4 minute read

Über die verschiedenen

GEMEINSAM

Mit Gleichgesinnten gut vernetzt

Advertisement

Die VR Bank informiert über verschiedene Social-Media-Kanäle.

Vertrauen ist die Basis des Bankgeschäfs: Mitglieder, Kundinnen und Kunden erwarten von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VR Bank eine aufrichtige, ofene und transparente Beratung. Sie möchten wissen, was die Angestellten denken und wie sie „außerhalb des Gesprächs so sind“.

Jede Altersgruppe wird über unterschiedliche Angebote auf dem Laufenden gehalten.

Genau das liefern die verschiedenen Social Media-Kanäle der VR Bank zielgenau für die unterschiedlichen Altersgruppen: Für eine erste Information steht die Wissensdatenbank Wikipedia zur Verfügung. Jüngere Leute schauen gerne mal in Instagram ansprechende Bilder mit kurzem Begleitext an. In Facebook sind die Menschen unterwegs, die auf zusätzliche Informationen Wert legen. Und auf Youtube gibt es längere Filme, die eine Stimmung transportieren oder ein bestimmtes Tema prinzipiell erklären. Diese Inhalte sind die Grundlage für eine erste Kommunikation: Die VR Bank ist für Fragen oder für Kommentare nur einen Klick entfernt. Wenn es um die Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen Arbeitsstelle geht, sind die Business-Netzwerke Xing, LinkedIn und Kununu gefragt: Hier fnden sich Gleichgesinnte, die nach Anknüpfungspunkten suchen. So kann ein fachlicher Austausch statfnden. Interessierte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter können sich präsentieren. In einzelnen Gruppen lassen sich Fachthemen diskutieren und gemeinsam Lösungen fnden. Oder – ein weiterer Vorteil der Sozialen Medien – eine existierende Vernetzung kann eine Brücke zu einem neuen Kontakt sein. Gerade bei Kununu können (Ex-)Mitarbeiter das Unternehmen bewerten und so interessante Details für Stellensuchende liefern. Interessiert? Einfach ’mal reinklicken!

PREISAUSSCHREIBEN

Lösung gesucht: So sieht sich die VR Bank

Bei einer „Partnerschaf“ gehen zwei Menschen oder Organisationen eine Kooperation ein und verlassen sich aufeinander. Genau dieses Wort haten wir in der letzten Ausgabe der EINBLICKE gesucht. Viele richtige Lösungen sind bei uns per Mail oder per Post eingegangen, und wir haben daraus die Gewinner für die drei Preise, eine Reisenthel Easyshoppingbag, eine Sportasche und eine Lolli clock Wanduhr gezogen – die Geschenke wurden bereits von den Gewinnern auf den Geschäfsstellen abgeholt. Beim aktuellen Rätsel suchen wir den Leitsatz aus drei Worten, der das Selbstverständnis der VR Bank für ihre Arbeit beschreibt. Unter den richtige Einsendungen verlosen wir einen Gutschein für ein „Lieblingsfrühstück für 2 Personen“ im Sudhaus an der Kunsthalle Würth (Schwäbisch Hall), eine USB-Ladestation und ein 2er-Weinpräsent.

Die Lösung schicken Sie bite bis zum 27. Februar 2022 an:

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG Öfentlichkeitsarbeit Dietrich-Bonhoefer-Platz 1 74523 Schwäbisch Hall

Oder gerne auch als E-Mail an einblicke@vrbank-hsh.de

Die drei Lösungsworte:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Aus der Region für die Region

Engagement zeigen – das ist ein Leitsatz der VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG. Im gesamten Geschäfsgebiet wurden darum wieder Aktionen und Vorhaben unterstützt, die ohne das Zutun der Bank kaum oder gar nicht möglich gewesen wären.

Partnerschaf ▶

Eine schöne Geschichte für Kinder zu schreiben, das war die Idee des Arztes Niklas Neufer aus Ilshofen. Dafür grif er auf eine eigene Story aus dem Jahre 2015 zurück: Die Geschichte dreht sich um Nilpferdson, Erdmannson und Schildegard. Nachdem die Handlung stand, fehlten nur noch die passenden Illustrationen. Hier kommt EINBLICKE ins Spiel: In der Ausgabe vom Januar 2020 las der 28-Jährige über die Grafkerin Verena Geiger aus Gaildorf. Die beiden kannten sich schon von früher, haten sich aber aus den Augen verloren. So entstanden die passenden Bilder zu der schönen Erzählung um einen Einzelgänger, der es schwer hat, Freunde zu fnden. Wer die Geschichte weiterlesen möchte, fndet sie im ausgewählten Buchhandel oder kann eines von 20 Büchern über EINBLICKE gewinnen: Einfach eine E-Mail mit dem Betref „Nilpferdson“ an einblicke@vrbank-hsh.de bis 27. Februar 2022 schicken, die Adresse angeben und mit Glück landet eines der Bücher im Briefasten.

Teilnahmebedingungen unter www.vrbank-hsh.de

▲ „Orange the World –

Zonta says NO“. Dieses Moto des Frauenserviceclubs grif die VR Bank auf und beleuchtete die Hauptstelle in Schwäbisch Hall orange. Damit machten die Bank und Zonta auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam – nicht nur in anderen Ländern, sondern auch in Deutschland und in unserer Region.

Die besinnlichen Tage sind nun auch schon wieder vorüber, und das neue Jahr hat begonnen. Trotzdem schaut EINBLICKE auf eine schöne Tradition zurück: Seit Jahren basteln Kinder in vielen Kitas der Region mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Weihnachtsschmuck. Dann kommen sie in eine der Geschäfsstellen der VR Bank und schmücken einen Baum mit selbst gemachten Sternen, Herzen, Nikoläusen und Lebkuchenmännern aus Papier. Damit zieht in der Adventszeit eine festliche Stimmung in die Geschäfsstellen ein: Im Bild der Baum in Gaildorf, der von Kindern des Evangelischen Kindergartens „Sprungbret“ geschmückt wurde. Als kleines Dankeschön spendete die VR Bank 250 Euro.

▲ Lichterzauber

Anfang November fand der VR Bank-Lichterzauber in Heilbronn stat – eine tolle Veranstaltung voll funkelnder Lichter. Vor der Bank konnten Kinder Farbstife und eine Laterne zum Basteln mitnehmen. Viele schickten Bilder mit den von ihnen bemalten Laternen. Bei einem Gewinnspiel wurden acht Bilder prämiiert: Die kleinen Künstlerinnen und Künstler können sich nun über Bücher-und Spielegutscheine freuen.