1 minute read

GEMEINSAM ZUR

Next Article
L'IA ET LA

L'IA ET LA

RADIOFORSCHUNG DER ZUKUNFT.

Die Weiterentwicklung der Radioforschung von Mediapulse kann nur in enger Zusammenarbeit mit dem Markt gelingen. Tanja Hackenbruch (CEO Mediapulse) und Nicola Bomio (als Vertreter der Marktgruppe Radio) stellen die kurz- und mittelfristigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die Radioforschung vor und werfen einen Blick auf die Vision und die Herausforderungen für die Währungsforschung und den Markt.

ÜBER TANJA HACKENBRUCH CEO, MEDIAPULSE

Tanja Hackenbruch ist seit 2017 CEO der Mediapulse AG, der Schweizer Branchenorganisation für Radio-, TV- und Onlineforschung. Von 2013 bis 2017 arbeitete sie bei der SRG SSR als Leiterin Markt- und Publikumsforschung. Dazu gehörten u.a. auch Mandate wie die Geschäftsleitung der AG DigiMig und als Vizepräsidentin der Mediapulse Stiftung. Tanja ist Mitglied in diversen akademischen und industriellen Vereinigungen und präsidiert den Förderverein für Medien- und Kommunikationswissenschaften der Universität Bern.

ÜBER NICOLA BOMIO, LEITER RADIO, CH MEDIA

Nicola Bomio ist als Leiter Radio verantwortlich für die 12 Radiosender von CH Media. Zuvor arbeitete er bei verschiedenen Sendern als Moderator, Chefredaktor, Musikchef, Programmentwickler und Programmchef. Er ist Vorstandsmitglied des Verbandes Schweizer Privatradios (VSP) und in dieser Funktion Mitglied der Marktgruppe für die Weiterentwicklung der Schweizer Radioforschung.

Ber Mediapulse

Die Mediapulse AG ist die unabhängige Schweizer Medienforschungsorganisation. Sie erhebt Daten zur Nutzung von Radio, Fernsehen und Online-Angeboten und stellt diese Daten allen Interessierten zur Verfügung. Die Daten von Mediapulse sind die Grundlage für die Planung und Durchführung von Medienkampagnen und für die Weiterentwicklung der Medienlandschaft. Mediapulse steht für höchste Qualitätsstandards und ist von der Öffentlichkeit unabhängig. Sie untersteht der Aufsicht des BAKOM und der Verwaltungsrat ist mit Vertretern des gesamten Marktes besetzt.

This article is from: