3 minute read

ES LEBE DAS LIVEMOMENT!

Next Article
L'IA ET LA

L'IA ET LA

Vor einiger Zeit diskutierte ich mit meinen Klassenkameraden über unsere Musikvorlieben. Nachdem wir uns in den Tiefen der Techno-Bässe und dem Dickicht des Deutschrap-Dschungels verloren hatten, kamen wir schliesslich aufs Radio zu sprechen. Zugegeben, als leidenschaftlicher Radiomoderator war ich in dieser Diskussion etwas voreingenommen – und zunehmend ernüchtert: Es stellte sich heraus, dass nur noch wenige meiner Altersgenossen regelmässig Radio hören. Vor allem Privatradios, die einen Hit nach dem anderen spielen und deren Playlist den jugendlichen Musikbedürfnissen am ehesten entspricht. Aber keiner von uns hört bewusst Mainstream-Radio, um neue Musik zu entdecken, oder sogar, um sich zu unterhalten. Dafür gibt es schliesslich Spotify.

Fazit: Mit Musik allein gelingt es kaum die junge Hörerschaft für sich zu gewinnen. Wer die hungrigen Jugendlichen erreichen will, muss sie mit einem kreativen Menu überraschen. Es ist nicht so, dass junge Menschen als «böFei» des Radios grundsätzlich etwas gegen das Medium haben – Podcasts verschiedenster Boomer-Radiostationen boomen zurzeit auch bei uns Jungen. Ich horchte auf, als eine Klassenkameradin einwarf: «Ein Radio für alle – das wäre doch etwas!» Viele junge Menschen haben es satt, bloss als «Jugendliche» und deshalb «schwierige Zielgruppe» von den Medien schubladisiert oder sogar belächelt zu werden. Wir sind mehr als Digital Natives und wir kennen das altehrwürdige, lineare Radio, das uns leider zu wenig Fleisch am Knochen serviert. swissperform.ch audion-music.ch

Dabei kann das Radio uns etwas bieten, was weder Spotify noch TikTok kann: Es ist live! Vergessen wir vor lauter zaghaften Zielgruppenanalysen nicht die Magie unseres Lieblingsmediums! Ich wünsche mir das Hochleben des Livemoments, das Zelebrieren der Einzigartigkeit des Radios. Wenn es uns damit und dank authentischer und einfacher Feel Good-Mitteln gelingt, auch Hard News, Recherche und Hintergrundinformationen an ein jugendliches Zielpublikum zu vermitteln, bahnen wir nicht nur dem Qualitätsjournalismus eine sichere Zukunft – wir können aktiv zu einem stabilen, demokratischen System mit mündigen BürgerInnen beitragen.

SWISSPERFORM wurde 1993 von den Verbänden der Interpreten, der Tonträgerproduzenten, der Filmproduzenten und von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) gegründet. SWISSPERFORM vertritt die Leistungsschutzrechte von mehr als 23’300 Mitgliedern gegenüber den Nutzern und leitet deren Vergütungen an die Berechtigten weiter. 10% der Einkünfte werden ausserdem für kulturelle und soziale Aufgaben verwendet.

SWISSPERFORM a été fondée 1993 par les associations des artistes interprètes, des producteurs de phonogrammes et des producteurs de films ainsi que par la Société suisse de radiodiffusion et télévision (SRG SSR). Elle représente les droits voisins de plus de 23’300 membres vis-à-vis des utilisateurs et transfère les redevances aux ayants droit. Dix pour cent des revenus sont par ailleurs consacrés à des tâches culturelles et sociales.

Sie produzieren bspw. einen Podcast oder ein Webradio und benötigen eine Musiklizenz?

Ohne grosse Hürden macht Ihnen die Audion GmbH als unabhängige Rechteagentur den Erwerb des nötigen Rechtebündels so einfach wie möglich.

Mit einer Abdeckung von 90% des Weltrepertoires fokussiert sich die Audion GmbH gezielt auf Lizenzbereiche wie Podcasts, Webradios, Videoclips, Imagevideos für Websites und viele mehr.

Vous produisez par exemple un podcast ou une radio web et souhaitez utiliser une licence de musique? En tant qu’agence de droits indépendante, l’Audion GmbH vous permet d’acquérir aussi facilement que possible l’ensemble des droits nécessaires.

Avec une couverture de 90 % du répertoire mondial, l’Audion GmbH se concentre spécifiquement sur des domaines de licences telles que les podcasts, les radios web, les clips vidéo, les vidéos d’images pour les sites web etc.

IFPI Schweiz ist der Branchenverband der Schweizer Musiklabels mit rund 40 Mitgliedern. Der Verband setzt sich ein für die Stärkung der Musik als wichtiger Kultur- und Wirtschaftsfaktor sowie die Weiterentwicklung des nationalen und internationalen Urheberund Leistungsschutzrechts. IFPI Schweiz ist unter anderem Auftraggeberin und Rechteinhaberin der Offiziellen Schweizer Hitparade, der Airplay-Charts, der Swiss Music Awards, ist Mitverleiherin des Number 1 Awards und erstellt Richtlinien zur Vergabe von Gold- und Platinauszeichnungen. IFPI Schweiz ist Mitglied des Weltverbandes IFPI, welcher weltweit rund 1‘300 Mitglieder in 70 Ländern vertritt.

FPI Suisse est l’association de branche des labels de musique en Suisse, et compte quelque 40 membres. L’association s’engage pour le renforcement de la musique en tant que facteur culturel et économique important ainsi que pour le développement du droit d’auteur et des droits voisins au niveau national et international. IFPI Suisse est, entre autres, le mandant et le détenteur des droits des Swiss Music Charts officiels, des Airplay Charts, des Swiss Music Awards, codécerne les Number 1 Awards et établit des directives pour l’attribution des distinctions d’or et de platine. IFPI Suisse est membre de l’association mondiale IFPI, qui compte près de 1300 membres dans 70 pays du monde entier.

This article is from: