamera von meinem Vater benutzen (gebruiken). S Wir (mögen) T Ali, (wollen) keinen Apfelkuchen. du uns übermorgen besuchen?

This article is from: