2 minute read

Biden untermauert Solidarität mit Besuch im Kriegsgebiet

Kurioser Streit um Xhakas Millionen

Der Vater von Granit Xhaka zieht gegen den früheren Berater seines Sohnes vor Gericht. Seite 25

Advertisement

Krieg in der Ukraine US-Präsident Joe Biden reiste vor dem Jahrestag des russischen Angriffs überraschend nach Kiew und sendet damit ein beispielloses Signal nach Moskau, das laut den USA kurz zuvor darüber informiert wurde.

Völlig überraschend und unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen hat Joe Biden gestern Kiew besucht. Vor ihrem Vieraugengespräch sagte Biden an der Seite des ukrainischen Präsiden ten Wolodimir Selenski: «Ame rika steht euch bei, und die Welt steht euch bei.» Er habe durch seinen Besuch jede Sorge ausräumen wollen, dass die USA ihre Unterstützung für die Ukraine

«bringt uns dem Sieg näher». Mit der Visite sendet Biden eine symbolisch bedeutsame Geste der Solidarität mit der Ukraine gegen Osten und Westen.

Von Wald auf die Bühnen der Welt

«einige Stunden» zuvor über die Reise informiert. Diese war riskant, auch deswegen nannte Sullivan die Visite «historisch und beispiellos».

arde Dollar. Der 80-jährige USPräsident kündigte ausserdem weitere Sanktionen gegen Russland an. Auch die EU will bis zum Jah-

Auf dem Landweg reiste Präsident Biden später zurück nach Polen, wo er heute Abend eine Rede halten will. Ebenfalls für heute plant Russlands Präsident Putin einen grossen Auftritt in Moskau. (zo) Seite 19

Anbieter von CO2Zertifikaten unter Druck

Konsum Kundinnen und Kunden können ihre Bestellung bei Digitec Galaxus seit 2010 für wenige Rappen oder Franken kompensieren. Das Geld fliesst via Umweltzertifikate in Klimaschutzprojekte der Firma South Pole. Doch Enthüllungen um aufgeblasene CO2-Kompensationsprojekte rücken den milliardenschweren Zertifikatemarkt in ein schiefes Licht. Es zeigt sich eines der Hauptprobleme des Marktes der freiwilligen Kompensationen: Zwar gibt es Standards, allerdings keine unabhängige Kontrollstelle. (zo) Seite 21

Abgestraft für Sozialhilfebezug

Wald In der Nacht vom 12. auf den 13. März moderiert sie die Oscar-Nacht live aus dem SRF-Studio: Tanya König. Es ist nur einer von vielen Jobs, den die 35-Jährige hat. Privat lebt das Moderationstalent seit zwei Jahren in Wald. Seite 2 Foto: Seraina Boner

Gericht Uster lässt 55-Jährigen verwahren

Der Mann war mehrfach einschlägig verurteilt. Bei ihm war jeder Therapieversuch hoffnungslos.

Seite 5

Vorwürfe gegen Wildberg waren unbegründet

Der Bezirksrat ist mutmasslichen Missständen in der Gemeinde Wildberg nachgegangen.

Seite 2

Neu fünf in der Geschäftsleitung des GZO-Spitals

Das Spital hat eine neu besetzte Chefetage und reagiert auf die Teuerung mit mehr Lohn für alle.

Seite 3

Weltweit neuer, tödlicher Erreger der

Vogelgrippe

Die Vogelgrippe hat fast alle Kontinente erreicht und tötet Tiere nun auch in wärmeren Monaten.

Seite 12

Vor dem Laden vom Schwarzen Block beschimpft

Das Geschäft von Beat Heuberger blieb unversehrt, weil er sich den Chaoten entgegenstellte.

Seite 9

Bern Ausländerinnen und Ausländer sollen nach zehn Jahren in der Schweiz nicht mehr mit Konsequenzen rechnen müssen, weil sie Sozialhilfe beziehen. Die zuständige Ständeratskommission entscheidet heute über eine Entschärfung des im Jahr 2019 revidierten Ausländerrechts. Unter diesem haben die Kantone 690 Rückstufungen der Niederlassung C zur Aufenthaltsbewilligung verfügt. (zo) Seite 15

Seit einem Jahr herrscht Krieg gegen die Ukraine

So haben Schulleiter, Geflüchtete, Beamte oder Gastfamilien die Monate seit der Invasion erlebt.

Seiten 16+17

This article is from: