
1 minute read
Fahrer und Fahrrad als Einheit
leicht nach vorne gebeugte Haltung, z.B. auf dem Trekkingbike - Rücken ist in einem 60 Grad Winkel zur Fahrbahn
Eine gut eingestellte Maschine läuft am besten, weitestgehend wartungs- und verschleissfrei. Genauso ist es mit deinem Körper und deinem Fahrrad. Bei unzureichender Anpassung auf deinen Körper, stellen sich auf Dauer Unbequemlichkeit, Taubheitsgefühle und Schmerzen ein. Um gesund und beschwerdefrei zu fahren, bieten wir dir alle Komponenten, um dein Rad oder E-Bike perfekt für dich anzupassen. Dabei kannst du die korrekte Einstellung für dich und deine Fahrweise anhand dreier Schritte selbst gut nachvollziehen und die grosse Auswahl unserer Komponenten für dich selbst eingrenzen. Dein CONTEC Fachmann berät dich gern für eine weitere Verbesserung deiner ergonomischen Sitzposition auf dem Rad. aufrechte Haltung auf Citybike oder HollandradRücken ist in einem 90° Grad Winkel zur Fahrbahn
Advertisement
Du und dein Rad – Entsprechend deines Fahrstils - Relaxed, Active oder Sport – verteilt sich dein Körpergewicht unterschiedlich auf die verschiedenen Kontaktpunkte Sattel und Griffe, wodurch sich spezielle Anforderungen an deren Beschaffenheit ergeben.
SITZ & ANATOMIE
Je aufrechter du auf deinem Rad sitzt, desto mehr Körpergewicht muss dein Sattel tragen. Bei einer aufrechten Sitzhaltung (Relaxed) benötigst du einen Sattel mit grosser Sitzfläche, für eine optimale Gewichtsverteilung auf eine möglichst grosse Fläche.
Bei einer mehr nach vorne gebeugten Sitzposition (Active oder Sport), lastet weniger Gewicht auf dem Sattel und die Kontaktfläche zwischen Sattel und deinem Gesäss wird kleiner und der Sattel für einen optimalen Tritt schmaler und länger. Wichtig ist, dass der Sattel deine Sitzhöcker optimal unterstützt, um Druckbelastungen an den Weichteilen zu verhindern, die sonst durch zu breite oder zu schmale Sättel entstehen können.
Pauschal benötigen Frauen auf Grund eines oftmals breiteren Beckens häufig breitere Sättel als Männer. Durch die Vermessung des Sitzknochenabstands kannst du bei der Wahl des richtigen Sattels aber auf Nummer Sicher gehen.
Die Hände stützen einen grossen Teil des Oberkörpergewichts auf den Lenker ab. Nervenbahnen können gereizt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Radfahrer ihre Handgelenke zu stark abwinkeln oder Griffe falsch montieren, was zu unnatürlicher Belastung führt und auf Dauer die Freude am Radfahren nimmt.
Bei Lenkern mit wenig bis mittlerer Kröpfung nach hinten (Backsweep), bieten Flügelgriffe eine ergonomische Unterstützung, da sie durch eine grössere Auflagefläche das Abknicken der Handgelenke und der darin verlaufenden Nerven und Blutgefässe verhindern. Dabei kommt es auf die korrekte Montage an, um den Winkel des Handgelenks optimal zu fördern.
Für eine aufrechte Fahrposition eignen sich nach hinten gekröpfte Lenker mit grossem Backsweep, um die natürliche Körperhaltung zu unterstützen.
Besonders geeignet für die weibliche Anatomie.
Besonders geeignet für die männliche Anatomie.
Geeignet für jede Anatomie.
Wasserdichte/wasserabweisende Deckschicht für angenehm trockene Sitzoberfläche bei schlechtem Wetter.
Kids
Speziell für Kinder. Teile und Zubehör, die sich durch Design, Grösse und Farbe speziell an die jüngsten Radfahrer richten.