
1 minute read
THEATER HINTER GITTERN
Seit 8 Jahren führt das Theater Konstanz mit dem Projekt „Theater hinter Gittern“ Theaterprojekte in Strafvollzugseinrichtungen in Baden-Württemberg durch und schafft so kreative Ermöglichungsräume an einem von der Öffentlichkeit sonst ausgeschlossenen Ort. Über themenspezifische Workshops sowie Ensemblearbeiten mit abschließenden Aufführungen gibt unser Team von Theaterpädagog*innen den Insass*innen die Möglichkeit, neue Formen des Ausdrucks kennenzulernen, über Rollenspiele andere Perspektiven und Verhaltensmuster zu entdecken und sich so schlussendlich individuell, sprachlich und sozial weiterzuentwickeln. Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die Arbeit mit straffälligen Frauen und jugendlichen Straftäter*innen. Wir freuen uns daher, dass wir in der Spielzeit 22/23 – neben Konstanz, Adelsheim, Schwäbisch-Gmünd und Ravensburg – ein weiteres Projekt mit jugendlichen Straftätern im Seehaus Leonberg, einem Strafvollzug in freien Formen, dazugewonnen haben.
Durch die Zusammenarbeit mit Gast-Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Fotografie und Tanz möchten wir ab der Spielzeit 2023/24 die Möglichkeiten der inszenatorischen Ausdrucksformen erweitern. Zudem werden wir den fachlichen Diskurs über die Bedeutsamkeit von Kunst und Kultur in Gefängnissen weiter vorantreiben. Die erstmals im Sommer 2022 in Konstanz durchgeführte Fachtagung zum Thema Kunst und Kultur in Gefängnissen mit Expert*innen aus dem Strafvollzug und Kunstschaffenden wird daher im Frühjahr 2024 neu aufgelegt. Interessierte können sich ab Januar 2024 unter theaterkonstanz.de/fachtagung informieren. Wir sehen uns in der Verantwortung, marginalisierten Gesellschaftsgruppen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und den Dialog zwischen Spieler*innen und Zuschauer*innen zu fördern. „Theater hinter Gittern“ schafft daher auch im Stadtraum von Konstanz immer wieder Räume des Austauschs und der Sichtbarkeit. Termine und Orte auf theaterkonstanz.de/hintergittern
Advertisement
THEATER HINTER GITTERN WIRD GROSSZÜGIG UND NACHHALTIG UNTERSTÜTZT VON DER BADEN-WÜRTTEMBERG STIFTUNG.
WILLKOMMEN IN SINGEN.
. DIX, HECKEL, ACKERMANN – DIE HÖRIKLASSIKER
. GEGENWARTSKUNST DER EUREGIO BODENSEE
. MODERNE AUS DEM DEUTSCHEN SÜDWESTEN
. EINZEL-, GRUPPEN-, SAMMLUNGSAUSSTELLUNGEN
. KUNST- & VERANSTALTUNGSPROGRAMM
Kunst Museum Singen
Stell Dir vor, Du bleibst zuhause … … und Dein akzent kommt zu Dir!
• Häusliche Krankenpflege
• Pflegeberatung

• Hauswirtschaftliche Dienste
• Verhinderungspflege
• Hausnotruf 24 Stunden
• Sprechstunde für Demenzerkrankte und deren Angehörige
• Anleitung pflegender Angehöriger in der häuslichen Umgebung
• Betreuungsdienst
33 Jahre akzent – 33 Euro pro Jahr (egal ob aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz) und akzent kommt ein ganzes Jahr lang jedesmal direkt zu Dir nach Hause.
Wau!
Einfach kurze Mail mit Stichwort: 33 Jahre akzent Abo Aktion an vertrieb@akzent-magazin.com

• Betreuungsgruppe „Aktiv Plus“ Mo. und Fr. mit Fahrdienst
• Spaziergänge und Ausflüge
• Reflexzonentherapie am Fuß (nach Hanne Marquardt)