
3 minute read
Wunderbar Wanderbar
Mit den Wanderschuhen die Umgebung erkunden, atemberaubende Natur erleben, Lustwandeln im Wald und am Wasser, Zeit für sich haben!
Zu entdecken gibt es unterwegs genug. Den passenden Weg für sich findet wohl jeder in dem weit verzweigten Netz aus gut ausgewiesenen überregionalen, regionalen und örtlichen Wanderwegen. Manche Wege ziehen sich auf zertifizierten Strecken wie dem „Steigerwald-Panoramaweg“ durch Wald und Feld, während auf Thementouren wie dem „Friedrich-Rückert-Wanderweg“ die Kultur im Mittelpunkt steht. Pilger wählen gerne die „Via Romea“ oder den „Jakobuswanderweg“, auf dem seit Jahrhunderten die Gläubigen unterwegs sind.
Advertisement
Auf 19 ausgewählten Rundtouren der Wanderlust lässt sich die Region immer wieder neu erobern. Nirgendwo hat man einen schöneren Blick auf den Main, Steigerwald und Schloss Mainberg als von der Bismarkhöhe am „Höllentalweg“. Ein echter Geheimtipp ist die einmalige Steppenvegetation in den Gipshügeln bei Sulzheim. Ganz anders wieder die Landschaft im Steigerwald, ein Muss ist der Aufstieg zur Ruine Stollburg, um den Ausblick auf die Weinlandschaft zu genießen.
Egal für welche Tour man sich entscheidet, Wanderfreunde dürfen sich freuen auf informative Beschilderungen am Weg und bewegende Eindrücke.
TIPP
Holen Sie sich die kostenlose Broschüre „Schweinfurter Wanderlust“
Hier geht es zu den schönsten Wandertouren der Region
Unsere Tourentipps
Höllental und Mainblick | Panorama-Rundweg durch Geschichte und Natur Der abwechslungsreiche Rundweg führt auf der Anhöhe zwischen Schweinfurt und Mainberg und verknüpft an 12 Informationsstationen die Themen Natur und Landschaft, Wein und Main, Geschichte und Kultur mit Arbeit und Lebensraum. Ein Höhepunkt ist der traumhafte Blick von der Bismarckhöhe, der Main liegt Ihnen zu Füßen! Länge: 7,6 km Sehenswertes auf dem Weg: Schindturm, Beerhüterturm, Aussichtskanzel Bismarckhöhe, Schloss Mainberg


Kleiner Auenwald-Achter | Rundweg durch Wehranlage, Auen und Flusslandschaften
Der Auenwald der Sennfelder Seenplatte gehört zu den urtümlichsten im Schweinfurter Land. Der kleine Auenwaldachter entführt den Wanderer an Seitenarme des Maines. Am „Elefantenbuckel“ sollte man auf die zahlreichen ungewöhnlichen Baumbestände achten. In den Jahren 1880 -1944 beherbergte die Wehranlage tatsächlich einen Tiergarten. Genießen Sie die malerische Naturlandschaft und die verträumten Plätze am Weg. Länge: 6,4 km Sehenswertes auf dem Weg: Landschaft „Seenfelder Seenkranz“, Pavillon Kräuter-Krautund-Rüben, Wehranlage
Ellertshäuser Seeweg Vom Lebensraum Wasser und auf den Spuren von Nessi dem Seeungeheuer
Die Wanderung bietet tiefe Einblicke in die Lebensräume Wasser und Wald. Gerade das Nordufer des Sees ist für Familien ideal. An den zahlreichen Informations- und Mitmachtafeln des Naturerlebnispfades geht es auf spannende Entdeckerreise mit „Nessi dem Seeungeheuer“. Und als besondere Belohnung lockt der Wasserspielplatz oder der Sprung ins kühle Nass. Länge: 4,5 km Sehenswertes auf dem Weg: Landschaftsschutzgebiet, Naturerlebnisweg mit Stationen

Panoramaweg | Herrliche Ausblicke auf Weinberge, Wiesen und Flusslandschaften rund um Wipfeld und Schwanfeld Im idyllischen Weinort Wipfeld bauen Winzer seit Jahrhunderten ihre Reben an. Über Hügelkuppen und Weinlandschaften lockt ein herrlicher Weg nach Schwanfeld mit überraschenden Aussichten auf Wiesen, Streuobstwiesen und den Main sowie den Steigerwald, Hassberge und Rhön. Länge: 13,4 km Sehenswertes auf dem Weg: Marktplatz Wipfeld mit Fachwerkensemble, St. Johannes-Kirche Wipfeld, Literaturhaus Wipfeld, Luisenhöhe mit Kreuz, Bandkeramikmuseum Schwanfeld, Israelitischer Friedhof Schwanfeld
Waldläufer und Weinpanorama | Eintauchen in große Wälder und abtauchen in das Weinpanorama des Steigerwalds
Handthal liegt am Ende eines kleinen Tales, daher ein idealer Ausgangspunkt um in die großen Wälder des Steigerwalds einzutauchen. Der Waldläufer umrundet den hinteren Bereich des Handthaler Tales und als Abschluss wartet die Ruine Stollburg sowie der magische terroir-f-Aussichtspunkt, die herrliche Fernblicke ermöglichen. Lohnenswert ist ebenso ein Besuch im „Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben“. Länge: 9,1 km Sehenswertes auf dem Weg: Magdalenenkreuz, Steineres Kreuz am Rennweg, Ruine Stollburg, terroir-f-Aussichtspunkt, Steigerwald-Zentrum Nachhaltigkeit erleben, Baumwipfelpfad Ebrach
Rund um Obbach Von alten Hügelgräbern, Naturdenkmälern und unberührter Natur
Herrliche Ausblicke in das Schweinfurter Becken, zu den Hügelketten der Rhön und des Steigerwalds sowie zahlreiche historische Naturdenkmäler und unberührte Landschaft kennzeichnen den „WanderLust-Weg“ rund um Obbach und Sömmersdorf. Länge: 12,6 km Sehenswertes auf dem Weg: Schloss Gut Obbach, evangelische Kirche Obbach, Hügelgräber, Nagelesee, Kützberger Warte (nicht begehbar), Passionsgarten und -galerie mit Ausstellung in Sömmersdorf