
1 minute read
WER ENTSCHEIDET
Freunde sein und Freunde finden
Das Theater Konstanz ist ein Zentrum der Unabhängigkeit, des kritischen Geistes, der Unterhaltung und Begegnung. Als Vereinsmitglieder helfen Sie mit, diesen Anspruch mit Leben zu erfüllen. Sie lernen unser Ensemble besser kennen und finden Gleichgesinnte.
Advertisement
Das Lebenselixier der Kunst ist die kritische Auseinandersetzung
Wir möchten den Dialog zwischen Theater und Publikum fördern. Dafür haben wir diese Veranstaltungsreihen ins Leben gerufen: pro.log / Vortag und Diskussion zur aktuellen Premiere in Form einer Sonntags-Matinee (siehe S. 42).
Preview / Besuche ausgewählter Hauptproben für Vereinsmitglieder für einen frühen Einblick in das Regiekonzept und den Probenprozess.
TriebWerk / Blick hinter die Kulissen
AufgeTischt / Lesungen von Ensemblemitgliedern regelmäßiger Stammtisch gemeinsame Theaterreisen
Unterstützung — nicht nur ideell, sondern auch finanziell
Mit den Mitgliedsbeiträgen fördern wir u.a. Produktionen oder Projekte des Jungen Theaters. Wir leisten Sachspenden, so für die Ausstattung des KulturKiosk, die Leuchtschrift auf dem Bühnenhaus, die Einrichtung von Gästewohnungen und der Küche im Probengebäude Transco.
Das Theater braucht Freunde — in guten wie in schlechten Zeiten!
1968 sollte das Ensembletheater in Konstanz aufgelöst und durch ein Gastspieltheater ersetzt werden. Gegen diesen kulturellen Kahlschlag hatten sich mehrere Persönlichkeiten der Stadt erfolgreich gewehrt und ihren Einfluss geltend gemacht. Das war der Anlass für die Gründung unseres Vereins. Auch in diesen finanziell schwierigen Zeiten unterstützen wir das Theater weiter mit unserem breiten bürgerlichen Engagement.
Theaterfreunde Konstanz e. V. / Johannes Schacht, Vorsitzender