5 minute read

Backe, backe, Kekse

BACKE, BACKE, KEKSE! BACKE, BACKE, KEKSE! BACKE, BACKE, KEKSE! Jojos 1. Mal als Bäckermeister in den eigenen vier Wänden!

In Harburg bekannt wie ein bunter Hund, in Wilhelmsburg will er es werden – und er ist auf dem besten Weg dahin. Unser WIP Mitarbeiter Johannes Tapken, im Freundes- und Bekanntenkreis unter seinem Spitznamen Jojo bekannt. Für seine Entdeckungstour auf der Elbinsel gibt es die Rubrik in WIP: Jojo 1. Mal …

Advertisement

In der November-Ausgabe verwandelt Jojo mit Hilfe von Rolf Z. und seinen Freunden die heimische Küche in die Weihnachtsbäckerei.

Wenn aus der Bluetooth Box Rolf Zuckowski dröhnt, ist entweder Kindergeburtstag oder Weihnachten. Der Lütte ist für diese Art von Geburtstag zum Glück nicht mehr lütt genug – also – wie passend für den November: Weihnachten. Während Rolfs Freunde also irgendein Rezept verstecken, habe ich eines gefunden. Google ist schon `ne tolle Sache. Und für alle, die jetzt sagen: Moment mal, die Reihe heißt doch „Jojo’s erstes Mal“: Ja, ich backe tatsächlich das allererste Mal selbst und ganz allein.

Eines vorab: Meine Frau hat mir zwar erlaubt, die Küche zu benutzen, alles Weitere entstand dann allerdings in kompletter Eigenregie. Selbst unser Fotograf Dennis durfte nicht helfen – hätte wahrscheinlich auch nix gebracht. Los geht’s also. Die Zutaten habe ich vorher besorgt. Einkaufen kann ich.

EINKAUFEN KANN ICH!

Ich habe mich für Vanille-Kekse entschieden. Klingt lecker und nicht allzu schwierig. Also schnell

die Zutaten zusammengesammelt und eine Schüssel suchen. Eine Frage an die Herren: „Wisst ihr, wo diese ganzen tollen Dinge sind, die ihr täglich „benutzt“? Zur Info: Unsere Schüsseln befinden sich im dritten Schrank, zweite Ebene, relativ weit hinten... aber wer weiß das schon? Nachdem ich In Jojos Keks-Rezept kommen nur die allerfeinsten Zutaten. also die Küche aufgeräumt habe, beginne ich mit ein Krümelchen Schale in die Schüssel fällt. Dann den Vorbereitungen. das Mehl, natürlich auch vorher auf das Milligramm „Ein Rezept, wenn ihre Kinder backen wollen“ Vanillezucker dazu und fertig ist der Teig. Jetzt noch steht auf dem Zettel vor mir und ich nehme die He- umrühren und kneten. rausforderung an. 125 Gramm Butter. Kein Problem, abgewogen, jede Menge Zucker, eine Prise Salz und die Butter einfach in der Mitte durchschneiden und Da ich ein technikliebender Bäcker bin, nutze fertig. Vorher natürlich noch die Waage aus dem ich dafür unseren Mixer. Wo der steht? Ich räume EIN REZEPT erneut die Küche auf. Fertig zusammengebaut sieht das alles schon ziemlich profimäßig aus. Ich setze WENN IHRE diese Rührdinger also auf die Butter in der Schüssel KINDER und schalte das Gerät ein. Klingt jetzt inszeniert –

BACKEN WOLLEN! aber ich schwöre, dass diese Mehlwolke tatsächlich die letzte Ecke unserer Küche erreicht hat. PlanänSchrank geholt, soll ja alles seine Richtigkeit haben. derung, und schon beginnt das Improvisieren. NachAn dieser Stelle decke ich einen großen Lebensmit- dem nun jede Menge Mehl, Vanillezucker und Co aus telbetrug auf. Wenn man eine Butter in zwei Hälften der Schüssel in der Küche verteilt sind, schütte ich teilt, sind das keine 125 Gramm – es geht also ans „Pi mal Daumen“ die verlorenen Zutaten wieder hinFinetuning. Ich bin mir sicher, dass kein Konditor, zu. Sieht gut aus, denke ich, während ich zum zweiBäcker oder Hausfrau das „Pi mal Daumen“ macht. ten Rühr- und Knetversuch mit den Händen ansetze. Dass Ei schlag ich elegant auf ohne das auch nur Dieses Mal unfallfrei. Jetzt habe ich eine Stunde

Firma Yasmin Gödecken

Ö nungszeiten

Mo.: 6–10 Uhr, Di.-Do.: 6–13 + 15–18 Uhr Fr.: 6–18 Uhr Sa.: 6–13 Uhr, So.: geschlossen

Frohe Festtage und ein gesundes 2021!

Partner - Post liale 937 Direktnummer 622

Für die einfachen Vanille-Kekse alle Zutaten auf einer Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Dann in eine Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach beliebigen Formen Kekse ausstechen.

Die Kekse auf das Backblech legen und für 10 Minuten in Backrohr hellgelb backen.

Tipps zum Rezept Die Kekse gut trocknen lassen, bevor sie in die Keksdose kommen.

Zeit die Küche zum dritten Mal aufzuräumen. Solange muss der Teig nämlich in den Kühlschrank.

Mit dem Nudelholz rolle ich den Teig aus. Warum ich mit einem Nudelholz Plätzchen mache, bleibt für mich wohl für immer ein Rätsel. Fertig. Jetzt kommt das, was nach Spaß aussieht. Die kleinen

Förmchen. Immer so, dass man viel aus dem Teig herausbekommt. Und ich merke erst jetzt, wie viel Teig das überhaupt ist. Nach fünf Durchgängen fehlt mir die Geduld und ich glaube, jetzt den Grund für Streitigkeiten in der Küche in der Vorweihnachtszeit zu kennen. Das Naschen des restlichen Teigs entschädigt dann aber. Ich und mein Holz!

Jetzt ab in den Backofen, zehn Minuten auf 200 Grad und die Weihnachtsbäckerei hat Feierabend. Ich schaue den Keksen beim Backen zu und überlege, dass da optisch definitiv noch etwas fehlt. Also nehme ich den Pulverzucker aus dem Schrank, mische ein wenig Wasser hinzu, und fertig ist meine Glasur. Zum Glück habe ich bei Edeka Ziegler noch Streusel eingepackt. Ich hole die fertigen Kekse aus dem Backofen, tünche die klebrige Masse auf selbige und streue die Streusel – daher also das Wort – auf die Kekse. Fertig. Wenig später kommen Frau und Kind wieder nach Hause. Die Küche sieht aus wie Schlachtfeld. Aber ich lenke die beiden ab: Ich habe ja schließlich frische, unfassbar leckere Kekse… Gegen 23 Uhr – knapp acht Stunden nach meiner Weihnachtsbäckerei – verlasse ich schließlich die Küche, die jetzt halbwegs wieder so aussieht wie vor meinem Experiment. Die Schüsseln stehen jetzt allerdings woanders…

This article is from: