
4 minute read
Festival »Politik im Freien Theater«
Special Guest: Das Natural Theatre of Oklohama © Pavel Liska, Kelly Copper
»Apokalypse Resistance Training« des Theater GrueneSosse © Katrin Schander Frankfurter macht-Spiele
Advertisement

ante Portas: das Festival »Politik im Freien Theater« (29.9.–8.10.)
Frankfurter Autoren THEATER
Bachmannstr.2-4-60488FrankfurtamMain www.fat-web.de-KartenTelefon01714727809 September2022
MonikaHaeger-insidestasi
BuchundRegie: NicoleHeinrich Spiel:Anja Kimmelmann
Fr 9-20:00Uhr Sa10-20:00Uhr Sa17-20:00Uhr So18-18:00Uhr Sa 24-20:00Uhr
Lesung3.Platz
N.Jalali-AREF H.Raihani-BONBAST
So11-18:00Uhr
Возможно-quizás-vielleicht
Spiel:Baumeister/ Sarmont Regie:Conrad
Fr23-20:00Uhr
SzenischeLesung 2.Platz
LutzBüge-GENETICS
So25-18:00Uhr
EINZIGARTIGINFRANKFURT: »Wer bei drei nicht auf dem Baum ist, der kriegt es«, so hat ein Sprecher der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) die Vergabe des alle drei Jahre stattfindenden Wanderfestivals »Politik im Freien Theater« (PiFT) anlässlich der feierlichen Vorstellung des Programms in der Naxoshalle kommentiert. Erheitert hat dieser Spruch gewiss nicht alle im Raum. Für die bereits 11. Ausgabe jedenfalls schaffte Frankfurt nicht den Sprung, ja bewarb sich sogar – und flutet nun mit mutmaßlich hohem Mitteleinsatz in der Zeit vom 29. September bis 8. Oktober die städtische Kulturszene mit mehr als 100 Veranstaltungen an den verschiedensten Orten. Das vorgegebene Leitmotiv, aus das sich die Performances, Diskussionen, Ausstellungen, Stücke, Workshops und Lesungen beziehen ist das naturgemäß weit interpretierbare und überdies doppeldeutige »Macht«. In einem bisher nicht üblichen Maße, wie man erstaunt vernehmen durfte, wirke dieses Mal die freie Szene bei der Gestaltung des Festivals mit und erstmals werde, damit zusammenhängend, ein regionaler Fokus gesetzt. Gewichtig vertreten sind indes auch das Schauspiel und der Mousonturm. Im künstlerischen Zentrum des zehntägigen Großevents stehen 14 von angeblich 400 landesweit gesichteten Produktionen. Aus der Region gehören unter anderem die hier als »intergenerational« bezeichnete Produktion »Apokalypse Resistance Training« des TheaterGrueneSosse, eine Online-Arbeit der Gruppe andpartnersincrime (»Nach dem Ende der Versammlung: Das Parlament«) und das Tech-Manifest der sich »queerfeministisch» bezeichnenden Gruppe Swoosh Lieu mit Gießener Hochschulprovenienz zu den Auserwählten. Anreisen werden unter anderen die Leipziger Gruppe ArtesMobiles mit der KI-Inszenierung »SystemFailed«, die Berlinerin Laia RiCa mit ihrer Kolonialismus behandelnden dokumentarischen Performance »Kaffee mit Zucker?« sowie, das Bonner Theater Marabu mit »Die Konferenz der Vögel«, die Berliner Gruppe She She Pop mit der hier schon bekannten Schau »Hexploitation«. Ein bisschen Proporz dürfte wohl mitgespielt haben. Im Rahmenprogramm tritt im Bokkenheimer Depot das New Yorker Nature Theater of Oklahoma auf mit »Burt Turrido. An Opera«. Das Stück wurde als Koproduktion des Schauspiel Frankfurt mit dem Mousonturm während des ersten Corona-Lockdowns komplett durchgeprobt, ohne bisher aufgeführt zu werden. Erwähnen wir noch die Performance »Yo Bro« von Joana Tischkau und ihrem Zwillingsbruder Aljoscha, die die Wahrnehmung von nicht-weißen oder queeren Verwandtschaftsbeziehungen behandeln. In ihrer Arbeit werden kultur- und kunstgeschichtliche Repräsentationen von Verwandtschaftsverhältnissen am Beispiel unter anderem der Simpsons, der Kelly Family oder von Beyoncé und Jay-Z untersucht. Alles weitere und noch viel mehr weiß die Homepage.
www.politikimfreientheater.de

Joana Tischkau und ihr Zwillingsbruder Aljoscha in »Yo Bro« © Privat

mit den mitteln der Darstellenden Kunst

PiFT-Beitrag von Daedalus Company & Friends im »stadtRaUmfrankfurt«
Zu einem performativen Parcours lädt die Gruppe »Daedalus Company & Friends« in Zusammenarbeit mit und in dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten. Vor Ort, im »stadtRAUMfrankfurt« in der Mainzer Landstraße 293, werden bei freiem Eintritt am 30. September und 1. Oktober jeweils von 15 bis 20 Uhr unter dem Titel »Über_Lebens_Mittel« Menschen aus den verschiedensten Communities der Stadt ihre Themen und Anliegen mit Formaten der Darstellenden Kunst darzustellen versuchen. Es wird gespielt, geredet, diskutiert und sogar gemeinschaftlich gekocht. Die Veranstaltung will Impulse geben, »die äußerlich und innerlich in Bewegung bringen«. Den Rahmen bildet eine Fotoausstellung, die Mädchen und Frauen aus Frankfurt porträtiert. Zu »Daedalus Company and Friends« gehören Tanjana Tsouvelis (Autorin, Regisseurin, Filmemacherin, Schauspielerin), Hannah Dewor (Tänzerin, Choreographin, Tanzvermittlerin), Regina Busch (Regisseurin, Vorstand laPROF Hessen e.V., Festival-AG) und Karin Bienek (mediale Bühnenkünstlerin, Performerin, Vorstand LaPROF Hessen e.V.)
gt
Termine: 30. September / 1. Oktober, jeweils 15–20 Uhr, mainzer landstraße 293 www.daedaluscompany.de
Perspektive der jungen Generation
Gallus Theater zeigt »Die Konferenz der Vögel« mit dem Theater marabu zum PiFT-Festival
Seit vielen Jahren ist das Bonner Theaterkollektiv fester Partner des Gallus Theaters und immer wieder mit Kinderstücken präsent, etwa im Rahmen des Festivals »Starke Stükke«. Seine neue Arbeit »Die Konferenz der Vögel« (nach Farid ud-Din Attar) gehört sogar zu den zwölf ausgewählten Produktionen des PIFT-Festivals. In der Inszenierung verschränken sich gesellschaftspolitische Themen der Gegenwart mit einem persischen Mythos aus dem 12. Jahrhundert, der Tierfabel um den Wundervogel Simurgh. Ausgangspunkt ist der beklagenswerte Zustand der Welt in allen traurigen Konstellationen: vom Klimawandel, über das Artensterben bis zum Krieg und der Erfahrung der eigenen Machtlosigkeit. Dabei wird die Perspektive der jungen Generation von ihr selbst auf die Bühne gebracht. Das Junge Ensemble Marabu verhandelt Fragen, Gedanken, Zweifel, Ängste und Utopien rund um die Gestaltung der Zukunft. Die Handlungsmöglichkeiten als Kollektiv werden in Chören und Choreografien erprobt: Wie steht es um die Schwarmintelligenz im Ensemble, im Publikum und in der Gemeinschaft der Welt?
gt Termine: 29. September, 11+18 Uhr; 30. September, 11 Uhr www.gallustheater.de
E9N




Ensemble 9. November www.e9n.de info@e9n.de PREMIERE 2022 Do. 15. September 20 Uhr

AUFFÜHRUNGEN 2022 Fr. 16. September 20 Uhr Sa. 17. September 20 Uhr So. 18. September 20 Uhr Reservierung: 069 75806020 Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt http://www.gallustheater.de

GEMEINE DUNKELHEIT KAPERT DAS LICHT
oder: DIE WÜRDE DES SPARGELS IST UNANTASTBAR : DIE WÜRDE DES SPARGELS IST UNANTASTBAR
REGIE / TEXTE / INSZENIERUNG HELEN KÖRTE
OBJEKTE / BÜHNE / KOSTÜME WILFRIED FIEBIG
MUSIKALISCHE LEITUNG KOMPOSITION / PIANO / KLANGDESIGN ELVIRA PLENAR