2 minute read

abgedreht

Icíar Bollaín und val del Omar

Wie gewohnt begleitet das Kino im Deutschen Filminstitut/Filmmuseum (DFF) die Buchmesse mit Filmen aus deren Gastland. Diesmal ist eine Hommage der Regisseurin Bollaín gewidmet, die u.a. mit »Te doi mis ojos« (Öffne meine Augen, 2003) und »El olivio« (Der Olivenbaum, 2016) auch in den deutschen Kinos bekannt geworden ist. Eine weitere Hommage beschäftigt sich mit Val del Omar (1904–1982), der als Multimedia-Pionier bezeichnet werden kann. Seine vielen technischen Erfindungen waren nie Selbstzweck, sondern immer für die Realisierung seiner künstlerischen Ideen notwendig. www.dff.film

Advertisement

Wolfgang Kohlhaase

Das Kino im DFF zeigt sechs Filme des Drehbuchautors, der zu den angesehensten seines Fachs zählt. Darunter die Klassiker »Ich war neunzehn« (DDR 1968), »Solo Sunny« (DDR 1980) und »Sommer vorm Balkon« (D 2006). www.dff.film

verabredungen mit einem Dichter – michael Krüger

Sontagsmatinee mit dem Filmemacher Frank Wieke am 2.10. um 12 Uhr im Mal Seh’n Kino. www.malsehnkino.de

Querfeldein

Filmgespräch mit Filmemacher Christoph Schuch am Di., 4.10., um 18.30 Uhr in der Harmonie. www.arthouse-kinos.de

Triangle of Sadness (OmU)

Vorpremiere des Cannes-Gewinnerfilms in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft am Mo., 10.10., um 20.30 Uhr im Cinéma. www.arthouse-kinos.de

In einem Land, das es nicht mehr gibt

Sondervorstellung in Anwesenheit von Regisseurin Aelrun Goette und dem Filmteam am Freitag, 14.10., um 17 Uhr im Cinéma. www.arthouse-kinos.de

Alcarràs – Die letzte ernte (OmU)

Sondervorstellung mit Buchpräsentation und Einführung von Kulturwissenschaftler Prof. Ralf Junkerjürgen am Sa., 22.10., um 11 Uhr im Cinéma (s. Strandgut 08/2022). www.arthouse-kinos.de

11th Korean Film Festival vom 20.–26. Oktober

Der koreanische Film gewinnt derzeit immer mehr internationale Aufmerksamkeit. Da sollte ein Festival mit neuen Filmen aus dem Land nicht nur bei Spezialisten auf Interesse stoßen. Die Vorabinformationen sind leider etwas spärlich. Im Mittelpunkt soll das Thema »Auszeit« mit dem Motto »You Hit Pause, We Hit Play« stehen, ein Focus ist »Mental Heath«-Filmen gewidmet. Geworben wird mit einer (ent)spannenden Auszeit vom stressigen Alltag, und zwar in den Kinos CineStar Metropolis (20. bis 23.10.) und Eldorado (24. bis 26.10.). https://projectkffm.de

Spanisches Independent-Kino

Anlässlich der Buchmesse präsentiert das Filmforum Höchst vom 20. bis 26.10. eine Auswahl von interessanten Autorenfilmen aus Spanien. Genaue Termine und Filmtitel unter: www.filmforum-höchst.de

happy Birthday, Türke

Im Rahmen von »Frankfurt schaut einen Film« ist am So., 30.10., um 12 Uhr im Mal Seh’n die Regisseurin Doris Dörrie angekündigt (Moderation: Ruth Fühner, Kooperation mit Kinothek Asta Nielsen). Der Film soll noch in sieben weiteren Frankfurter Kinos gezeigt werden. www.malsehnkino.de und www. film-hessen.de/projekte/frankfurt-schaut-einen-film

Lucas

Vom 6. bis 13. Oktober 2022 präsentiert das 45. LUCAS–Filmfestival allen jungen und junggebliebenen Kinobesuchern spannende Filme aus aller Welt. 43 aktuelle kurze und lange Wettbewerbsbeiträge konkurrieren um begehrte Preise – davon 32 in Deutschlandpremieren. Eröffnet wird das Festival mit Xavier Dolans »Mommy« (CDN 2014). Das intime Porträt einer Mutter–Sohn– Beziehung ist Teil der Filmreihe der Young European Cinephiles, für die sechs filmbegeisterte Jugendliche, drei Filme zum Thema »Macht« ausgewählt haben. www.lucas-filmfestival.de

This article is from: