4 minute read

Ohne Sicherheit läuft immer weniger: Leasing boomt

LEASING BOOMT – FINANZIERER MEIDEN AUTOMOTIVE UND WOLLEN STRATEGIEN SEHEN

NÜRNBERGER LEASING >> Leasing ist ein intelligentes Instrument, um Liquidität zu schonen und alle paar Jahre mit der modernsten Maschine zu arbeiten. Zudem sind die monatlichen Leasingraten zu 100 Prozent sofort steuerlich absetzbar. Seit Jahren liegt das Wachstum dieser Finanzierungsform über dem allgemeinen Wachstum.

Advertisement

„Ob Maschinen, Fahrzeuge oder Fördertechnik – grundsätzlich finanzieren wir alles, was wirtschaftlich sinnvoll ist“, sagt Thomas Koch, Vertriebschef der Nürnberger Leasing (NL). Gut ein Viertel des Finanzierungsvolumens von 300 Millionen Euro entfällt auf Maschinen. Tendenz steigend. Dazu trägt die 100%-Tochter Dr. Weber in Mannheim bei, die die NL 2018 übernommen hat. Mit ihrem kleinen Expertenteam, in dem jeder jeden vertreten kann, ist sie neben Medizintechnik auf Maschinen spezialisiert.

Das garantiert bei eingespielten, digitalen Prozessen Reaktionszeiten binnen Stunden und individuelle Lösungen in allen Vertragsdetails: Das kann die Abweichung von Laufzeiten umfassen, saisonale Leasingraten etwa bei Holzbearbeitungsmaschinen wegen Holzbevorratung oder Ersatzequipment im Fall von Reparaturen.

Flexible Anbieter bringen Know-how ein, wenn es um eine Anzahlung, die Restwertermittlung und andere Parameter geht, die einen Vertrag für alle Beteiligten bestmöglich gestalten. 2019 ist das Leasing-Neugeschäft der Branche um 7,5 Prozent auf 74,4 Milliarden Euro gewachsen. Zum Vergleich: Die Franken steigerten ihr Neugeschäft in der Gruppe von 120 auf 150 Millionen Euro.

Kai Ostermann, Präsident des Bundesverbands Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL): „Wenn in unsicheren Zeiten wie jetzt überhaupt investiert wird, setzen viele auf Leasing.“ Auf Pkw und Nutzfahrzeuge waren voriges Jahr 78 Prozent aller Leasingfinanzierungen entfallen, gefolgt von IT. Neue Impulse könnten Diesel-Fahrverbote, CO2-Steuer und steuerliche Anreize setzen.

„Angesichts der Krise in der deutschen Automobilindustrie und bei deren Zulieferern prüfen die Leasinggesellschaften sehr genau, welches Geschäft sie mit wem machen“, so NL-Mann Koch. Da würden sehr genau Bonität, Businesspläne und Diversität geprüft, um keine Risiken einzukaufen: „Wir suchen immer intelligente und innovative Wege, um mit Firmen ins Geschäft zu kommen.“ Dazu gehöre, durch kürzere Laufzeiten bei höheren Raten und einer Einmal-Anzahlung mit degressiver Abschreibung das eigene Risiko zu mini

mieren und den Kunden liquide zu halten. So sinken derzeit Vertragslaufzeiten von sechs bis acht Jahren auf drei bis fünf. Denn wenn es zu einer Krise kommt, sinken auch die Zeit- und Restwerte auf Maschinen und Werkzeuge.

„Im Kern geht es nicht um Rezession, sondern Umbau unserer Industriegesellschaft hin zu neuen Antrieben und CO2-neutralen Prozessen in den Bereichen Produktion, Wohnen und Mobilität“, sagt der Vertriebschef der Nürnberger Leasing. Da gebe es genug Raum für Innovation, Beschäftigung und Finanzierungsbedarfe. Entsprechend schaut der Finanzierer auf Potential, Strategie und Kundenstruktur seines potentiellen Leasingnehmers.

TORHERSTELLER PUNKTET ZUR LOGIMAT MIT PRODUKTEN FÜR VOLLAUTOMATISIERTE LOGISTIKPROZESSE

>> Smart ist klug, smart ist schnell, smart ist leise. Smart ist Efaflex. Mit dem EFA-SRT MTL bietet der Premiumtorhersteller zur LogiMAT 2020 nicht nur ein Industrietor, das auf Grund seiner hohen Schnelligkeit Energieressourcen schont, sondern die Lösung für die meisten vollautomatisierten Logistikprozesse ist.

Das Schnelllaufrolltor EFA-SRT MTL ist für alle Anwendungen intensivster Logistikprozesse konzipiert. Es lässt sich in alle Smart-Industry-Prozesse integrieren und ermöglicht dadurch eine effiziente Logistik. Das Tor eignet sich für die gewerbliche, als auch die industrielle Anwendung in geschlossenen Bereichen, die keinen Wind- bzw. Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Mit einer Vielzahl von Anwendungs-, Ausstattungs- und Kombinationsmöglichkeiten spannt das SchnelllaufRolltor (SRT) einen weiten Bogen über alle erdenkliche Einsatzbereiche in dem namensgebenden Spektrum „Material – Transport – Logistik“ (MTL). Mit einer Zargenbreite von nur 60 mm kann es besonders gut bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden. Durch eine Zargenverlängerung ist das Tor nun noch variabler anzuwenden. Sie definiert sich über die Höhe

soll, muss die Variante mit Personensicherheit (FTM) zum Einsatz kommen. Bei einer solchen Verwendung sind entsprechende MTL-Modelle zwingend mit konventionellen Absicherungssystemen für die Torschließebene auszustatten, um der Gefährdung von Personen vorzubeugen. Als Sicherheitsfeatures können hier Kontaktleiste und Lichtschranke oder Torlinienlichtgitter „TLG“ sowie ein Antrieb mit Getriebebruchsicherung eingesetzt werden.

der Fördertechnik und gehört inzwischen zur Standardausstattung der Tore. Je nach Einbausituation, Platzverhältnissen und prozessbedingten Vorgaben können verschiedenste Antriebsmodule und Steuerungen mit dem Tor kombiniert werden. Die EFATRONIC oder die EFATRONIC PROFESSIONAL können mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet werden. Der einzigartige, modulare Aufbau der EFA-SRT-MTL Komponenten erlaubt die Kombination von hervorragend aufeinander abgestimmten, untereinander variierbaren Modulen zu einer optimalen Lösung für professionellen Materialfluss und perfekten Transport.

SMART IST FLEXIBEL Werden die Tore in absolut vor Personen abgeschirmten Bereichen genutzt, ist es nicht notwendig, MTLTore mit Personenschutz auszustatten. Hier spricht man von Zutrittserschwernis (FTO), weil im regulären Betrieb jedweder Personenverkehr ausgeschlossen ist und ein Zutritt in die Anlage nur für eingewiesenes Bedienpersonal nach Abschalten der Gesamtanlage, zum Beispiel für Servicearbeiten und / oder Revisionszwecke statthaft ist. Finden MTL-Tore Anwendung in Gegenwart von Personen, wobei der Zutritt oder ein Eingreifen in den Gefahrenbereich verhindert werden

EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG Fliederstraße 14 | D-84079 Bruckberg Tel.: +49 8765 82-126 Fax: +49 8765 82-6126 E-Mail: alexander.beck@efaflex.com

... .............. ........... ... www. h ol zm a n n -d ru ck. d e Gewerbestraße 2 Postfach 1361 D - 86825 bad Wörishofen Telefon + 4 9 (0) 82 47 / 9 93 - 0 Telefax + 49 (0) 82 47 / 9 93 - 208 Email contact@holzmann-druck.de

... .............. ........... ... ... .............. ........... ... ... .............. ........... ... ETIkETTEn unD banDErolEn FacH- unD Pr-zEITScHrIFTEn GEScHäFTS- unD WErbEDruck b ü cH Er u n D b r oScH ü r En

WENN ES UM OPTIMALE DRUCKLÖSUNGEN GEHT, BRAUCHEN SIE NICHT GROSS NACHZUDENKEN.