2 minute read

ABS SYSTEM

Das Bosch eBike ABS sorgt für mehr Sicherheit, Stabilität und Komfort beim Bremsen und stützt sich auf die Technik der Bosch ABS-Technologien für PKWs und Motorräder. Es verhindert ein Blockieren des Vorderrads und ein Abheben des Hinterrads und kann dabei helfen, ein Wegrutschen zu vermeiden. So bleiben Sie auch bei spontanem, starkem Bremsen sicher im Sattel – egal, ob Sie auf festem Asphalt oder rutschigen Schotterwegen fahren.

Mehr Sicherheit

Advertisement

Durch höhere Geschwindigkeiten, weitere Strecken und das Transportieren grösserer Lasten, ergeben sich neue Anforderungen an das Bremsen. Zudem sind Velofahrer aufgefortert, Ihre Bremstechnik bei Notbremsungen zu überdenken. Das Fazit einer Studie ergab: Mit dem Bosch eBike ABS wären 29% aller Pedelec-Unfälle vermeidbar gewesen.

Antiblockiersystem am Vorderrad

Werden die Bremshebel voll angezogen, verringern die MAGURA ABS Komponenten elektronisch durch das Bosch eBike ABS geregelt den Bremsdruck am Vorderrad, sodass dieses nicht blockiert. Wie beim Auto bremst das Pedelec dann in Intervallen, bis es zum Stillstand kommt. Die Lenkbarkeit bleibt erhalten und Sie sitzen sicher und stabil im Sattel.

Abheberegelung für das Hinterrad

Die intelligente Hinterrad-Abheberegelung verringert das mögliche Abheben des Hinterrades bei extrem starkem Überbremsen des Vorderrades. Gerade auf griffigem Untergrund oder im Gefälle können so gefährliche Lenkerabgänge und Überschläge verhindert werden.

Leicht, sportlich, dezent. Neben Bosch Motoren setzen wir von der Tour de Suisse neu bei unseren E-Bike Modellen Attaque und Motive auf Mahle Antriebe.

Mit einem Gesamtgewicht von nur 3,2 Kilogramm gilt der Mahle X20 aktuell als der leichteste E-Bike-Antrieb auf dem Markt. Der Motor wiegt nur 1,4 kg und ist in der Nabe des Hinterrads untergebracht. Ein grosser Vorteil dieses Systems: Hecknabenmotoren sind verschleissarm, weil ihre Kräfte nicht auf die Kette und die Zahnräder wirken. Und im Fall eines platten Reifens lässt sich bei Mahle das Hinterrad inklusive Motor mit einem simplen Handgriff ausbauen.

Ein weiterer Trumpf des Mahle X20 ist die besonders dezente Optik. Der Akku ist komplett ins Unterrohr integriert und so kaum zu erkennen. Dank der kompakten Bauweise fällt auch der Motor in der Hinterradnabe so gut wie nicht auf. Hinzu kommt das ins Oberrohr integrierte Bedienelement. Dadurch bleibt der Lenker frei von einem Display und möglichem Kabelsalat.

Unsere E-Bikes mit Mahle-Antrieb haben einen Akku mit einer Kapazität von 250 Wh. Das genügt für den Alltag in der Stadt oder – je nach gewähltem Unterstützungsgrad – auch für kurze bis mittellange Touren.

Wenn Sie Ihrem Mahle-E-Bike eine Extraportion Ausdauer verpassen möchten, können Sie das System um einen Zusatzakku erweitern. Dieser sogenannte Range Extender besitzt eine Kapazität von 208 Wh, wiegt 1,45 kg und lässt sich wie eine Trinkflasche am Rahmen befestigen. Ausserdem kann man ihn mittels einer Dockingstation als Powerbank etwa zum Aufladen des Natels verwenden.

Die "My SmartBike"-App von Mahle sorgt für eine herausragende Konnektivität zwischen Mensch und Technik. So können Sie über die Handy-App Antriebseigenschaften wie die gewünschte Beschleunigung oder die Motorreaktivität individuell festlegen. Auch Systemdaten wie den aktuellen Ladestand des Akkus zeigt die App an. Die Mahle-App eignet sich zudem als virtueller Trainingspartner, denn sie wertet Tourdaten wie die gefahrene Strecke sowie persönliche Daten wie etwa die Herzfrequenz (ggf. Zubehör erforderlich) aus.

This article is from: