18 minute read

Aktivcard Reutte 2019/20

Tourismusverband Naturparkregion Reutte Untermarkt 34 A – 6600 Reutte / Tirol Tel.: +43 (0)5672 - 62336 Mail: info@reutte.com blog.reutte.com

www.reutte.com

Advertisement

Gäste Aktiv Card Programm 2019/2020

21. 12. 2019 – 31. 03. 2020

DEUTSCH

Nützen Sie das kostenlose Angebot der Gäste Aktiv Card schon ab 1  Übernachtung in der Naturparkregion Reutte!

www.reutte.com AKTIV CARD

Lieber Gast!

wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub bei uns verbringen.

Diese Gästekarte öffnet Ihnen die Türen zu einem unvergesslichen Winterurlaub. Ob sportlich-aktiv oder gemütlich-familiär, das Angebot ist schier unbegrenzt.

Einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub wünscht Ihnen die Naturparkregion Reutte.

„Die Suche nach dem Zauberer des weißen Lichts“ „Die Suche nach dem magischen Ehrenberg Schwert“ Schatzhefte und Schatzkarten

– Spannende und lehrreiche Rätselreise zum gruseligen Sagenverlies – vorbei an der highline179 und zur Burgruine Ehrenberg – Setze die Schatzkarte zusammen und hole dir mit dem richtigen Lösungswort deine Belohnung ab.

Weitere Highlights – Ritter Rüdiger Abenteuerspielplatz – Ausstellung „Angriff und Verteidigung“ – Burg Ehrenberg und Festung Fort Claudia erobern

Kostenlos: Ein Schatzsucheheft Öffnungszeiten: Täglich Erhalt der Schatzhefte im Besucherzentrum: täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr; Erhalt der Belohnung: mit vollständig geklebter Schatzkarte und Lösungswort – im Besucherzentrum während der Öffnungszeiten, danach auch im Restaurant Salzstadl. Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 62007 Burgenwelt Ehrenberg 6600 Reutte, Klause 1 www.ehrenberg.at

Das Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“ Eine Reise durch das Mittelalter

Erleben Sie spannende Geschichten über die Ritter, ihre Burgen und ihre Waffen in 14 Themenräumen.

Für Kinder im Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“ Fühlt das Gewicht der Helme und Rüstungen am eigenen Leib. Beantwortet an 10 interaktiven Stationen die Fragen von Ritter Rüdiger durch das Mittelalter und erntet dafür den Ritterschlag oder die Ernennung zum Burgfräulein.

Weitere Highlights – Ausstellung „Angriff und Verteidigung“ am Hornwerk der Burg – Sagenverlies am Hornwerk der Burg – Ausstellung „20 Jahre Sanierungsgeschichte“, in der Klause – Restaurant Salzstadl/Hotel-Gasthof – Museumsführungen (für Gruppen, nach Anmeldung)

Kostenlos: Eintritt ins Erlebnismuseum und in die Ausstellungen Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass ins Museum 16:00 Uhr) Besucherzentrum mit Museumsshop: täglich 10:00 bis 17:00 Uhr Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 62007 Burgenwelt Ehrenberg 6600 Reutte, Klause 1 www.ehrenberg.at

Naturausstellung „Der Letzte Wilde“

Der Lech bis Füssen ist unverwechselbar! Er ist der letzte Wildfluss im nördlichen Alpenraum und darf als alpiner Wildfluss über weite Strecken noch das, was vor langer Zeit jeder Gebirgsfluss durfte – sich ausbreiten und aus eigener Kraft seinen Lauf selbst gestalten. Flussarme verzweigen und vereinen sich. Steine aus den Seitentälern werden zu mächtigen Kies- und Schotterbänken. Das wirklich Beständige am Lech bis Füssen ist die stetige Veränderung. Weite Auwälder, klare Quellseen und die Bergwelt der Allgäuer und Lechtaler Alpen gehören zu den schönsten und urtümlichsten Landschaftsräumen der Alpen. Mitmachen und eintauchen in das Reich des „Letzten Wilden“ – das kann man in der Naturausstellung „Der Letzte Wilde“. An verschiedenen Stationen kann der Besucher die letzte Wildflusslandschaft in den Nordalpen entdecken. Der Tiroler Lech ist einzigartig – lassen Sie sich überraschen!

Kostenlos: Eintritt in die Naturausstellung Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 17:00 Uhr Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 62007 Burgenwelt Ehrenberg 6600 Reutte, Klause 1 www.naturpark-tiroler-lech.at

Foto: Matthias Glätzle

Badespaß & Saunavielfalt Bei jedem Wetter

Egal ob strahlender Sonnenschein oder schlechtes Wetter – bei uns gibt es jederzeit Badespaß für die ganze Familie und exklusiven Saunagenuss ab 16 Jahren!

Badewelt (täglich 50 % Ermäßigung auf alle Tarife in der Badewelt) – 25 m Becken mit Strömungskanal – Solebecken (außen, 34°C, ganzjährig nutzbar) – Kursbecken mit Massagedüsen – separater Kleinkindbereich mit Planschbecken und 12 m Rutsche – Liegewiese – Reifenrutsche 120  m – Bistro – Ruhezone – Infrarotkabine und Massagesessel

Saunaparadies (gegen Aufpreis zum Badetarif möglich) – Saunalandschaft mit 5 verschiedenen Saunen – 4 Ruheräume mit insg. 250 Liegemöglichkeiten – Wasserbetten, Infrarot- und Wärmeliegen – Saunalounge mit WLAN – Dampfbad – Entspannungsbecken (außen, 34°C, ganzjährig nutzbar) – Panorama-Sonnenterrasse – Wellness-Massagen (Termine auf Anfrage) – Saunarestaurant

9 Ermäßigung: täglich 50 % Ermäßigung auf alle Tarife in der Badewelt, Saunaparadies gegen Aufpreis möglich Öffnungszeiten: Badewelt: 10:00 – 21:00 Uhr, Sauna: 10:00 – 22:00 Uhr Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 72222, 6600 Reutte, Thermenstraße 10 www.alpentherme-ehrenberg.at

Reuttener Seilbahnen Traumhafte Ausblicke vom Höhenskigebiet

Genießen Sie während einer ermäßigten Berg- und Talfahrt mit den Reuttener Seilbahnen traumhafte Ausblicke über den gesamten Talkessel von Reutte. Oben angekommen, erwartet Sie direkt an der Bergstation das Panoramarestaurant mit Sonnenterrasse. Probieren Sie regionale Spezialitäten und lassen Sie es sich einfach gut gehen.

Highlights: – Panoramarestaurant mit Sonnenterrasse – Traumhafte Ausblicke – Paraglider-Startplatz

Öffnungszeiten: täglich von 8:45 bis 16:00 Uhr (Sonderöffnungszeiten am Wochenende – siehe Homepage) Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 62 420 6604 Höfen, Bergbahnstraße 18 www.reuttener-seilbahnen.at Kosten: Berg- und Talfahrt pro Erwachsener: EUR 18,–

Pferdeschlittenfahrt Natur pur genießen

Bei einer romantischen Pferdekutschenfahrt auf abseits gelegenen Wegen hört man nur das Schnauben der Rösser und kann sich der absoluten Ruhe und seinen Gedanken hingeben. Der Stress fällt ab und gute Vorsätze reifen, sich öfter besinnliche Stunden zu gönnen.

Es werden verschiedene Fahrtstrecken angeboten. Nachtfahrten können gerne jederzeit gebucht werden!

Dauer: ca. 1 oder 2 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Fam. Rief, Lechaschau, jederzeit Tel.: +43 (0)676 - 4247953 Treffpunkt: „Alte Schmiede“ 6600 Lechaschau Dorfstraße 5 Kosten: 1 Stunde: EUR 10,– pro Person EUR 9,– ab 5 Personen (p.P.) 2 Stunden: EUR 20,– pro Person EUR 18,– ab 5 Personen (p.P.)

Schnupperkurs Skilauf Alpin für Anfänger

Wer eines Tages über die Hänge auf dem Hahnenkamm wedeln möchte, hat hier die Gelegenheit, das Gefühl kennen zu lernen, auf Skiern zu stehen!

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Samstag bis 16:00 Uhr unter nachstehenden Telefonnummern: Treffpunkt: 10:00 bis 12:00 Uhr, Schollenwiesenlift Skischule + Skiverleih Huter, Tel.: +43 (0)5672 - 62 443 10:00 bis 12:00 Uhr, Schollenwiesenlift Skischule + Skiverleih Weber, Tel.: +43 (0)5672 - 72 195 Ausrüstung: komplette Skiausrüstung

Schnupperkurs Langlauf für Anfänger

Dieser Schnupperkurs ist ein Garant für gesunde Bewegung an der frischen Luft.

Dem Anfänger werden erste Kenntnisse vermittelt und er kann sich mit der Technik vertraut machen, um Abfahrten leichter zu bewältigen.

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Sonntag bis 16:00 Uhr unter nachstehenden Telefonnummern: Treffpunkt: 13:00 bis 15:00 Uhr, Waldrast Skischule + Skiverleih Huter, Tel.: +43 (0)5672 - 62 443 10:00 bis 12:00 Uhr, Schollenwiesenlift Skischule + Skiverleih Weber, Tel.: +43 (0)5672 - 72 195 Ausrüstung: komplette Langlaufausrüstung

Winterspaziergang zum Alpsee Blick auf die Königsschlösser

Der romantische Spaziergang auf präparierten Winterwanderwegen führt Sie vom Gutshof zum Schluxen in Pinswang über die Fürstenstraße zum Alpsee. Dort erwartet Sie ein traumhafter Blick auf die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und der Wanderführer gewährt Ihnen einen interessanten Einblick in das Leben des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern.

Dauer: ca. 3 – 3,5 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Montag bis 9:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern, Tel.: +43 (0)5672 - 62232 oder +43 (0)664 - 5661474 Treffpunkt: 13:30 Uhr beim Tourismusbüro in 6600 Reutte, Untermarkt 34 (Fahrgemeinschaft nach Pinswang) Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Kleidung, Handschuhe, Getränk, evtl. Stöcke

Laternenwanderung I Ruine Ehrenberg

Der Fußmarsch führt in der Dunkelheit über den angetretenen Weg auf die Ruine Ehrenberg, nur erhellt vom warmen Licht der Laternen.

Der herrliche Ausblick auf den verschneiten Talkessel von Reutte und ein Becher Glühwein im Falkenturm lassen die Kälte vergessen!

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Montag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte – Höfen, Tel.: +43 (0)680 - 23 05 098 oder +43 (0)680 - 23 05 097 Treffpunkt: 20:00 Uhr am Parkplatz Ehrenberger Klause, 6600 Reutte, Klause 1 Ausrüstung: feste Winterschuhe und Winterkleidung, evtl. Stöcke

Tierspurenwanderung Naturpark Tiroler Lech

Verschneite Wälder, gefrorenes Wasser und glitzernde Schneesterne sorgen für eindrucksvolle und friedliche Stimmungsbilder im Winter. Zu dieser Jahreszeit wirkt die Natur verschlafen, starr und zurückgezogen. Wie kommen die Tiere über den Winter? Welche Tiere sind aktiv, welche verschlafen die kalte Jahreszeit?

Gemeinsam mit einem Naturparkführer geht es auf Fährtensuche.

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung unter https://veranstaltungen.naturpark-tiroler-lech.at/ events Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Parkplatz des Bauhofes der Gemeinde Wängle (Richtung Holz, vor dem Hotel LechLife links) Ausrüstung: festes Schuhwerk, warme Kleidung, Handschuhe, Sonnenschutz, eventuell Getränk

Foto: Yvonne Markl

Alpaka- & Lama-Spaziergang Hinterbichl

Im Gehege erfahren Sie Wissenswertes über das Leben von Alpakas und Lamas. Sie lernen unsere Tiere beim Füttern aus der Hand kennen und nach einer Einführung machen wir gemeinsam einen leichten Spaziergang (gemütliche 30 Minuten mit Pause).

Dauer: ca. 1,5 Stunden insgesamt, davon ca. 30 Minuten Spaziergang (je nach Wetterlage) Outdoorerlebnis – kein WC vorhanden! Mindestteilnehmer: 2 Personen mit jeweils einem Alpaka oder Lama Hinweise: Kinder unter 6 Jahren dürfen keine Tiere führen, das Erlebnis aber gerne begleiten, zwischen 6–9 Jahren muss ein Erwachsener mit dem Kind gemeinsam führen und ab 10 Jahren darf das Kind alleine führen. Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet! Bei Sturm oder Gewitter entfällt die Tour.

Anmeldung: zwischen 9 – 16 Uhr bei Layla Herb, Tel.: +43 (0)676-7570288 Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Gehege in 6610 Hinterbichl, Hinterbichl 13 (links neben Hotel Tannenhof) Info: www.alpakas.at Ausrüstung: geschlossenes Schuhwerk mit gutem Profil erforderlich sowie an die Witterung angepasste Kleidung!

Nachts im Museum Führung im Museum Grünes Haus

Das stattliche Museum im Ortszentrum von Reutte wurde im 16. Jahrhundert von einem wohlhabenden Bürger als Wohnhaus errichtet. Es befand sich im Privatbesitz bis zum Kauf durch die Marktgemeinde Reutte im Jahr 1986 und wurde nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten als Museum eröffnet. Bei einem Besuch zu ungewöhnlicher Stunde lernen Sie die wechselvolle Geschichte des Marktes Reutte und seiner Bewohner kennen. Bei einem kurzweiligen Rundgang erfahren Sie Wissenswertes und Unterhaltsames über die berühmte Römerstraße Via Claudia Augusta, die Blütezeit des Salzhandels und das Leben und Wirken zahlreicher berühmter Persönlichkeiten, die aus Reutte stammen.

Dauer: ca. 1 Stunde Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Kostenlos: Eintritt ins Museum und Führung Anmeldung: am Vortag bis 17:00 Uhr im Museum Treffpunkt: 19:30 Uhr vor dem Museum Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 72304 6600 Reutte Untermarkt 25 www.museum-reutte.at info@museum-reutte.at

Museumsbesuch Im Grünen Haus

Das Museum im Grünen Haus befindet sich im Reuttener Untermarkt. Das kräftige Grün gibt dem Haus seinen Namen. Die wunderbare Fassade wurde 1779 von Johann Jakob Zeiller gestaltet. Im Inneren erwarten Sie schöne Wandmalereien und 13 Stuckdecken. Das Museum ist stolzer dreifacher Träger des Tiroler Museumspreises und des Österreichischen Museumsgütesiegels. Auf ca. 300 m 2 Ausstellungsfläche finden Sie eine abwechslungsreiche und liebevoll präsentierte Sammlung. Zu sehen sind wertvolle Gemälde aus der Malerwerkstatt der Künstlerfamilie Zeiller. Sehenswert sind die Werke von Anna Stainer-Knittel, besser bekannt als „Geierwally“. Besuchen Sie unser Uhrenkabinett und die original eingerichtete Wirtsstube und entdecken Sie archäologische Funde aus unserer Region. Die beeindruckenden Rodfuhrtafeln erzählen aus der vergangenen Blütezeit des Salzhandels in Reutte.

Kostenlos: Eintritt ins Museum Öffnungszeiten: Di – Sa 13:00 – 17:00 Uhr Kontakt: Tel.: +43 (0)5672 - 72304 6600 Reutte Untermarkt 25 www.museum-reutte.at info@museum-reutte.at

Schneeschuhwanderung Traumhafte Winterlandschaft

Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Schneeschuhwanderung durch die traumhaft verschneite Winterlandschaft. Der Weg führt von der KarliftTalstation über das Kälberangerle zur Bergstation und zurück. Zweite Variante: Von Mühl über den Urisee und Möslesteig nach Pflach und zurück nach Mühl.

Gehzeit: ca. 3 – 4 Stunden, ein wenig Kondition ist erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Montag bis 18:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern, Tel.: +43 (0)5672 - 62 232 oder +43 (0)664 - 56 61 474 Treffpunkt: 9:30 Uhr beim Tourismusbüro 6600 Reutte, Untermarkt 34 (Fahrgemeinschaft zum Karlift / nach Mühl) Ausrüstung: feste Schuhe, warme Kleidung, Handschuhe, Getränk und Jause (Schneeschuhe und Stöcke werden gestellt) Kosten: Kinder (bis 15 J.) kostenlos / Erwachsene EUR 6,–

Winterwanderung Herrlicher Blick ins Tal

Je nach Schneelage wandern wir mit oder ohne Schneeschuhe zu einem der schönsten Aussichtspunkte unseres Talkessels – der Costarieskapelle – und zurück über den Frauensee, wo eine gemütliche Berghütte zum Verweilen einlädt.

Besonders die Vielfalt von Landschaftsformen und Ausblicken sowohl in die Bergwelt als auch ins Alpenvorland versprechen bleibende Urlaubserinnerungen für unsere Gäste.

Dauer: ca. 3 – 4 Stunden, ein wenig Kondition ist erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Dienstag bis 18:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern, Tel.: +43 (0)5672 - 62 232 oder +43 (0)664 - 5661 474 Treffpunkt: 9:30 Uhr beim Tourismusbüro 6600 Reutte, Untermarkt 34 (Fahrgemeinschaft nach Wängle) Ausrüstung: feste Schuhe, warme Kleidung, Handschuhe, Getränke und Jause (im Falle der Schneeschuhwanderung werden Schneeschuhe und Stöcke gestellt)

Bogenschießen Wie Robin Hood

Testen Sie Ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit und finden Sie dabei Ihre innere Ruhe! Wir laden Sie zum Bogenschießen mit den Bogenschützen des SV Reutte ein.

Dauer: ca. 2 Stunden (für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet) Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: am Vortag bis 16.00 Uhr beim Tourismusbüro Reutte, Tel.: +43 (0)5672-62336 Treffpunkt: 14:00 Uhr in 6600 Reutte, Sporthalle, Gymnasiumstraße 7 – Achtung: Parken auf P1 – Schulgelände! Ausrüstung: bequeme Kleidung

Eisstockschießen Mögen die Spiele beginnen

Stellen Sie Ihre Zielfertigkeiten beim Eisstockschießen in der Eishalle Breitenwang unter Beweis.

Mannschaften werden gebildet und treten in einem spielerischen Wettkampf gegeneinander an. Ziel ist es, die eigenen Stöcke in Bestlage zu schießen und gegnerische aus dem Feld zu drängen – Spaß und Spannung sind auf jeden Fall garantiert!

Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Anmeldung: bis Dienstag, 17:00 Uhr unter Tel.: +43 (0)5672 - 62516 (Gemeinde Breitenwang) Treffpunkt: 19:00 Uhr in der Eishalle Breitenwang, Planseestraße Ausrüstung: Eisstock wird gestellt

Fackelwanderung I Am Lech entlang

Am winterlichen Wildfluss Lech entlang geht es jeden Mittwochabend bei der Fackelwanderung. Nur erhellt vom sanften Schein der Fackeln wandern Sie ausgehend von der Kirche in Lechaschau gemeinsam mit Ihrem Bergwanderführer Richtung Hinterbichl, über die Fußgängerbrücke und auf der gegenüberliegenden Lechseite über die Lüss zurück zum Ausgangspunkt.

Genießen Sie die Ruhe der nächtlichen Winterlandschaft und lassen Sie sich verzaubern!

Dauer: ca. 2 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Mittwoch bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern, Tel.: +43 (0)5672 - 62 232 oder +43 (0)664 - 56 61 474 Treffpunkt: 20:00 Uhr bei der Lechaschauer Kirche, 6600 Lechaschau Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe, Stöcke von Vorteil (Fackeln werden gestellt)

Musizier-Workshop für Gäste Lerne die Steirische Harmonika!

Die Steirische Harmonika ist das typischste Musikinstrument für den Alpenraum und gehört zu einem Österreich-Urlaub einfach dazu. Egal ob auf einer urigen Almhütte, am Lagerfeuer, beim gemütlichen Abendessen oder zu Festen, wo gesungen oder getanzt wird – der besondere Klang der Steirischen Harmonika ist immer passend und erfreut Jung und Alt mit herzerfrischender Volksmusik. Warum sich nicht einmal fühlen wie ein Hubert von Goisern oder Andreas Gabalier? Das ist jetzt als Urlaubsgast mit dem einzigartigen Musizier-Workshop möglich!

Für alle Altersgruppen (7 – 87 Jahre), keine Notenkenntnisse oder musikalischen Vorkenntnisse nötig!

Dauer: ca. 90 Minuten Teilnehmerzahl: maximal 6 Personen

25 Anmeldung: am Vortag bis 16:00 Uhr bei Michlbauer Harmonikawelt, Tel.: +43 (0)5672 - 72060 www.michlbauer.com/musizieren-im-urlaub Treffpunkt: 9:30 Uhr Michlbauer Harmonikawelt, 6600 Reutte, Lindenstraße 14 Ausrüstung: keine besondere Ausrüstung nötig Kosten: EUR 19,– pro Person für Aktiv-Card-Inhaber (regulärer Preis EUR 55,–). Familien-Bonus: Kinder bis 16 Jahre in Begleitung der Eltern sind kostenfrei!

Leichte Schneeschuhwanderung Am Waldrasthang

Sie waren noch nie mit Schneeschuhen unterwegs? Versuchen Sie es und Sie werden begeistert sein! Mit Stirnlampe und Schneeschuhen ausgerüstet führt diese leichte Wanderung mit herrlichem Blick auf das winterliche Reutte unter den hell erleuchteten Festungsanlagen am Waldrasthang entlang.

Alternative: Laternenwanderung durch den verträumten Sintwag.

Anmeldung: Mittwoch bis 18:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern, Tel.: +43 (0)5672 - 62 232 oder +43 (0)664 - 56 61 474 Treffpunkt: 16:30 Uhr am Parkplatz Waldrastlift Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe (Schneeschuhe, Stöcke und Stirnlampe werden gestellt)

Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Laternenwanderung II Ruine Ehrenberg

Der Fußmarsch führt in der Dunkelheit über den angetretenen Weg auf die Ruine Ehrenberg, nur erhellt vom warmen Licht der Laternen.

Der herrliche Ausblick auf den verschneiten Talkessel von Reutte und ein Becher Glühwein im Falkenturm lassen die Kälte vergessen!

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Donnerstag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte – Höfen, Tel.: +43 (0)680 - 23 05 098 oder +43 (0)680 - 23 05 097 Treffpunkt: 20:00 Uhr am Parkplatz Ehrenberger Klause, 6600 Reutte, Klause 1 Ausrüstung: feste Winterschuhe und Winterkleidung, evtl. Stöcke

Fackelwanderung II Panoramahöhenweg Wängle

Bei dieser leichten Wanderung (auf geräumtem Weg) mit einem der schönsten Ausblicke auf unseren Talkessel, gibt‘s viel zu erzählen.

Die Ausführungen Ihres Wanderführers, von der Urgeschichte bis hin zu Land und Leuten von heute, werden Ihnen bei dieser traumhaften Kulisse unvergesslich bleiben.

Dauer: ca. 2 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Freitag bis 12:00 Uhr bei der Alpinschule Außerfern, Tel.: +43 (0)5672 - 62 232 oder +43 (0)664 - 56 61 474 Treffpunkt: 20:00 Uhr beim Tourismusbüro 6600 Reutte, Untermarkt 34 (Fahrgemeinschaft) Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe, Stöcke von Vorteil (Fackeln werden gestellt)

Schneeschuhtour Für sportlich Aktive

Die Tour führt von der Ehrenberg Klause durch den geheimnisvollen Klausenwald auf das Hohe Schloss mit einer traumhaften Sicht auf den Talkessel.

Zweite (leichtere) Variante: Von der Klause über die Gürte zum Karlift und zurück.

Dauer: ca. 3 – 4 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

Anmeldung: Donnerstag bis 18:00 Uhr beim Bergführerbüro Reutte-Höfen, Tel.: +43 (0)680 - 23 05 098 oder +43 (0)680 - 23 05 097 Treffpunkt: 9:30 Uhr am Parkplatz Ehrenberger Klause, Klause 1, 6600 Reutte Ausrüstung: feste Winterschuhe, warme Winterkleidung, Handschuhe, Getränk und Jause (Schneeschuhe und Stöcke werden gestellt) Kosten: Kinder (bis 15 J.) kostenlos / Erwachsene EUR 6,–

Tandemgleitschirmflug Vom Hahnenkamm

Sie müssen kein(e) Pilot(in) sein, um das Gefühl des freien Fluges zu erfahren. Mit einem Tandemflug verwirklichen Sie sich ganz einfach den Traum vom Fliegen ohne selbst fliegen zu können.

Erleben Sie die Tiroler Bergwelt einmal aus einer anderen Perspektive! Genießen Sie das unbeschreibliche Erlebnis eines Tandemgleitschirmfluges mit einem erfahrenen Tandempiloten und Fluglehrer.

Dauer: ca. 1,5 Stunden (nur bei entsprechendem Flugwetter möglich) Ganzjährig während der Seilbahn-Öffnungszeiten!

Anmeldung: am Vortag bis 17:00 Uhr beim FlyTeam Tel.: +49 (0)160 - 91469082 mail@flyteam.info Treffpunkt: Talstation Reuttener Seilbahnen in 6604 Höfen, Bergbahnstraße 18 Ausrüstung: Sonnenbrille, winddichte Kleidung, lange Hose, evtl. Handschuhe, knöchelhohe und feste Schuhe Kosten: EUR 125,–

Taxi

Mit der Aktiv Card fahren Sie täglich und ganzjährig besonders günstig mit dem Taxi Reutte innerhalb der Naturparkregion Reutte.

Sie erreichen unser Taxi unter der Nummer +43 (0)699 – 10504949 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr.

Mitfahren dürfen Aktiv-Card-Inhaber und jene, die eine Buchungsbestätigung des Beherbergungsbetriebes haben. Für Tagestouristen gibt es dieses Service nicht.

Kosten: EUR 3,– pro Person und Fahrt, Kinder bis 15 Jahre fahren kostenlos!

Kostenlos!

Täglich Busfahrten ins Lechtal, Tannheimertal und nach Füssen laut Fahrplan VVT!

Wie melde ich mich für die jeweilige Veranstaltung an?

Entweder erfolgt die Anmeldung über den Gastgeber, oder Sie, lieber Gast, melden sich selbst über die im Programm genannte Telefonnummer für die jeweilige Veranstaltung an.

Je früher Sie sich anmelden, desto besser.

Sollte die Teilnahme in Folge nicht möglich sein, bitte unbedingt beim zuständigen Veranstalter absagen!

Wichtige Hinweise:

– Die Veranstaltungen finden an den im Programm genannten Tagen statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

– Wir behalten uns vor, bei Schlechtwetter die Veranstaltungen im Freien aus Sicherheitsgründen ersatzlos abzusagen.

– Jede angebotene Veranstaltung nach Maßgabe der freien Kapazität.

– Geringe Zeitverschiebungen möglich.

– Kurzfristige Änderungen vorbehalten.

– Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!

– Die Leistungen können nur an Tagen, für die Kurtaxe geleistet wurde, konsumiert werden.

Bitte weisen Sie die Aktiv Card unaufgefordert vor!

TIROLER LECH TOUR Die Radausfahrt der besonderen Art

Profitieren Sie auch im Sommer von zahlreichen kostenlosen und ermäßigten Leistungen mit unserer

Gäste Aktiv Card

16. – 17. MAI 2020 REUTTE - TIROL

34 ERKUNDE DEN NATURPARK TIROLER LECH: RENNRAD - RETRO - MOUNTAINBIKE - EBIKE - FAMILIEN

www.reutte.com AKTIV CARD

This article is from: