
6 minute read
Hydroponik S
from Projektbuch
Auf Hydroponik bin ich gestoßen, während meiner Recherche über Pflanzen und Gemüsesorten für mein Projekt im Bereich der heimischen Pflanzen und der Gärtnerei. Hydroponik ist eine Aufzucht von Zier- und Nutzpflanzen in einem hydroponischem ( Wasser) System. Für den hydroponischen Anbau gibt es unterschiedlichste Systeme, die den Ertrag zu maximieren. Sie unterscheiden sich in Aufbau und Komplexität. Für mein barrierefreies Außendesign habe ich mich für das passive Hydroponik System entschieden, die DochtBewässerung. Dieses System benötigt keine beweglichen Teile und keine Energie. Dementsprechend fallen für dieses System Pumpe, Elektrizität und eine langer Schlauch aus. Die Pflanze wird in einem Substrat kultiviert, das durch die Kapillarwirkung des Dochtes mit Nährstofflösung versorgt wird. Nachteilig ist bei diesem System, dass den Wurzeln kein extra Sauerstoff zugeführt wird. Das System ist technisch einfach aber das Pflanzenwachstum ist langsamer, als bei anderen, aktiven hydroponischen Systemen. Daher habe ich mich entschieden dieses System für Pflanzen oder Heilkräuter zu verwenden, statt für Gemüse in der Gärtnerei.
Für dieses System gibt es drei wichtige Aspekte zu beachten. Vorab benötigt man ein Wasserreservoir, Netztöpfe ein das richtige Substrat, also richtige Nährstoffe je nach Pflanze. Die passende Pflanze für dieses System zu finden und dabei darauf zu achten, dass diese Pflanze auch eine heimische Pflanze ist war nicht einfach. Daher bin ich für meine Recherche verschiedene deutsche Blumen Handelsketten besucht. Ich habe mich mit ausgebildeten Fachkräften die sich seit mehreren Jahren mit Pflanzen auseinandersetzen unterhalten und zwei von Ihnen zu einer Befragung aufgefordert.
Advertisement
Während ich die Möglichkeit bekommen hatte, die Fachkräfte auszufragen, habe ich Sie auch darum gebeten, mir immer die jeweilige Pflanze zu zeigen, damit ich mir auch ein Bild machen kann. Priorisiert habe ich meine Recherche auf die richtige Pflanze nach der Herkunft, geeignet für Hydroponik und wenn ja, dann geprüft, ob die richtige Nachbarspflanze mit in den selben Becken passt. Es ist wichtig, dass die Pflanzen mit anderen Pflanzen harmoniert und im besten Fall auch der selbe Dünger ausreicht. In meinem Fall habe ich in meinem barrierefreien Außendesign das Dochtsystem mit verschiedenen Arten der Pflanze „ Storchschnabel“. Die Heilwirkung der Storchschnäbel ist vor allem für die Behandlung von MagenDarm-, Haut- und Infektionskrankheiten von Bedeutung. Ebenso dient die Storchschnabel in der Volksheilkunde zur Wundbehandlung und Blutstillung. Für genaue Arten für den Sommer und den Winter habe ich dazu eine Liste erstellt: Storchschnabelarten die besser für die Sonne und feuchten Boden geeignet sind- > • Wiesenstorchschnabel (G. pratense) • Oxford-Storchschnabel (G. oxonianum) • Brauner Storchschnabe
Für Kübel geeignete Pflanzen im Außenbereich sind -> • Cambridge-Storchschnabel • Blutstorchschnabel • Grauer Storchschnabel • Kaukasus-Storchschnabel
Da diese Art der Pflanzen pflegeleicht sind, kann jeder Mensch sich damit auseinandersetzen ohne viele Vorkenntnisse zuhaben. Eine Regelmäßige Bewässerung der Kübelpflanzen und ein regelmäßiges Nachfüllen des Dochtsystems reichen aus, um diese Pflanze lebendig zu halten.
Der Kern meines Konzeptes ist der Bereich der heimischen Pflanzen. Da es sich bei diesem Projekt um eine Akademie handelt, befinden sich in diesem Bereich diverse Arten der Pflanzenzuchtarten. Zu diesen Arten gehört vor allem das Hydroponik-System. Bekannt aus dem barrierefreien Außendesign, kennen Sie bereits das praktische und einfache Dochtsystem, der ohne eine Pumpe oder Elektrizität auskommt, denn es braucht nur das Wasser, seinen Dünger und die Sonne. Da ich mich für ein geeignetes Hydroponik System im Innenbereich erkundigen musste, habe ich das Aktive Hydroponik: DWC - Tiefwasser-Kultur ausgesucht. Bei Tiefwasser-Kultur-Systemen werden bereits gut bewurzelte Pflanzen in einem Netztopf auf einer schwimmenden Platte in das Flüssigkeitsreservoirs eingelegt. Zur Stabilisierung der Pflanze kann der Netztopf mit Substrat gefüllt werden. Die Wurzeln hängen direkt in der Nährstofflösung, die aktiv mit Sauerstoff angereichert wird. Dies geschieht mittels Luftpumpe und Belüftungssteinen, die sehr feine Luftblasen ins Wasser eintragen. Da die Wurzeln ständig mit sauerstoffreicher Nährlösung versorgt werden wachsen die Pflanzen sehr schnell und kräftig.
Auch im Innenbereich kommen Storchschnabelarten vor, allerdings nur in einem kleinen Bereich, denn diese Pflanze möchte man ja auch im Winter sehen und bearbeiten können. Grundsätzlich habe ich verschiedene Orchideen, Flockenblume und Heilkräuter in diesem Garten. Dazu habe ich ebenfalls eine Liste erstellt.

• Für das DWC Tiefwasserkultur System hatte ich zunächst die • Orchis (Knabenkräuter) • Cypripedium (Frauenschuhe) Konnte allerdings nach weiterer Recherche herausfinden, dass diese als einheimische Orchideen gelten, allerdings auch für Kinder giftige Pflanzen sind. Ob Orchideen giftig sind, lässt sich nicht pauschal klären, da bis zu 30.000 Arten auf der ganzen Welt existieren. Doch werden in Deutschland laut meiner Recherche keine bekannten, giftigen Sorten angeboten, die Toxine aufgrund ihrer Lebensweise entwickeln. Auch bekannt als eines der älteren Pflanzen gehört die Flockenblume. • Centaurea-Flockenblume • Wiesen Flockenblume Diese und verschiedene Arten dieser Pflanze sind auch dazu bekannt, dass sie auch eine Augenheilende Wirkung haben und früher auch für Heilkunde Zwecke genutzt wurden. Das letzte Hydroponik System, welches ich mit in meinen heimischen Pflanzen Bereich mitgenommen habe und auch in der Gärtnerei sowie auch in meiner Mitmachküche im Untergeschoss ist das NFT Hydroponik Wandsystem. Die NFT-Kanäle bieten Möglichkeiten, viele Kräuter, Heilkräuter oder Salate auf wenig Fläche anzubauen. Ein Beispiel ist der Aufbau eines Wandsystems, der auch mitten im Raum platziert werden kann, bei dem die NFT-Kanäle übereinander angebracht werden. Die Nährstoffflüssigkeit wird aus einem Vorratsbehälter über eine Pumpe mit Schlauch in den obersten Kanal gepumpt. Die NFT-Kanäle werden so angebracht, dass die Nährstofflösung durch den Kanal fließt. Dieses System funktioniert wie mit einer Fußbodenheizung, denn auch dieser besitzt einen Vor und Rücklauf, der einmal durch den ganzen Schlauch durchfliest. Das ist ein sogenanntes rezirkulierendes System - ein geschlossener Kreislauf mit geringem Wasserbedarf.

In dem Bereich meiner heimischen Pflanzen verwende ich in meinem Konzept das NFT Hydroponik Wandsystem nur für Heilkräuter an. Hierbei geht es mehr darum, dass die Kräuter eine Lehrende Funktion haben für Besucher vor Ort und nicht, dass Sie heimisch sind. Zudem ist auch der Sinn dahinter, den Menschen diverse Hydroponik Systeme bekannt zu machen und zu motivieren, auch selber ein Hydroponik System anzubauen. Da selbstverständlich nicht zu erwarten ist, dass alle Menschen die diesen Ort besuchen sich mit Pflanzen, Kräutern und Gärtnern auskennen, finde ich, dass es eine gute Gelegenheit ist, sich Vorkenntnisse anzueignen und auch den Kindern zu erklären und zu zeigen, dass Kräuter und Gemüse nicht aus dem Supermarkt kommt. Zu meinen Heilpflanzen in dem Bereich der heimischen Pflanzen gehören : • Die Brennnessel ( enthält Eisen, Vitamin C, B2, K1 und Mineralien) • Der Baldrian ( wirkt entspannend, ätherische Öle ) • Der Augentrost ( enthält Gerbstoffe, gut für die Augen) • Das Johanniskraut ( Wundheilung und Entzündungshemmend) • Die Kamille ( wirkt antibakteriell ) • Der Löwenzahn (enthält viele Mineralstoffe und Vitamine ) • Lavendel ( beruhigende Wirkung, hilft gegen Stress) Auch Bäume werden angepflanzt in Töpfen und werden großgezogen. Der heimischste Baum in Deutschland ist laut meines Interviews die Haimbuche die je größer Sie wird, immer umgetopfter wird. Es ist natürlich bekannt, dass die Buche sehr groß wird, allerdings kann man den Baum auch dementsprechend schneiden und bei einer gewissen Größe, in meinem Fall 4-5m höhen belassen. Somit haben die Menschen auch die Möglichkeit sich mit der Erde und dem umtopfen zu beschäftigen. Zu meinen Heilpflanzen und Kräutern in der Gärtnerei gehören: Fenchel Basilikum Thymian Rosmarin Petersilie Schnittlauch Bohnenkraut Oregano Minze Pfefferminze Rucola Zitronengras Zitronengras Dill Schnittlauch

Gemüse zum Anbau in der Hydroponik In der Gärtnerei sind es -> Auberginen Bohnen Zucchini Salat Gurken Spinat Diese werden mit einer LED sunflow Pflanzenlampe betrieben, die nur mit 75 Watt läuft und sehr beliebt ist für ein DWC Tiefwassersystem.
Im Außenbereich von der Gärtnerei ( Emscher weg ) : Tomaten Chili

