38 minute read

50 JAHRE NAUTIC CLUB

Man schreibt das Jahr 1972. Die BRD und die DDR verbessern ihre Beziehungen. Richard Nixon unterzeichnet mit Leonid Breschnew ein Abrüstungsabkommen. In Deutschland werden die RAF-Terroristen Andreas Baader und Holger Meins verhaftet. Elton John kreiert den „Rocket Man“, und Timmendorfer Strand eröffnet seine erste Disco: den Nautic Club.

Advertisement

Heiße Performance, heißer Sound bei einer der berühmten Motto-Partys im Nautic Club

Seventies Revival: Hier wird getanzt und geschwoft, von Mitternacht bis zum frühen Morgen

Der stilvolle Kronleuchter über der Tanzfläche hat sich bei den Stammgästen eingeprägt

Er ist der Hoffnungsträger für alle Nautic-Fans: Mike Lindner hat die Zukunft des von seinem Vater gegründeten Clubs selbst übernommen und freut sich auf die Feier zum 50jährigen Jubiläum Foto: TSNT

Die Idee hatte Wolfgang Lindner, der das ehemalige Kapitol-Kino mit kreativem Engagement in einen stilvollen Nachtclub verwandelte „Das war eine Sternstunde für alle, die den Disco-Hype für sich entdeckt hatten“, erinnern sich Stammgäste der ersten NauticNächte. Von überall kamen sie zum neuen Hotspot der Party-Szene: aus Timmendorf, aus den Nachbarorten und viele aus Hamburg. Da floss der Schampus, und Keeper Knut schenkte ein, was das Zeug hielt. „Let the Music play“ war das Motto, mit starken Sounds vom DJ , lauten Partys und wilden Tänzen unter dem legendären Kronleuchter. „Tolle Zeiten“, seufzen die Alt-Nauticer, und mancher würde sie gern noch mal erleben. Dieser Traum rückte allerdings in weite Ferne, als der legendäre Club am 26. Oktober 2016 durch einen Großbrand zerstört wurde. Nach Wiederaufbau und Neueröffnung im Dezember 2019 blieb es wegen der Pandemie zunächst etwas ruhiger, aber es gab auch Grund zur Freude: 2021 wurde der Nautic Club im Ranking der „schönsten Bars in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Beste Voraussetzungen für einen Neustart, zumal der Club nach zahlreichen Pächtern nun wieder von der Familie Lindner betrieben wird. „Wir werden Einiges verändern“, erklärt Mike Lindner; „statt der Großraum-Disco wird das Nautic zum hochwertigen Club mit zeitgemäßem Licht und Sound. Ansprechen wird das elegante Ambiente vorwiegend das Middle-Age-Publikum, und wir gehen davon aus, dass auch ein gewisser Dresscode eingehalten wird.“ - Damit alles so läuft wie vorgesehen, gibt es den gewohnten Check durch den „Türsteher“. Der hat schon am 20. Mai gut zu tun, denn an diesem Tag feiert der Nautic Club sein 50-jähriges Jubiläum ausschließlich mit geladenen Gästen, und es sind bestimmt viele von „damals“ dabei. So auch der Geschäftsführer: Virgil kennt das Nautic und seine Geschichte wie kaum ein anderer, und mit ihm wird sie neu beginnen.

Nautic-Oldtimer Virgil (rechts, mit Keeper Vendell) wird neuer Geschäftsführer Party, Party! Hier kam jeder in Schwung, ob 17 oder 70 Die Zukunft sieht nobel aus: Der neu gestaltete Nautic-Club lädt ein zum stilvollen Genuss

Zum Start in die Konzertsaison 2022 veranstaltet die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) auch in diesem Jahr wieder am 06. & 07. Mai dasHafenKonzert im Niendorfer Hafen. Das Konzept hat sich bereits im letzten Jahr im Rahmen des Kultursommers mit vielen unterschiedlichen Konzerten bewährt.

Der Niendorfer Hafen bildet den Rahmen für das Hafenkonzert ©TSNT Torsten Vollbrecht

Da die StrandKonzerte am Niendorfer Freistrand in diesem Jahr pausieren, gestaltet die TSNT GmbH die HafenKonzerte in einem größeren Umfang. „Anders als im vergangenen Jahr bauen wir diesmal eine 6 x 4m große Bühne auf und sorgen mit Deckchairs und Loungeelementen für eine entspannte Atmosphäre.“, so Jana Thomsen aus der Veranstaltungsabteilung der TSNT GmbH. Unter freiem Himmel können die Gäste zu ganz neuer Musik entspannen oder werden zum Mitsingen animiert. Gleich zwei Bands sorgen mit ihren Konzerten für stimmungsvolle und abwechslungsreiche Abende. Am Freitag können sich die Gäste auf die Hamburger Live-Band mit DJ namens „Ever’so“ freuen, die aktuelle Charts und Klassiker aufpeppt und ein lebendiges Programm bietet. Die dreiköpfige Band „Baker Street“ wird am Samstag alle mit vielen Lieblingsstücken und bekannten Songs faszinieren, die auf eine besondere Art und Weise gespielt werden. „Wir haben uns bei der Wahl der Bands bewusst umorientiert und sind schon sehr gespannt, wie die Auswahl bei den Gästen und Einheimischen ankommt. Unser malerischer und idyllischer Hafen eignet sich perfekt für solch einen Saisonstart“, erklärt Jana Thomsen

. Der Eintritt ist kostenfrei. Bei Regen kann das HafenKonzert leider nicht stattfinden.

Programmbeginn jeweils 19.00 Uhr: 06.05.2022 Ever’so & 07.05.2022 Baker Street

Wir wollen, dass Sie gut aussehen.

Poststraße 19 · 23669 Tdf. Strand Telefon 04503-4360 www.frisoerzentrale.de friZfrisörZentrale

Anzeige

Ihr Stylingtreffpunktin Timmendorfer Strand

Wir nähern uns dem sonnigen Sommer. Wie wär’s mit einem neuen Haircut? Ob stylischer Bob oder Langhaar-Wellen: Helge Brockmannsorgt bei „friZ“ wie immer für ein typgerechtesStyling - mit natürlicher Pflege und sanften Farben.

„Jetzt wird es Zeit für neuen Schwung“, freuen sich alle, die gern gut frisiert unter Leute gehen. Ihr Friseur ist für Sie da, und er wird Ihnen gern zum neuen, schicken Schnitt oder zur aktuellen Farbe verhelfen, nach individueller Beratung auf jeden Fall typgerecht. Beim Styling warten alle entspannt auf das Ergebnis, und es passt garantiert zu Ihrem Typ. Beim friZ-Team in Timmendorfer Strand dürfen Sie sich immer angenehm überraschen lassen.

Mittelscheitel, Bobfrisuren und andere aktuelle Haarschnitte mit verschiedenen Styling variantensind einige der modischen Themen für den Sommer 2022. Dabei geht es jetzt auch um die typgerechteUmsetzung eines aktuellen Looks mit individueller Pflegeberatung. Friseurmeister und friZ- Inhaber Helge Brockmannsetzt seit jeher auf das Motto „so wenig Chemie wie möglich". Mit der französischen HaarpflegeserieRenéFurtererist friZ einer von 100 Friseuren in Deutschland, die Natur-Haarpflege anbieten. Ob Sheabutter, Sojalecithinoder Basilikumextrakt, jeder Inhaltsstoff wird mit Sorgfalt ausgesucht und bei der Haarpflege eingesetzt. Bei den Farben kommen neben den klassischen Möglichkeiten verschiedene aktuelle Strähnentechnikenzum Einsatz, um ein individuelles Frisurenbildzu erschaffen.

„Freuen Sie sich auf Ihre persönliche Beratung und auf Haare, die Spaß bringen… denn wir wollen, dass Sie gut aussehen.“ Ihr friZTeam

Sie sorgen mit fachkundiger Beratung für Ihr individuelles Styling: Daniela Brockmann, Andrea Peters, Helge Brockmann und Lena Möller

Die Küsten-Fans wissen es schon lange: Ein Ausflug zum Niendorfer Fischereihafen lohnt sich immer, und ganz besonders, wenn der Markt „Exklusiv & Lecker“ mit Kunsthandwerk, Kulinarik und Design für ein vielseitiges Erlebnis sorgt. Am Himmelfahrts-Wochenende vom 26. bis 29. Mai findet dieses beliebte Event wieder statt.

Kreativ und schön: individuelle Grafiken und Grußkarten aus kleinen Kunstwerkstätten

Etwas Besonderes für Ihr Küstendomizil: Kunstvolle Fische mit Seepferdchen-Haken

Am langen Himmelfahrts-Wochenende gibt es für Kunst- und Kunsthandwerksinteressierte – dieses Mal von Donnerstag bis Sonntag - wieder den Markt „Exklusiv & Lecker“ im Niendorfer Hafen. Künstler, Kunsthandwerker und Designer verwandeln den Festplatz und die Promenade in eine bunte Ausstellungsfläche. In dem bezaubernden Ambiente des Niendorfer Hafens werden exklusive und individuelle Unikate und Kleinserien präsentiert, die immer den Charakter des Besonderen und Ausgefallenen haben. Handgefertigte, maßgeschneiderte Mode, handgestrickte Accessoires aus Kaschmir oder Merinowolle, schöne Taschen in allen Größen, praktische Rucksäcke, variantenreicher Schmuck aus verschiedenen Materialien, Keramik, Glas- und Holzdesign, Grafiken und maritime Dekorationen, aber auch leckere Kekse, Marmeladen, edle Obstbrände, geräucherter Fisch oder Gewürze werden angeboten. Alles ist handgemacht und von den Ausstellern selbst produziert worden. Die Künstler, Handwerker und Designer sind selbst anwesend und geben gern über ihre Produkte, die verwendeten Materialien und die Herstellung Auskunft.

In der langen Corona-Pause hatten es viele professionell arbeitende Kunsthandwerker, die vom Verkauf ihrer selbst entworfenen und selbst gefertigten Ware leben, sehr schwer, denn über einen langen Zeitraum konnten keine Märkte stattfinden. Dies hatte leider zur Folge, dass einige ihr Handwerk aufgeben mussten, die nun auf den Märkten fehlen. Bleibt zu hoffen, dass sie zurückkehren und nicht altes, traditionelles Handwerk verloren geht.

Eine besonders originelle Garderobe, die Sie nur hier finden: Die Häuserfront-Silhouette aus urigem Holz Geöffnet ist „Exklusiv & Lecker“ an allen Markttagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Auch die ganz besondere Handtasche können Sie hier finden, hergestellt in Handarbeit Dekoration für drinnen und draußen, Zauberhaftes für Groß und Klein, Nützliches und Spielerisches, Leckeres zum sofortigen Verzehr oder zum Mitnehmen –kurz: für jeden ist etwas dabei. Für alle, die sich für altes Handwerk interessieren, modernes Design und hochwertiges Material schätzen und regionale Produkte bevorzugen, ist ein Bummel über diesen Markt ein Muss.

Keramik-Kunst mit attraktivem Muster: attraktive Deko für Ihr Zuhause

Exklusiv & Lecker

Kunsthandwerk - Kulinarik - Design 26. bis 29. Mai 2022 im Niendorfer Hafen

Eintritt frei www.keramikmaerkte.de

Wer sich jetzt aus der Stadt auf den Weg an die Ostsee macht, dem leuchten sie überall entgegen: Goldene Felder im Sonnenschein strahlen unter blauem Himmel und verbreiten Urlaubslaune. Die Zeit der Rapsblüte lockt Naturfreunde auf Wander- und Radwege, und bei uns an der Küste gibt es die schönsten Touren.

Zum Beispiel rund um den Hemmelsdorfer See. Hier radeln Sie auf sicherem Radweg durch wunderschöne Alleen und leuchtende Rapsfelder. Und es gibt auch immer ein attraktives Ziel für Radlerpausen. Zum Beispiel den Steakhof in Warnsdorf, in dem man jetzt auch eine Bierbrauerei entdekken kann. Oder das Café Tausendschön mit gemütlich-ländlichem Ambiente und leckerem Kuchen. Nur ein paar Meter weiter erwartet Sie „Erdbär“ Karlchen, ein süßes Maskottchen und Spielkamerad für die Kinder, in Karls Erlebnisdorf. Auch hier gibt es gemütliche Plätze für die Kaffeepause, dazu ein Kinderparadies voller Spiele und nicht zuletzt. ganz frische, köstliche Erdbeeren direkt vom Feld. Kleine Pausen in freundlich-familiären Hofcafés oder Gasthöfen sind immer möglich auf den Touren durch Ostholstein. Mitten in den goldenen Rapsfeldern gibt es so einige Refugien, die es zu entdecken gilt - so zum Beispiel auch hoch auf dem Brodtener Steilufer: Hier bietet das Ausflugslokal Hermannshöhe ein weiteres Spieleparadies für die Kinder, lekkeren Kuchen und Snacks und beim Kaffeetrinken einen wunderschönen Ausblick über die gesamte Küste bis nach Mecklenburg.

Dabei ist der Raps für Schleswig-Holstein weitaus mehr als eine Touristenattraktion. Auf rund 100.000 Hektar wird der Winterraps angebaut; der Ertrag in 2021 fiel mit 233.000t niedriger aus als in den Vorjahren. Und auch die Ernte in diesem Jahr wird wegen der aktuellen Krise knapp und auch sehr teurer werden. Durch den Anbau von Raps wird in erster Linie die Gewinnung von Öl angestrebt. Die Pflanze enthält nämlich einen hohen Anteil an ernährungs- und fütterungs-„Fields of Gold“ an der Ostsee: Romantisch und unentbehrlich (Foto: B. Schmidt) physiologisch wertvollen Ölsäuren und einen geringen Glucosegehalt. Der Ölgehalt beeinflusst den Marktpreis beim Verkauf an Ölmühlen in Hamburg oder am Nord-Ostsee-Kanal in Kiel. Das Öl wird als Speiseöl vermarktet oder für Dieselmotoren genutzt. Raps ist eben ein Alleskönner und so schön, dass wir ihn jetzt bewundern sollten.

Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos

Das wissen alle Hundebesitzer. Seit Zeiten des Home-Office haben sie sich stark vermehrt, und es gibt einige, die immer noch nach dem „Richtigen“ suchen. Vielleicht wartet er schon auf Dich? Vielleicht bist Du seine Chance? „Lonsi’s Herzbewohner“ die wir hier vorstellen, kommen aus einem Shelter und wären so glücklich, Dich kennenzulernen!

Die kleine Kaya hatte bisher kein schönes Leben. Wer gibt ihr ein liebevolles Zuhause?

Sie ist erst zwei Jahre alt, musste nach der Trennung ihrer Familie ausziehen.

Sugar ist 3 Jahre jung und sucht eine unternehmungslustige Familie.

Vicky ist freundlich und liebevoll. Wer hat ein warmes Plätzchen für sie?

Die kleine ca. 2 Jahre alte Vicky sucht ein liebevolles Zuhause. Sie ist gechippt, kastriert, geimpft und mit Artgenossen verträglich. Wer schenkt dieser kleine Maus ein warmes Plätzchen auf seiner Couch? Die 13 Monate alte Hündin Kaya hatte bisher kein so schönes Leben. Aber sie hat sich in einer Hundepension prächtig entwickelt. Nun ist sie so weit, ihre Menschen zu finden. Die ca. 3 Jahre alte Hündin Sugar sucht Menschen, die Lust haben viel mit der kleinen Maus zu unternehmen. Sie ist gechippt, kastriert, geimpft und Artgenossen mag sie auch Die 2 Jahre alte Schweizer Sennenhündin sucht ein Zuhause mit Garten. Sie mußte weg, weil sich die Familie getrennt hat. Sie liebt Kinder, Katzen Artgenossen, und sie mag es sehr, beschäftigt zu werden. Bitte keine Anfragen für dieses Schatz, wenn man in einer Etagenwohnung lebt; dafür ist sie zu groß. Wer eines der Notfellchen adoptieren möchte, meldet sich bitte bei Lonsis Herzbewohnern. Die Treuhandstiftung kümmert sich seit 2019 engagiert um „Notfelle“ und freut sich über Ihren Anruf unter 0177-7891705. Weitere Infos: www.lonsis-herzbewohner.de

das wünschen sich viele Einwohner und Stammgäste in Timmendorfer Strand. Dazu zählt auch Jürgen Hunke. In Hamburg hat der bekannte Unternehmer mit seinem Engagement für die traditionsreichen Hamburger Kammerspiele viele Freunde des Theaters begeistert. Gibt es auch ein Konzept für seine Wahlheimat an der Ostsee?

Strandblick: Herr Hunke, Sie sind in Hamburg bekannt für Ihr Engagement im Bereich Sport und Kultur. Vor allem die Renaissance der Hamburger Kammerspiele hat die Theater-Fans begeistert. Wie kam es zu der Entscheidung, das Theater zu übernehmen?

Jürgen Hunke: Seit 25 Jahren bin ich verantwortlich für die Hamburger Kammerspiele, die ich in einer Konkurssituation auf Bitten der seinerzeitigen Kultursenatorin Frau Christina Weiss übernommen habe. Dieses geschichtlich besondere Theater mitten im Herzen von Hamburg hatte einen hervorragenden Ruf durch bedeutende Regisseure und Schauspieler. Der Unterschied zwischen einem städtischen- oder Landestheater und einem privaten Haus besteht in dem hohen finanziellen Risiko, ein Minus selbst zu tragen. Aus diesem Grund sind wohl 90 % aller privaten Theater in Deutschland geschlossen worden. Warum habe ich trotzdem die Aufgabe übernommen? Ich wohne in der gleichen Straße in Hamburg und habe dieses schöne, gewaltige Haus mit seiner besonderen Architektur in mein Herz geschlossen. Ein Abriss drohte, und am Anfang wollte ich nur mit einem persönlichen Darlehen helfen. Dannreichte alles vorne und hinten nicht, und da habe ich aus dem Bauch heraus entschieden, das Haus zu retten, ohne zu wissen, wieviel Arbeit und Kosten damit verbunden waren. In solch einer Situation braucht man Glück und Leidenschaft. Nach einigen Jahren wurde ich Besitzer der Hamburger Kammerspiele, da durch Beschluss der Hamburger Bürgerschaft die Stadt mir das Theater zu einem Millionenbetrag verkauft hat.

Strandblick: Einige Hamburger haben ein Domizil in Timmendorfer Strand und verbringen hier ihren Urlaub oder ihre Wochenenden. Viele von ihnen schätzen zeitgemäße kulturelle Einrichtungen wie die Kammerspiele in Hamburg. Denken Sie, dass es auch in den Ostseebädern oder speziell in Timmendorfer Strand mehr Potenzial für kulturelle Einrichtungen gäbe?

Jürgen Hunke: Ohne ein entsprechendes Kulturangebot wird sich in der Zukunft die Attraktivität der Ostseebäder nicht halten können. Touristen und die Zweitwohnungsbesitzer wollen nicht nur essen und trinken, sie brauchen Abwechslung. Hamburg ist durch seine Theater, Musicals und das überragende Kulturangebot in Kunst, Museen und Veranstaltungen die Tourismusstadt Nr. 1 geworden. Hier wurden rechtzeitig die Weichen gestellt und kluge Entscheidungen getroffen.Ich war seinerzeit eng in einer Investorengruppe vernetzt, die Musicaltheater gebaut und geführt haben. Strandblick: Mit dem Teehaus auf der Seeschlösschen-Seebrücke haben Sie ja schon viel Aufmerksamkeit erregt und während der Planung auch für Diskussionsstoff gesorgt. Heute ist das von Ihnen persönlich gesponserte Teehaus ein Wahrzeichen geworden, beliebtes Fotomotiv und Restaurant. Sind Sie mit der Entwicklung zufrieden?

Jürgen Hunke: Natürlich bin ich mit der Entwicklung des Teehauses nicht zufrieden, aber ich habe meinen Frieden damit geschlossen. In einem Dorf wie Timmendorfer Strand kann man nicht viel erwarten, wenn jemand mit solch einer kreativen Idee an sie herantritt und mitten im Meer ein Teehaus für Kunst und Ausstellungen bauen möchte. Es gab am Anfang viel mehr Kritik als Unterstützung. Nur durch meine zwanzigjährige politische Erfahrung als Fraktions- und Bauausschussvorsitzender und auch vieler Ehrenämter hatte ich Verständnis und Ausdauer für unsachliche Kritik. Dazu kam die Freundschaft und Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Volker Popp, der die Chance gleich erkannt hat. Nur durch sein Engagement und seinen Einsatz konnte bei den Gremien von Schleswig-Holstein die baurechtliche Genehmigung erreicht werden. Man muss wissen, dass der Cousin meiner chinesische Ehefrau in Peking Direktor der größten Universität für Kunst und Malerei war. Bei meinen Besuchen in China habe ich ihn für meine Idee gewinnen können, Timmendorf zur Speerspitze der jungen chinesischen Kunst zu entwickeln und dafür hätten wir gemeinsam ca. 10 Ausstellungen mit Bildern und Künstlern aus China im Teehaus veranstalten können. Dieses wäre in Europa eine Besonderheit geworden mit einem riesigen PR-Wert für Timmendorf und seine Zukunft. In Timmendorf hat man das leider nicht verstanden, außer Volker Popp und der ist leider bei der Entstehung schwer erkrankt und später verstorben. Eine verlorene Chance, die nie wieder kommt. Ich habe dann das Teehaus zu Ende gebaut, der Gemeinde geschenkt und vereinbart, dass das Urheberrecht bei mir bleibt und die sensible und besondere Architektur nicht verändert werden darf. Vielleicht kommt der Tag, an dem dieses Teehaus doch ein Ort der Kultur, Begegnung und der besonderen Kommunikation wird.

Strandblick: Sie haben uns schon einmal berichtet, wie sie mit Timmendorfs beliebtem und leider früh verstorbenen Bürgermeister Volker Popp über die Promenade gewandert sind und einige Ideen für anspruchsvolle Projekte ausgetauscht haben. Gibt es einige, die Sie auch jetzt noch gerne verwirklichen würden?

Jürgen Hunke: Nun ist ja in diesem Jahr Timmendorf mein 1. Wohnsitz geworden, mit Stimmrecht und mehr. Es ist mein Alterssitz, und da ich im nächsten Jahr 80 Jahre alt werde und ein schönes Leben habe und auch hatte, werde ich immer mit neuen Ideen versuchen, mich einzumischen. Es ist ja bekannt geworden, dass ich einen Plan und auch ein Modell dem Gemeinderat vorgestellt habe, für ein gläsernes Hotel auf dem Grundstück der Lesehalle, die ich auch seit Jahren mit viel Aufwand betreibe. Nach einem Vortrag von mir vor dem Tourismusausschuss habe ich leider nie wieder etwas gehört. Über den Stil sollte man zumindest nachdenken, denn die Kosten für den Entwurf und Modell sowie die Arbeit hätten zumindest ein Dankeschön erwarten lassen. Für das ehemalige Kurmittelhaus im Timmendorfer Kurpark, das den Steuerzahler schon Millionen gekostet hat, habe ich ein weiteres Angebot für den Umbau zu einem besonderen Museum für Malerei und Bildhauerei unterbreitet. Mein Architekt hatte Entwürfe vorgeschlagen und ein Kunstsachverständiger eine intensive Beratung und ein Konzept erstellt. Aber die Gemeindevertretung hat abgelehnt. Seitdem sind wieder hunderttausende Euro in die Unterhaltung dieses Gebäudes verschwunden. Ich habe dennoch große Hoffnung, dass Timmendorf eines Tages das Sylt der Ostsee sein wird, das war schon vor 20 Jahren mein Plan Damit meine ich nicht allein den touristischen Effekt, sondern dass dieses schöne Stück Erde in Deutschland ein harmonischer, ästhetischer und liebevoller Platz wird und bleibt.

Jürgen Hunke, Unternehmer und Wahl-Timmendorfer, setzt sich für kulturelle Projekte ein

Alle Jahre wieder startet im Frühling die „Krötenwanderung“. In der Timmendorfer Wohldstraße verlief sie eine Zeit lang nicht immer erfolgreich. Der frühere Sandweg quer durch den Wald ist heute eine viel befahrene Straße und wurde so mancher Kröte zum Verhängnis. Seit einigen Jahren soll ein Amphibienzaun mehr Sicherheit bieten.

Auch in diesem Jahr wurde am 15. März durch die Gemeinde Timmendorfer Strand wald seitig, entlang der Wohlstraße ein Krötenzaun, errichtet. Die Errichtung des Amphibienzaunes ist nur eine der vielen Maßnahmen in der Gemeinde Timmendorfer Strand, um einen Beitrag für den Naturschutz zu leisten. Nach Angaben des BUND in Bayern sind in Deutschland 10 von 21 einheimischen Amphibienarten bedroht. Dabei bilden Amphibien für viele Säugeund Wirbeltiere eine Nahrungsgrundlage und spielen eine sehr wichtige ökologische Rolle in der Natur. Der Zaun ist rund 300m lang und soll die Wanderung von Amphibien und Reptilien (Schlangen, Eidechsen) über die Wohldstraße verhindern, um die Tiere vor Verletzungen oder dem Tod durch den Fahrzeugverkehr zu bewahren. Der Zaun wird zweimal täglich durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gemeinde und Freiwillige kontrolliert. Die Tiere sammeln sich in dafür vorgesehenen Behältern und werden dann an die Gewässer des Kurparks in der Bergstraße gebracht, die das Ziel ihrer Wanderung darstellen. Der Abbau des Zaunes wird voraussichtlich Ende Mai stattfinden.

Im vergangenen Jahr wurden im Zeitraum Sie helfen den Kröten bei der Wanderung über die Wohldstraße: Jan zwischen März bis Juni vorwiegend Erdkröten Karthäuser (links) und Herr Krause beim Aufbau des Amphibienzauns und Teichfrösche gefangen und umgesetzt. Die Umweltabteilung der Gemeinde hofft, mit dieser Maßnahme einen Beitrag zum Arterhalt dieser Tiere zu leisten und die Populationen zu stärken. Engagierte Tierschützerinnen und Tierschützer, die regelmäßige Kontrollgänge übernehmen möchten, können sich gern bei Frau Maaß unter 04503 - 807-128 und Herrn Krause unter 04503 – 807-153 melden.

Die Erdkröten in Timmendorfer Strand werden bei ihren Wanderungen unterstützt Foto: Krause

Seniorenmobile günstig mieten und kaufen

Anzeige

Das Unternehmen OstseE-Mobile bietet nun bereits in der 10. Saison seniorengerechte Elektromobile aller Art für einen unbeschwerten barrierefreien Urlaub und Alltag. Die kostengünstigen und umweltfreundlichen Fahrzeuge, die führerscheinfrei zu fahren sind, geben ihren Nutzern verlorene Freiheit, Unabhängigkeit und Lebensfreude nicht nur im Urlaub zurück.

Bei OstseE-Mobile gibt es die größte Auswahl an sofort verfügbaren Seniorenmobilen an der Ostsee. Hier ist vom ultraleichten Reisemobil bishin zum Doppelsitzer oder Kabinenfahrzeug alles dabei. Durch rechtzeitigen Einkauf konnten noch Neufahrzeuge ohne Überseefrachtzuschläge gesichert werden, bevor es zukünftig längere Lieferzeiten und erhebliche Preiserhöhungen geben wird.

Ein neues Elektromobil mit 6km/h gibt es ab 1.999,00 Euro. Für einen 15 km/h -Flitzer oder ein ultraleichtes Reisemobil sollten Sie ab 2.990,00 Euro einplanen. Bei Gebrauchtgeräten – die stets generalüberholt, mit neuen Batterien und einem Jahr Gewährleistung ausgeliefert werden - können Sie bis zu 50% sparen. Im Gegensatz zum teuren Verbrenner-Auto oder Taxi liegen die Kosten bei einem „OstseE-Mobil“ zudem gerade mal bei etwa 2,00 - 3,00 Euro für Strom auf 100 Kilometer. „Die Firma OstseE-Mobile handelt ausschließlich mit sogenannten „Krankenfahrstühlen“. 25 km/h - Fahrzeuge aus dem Baumarkt oder vom Discounter sind nicht für das Fahren auf Promenaden, Rad- und Fußwegen oder Park-

anlagen zugelassen und für Senioren völlig ungeeignet“ , unterscheidet die Chefin. „Die Fahrzeuge von OstseE-Mobile verfügen allesamt über eine Fahrwippe und eine elektromagnetische Bremse, so dass die Bedienung seniorengerecht und absolut sicher ist. Nur mit diesen Fahrzeugen bis 15 km/h Geschwindigkeit dürfen Sie sich überall dort bewegen, wo Sie auch als Fußgänger gehen dürfen, also auch auf der fahrradfreien Promenade“, ergänzt Frau Kockel.

OstseE-Mobile nimmt bei einem Kauf eines Elektromobils auch KFZ und Pedelecs in Zahlung. Sie können die meisten Fahrzeuge übrigens auch erst einmal mieten. Gezahlte Mieten werden beim anschließenden Kauf angerechnet. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen und kostenfreien Beratungs – und Testtermin im Ladengeschäft Strandallee 116 unter Tel. 0160 34 35 666.

Auf der Homepage finden Sie unter www.ostseemobile.de weitere Informationen zum Unternehmen sowie zum Angebot des Timmendorfer Familienunternehmens.

Das Team OstseE-Mobile freut sich, auch Sie als Kunden begrüßen zu dürfen !

Unabhängig und beweglich sind Senioren mit den OstseE-Mobilen

Alles wird digital, auch die Strandkorbvermietung. Jetzt starten die Strandkorbvermieter an der Nord- und Ostsee mit dem Buchungsportal „Strandbutler“ in die erste Saison, in der die Strandkörbe nicht mehr über Telefon oder vor Ort, sondern einfach online reserviert werden können.

Urlauber:innen können im Voraus oder tagesaktuell, unabhängig von Öffnungszeiten, an sieben Tagen in der Woche ihren Wunschkorb reservieren. Über das Portal haben sie die Möglichkeit, den Ort, den Strandabschnitt und sogar exakt den Strandkorb auszuwählen, den sie sich für einen erholsamen Urlaub wünschen. Ob in der ersten Reihe mit Blick aufs Meer, mittendrin oder sogar zwei Körbe nebeneinander, dank des transparenten Systems ist auf einen Blick ersichtlich, was in dem gewünschten Zeitraum noch verfügbar ist.

In Scharbeutz und Grömitz an der Lübecker Bucht erwartet die Urlauber:innen in diesem Jahr sogar noch eine zweite Neuerung. „Wir haben die Strandkörbe mit der dortigen Gastronomie verbunden“, erklärt Christian Henk, der Geschäftsführer von „Strandbutler“ „Mittels eines QR-Codes, hinter dem sich ein individuelles Angebot aus Speisen und Getränken eines Restaurants in der Nähe verbirgt, können die Gäste direkt aus ihrem Strandkorb alles online bestellen. Das Restaurant erhält die Bestellung und vereinbart eine Abholung oder Lieferung direkt zum Strand“.

Zwei Strandkorbvermietungen in Grömitz und in Scharbeutz starten jetzt in die Digital-Saison; die QR Codes sind bereits in den Körben installiert, und weitere werden während der laufenden Saison noch folgen.

Mit progressiven Ideen zum zeitgemäßen Strandbesuch:: Das Strandbutler-Team setzt auf digitalen Service

Zertifiziertnach DE-ÖKO-022, Deutsche Landwirtschaft

Special BeachBrews

Ein leicht süffiges, untergäriges Lager

Erhältlich über den regionalen Handel oder unseren Onlineshop www.kuesten-brauerei.de

Hofverkauf Öffnungszeiten nach Absprache über Tel. 0152 03 412 468

Craft Bier von der Küste

KÜSTEN

CRAFT BIER WARNSDORFER KÜSTEN BRAUEREI Travemünder Straße 1, 23626 Warnsdorf Mail: info@kuesten-brauerei.de WWW.KUESTEN-BRAUEREI.DE

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen, Danke an all unsere Kunden und Freunde des Hauses die uns nun schon 23 Jahre am Timmendorfer Strand begleiten und auch in diesen unruhigen Zeiten die Zeit finden und unserem Geschäft die Treue halten… Ihr seid, auch mit Abstand, die Welt Besten……

Seit 1999 präsentiert sich das „SCHMUCKHAUS & GALERIE“ am Timmendorfer Strand seinen Kunden und bieten Ihnen einen besonderen Service „Durch unsere traumhaften Angebote können Sie sich „durchprobieren“, sagen die Inhaber Margitta und Steffen Lowag. Traumhafter Schmuck, feurige Farbedelsteine und feine Zuchtperlen in tollen Qualitäten und Farben. Liebhaber von exklusiven und hochwertigen Uhren der Manufakturen wie Glashütte, Chronoswiss, oder Corum kommen ebenfalls auf Ihre Kosten. Abgerundet wird das Angebot mit stimmungsvollen originalen Ölgemälden von Frank Getty, Günter Burr, oder Talantbek Chekirow, oder Pop Art von Micha Baker, Jack Liemburg oder Ad van Hassel. Goldankauf, sofort Bargeld, diskret und zuverlässig bewerten wir Ihr Altgold oder vermitteln für Sie Anlagegold…

wo sonst haben Sie diese Auswahl…

Sie ist schön, hochwertig, verblüffend preiswert und absolut im Trend: edle Designer-Mode, zum Teil gar nicht getragen, die aussortiert und zum „Second Hand-Laden“ gebracht wird. Von diesem nachhaltigen Prinzip kann jeder profitieren: Der ursprüngliche Besitzer, der Anbieter, und schließlich der Käufer, denn hier gibt’s exzellente Ware zum guten Preis.

Die „Models“ im Designer-Chic: mitJacke von Cerrano und Rock von Closed (links), FTC-Jacke + Tasche von Bogner (re)

Modisch-aktuell oder zeitlos schön sind die Pumps und Loafer, bei „Wundervoll“ „Wundervoll“-Inhaberin Birgit Haack ist ganz auf Frühling eingestellt, mit einem Blazer von Closed und einer kultigen, hochwertigen Handtasche von Chanel

Manches Einzelstück begeistert auf den ersten Blick: Jacke: Steffen Schraut; Tasche: Burberry

Neben der Mode-Auswahl gibt es bei „Wundervoll“ sehr schöne Deko-Elemente Der Second-Hand Shop „WunderVoll“ ist in Timmendorfer Strand und Umgebung längst ein Begriff. Hier kommen sie an, die Jeans, Shirtsund Sweatsvon Dolce& Gabbana, Jacken und Mäntel von Sportalm,Barbour, Belstaff, Colmar; Blusen und Pullis von Patricia Pepe oder Iris von Arnim, von Fashion-Stars wie BrunelloCucinellioder ArminaRubinacci - „weit unter dem Neupreis“, verspricht Birgit Haack, und ihre Stammkundinnen bestätigen es gern. Ein Großteil kommt von Privatkunden, einige Einzelteile aus Geschäften.

„In diesem Jahr haben wir ein ganz besonders umfangreiches und attraktives Angebot“, freut sich Birgit Haack und zeigt uns einige Beispiele, die wirklich verlockend sind. Zum Beispiel die fein gestrickten, locker geschnittenen Jacken aus Cashmere-Babywolle von Designer Georg Maier. Ein wahrer Schatz, der zu allem passt und bei jeder Gelegenheit richtig gut aussieht. Neu sind auch die Jacken von FTC und - nicht zuletzt - hochwertige Designer-Handtaschen wie das besonders elegante Modell von Chanel, das uns Birgit Haack auf dem oberen Foto zeigt und das hier, bei WunderVoll mit erheblichem Rabatt vom Neupreis angeboten wird.

Die Second-Hand-Idee ist nicht ganz neu: in den 70ern begannen findige Frauen, ihre kaum oder gar nicht getragenen Blusen, Jacken, Hosen, Taschen, Kleider, ja, sogar Brautkleider auszusortieren und als „Second Hand“-Ware anzubieten. Schnell entstanden überall kleine, individuell gestaltete Geschäfte, die Aufmerksamkeit erregten und bald zahlreiche Fans hatten, setzten sie doch ein klares Zeichen für nachhaltiges Handeln und boten zugleich eine Gelegenheit, auf preiswerte Art ein Lieblingsstück zu ergattern.

Die Zeiten haben sich geändert, der Trend ist geblieben. Second Hand-Mode ist begehrter denn je. Wer sich von einem attraktiven Einzelteil trennen möchte, der wendet sich an einen entsprechenden Shop und nutzt die viel zitierte „Win-Win“-Situation.

„Die Kundinnen kommen aus ganz Deutschland“, sagt BirgitHaack. Einige kennt sie schon gut, kann sie individuell beraten. Denn es gibt ja immer wieder etwas Neues, passend zu jedem Typ. DieAuswahl umfasst zumeist alle Größen. Und alle Trends, vom Klassiker bis zu den aktuellen Mode-Hits.

Schauen Sie sich doch um bei „WunderVoll“, auf der Homepage oder bei ebay! Hier finden Sie Inspirationen für Ihre individuelle „Kollektion“, hochwertig und immer zum attraktiven Preis.

Strandallee 64 ∙ Timmendorfer Strand Tel. 04503-87911 www.wundervoll‐secondhand.de www.ebay.de/str/wundervolltimmendorf

Die Sonne scheint, die Strandkörbe warten schon am Meer- und wer es irgendwie einrichten kann, der macht jetzt Urlaub an der Küste. Dort beginnt ja auch gerade die Grillsaison. Ein Highlight für alle, die Steak oder Wurst gern lecker würzen, sind die Senf-Sorten und Barbecue-Saucen von „Snabbelsnuut“ - köstlich komponiert nach eigenen Rezepten.

Stilvoll maritim und sehr dekorativ sind die handgearbeiteten Geschirrtücher

„Bei uns ist alles haus- und handgemacht“, sagt Ralf Butenhoffund zeigt uns in seinem 80-Quadratmeter-Shop an der NiendorferStrandstraße die leckere Brotmischung aus eigener Herstellung

Das war ein Gaumenschmaus! Kleine, feine Würste aus der Landschlachterei und dazu drei Senfsorten von „Snabbelsnuut“: leckerer Honigsenf mit Meersalz, Kurkuma, Pfeffer; Sylter Algen-Senf mit Bio-Senfsaat, Rohrzucker, Dillspitzen, Apfelessig, und Knoblauchsenf mit die Stimmung hebt. „Wir stellen jedes einzelne der vielen kulinarischen Angebote mit viel Sorgfalt und feiner Würze her; wir verwenden nur exzellente Bio-Zutaten und achten auf Nachhaltigkeit.“ - Das kann man sehen und schmecken, und viele Leute an der Küste wis-

Wenn Sie das Besondere lieben: bei „Snabbelsnuut“ gibt’s hausgemachte Konfitüren

Zwiebeln und Bio-Gewürzen. „Watt’n Senf“ staunen die Grillgäste - und so heißt er auch: „Watt’n Senf“ gibt es, wie auch die peppigen Barbecue-Saucen, in etlichen schmackhaften Bio-Sorten, alle hergestellt von der Familie Butenhoff in eigener Genuss-Manufaktur.

„Bei uns ist alles haus- und handgemacht“, erklärt Ralf Butenhoff. Seit Mai 2019 präsentiert der ehemalige Gastronom seine selbst kreierten Köstlichkeiten in der Niendorfer Strandstraße 118. Zum Beispiel die zahlreichen köstlichen Konfitüren mit Erdbeeren, Sanddorn und anderen frischen Früchten. Oder den fruchtigen Sanddornwein und den Sanddorn-Secco, der absolute Hit für Küsten-Fans. sen das zu schätzen.

Neben den leckeren Angeboten gibt es auch viel Dekoratives und Praktisches. Da findet man zum Beispiel originelle und schöne Alltags-Helfer wie die maritim bedruckten Geschirrtücher (oben rechts), Schneidebretter aus Naturholz oder nachhaltige Lampen aus einem Treibholz-Pfahl. Außerdem findet man bequeme bunte Filzpantoffeln neben witzigen Eierwärmern in Vogelgestalt, handgestrickte Wohlfühlmode oder - zur Entspannung und zugleich zur Dekoration - hübsche Körnerkissen und Stoff-Fische mit KirschkernFüllung - „die passen zum entspannten Urlaub an der Küste“. Schauen Sie sich doch einmal

Handgestricktes aus feiner Wolle oder ganz bequeme Filzpantoffeln: das gehört zur Freizeit

Es gibt auch besondere Teesorten, sorgfältig gemixt aus feinen Kräutern, z.B. den „Sturmvogel“ mit Lindenblüten, Lemongras, Zitrusschalen, Sonnenblumen - und Ringelblumenblättern, also: genau das Richtige für ein paar entspannte Stunden um in dem gemütlichen „Snabbelsnuut“-Ambiente!

Die vielen schönen, originellen und leckeren Dinge in den urigen Holzregalen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

zu Hause.. Zwischen den sanft beleuchteten Leckereien in den urigen Holzkis ten, die als Regale dienen, entdeckt so mancher genau das, was in dieser Zeit

Strandstraße 118 23669 Niendorf www.snabbelsnuut.de www.facebook.com/ Snabbelsnuut.Manufaktur

Snabbelsnuuthat Montag bis Samstag von 10.00bis 17.30Uhr, Sonntag 12.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter Telefon 04503-7928944.

Accessoires aus nachhaltigen Natur-Materialien wie die Holzlampe passen zum Ferienhaus

Die vier Ferienorte der inneren Lübecker Bucht wollen ihre touristische Kooperation weiter ausbauen. Dazu unterzeichneten die Bürgermeisterin von Scharbeutz und ihre Kollegen aus Timmendorfer Strand, Sierksdorf und Neustadt/Holstein jetzt eine entsprechende Absichtserklärung. Gäste und Einheimische dürfen sich auf viele Vorteile freuen.

„Wir wollen deutlich zusammenwachsen. Das Konkurrenzdenken aus früheren Zeiten ist für uns kein Thema. Alle verstehen sich bestens“, erklärt die Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer. Ihr Timmendorfer Kollege Sven Partheil-Böhnke ergänzt: „Wir sind eine stark besuchte Region. Kein Ort nimmt dem anderen etwas weg – es sind genug Gäste für alle da.“- Bereits seit 2019 kooperieren die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) und die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT) mit ihren Marketingaktivitäten. Nun wird die touristische Zusammenarbeit der vier Orte noch weiter intensiviert mit dem finalen Ziel, als gemeinsame lokale Tourismusorganisation (LTO) durch das Land Schleswig Holstein anerkannt und finanziell gefördert zu werden. Konkret heißt das unter anderem: Tourismus-Konzepte plus eine gemeinsame Gästeinformation und -betreuung auf den Weg zu bringen, einen erheblichen Teil des Marketingbudgets zu bündeln und die Verkehrsverbindungen zwischen den einzelnen Orten für Gäste und Einheimische attraktiver zu gestalten. Zudem soll in den einzelnen Tourist-Informationen das gesamte Veranstaltungsprogramm von Niendorf bis Neustadt/Holstein präsentiert werden. „Wer also in Timmendorf wissen möchte, was abends in Pelzerhaken los ist, hat künftig alles sofort im Blick“, so Bürgermeister Mirko Spieckermann aus Neustadt/Holstein. Ebenfalls in Planung: Ein gemeinsamer Aktionskalender und ein informatives Sommermagazin für die innere Lübecker Bucht. „Trotzdem wird jeder Ort auch zukünftig seinen ganz eigenen Charakter bewahren. Das ist uns wichtig“, betont der Timmendorfer Tourismusdirektor Joachim Nitz. Bei allen Vorhaben soll der Weg zu einem nachhaltigen, klimaneutralen Tourismus oberste Priorität haben. Die Vertragspartner sind sich einig: „In rund fünf Jahren wollen wir alles umgesetzt haben, um uns dann als starke LTO auf dem Markt präsentieren zu können“. My

Auf dem Weg zu gemeinsamen Konzepten (v.l.): Joachim Nitz (Geschäftsführer TSNT), Ulrich Rosinski (TALB), Bürgermeister Mirko Spieckermann (Neustadt/Holstein), Udo Gosch (Sierksdorf), Bettina Schäfer (Scharbeutz) und Sven Partheil-Böhnke (Timmendorfer Strand)

Ein besonderer Herrenclub wirdzwanzig

Immer wieder am ersten Donnerstag im Monat trifft sich meist im Restaurant Portobello in Timmendorfer Strand eine kleine Herrenrunde. Es gibt eine Kleiderordnung (Club-Krawatte und Jacket sind Pflicht) und auch Verhaltensregeln (z.B. kein Handy bis 22.00 Uhr). Ein Verstoß wird teuer: 10 Euro oder eine Runde Grappa.

Gemeinsam genießt man ein Mehr-Gänge Menü und raucht dabei die eine oder andere Zigarre und genießt einen edlen Tropfen. Diese Runde scheint aus der Zeit des Zeitgeistes gefallen aber genau das schätzen die Teilnehmer: Korrekt ein bisschen unkorrekt zu sein. Vor nunmehr 20 Jahren entstand diese Idee. Bert Flaig (von allen Clubmitgliedern nur „Präsidente“ genannt) und Dr. Kurt-Jürgen Wille (für alle nur Doc) waren die Gründungsväter, die in der Alten Timme die Herrenrunde aus der Taufe hoben. Der offizielle Zweck: Der Genuss, die Pflege und die Erkundung der Zigarre. Die steht auch im Mittelpunkt eines jeden Abends - die Gespräche drehen sich aber über alle Themen, die Timmendorf und die Welt bewegen. Mal wird kontrovers diskutiert oft auch herzlich gelacht. Zum Clubleben gehören aber auch Veranstaltungen und gemeinsame Ausflüge. Unvergesslich der in den Landtag - als der Zigarenclub sogar offiziell im Plenum begrüßt wurde und bei einer Führung auch den bekanntlich nichtrauchenden Ministerpräsidenten Daniel Günther kennenlernte. Einmal im Jahr gibt es ein Whisky-Tasting der besonderen Art. Die Heidelberger Highlands kommen dann in die Gläser. Der Tropfen stammt zwar aus Schottland. Wird aber im Auftrag von Whisky-Freunden aus Heidelberg abgefüllt und erhält so seinen offiziellen Namen. Wer Mitglied werden möchte in dieser Herrenrunde, der muss zunächst drei Mal als Gastraucher zum Clubtreffen kommen und danach einen Antrag stellen. Kein Formblatt sondern eine Geschichte, warum man in diesen besonderen Club gehört. Und was ist mit Frauen? Bei Veranstaltungen wie der jährlichen Weihnachtsfeier sind die Ehepartnerinnen herzlich willkommen. Ansonsten will man so bleiben wie man ist ein bisschen anachronistisch: Mit Kleiderordnung und Vorschriften - eben eine Männerrunde mit der gemeinsamen Leidenschaft für die Zigarre.

Wer mehr erfahren möchte findet alles Infos

Eine eingeschworene Männerrunde: Der Zigarrenclub Timmendorfer Strand

Duschseifen, Haarseifen, Rasierseifen, Meersalzpeeling, Deocreme, Fußbäder, Bademilch… Tauchen Sie ein in die Welt der reichhaltigen Pflege und natürlichen Aromen. Willkommen in meinem Werkstattladen in der Strandstrasse 116 in Niendorf/ Ostsee.

Willkommen bei den Meerseifen!

"Zeit am Meer," "Meerpflege", "Wasser & Luft", "Milch & Seide", "Strandgeflüster" …die phantasievollen Namen der Seifenkreationen lassen erahnen, daß diese Seifen etwas Besonderes sind. Hergestellt von Brigitte Dammann aus wertvollen pflanzlichen Ölen, wie z.B. Mandelöl, Kakaobutter, Olivenöl, Sheabutter, Jojobaöl. Verfeinert werden die Seifen mit Meersalz, Milch, Honig aus eigener Imkerei sowie weiteren hautpflegenden Zutaten. Der Clou sind die Duftkompositionen aus naturreinen ätherische Ölen - Lavendel und Salbei, Zeder und Zitrus, Zimt und Orange. Diese kostbaren Essenzen wirken sich wohltuend auf Körper und Seele aus. Schwelgen Sie im Reichtum von kräuterfrischen Aromen und orientalischen Gewürznoten. Erfreuen Sie sich an wunderschön marmorierten Seifenstücken mit außergewöhnlichen Farbverläufen. Konservierungsstoffe, Stabilisatoren und künstliche Aromen finden keine Verwendung. Meerseifen sind Natur pur. Brigitte Dammann empfiehlt ihre Seifen auch zur Verwendung unter der Dusche. Die verwendeten pflanzlichen Öle wirken wohltuend auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und unterstützen die Reinigung. Die Haut bleibt geschmeidig, zart und trocknet nicht aus. Eincremen überflüssig. Schauen und schnuppern Sie sich doch bei uns im Laden einmal um und finden Sie Ihren Favoriten für das morgendliche Duschvergnügen. Meine Seifen machen einfach Spaß… und sind auch umweltfreundlich: keine Parabene, keine Konservierungsstoffe, absolut Palmöl-Frei. Übrigens: Sie erhalten Ihre Seifen selbstverständlich auf Wunsch auch gerne unverpackt!! Verwöhnen Sie sich doch zusätzlich mal mit einem sanften Meersalzpeeling oder mit einem entspannenden Fuß- oder Vollbad. Für den Alltag am nächsten Morgen greifen Sie einfach zu meiner sanften Deocreme. Auch die sensible Haut wird es lieben. Bis bald...

Mandelöl, Sheabutter und mehr: Welch eine Vielfalt!

Öffnungszeiten im Mai 2022: Dienstag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr Himmelfahrt (26. Mai) von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet! Weitere Info’s unter www.meerseifen.de

Fischwanderung am Hemmelsdorfer See

„Vom Süßwasser zum Salzwasser“ lautet das Motto einer Wanderung, an der sicher viele Urlauber und auch Einheimische ihre Freude haben. Der Weg führt durch ein wunderschönes, verstecktes Naturschutzgebiet zwischen der Ostsee und dem Hemmelsdorfer See: die Aalbeek-Niederungen, fern vom Trubel und Refugium seltener Tiere.

Die hölzerne Brücke führt am Hemmelsdorfer See entlang direkt in schönste Natur

Ein verstecktes, wunderschönes Naturschutzgebiet, welches sich zwischen der Ostsee und dem Hemmelsdorfer See erstreckt, sind die Aalbeek-Niederungen. Ostseebotschafter Theo Bauernschmidt hat für die Gäste eine eigens entwickelte Wanderroute von etwa. 9 km zusammengestellt. Im geplanten Programm enthalten sind unter anderem die Besichtigung der Burg „Räuberkuhle“ im Naturschutzgebiet, die Besteigung des Hermann-Löns-Turms, der einen wunderschönen Rundumblick über den Hemmelsdorfer See bis nach Lübeck bietet, und vieles mehr. Faszinierend sind die Entdeckungen am Wegesrand: In dieser Region leben viele seltene Tiere, die sich selbstverständlich über eine ruhige Umgebung freuen. Bei den Wanderern wird also eine gewisse Achtsamkeit vorausgesetzt, denn nur so kann man die selten gewordene Ruhe der Natur so richtig genießen. Ihr ortskundiger „Ostseebotschafter“ Theo Bauernschmidt wird Ihnen gern so Einiges zu dieser ganz besonderen Idylle erklären. Sie ist erhalten geblieben, als sich die Waldgebiete rund um die Ostseeküste langsam zu Touristen-Destinationen entwickelten. Außerdem findet eine Führung durch den Niendorfer Hafen statt. Auch er ist eine Sehenswürdigkeit für sich: die Geschichte der Fischer, die Entwicklung zum Yachthafen, die nach wie vor erhaltenen Fisch-Verkaufsstände die in ihren blauen Buden leckeren Ostseefisch anbieten… da gibt es viel zu entdecken.

Eine besonderes Landschafts-Idyll erwartet Sie am Hemmelsdorfer See. Hier führt der Weg direkt am Ufer entlang zum Fischereihof, der seit Kurzem einen neuen Betreiber hat. Wander-Termine sind u.a. am 7. Mai und am 4. Juni; Anmeldung unter 01606271361.

Traumhafte Idylle: Der Hemmelsdorfer See bietet auch ein schönes Fotomotiv Der ehemalige Fischereihof präsentiert sich mit einem authentischen Haus direkt am See

Seit vielen Jahren kreieren sie Wohnbereiche nach Maß: Marie-Luise Leipertund Ulrike Smidahaben Häuser, Wohnungen, Hotels und Ferienappartements individuell eingerichtet. Im neuen Einrichtungsgeschäft im ehemaligen Feuerwehrhaus am RatekauerMarktplatz zeigt Ihnen das erfahrene Team eine interessante Auswahl an Möbeln und Stoffen.

Eine Fülle hochwertiger Stoffe zeigt Ihnen Ulrike Smidagern in den neuen Räumen, hier aus bedrucktem Leinen von Designers Guild Marie-Luise Leipertund Ulrike Smidahaben schon so manchem Privathaus, einigen Hotels und etlichen Ferienwohnungen das „gewisse Etwas“ verliehen: nach Absprache mit ihren Auftraggebern wurde im jeweils gewünschten Stil von Landhaus-Look bis puristisch-modern perfekt kombiniert, mit passenden Möbeln, Tapeten, Vorhängen, Bodenbelägen und

Wohnaccessoires. „Wichtig ist dabei der persönliche Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden“, erklärt Ulrike Smida. „Wir beraten am liebsten direkt vor Ort, schauen uns die Räumlichkeiten an und arbeiten gemeinsam an einem optimalen Konzept.“ Der Erfolg gibt ihnen Recht. Nach einigen Jahren voller Aufträge in und um Timmendorfer Strand ist das erfahrene Team nach Ratekau gezogen - zunächst in ein 160-Quadratmeter-Geschäft in der Bäderstraße, wo viele Stammkunden und auch neue Auftraggeber ihre Wohn-Inspirationen fanden, vom fellbezogenen Hocker über den Massivholztischbis zum bequemen Sofa. Eine besondere Rolle spielt seit jeher die Fülle an Deko-Stoffen bekannter Hersteller und Designer. Mittlerweile sind Marie-Luise Leipert und Ulrike Smidawieder umgezogen. „Als sich für uns die Möglichkeit bot, die ehemalige Feuerwehr im Ortskern, direkt am Marktplatz, zu erwerben, haben wir nicht lange gezögert“, sagen sie. Und sie haben es nicht bereut: Es gibt noch mehr Platz für viele Klassiker und Neuheiten, wobei Sie hier Ihre komplette Inneneinrichtung planen können: „Wir haben

alles, vom Plissee über die Vorhang-Dekoration bis zur kompletten Möblierung.“ Und es gibt auch hier immer wieder Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen unter

Ulrike Smidaund Marie-Luise Leipert verleihenHotels und Privathäusern neuen Charme

www.einrichtung-objekt.de

Vogelpark Vogelpark

Timmendorfer Strand Timmendorfer Strand

Der natürlichste Vogelpark Deutschlands An der Aalbeek . Niendorf/Ostsee Tel. 04503-4740 · Fax -87332 www.vogelpark-niendorf.de

Rechtsanwalt & Strafverteidiger Sven M. Kockel

Kompetenter juristischer Rat vor Ort auch bei: – Führerscheinsachen – Ehescheidungen – Erbrecht – Arbeitsrecht – Mietrecht – Wirtschaftskriminalität – Inkasso

Telefon 04503-406732 www.strandanwalt.de

Zarte Töne, schöne Mode bei Jaacks

Sonnenbaden und Strandspaziergänge mit frischer Brise: Das bringt uns wieder richtig in Schwung, und es weckt die Lust auf neue Mode. Im Niendorfer Modehaus Jaacks finden Sie jetzt viele Inspirationen für das passende Outfit. Wir bieten Ihnen hier schon mal einen Einblick in die aktuelle Frühjahrs-Sommer-Kollektion, präsentiert vom Jaacks-Team.

Mitgrün, Lavendelblau und ein sanftes Rosé: in diesen „Pastell Flirt-Outfits“ spazieren wir in den Sommer - am liebsten über die Niendorfer Strandpromenade, mit schönstem Meerblick und ganz nah an der beliebten Mode-Station „Jaacks“ in der Niendorfer Strandstraße 96-98. Hier findet „Sie“ ebenso wie „Er“ ein trendiges Outfit zum Wohlfühlen in den aktuellen Farben. Die Entscheidung für das Lieblingsstück fällt dabei nicht leicht. Zu den Favoriten zählt u.a. die limitierte OPUS-Kollektion, die in ganz Ostholstein exklusiv bei Jaacks und nur für einen begrenzten Zeitraum erhältlich ist. Unter dem Thema Pure Modernity treffen hier unkomplizierte Lässigkeit und softe Qualitäten auf sportliche Elemente; dabei sorgen Pastelltöne für Frühlings-Flair. Der Trend geht weiterhin in Richtung Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Beliebt und begehrt sind viele neue Materialien und schlichte Designs. Viele neue Farben prägen die aktuellen Must-Haves: lässige Hemden und Blusen, softe Hoodies, weit geschnittene Hosen und feminine Kleider mit Blumenmuster, die hier wieder von den Jaacks-Mitarbeiter*innen präsentiert werden.

Schauen Sie doch mal rein in den Shop! Wer möchte, kann nach wie vor auch online einen Termin buchen oder per „Click & Collect“ einkaufen, also: im Onlineshop unter www.jaacks- fashion.de oder über die Fashion-App bestellen und die Auswahl im Shop abholen. Das Jaacks-Team freut sich auf Ihren Besuch.

This article is from: