1 minute read

Aufgelesen

Aufgelesen News aus den 100 Strassenzeitungen und -magazinen in 35 Ländern, die zum internationalen Netzwerk der Strassenzeitungen INSP gehören.

Viel Lärm für den Sommer

Jedes Jahr in der letzten Woche vor Ostern feiern die Kinder im Dorf Lozovik in Ostserbien den «Weissen Karneval» (Bele poklade). Während dieser Zeit ist es verboten, tierische Lebensmittel zu konsumieren. Man will mit dem Karneval den Sommer willkommen heissen und mit viel Lärm die bösen Dämonen vertreiben. Am Ende des Karnevals springen die Leute über ein Feuer.

LICEULICE, BELGRAD

Keine neuen Rechte für Transmenschen

Der Deutsche Bundestag will nicht mehr Rechte für trans- und intergeschlechtliche Menschen; er hat diesen Sommer einen Gesetzesentwurf abgelehnt. Dieser sah vor, dass Menschen ihre Geschlechtsidentität nicht mehr durch teure und teils entwürdigende Gutachten nachweisen und medizinische Leistungsansprüche gesetzlich verankert werden müssen.

Mitgehangen, mitgefangen

6 800 000 bis 27 000 000 Tonnen beträgt der jährliche Beifang, der bei der weltweiten Fischerei «nebenbei» anfällt. Ein Grossteil des unerwünschten Beifangs wird dabei tot oder lebendig wieder ins Meer zurückgeworfen. Am höchsten ist der Anteil des Beifangs bei der Schrimp-Fischerei, wobei bis zu 80 Prozent andere Arten im Netz landen.