4 minute read

2.1 Das Unsichtbare entdecken

Next Article
Quellenverzeichnis

Quellenverzeichnis

HIMMEL UND ERDE BERÜHREN SICH

Bedeutungen erkennen

Advertisement

Das Fußballtrikot

Als Jakob in die Klasse kommt, drehen sich einige Mitschüler und Mitschülerinnen um. Jakob merkt, wie die anderen ihn anschauen und zu tuscheln beginnen. Einige fangen zu lachen an. Sie lachen offensichtlich über ihn. Jakob versucht so zu tun, als ob er es nicht bemerkt. Jakob betrachtet seine Kleidung. Er trägt ein altes und ausgebleichtes Fußballtrikot. Das Trikot ist auch ein wenig zu groß. Aber das ist ihm egal, denn er trägt das Trikot an diesem Tag gerne und mit Stolz. In der Pause kommt Tobi zu Jakob und hänselt ihn: „Mit dem alten Fetzen schaust du aus wie ein Bettler!“ Jakob tut so, als ob er es nicht gehört hätte. Er weiß, dass die anderen hinter seinem Rücken über ihn lachen und spotten. „Hast du schon gesehen, was Jakob heute anhat? Richtig schäbig schaut er darin aus!“ Als die Schule aus ist, geht Jakob ganz allein nach Hause. Niemand möchte heute neben ihm mit seinem komischen Outfit gehen. Jakob ist darüber wütend und traurig zugleich. Er hetzt nach Hause und stürmt dann in sein Zimmer. Vorsichtig holt er ein altes Foto aus einer Lade. Es ist ein Schwarz-Weiß-Foto von seinem Großvater. Sein Opa ist auf dem Bild ziemlich gleich alt wie Jakob heute und er trägt dasselbe Trikot wie Jakob. Das Trikot hat sein Opa als Junge von seinem Verein geschenkt

bekommen, als er Torschützenkönig wurde. Jakob ist sehr stolz auf seinen Großvater. Sein Opa hat ihm Fußball spielen beigebracht und sie haben oft gemeinsam gespielt. Sie waren auch oft als Zuschauer bei Fußballspielen. Fußball war eine große gemeinsame Leidenschaft. Das Trikot hat der Großvater Jakob kurz vor seinem Tod geschenkt. Jakob vermisst ihn sehr. Opa ist genau vor einem Jahr verstorben. Zum Andenken an seinen Großvater trägt er an diesem Tag das Trikot. Jakob hat das Gefühl, dass Opa ganz nah bei ihm ist. Die Geschichte zeigt dir, dass Symbole sehr unterschiedlich sein können: Gegenstände, Farben, Gesten oder Bilder, die eine besondere Bedeutung haben. Symbole weisen auf etwas Größeres hin, das über den sichtbaren Gegenstand hinausgeht. Sie stärken die Zusammengehörigkeit und die Gemeinschaft. . . . ist für Jakob mehr als ein bloßes Kleidungsstück. . . . hat für Jakob eine besondere Bedeutung. Beschreibe einen Gegenstand, der für dein Leben eine große Bedeutung hat. Wie sieht er aus? Woher stammt er? Welche Geschichte verbindest du mit ihm? Welche Bedeutung hat er für dich? Ansichtsexemplar . . . erinnert Jakob an seinen Großvater. . . . lässt Jakob spüren, dass sein Großvater „da“ ist.

HIMMEL UND ERDE BERÜHREN SICH

Für Katholikinnen und Katholiken sind der 1. und 2. November zwei wichtige Feiertage: Allerheiligen und Allerseelen. Zu Allerheiligen denken sie an alle Heiligen. Das sind Menschen, die schon gestorben sind und eine große Bedeutung für unseren Glauben haben. Die Heiligen haben mit der Hilfe Gottes Außerordentliches geschafft. Allerseelen ist ein eigener Tag, an dem wir an die Seelen aller Verstorbenen denken und für sie beten. Halloween am Abend des 31. Oktober war

ursprünglich ebenfalls ein Gedenkfest für die Toten. Halloween ist eine Abkürzung des englischen „All Hallowsˇ Eve“, das heißt übersetzt „Allerheiligenabend“. Zu Allerheiligen besucht Jakob das Grab seines verstorbenen Großvaters am Friedhof. Er sieht dabei unterschiedliche Symbole. Die Grabsymbole drücken mehr aus, als mit Worten gesagt werden kann. Der Baum ist ein Symbol für Leben und Wachstum, für Veränderung und NeuDas Herz ist das Symbol der beginn. Das Abfallen der Blätter ist ein Liebe und des Lebens. Es Hinweis auf Sterben und Tod. Im christdrückt die Liebe zwischen lichen Glauben ist der Baum ein Symbol Menschen aus. Es ist auch ein für ein Leben, das in Gott nie aufhört. Sinnbild der Liebe zu Gott. Ein Anker dient dazu, ein Schiff zu sichern. Das Symbol sagt uns, dass Gottes Liebe uns schützt und uns Kraft gibt und wir bei ihm sicher sind wie ein Schiff im Hafen. Es ist ein christliches Symbol für Hoffnung.

Licht steht für Helligkeit, Geborgenheit und

Sicherheit, für Leben und Orientierung. Ohne Das bekannteste Symbol des

Licht gibt es kein Leben. Christentums ist das Kreuz. Es

Die Kerze und ihr Licht erinnert uns an den Tod Jesu weisen im christlichen am Kreuz, ist aber auch ein

Glauben darauf hin, dass Symbol des Glaubens und des

Gott immer da ist. Lebens. Gott hat Jesus nicht fallen gelassen, sondern ihn wieder auferweckt.

1. Gibt es ein Grab für verstorbene Familienangehörige? Kannst du darauf Symbole entdecken? Besprich zu Hause, welche Bedeutungen diese Symbole haben. 2. Besucht gemeinsam einen Friedhof und sucht Hinweise, die zeigen, dass die lebenden Menschen noch immer an die Verstorbenen denken. Wie sehen diese aus? Ansichtsexemplar

This article is from: