2 minute read

2.3 Gefühle vor Gott bringen

Next Article
Quellenverzeichnis

Quellenverzeichnis

HIMMEL UND ERDE BERÜHREN SICH

Beten – Gefühle zeigen

Advertisement

Gefühle sind ein wichtiger Teil des Lebens. Es gibt Momente der großen Freude, aber auch Gefühle wie zum Beispiel Wut, Angst und Trauer, die sehr wehtun können. Jeder Mensch empfindet Gefühle und drückt sie ganz unterschiedlich aus. In den Psalmen haben Menschen ihre Erfahrungen und Gefühle aufgeschrieben und Gott anvertraut. Es ist gut, über Gefühle zu sprechen. Wenn du darüber redest, was du empfindest und spürst, lernst du dich selbst besser kennen und die anderen verstehen dich leichter. Nahezu alle Lebewesen sind dazu in der Lage, ihre Gefühle auszudrücken. Gefühle können zum Beispiel durch Mimik (Bewegungen des Gesichts) und Gestik (alle Bewegungen des Körpers) mitgeteilt werden. Eine Fähigkeit, die nur Menschen besitzen, ist, über Gefühle zu sprechen. Wir können durch Lachen und Weinen ausdrücken, dass wir gerade glücklich oder unglücklich sind, oder es ganz ein-

deutig aussprechen. Auch im Gebet spielen Gefühle eine wichtige Rolle. Beim Gebet können wir unser ganzes Leben vor Gott bringen. Wir können ihm sagen, wenn wir traurig oder glücklich sind. Wir können ihn auch um Hilfe bitten, wenn wir nicht mehr weiterwissen. Gott ist wie eine vertraute Person, der wir alles anvertrauen können. 1. Hast du dich schon einmal gefragt, wozu wir überhaupt Gefühle haben? Erstelle eine Liste mit Gefühlen, die du kennst. 2. Beschreibe die abgebildeten Gefühle näher. 3. Überlege, in welchen Lebenssituationen du die dargestellten Gefühle wahrgenommen hast. Ansichtsexemplar

HIMMEL UND ERDE BERÜHREN SICH

Die Psalmen

Die Bibel enthält viele verschiedene Bücher. Eines davon ist eine Sammlung von 150 Gebeten. Es heißt „das Buch der Psalmen“. Viele davon sind sogar vertont worden. So wie

Gebete eben sein können, kommen in den Psalmen viele Gefühle zur Sprache: Bitte und Klage, Lob und Dank, Verzweiflung und Zorn, Zuversicht und Hoffnung.

1 KLAGE BITTE 3 LOB 4 DANK

Ich danke dir, dass ich so Wie lange noch muss ich Sorgen tragen in staunenswert und wunder- meiner Seele, Kummer in meinem Herzen bar gestaltet bin. Ich weiß Tag für Tag? Wie lange noch darf mein es genau: Wunderbar sind Feind sich über mich erheben? (Ps 13,3) deine Werke. (Ps 139,14) Dankt dem HERRN, denn Du hast mein Klagen in er ist gut, denn seine Huld Tanzen verwandelt, mein währt ewig! (Ps 136,1) Trauergewand hast du gelöst und mich umgürtet mit Freude. (Ps 30,12) Höre, Gott, mein lautes Klagen, schütze mein Leben vor dem Schrecken des Feindes! (Ps 64,2) Verbirg dein Angesicht nicht vor mir! Wenn ich in Not bin, wende dein Ohr mir zu! Wenn ich dich rufe, eile und erhöre mich! (Ps 102,3) Du legst mir größere Freude ins Herz, als andere haben bei Korn und Wein in Fülle. (Ps 4,8) HERR, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter. (Ps 104,24)

2

1. Auf dieser Seite findest du verschiedene Ausschnitte aus einzelnen Psalmen. Ordne sie den Kategorien Klage, Bitte, Lob und Dank zu. 2. Formuliere eigene Psalmverse, in denen du Dank, Klage, Lob und Bitte zum Ausdruck bringst! Ansichtsexemplar

This article is from: