1 minute read

MITMACHEN

Mitreden

Am Jungen Theater Konstanz kann jede*r selbst aktiv werden. In den SpielClubs für verschiedene Altersgruppen (7+, 10+, 14+ und 18+) gibt es wöchentliche Treffen und da wird in erster Linie eines: gespielt! Das heißt aber auch, es wird geprobt, getanzt, erfunden, verworfen, fantasiert, ausprobiert, gelernt, gelacht, über sich selbst hinausgewachsen. Am Ende steht dann natürlich auch eine Präsentation auf der Bühne. Genau dort, wo auch das Ensemble des Theater Konstanz seine Stücke zeigt. Aber was zwischen dem ersten Treffen und der Aufführung auf der Bühne liegt, das ist das Entscheidende. Der gemeinsame Weg. Das Spielen. Alle sind eingeladen mitzumachen. Und für jene, denen ein ganzes Theaterjahr ein zu langer Zeitraum ist, haben wir auch überschaubare Mitmachangebote: Eine Ferienwoche zum Beispiel (JTKamp). Oder eine drei Monate dauernde TheaterWerkstatt. Vorgestellt werden alle diese Mitmachangebote am 27. September 2023 um 18 Uhr beim großen Kick-Off der SpielClubs in der Spiegelhalle.

Advertisement

Wie entsteht eigentlich das Programm des Jungen Theaters? Wer sucht die Stücke aus? Kann man da mitreden? Das geht. Wir haben im letzten Jahr den Jugendbeirat gegründet. Und zwar genau zu diesem Zweck. Dort schauen wir gemeinsam Theaterinszenierungen an, lernen mehr über die Abläufe und Strukturen hinter den Kulissen kennen. Nun gehen wir einen Schritt weiter und wollen zwei Stücke gemeinsam mit dem Jugendbeirat entwickeln. Neugierig? Am 15. Juni 2023 um 17 Uhr gibt es eine Informationsveranstaltung zum Jugendbeirat im Foyer der Spiegelhalle: den Kick-Off des Jugendbeirats. Kommt vorbei und bringt alle Fragen mit, die euch umtreiben! Gegründet 2022 im Rahmen von »Weiterkommen!« des Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg wird der Jugendbeirat uns auch in die nächste Spielzeit begleiten.

Mit Wissen

Wer mehr weiß, hat auch mehr vom Theaterbesuch! Wer sich nach dem Theaterbesuch mit anderen über das Gesehene

This article is from: