22 minute read

SUMM, SUMM, SUMM

Einblicke in die faszinierende Welt der einheimischen Wildbienen bietet eine bunte und vielseitige Ausstellung in der Timmendorfer Trinkkurhalle. Am Dienstag, den 12. April, findet zu diesem Thema um 19.30 Uhr ein Vortrag statt: Diplom-Biologe Norbert Voigt erklärt die aktuelle Bedrohungslage und besondere Bedeutung der Bienen.

Es summt, es brummt... oder doch nicht? Die typischen, vertrauten Laute des Sommers sind seltener geworden: Viele Wildbienen und Hummeln fielen der intensiven Landwirtschaft mit ihrem giftigem Dünger zum Opfer Umso aufmerksamer beobachten wir sie heute, und viele möchten mehr über erfahren über die Vielfalt der heimischen Arten. Derzeit ist die Wildbienenausstellung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes in der Rotunde der Trinkkurhalle zu sehen. Hier wurden die verschiedenen Arten in beindrukkenden Fotos festgehalten und derzeit von den Besuchern entsprechend bewundert. Begleitend dazu stellt der DiplomBiologe Norbert Voigt die Wildbienenvielfalt Schleswig-Holsteins und ihre aktuelle Bedrohungslage vor. Im Vortrag gibt er Einblicke in die Vielfalt der heimischen Arten und ihre faszinierende Biologie. Anregungen zum Schutz der Arten und praktische Tipps zur Förderung im eigenen Garten runden den Vortrag ab. Beginn ist am Dienstag, den 12. April 2022, um 19:30 Uhr in der Trinkkurhalle an der Strandpromenade. Der Eintritt ist kostenlos. Wer teilnehmen möchte, wird um Anmeldung unter Telefon 04503-807-128 oder unter r.maass@timmendorfer-strand.org gebeten. Die Ausstellung selbst kann noch bis zum 18. April jeweils dienstags und freitags bis sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ebenfalls kostenfrei besucht werden.

Advertisement

Sogar die einst so vertraute Hummel ist bei uns rar geworden. Hier sehen wir eine der fleißigen Helferinnen beim Befruchten der Pflanzen Die Ausstellung in der Trinkkurhalle zeigt für Schleswig-Holstein typische Wildbienenarten auf Informationstafeln, in Bildern und Anschauungsobjekten. Das anwesende Fachpersonal kann gute Tipps zur bienenfreundlichen Garten- und Parkgestaltung geben.

Foto: Norbert Voigt

Hier ist die Hummel-Wollbiene aktiv: Eine seltene, aussterbende Art, die man erhalten sollte

Wir wollen, dass Sie gut aussehen.

Poststraße 19 · 23669 Tdf. Strand Telefon 04503-4360 www.frisoerzentrale.de friZfrisörZentrale

Anzeige

Ihr Stylingtreffpunktin Timmendorfer Strand

Es wird Frühling: die beste Zeit für eine neue Frisur. Ob stylischer Bob oder weiche Langhaar-Wellen: Helge Brockmannwird in seinem Salon „friZ“ wie immer für ein typgerechtesStyling sorgen - mit natürlicher Pflege und sanften Farben.

„Jetzt wird es Zeit für neuen Schwung“, freuen sich alle, die gern gut frisiert unter Leute gehen. Ihr Friseur ist für Sie da, und er wird Ihnen gern zum neuen, schicken Schnitt oder zur aktuellen Farbe verhelfen, nach individueller Beratung auf jeden Fall typgerecht. Beim Styling warten alle ganz entspannt auf das Ergebnis, und es passt garantiert zu Ihrem Typ. Beim friZ-Team in Timmendorfer Strand dürfen Sie sich immer angenehm überraschen lassen.

Mittelscheitel, Bobfrisuren und andere aktuelle Haarschnitte mit verschiedenen Styling variantensind einige der modischen Themen im Frühling. Dabei geht es auch um die typgerechteUmsetzung eines aktuellen Looks. In der Haarkosmetik setzt Helge Brockmann auf das Motto „so wenig Chemie wie möglich". Mit der französischen HaarpflegeserieRené Furtererist friZeiner von etwa 100 Friseuren in Deutschland, die diese natürliche Haarpflege im ihrem Salon anbieten. Ob Sheabutter, Sojalecithinoder Basilikumextrakt, jeder Inhaltsstoff wird mit Sorgfalt ausgesucht und bei der Haarpflege eingesetzt. Bei den Farben kommen neben den klassischen Möglichkeiten verschiedene aktuelle Strähnentechnikenzum Einsatz, um ein individuelles Frisurenbildzu erschaffen.

„Freuen Sie sich auf Ihre persönliche Beratung und auf Haare, die Spaß bringen… denn wir wollen, dass Sie gut aussehen.“ Ihr friZTeam

Die Osterdeko ist fertig und das Team um Friseurmeister Helge Brockmann wünscht allen Menschen ein paar sonnige Feiertage.

Ölgemälde und Tafelsilber, Top aktuelle Schmuck Kreationen bekannter Hersteller sowie einzigartige Stücke aus Privatbesitz, all das finden Sie im „Schmuckhaus & Galerie“ der Hanseatischen Auktionatoren Ostsee GmbH am Timmendorfer Platz, eine Attraktion zum schauen und entdecken… Eben einzigartig anders, denn wo sonst haben Sie diese Auswahl

Seit 23 Jahren präsentiert sich das „SCHMUCKHAUS & GALERIE“ am Timmendorfer Strand seinen Kunden.

Die Inhaber Margitta und Steffen Lowag bieten Ihren Kunden einen besonderen Service „Durch unsere traumhaften Angebote können Sie sich „durchprobieren“. Traumhafte Diamanten, feurige Farbedelsteine, feine Südsee- und Tahiti Zuchtperlen oder Süßwasser Zuchtperlen in tollen Qualitäten und Farben bis hin zu modischen Colliers.

Abgerundet wird das Angebot mit stimmungsvollen originalen Ölgemälden von Frank Getty, Günter Burr, oder Talantbek Chekirow, oder Pop Art von Micha Baker, Jack Liemburg oder Ad van Hassel. Goldankauf, sofort Bargeld, diskret und zuverlässig bewerten wir Ihr Altgold oder vermitteln für Sie Anlagegold…

wo sonst haben Sie diese Auswahl…

Zur Saison 2022 hat sich die Firma OstseE-Mobile Kockel wieder etwas einfallen lassen. Vor dem 10. Sommer der Firmengeschichte wird Platz benötigt. Daher wird bis zum 30. April auf alle neuen und jungen gebrauchten Fahrzeuge ein Rabatt von 100 Euro und Gratislieferung im Erscheinungsgebiet des Standblicks geboten.

Bei OstseE-Mobile gibt es die größte Auswahl an sofort verfügbaren Seniorenmobilen an der Ostsee. Hier ist vom ultraleichten Reisemobil bis hin zum Doppelsitzer oder Kabinenfahrzeug alles dabei. Durch rechtzeitigen Einkauf konnten noch Neufahrzeuge ohne Überseefrachtzuschläge gesichert werden, bevor es zukünftig lange Lieferzeiten und erhebliche Preiserhöhungen geben wird.

Ein neues Elektromobil mit 6km/h gibt es ab 1.999,- Euro. Für einen 15 km/h -Flitzer oder ein ultraleichtes Reisemobil sollten Sie ab 2990,- Euro einplanen. Bei Gebrauchtgeräten – die stets generalüberholt, mit neuen Batterien und einem Jahr Gewährleistung ausgeliefert werden - können Sie bis zu 50% sparen.

„Die Firma OstseE-Mobile handelt ausschließlich mit sogenannten „Krankenfahrstühlen“. 25 km/h - Fahrzeuge aus dem Baumarkt oder Discounter sind regelmäßig nicht für das Fahren auf Promenaden, Rad- und Fußwegen oder Parkanlagen zugelassen und für Senioren völlig ungeeignet“ , unterscheidet die Chefin.

„Die Fahrzeuge von OstseE-Mobile verfügen allesamt über eine Fahrwippe und eine elektromagnetische Bremse, so dass die Bedienung seniorengerecht und absolut sicher ist. Nur mit diesen Fahrzeugen bis 15 km/h Geschwindigkeit dürfen Sie sich überall dort bewegen, wo Sie auch als Fußgänger gehen dürfen, also auch auf der fahrradfreien Promenade“, ergänzt Frau Kockel.

OstseE-Mobile nimmt bei einem Kauf eines Elektromobils auch KFZ und Pedelecs in Zahlung. Sie können die meisten Fahrzeuge übrigens auch erst einmal mieten. Gezahlte Mieten werden beim anschließenden Kauf angerechnet. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen und kostenfreien Beratungsund Testtermin im Ladengeschäft Strandallee 116 unter der Telefonnummer: 0160 34 35 666.

Auf der Homepage finden Sie unter www.ostseemobile.de weitere Informationen zum Unternehmen sowie zum Angebot des Timmendorfer Familienunternehmens.

Das Team OstseE-Mobile freut sich, auch Sie als Kunden begrüßen zu dürfen!

Unabhängig und beweglich sind Senioren mit den OstseE-Mobilen

Aktuelle Öffnungszeiten in der Gemeindebücherei

Mit Beginn der Osterferien erweitern sich die Öffnungszeiten der Bücherei. Ab Montag, den 04. April, hat die Gemeindebücherei Timmendorfer Strand zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag und Donnerstag 14.30 bis 18.00 Uhr, Dienstag und Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr und Mittwoch 09.00 bis 14.00 Uhr.

Die Bücherei befindet sich direkt im Zentrum von Timmendorfer Strand im ,,Alten Rathaus‘‘ Timmendorfer Platz 10. Neben Romanen, Erzählender Kinderliteratur und Sachbüchern können Hörbücher, Tonies, Spiele, DVDs und Zeitschriften geliehen werden. Die Jahresgebühr für Erwachsene beträgt 15 Euro, halbjährlich 8 Euro oder monatlich 2,50 Euro. Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr können diese Medien kostenfrei leihen. Die Onleihe ZWISCHEN DEN MEEREN: www.onleihe.de/sh bietet mehr als 96.000 digitale Bücher, Zeitschriften, Hörbücher u.v.m., die zu jeder Tageszeit bequem von zu Hause aus oder unterwegs entliehen werden können. Die Auswahl ist auch für Kinder und Jugendliche groß und bietet nicht nur zum Lesen viel, sondern auch zum Anhören, Anschauen und Lernen. Ergänzt wird das Angebot durch Online-Kurse: Von Fotografie, Webdesign oder Programmieren bis hin zu Yoga oder Spanisch-Kursen ist für jeden etwas dabei! Die Bücherei Timmendorfer Strand beteiligt sich weiterhin an dem Portal „filmfriend“. Filmfriend ist eine flexible Video-on-Demand-Lösung für Bibliotheken. Der Katalog reicht vom deutschen Film, über erfolgreiche internationale Arthouse-Kinotitel, TV- und Kinodokumentationen, Mainstream-Titel, Kinderfilme und -serien, sowie Serien für Erwachsene. Die Altersfreigabe wird automatisch geprüft. Die Aktion: Lesen macht Spaß = Lesespaß wurde verlängert.

Die Gemeindebücherei und der Verein Kinderherz e.V. laden alle großen und kleinen Leser/-innen, alle Vorleser/-innen, alle Bücherwürmer und solche die es noch werden wollen, herzlich ein ihre Freude, ihr Interesse und ihre Kreativität zu dokumentieren. Gesucht werden Fotos, Bilder, Gemälde und/oder Malereien von Menschen beim Lesen oder Vorlesen oder kreative Illustrationen zu Lieblingsbüchern. Teilnehmen können Leser/-innen jeden Alters. Alle eingereichten Fotos und Bilder werden in der Gemeindebücherei zu einer Ausstellung zusammengefasst und können dort während der Öffnungszeiten bewundert werden. Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin erhält als ,,Dankeschön‘‘ einen Büchergutschein – gespendet von ortsansässigen Buchhandlungen und Kin-Im Rahmen der Aktion Lesespaß ist Kreativität gefragt. In der Gemeindebücherei findet man die Inspirationen derherz e.V. – und auf Wunsch am Ende der Aktion das Bild zurück. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie gerne während der Öffnungszeiten an: 04503357733 oder informieren Sie sich im Internet unter: www.strandleser.de.

GrüneFlächen und ein Wan der weg umsUfer, gemütlicheFischer boo te… unddie Sonneglitzert im See.Urlaubs stim mung in Hemmelsdorf, die demnächst wieder kräftig gefördertwerden soll: Der ehemalige Fischereihof, lange Zeit außer Betrieb, feiertals „Lakehouse 54“ eine einladende Renaissance. Jetzt gibt’s schon einen Vorgeschmack, immer ab 13 Uhr.

Die traumhafte Idylle begeistert die Besucher meist schon auf den ersten Blick

Der wohl schönste Plat für eine Trauung ist in diesem Haus am See mit traumhaftem Ausblick

So soll es wieder werden. Der Fischereihof, jetzt „Lakehouse 54“, war immer beliebtes Ausflugsziel Mit dem neu eröffneten „Lakehouse 54“ wollen Bastian Wegner und DennisEgen vor allem an alte Traditionen anknüpfen

Fischbrötchen, Wildbratwurst vom Grill und strahlende Gesichter: nach fast drei Jahren Tristesse herrscht auf dem Fischereihof am Hemmelsdorfer See endlich wieder munteres Treiben. Mittendrin: Die neuen Betreiber Bastian Wegner (39) undDennis Egen (43), die sich mitihrem „Lakehouse 54°“ einen Lebenstraum erfüllen. Zunächst sah es allerdings nicht so aus, als ob etwas aus dem Herzenswunsch werden könnte.. Denn die Gemeinde Timmendorfer Strand hatte für den leerstehenden Komplex bereits einen Käufer gefunden, der aber wieder absprang. „Das war unsere Chance. Wir konnten unser Konzept vorstellen und bekamen im Eiltempo grünes Licht, zunächst für die Pacht“, so die Betreiber. Fix waren Biertische und ein Getränkewagen organisiert, Fischbrötchen belegt und die ersten neugierigen Gäste versorgt. „Alle freuen sich, dass es hier endlich wieder losgeht“, erzählen die beiden Hemmelsdorfer glücklich. Trotz regen Zulaufs wollen es die langjährigen Freunde langsam angehen lassen, denn es gibt viele Pläne. Aus der Fischkate soll ein Mix aus Imbiss, Restaurant und Bar werden; das ehemalige Restaurantgebäude wird als Büro dienen, das Trauzimmer im 1. Stock bleibt erhalten. Das Herzstück, die Räucherei, wird in den Händen von Dennis Egen liegen. Der Jäger mit eigenem Revier will neben selbstgeräuchertem Fisch auch Wildfleisch anbieten. Spezialität: Die selbst kreierte „Wild-Bifi“. Mit Fischbrötchen Bier und Grillwurst läuft der Betrieb vorerst täglich ab 13 Uhr, freitags und am Wochenende ab 12 Uhr. „Einfach vorbeikommen und sich schon mal wohlfühlen“, so das Credo des Teams, das in einem Jahr alles fertig haben will. A. Mylius

Die authentischen „Fischerhäuser“ beinhalten künftig einen Mix aus Imbiss, Restaurant & Bar Mit dem „Lakehouse54“ erwacht das kleine Paradies am See zu neuem Leben: Die idyllische Lage am See lockt wieder zum Ausflug nach Hemmelsdorf

Sie ist schön, hochwertig, verblüffend preiswert und absolut im Trend: edle Designer-Mode, zum Teil gar nicht getragen, die aussortiert und zum „Second Hand-Laden“ gebracht wird. Von diesem nachhaltigen Prinzip kann jeder profitieren: Der ursprüngliche Besitzer, der Anbieter, und schließlich der Käufer, denn hier gibt’s exzellente Ware zum guten Preis.

Die „Models“ im Designer-Chic: mitPulli von Iris v. Arnim und Rock von Brunello Cucinelli (links), FTC-Jacke + Tasche von Bogner

Ein ebenso hochwertiges wie attraktives Lieblings-Stück ist die Strickjacke von Iris von Arnim, die „Birgit Haack auf diesem Foto trägt. Nicht weniger begehrt: die Handtasche von PRADA

Der Second-Hand Shop „WunderVoll“ ist in Timmendorfer Strand und Umgebung längst ein Begriff. Hier kommen sie an, die Jeans, Shirtsund Sweatsvon Dolce& Gabbana, Jacken und Mäntel von Sportalm,Barbour, Belstaff, Colmar; Blusen und Pullis von Patricia Pepe oder Iris von Arnim, von Fashion-Stars wie BrunelloCucinellioder ArminaRubinacci - „weit unter dem Neupreis“, verspricht Birgit Haack, und ihre Stammkundinnen bestätigen es gern. Ein Großteil kommt von Privatkunden, einige Einzelteile aus Geschäften.

„In diesem Jahr haben wir ein ganz besonders umfangreiches und attraktives Angebot“, freut sich Birgit Haack und zeigt uns einige Beispiele, die wirklich verlockend sind. Zum Beispiel die fein gestrickten, locker geschnittenen Jacken aus Cashmere-Babywolle von Designer Georg Maier. Ein wahrer Schatz, der zu allem passt und bei jeder Gelegenheit richtig gut aussieht. Neu sind auch die Jacken von FTC und - nicht zuletzt - hochwertige Designer-Handtaschen wie das besonders elegante, schwarze Modell, das uns Birgit Haack auf dem oberen Foto zeigt und das hier, bei WunderVoll mit erheblichem Rabatt vom Neupreis angeboten wird.

Die Second-Hand-Idee ist nicht ganz neu: in den 70ern begannen findige Frauen, ihre kaum oder gar nicht getragenen Blusen, Jacken, Hosen, Taschen, Kleider, ja, sogar Brautkleider auszusortieren und als „Second Hand“-Ware anzubieten. Schnell entstanden überall kleine, individuell gestaltete Geschäfte, die Aufmerksamkeit erregten und bald zahlreiche Fans hatten, setzten sie doch ein klares Zeichen für nachhaltiges Handeln und boten zugleich eine Gelegenheit, auf preiswerte Art ein Lieblingsstück zu ergattern.

Die Zeiten haben sich geändert, der Trend ist geblieben. Second Hand-Mode ist begehrter denn je. Wer sich von einem attraktiven Einzelteil trennen möchte, der wendet sich an einen entsprechenden Shop und nutzt die viel zitierte „Win-Win“-Situation.

„Die Kundinnen kommen aus ganz Deutschland“, sagt BirgitHaack. Einige kennt sie schon gut, kann sie individuell beraten. Denn es gibt ja immer wieder etwas Neues, passend zu jedem Typ. DieAuswahl umfasst zumeist alle Größen. Und alle Trends, vom Klassiker bis zu den aktuellen Mode-Hits.

Schauen Sie sich doch um bei „WunderVoll“, auf der Homepage oder bei ebay! Hier finden Sie Inspirationen für Ihre individuelle „Kollektion“, hochwertig und immer zum attraktiven Preis.

Strandallee 64 ∙ Timmendorfer Strand Tel. 04503-87911 www.wundervoll‐secondhand.de www.ebay.de/str/wundervolltimmendorf

„Wundervoll weich und angenehm“ beschreibt Birgit Haack die Strick-Mode von Georg Maier

Modisch-aktuell oder zeitlos schön sind die Stiefeletten, bei „Wundervoll“

Gallionsfigur „Frieda“ zeigt uns im Frühlings-Look welche Designer hier für den Chic sorgen

Duschseifen, Haarseifen, Rasierseifen, Meersalzpeeling, Deocreme, Fußbäder, Bademilch… Tauchen Sie ein in die Welt der reichhaltigen Pflege und natürlichen Aromen. Willkommen in meinem Werkstattladen in der Strandstrasse 116 in Niendorf/ Ostsee.

Willkommen bei den Meerseifen

"Zeit am Meer," "Meerpflege", "Wasser & Luft", "Milch & Seide", "Strandgeflüster" …die phantasievollen Namen der Seifenkreationen lassen erahnen, daß diese Seifen etwas Besonderes sind. Hergestellt von Brigitte Dammann aus wertvollen pflanzlichen Ölen, wie z.B. Mandelöl, Kakaobutter, Olivenöl, Sheabutter, Jojobaöl. Verfeinert werden die Seifen mit Meersalz, Milch, Honig aus eigener Imkerei sowie weiteren hautpflegenden Zutaten. Der Clou sind die Duftkompositionen aus naturreinen ätherische Ölen - Lavendel und Salbei, Zeder und Zitrus, Zimt und Orange. Diese kostbaren Essenzen wirken sich wohltuend auf Körper und Seele aus. Schwelgen Sie im Reichtum von kräuterfrischen Aromen und orientalischen Gewürznoten. Erfreuen Sie sich an wunderschön marmorierten Seifenstücken mit außergewöhnlichen Farbverläufen. Konservierungsstoffe, Stabilisatoren und künstliche Aromen finden keine Verwendung. Meerseifen sind Natur pur. Brigitte Dammann empfiehlt ihre Seifen auch zur Verwendung unter der Dusche. Die verwendeten pflanzlichen Öle wirken wohltuend auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und unterstützen die Reinigung. Die Haut bleibt geschmeidig, zart und trocknet nicht aus. Eincremen überflüssig. Schauen und schnuppern Sie sich doch bei uns im Laden einmal um und finden Sie Ihren Favoriten für das morgendliche Duschvergnügen. Meine Seifen machen einfach Spaß… und sind auch umweltfreundlich: keine Parabene, keine Konservierungsstoffe, absolut Palmöl-Frei. Übrigens: Sie erhalten Ihre Seifen selbstverständlich auf Wunsch auch gerne unverpackt!! Verwöhnen Sie sich doch zusätzlich mal mit einem sanften Meersalzpeeling oder mit einem entspannenden Fuß- oder Vollbad. Für den Alltag am nächsten Morgen greifen Sie einfach zu meiner sanften Deocreme. Auch die sensible Haut wird es lieben. Bis bald... Öffnungszeiten im April 2022: Mittwoch bis Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr Ostersonntag und Ostermontag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet! Weitere Info’s unter www.meerseifen.de

Welch eine Vielfalt

Comedian Benni Stark in der Trinkkurhalle

Anzeige

Er führt ein Leben am Limit, und so lautet auch das Motto seines neuen Programms in der Timmendorfer Trinkkurhalle: Benni Stark, Comedian, Moderator und Reporter, unterhält das Publikum am 27. Mai „Stark am Limit“ und wird wohl wie immer viel Beifall ernten, denn sein kritischer Blick auf bekannte Alltags-Situationen begeistert das Publikum.

Er ist wohl der bestgekleidete ComedianDeutschlands, denn Benni Stark weiß, wie es geht. Dreizehn Jahre arbeitete er als Herrenausstatter, bevor es ihn auf die Bühne zog. Nach dem Erfolg seines ersten Soloprogramms „THE FASHIONIST #kleider.lachen.leute“ geht er nun mit seinem neuen Programm „STARK AM LIMIT“ auf Tour. Auch wenn Benni mittlerweile dem Einzelhandel den Rücken zugewandt hat, die Jahre dort haben ihn geprägt und so widmet er sich auch in seiner neuen Show den Fragen, die ihn heute noch umtreiben: Warum müssen Männer Pullover anziehen, damit die Frau sehen kann, dass diese ihnen nicht stehen? Wieso sind so viele Kleidungsstücke „mal was Anderes“? Und was zur Hölle ist ein „talentiertes Hemd“? Das Leben nach dem Einzelhandel fordert Benni zudem alles ab und er nimmt sein Publikum bereitwillig mit auf diese wilde Reise. Ob mit der Bahn, dem Flugzeug oder auf hoher See – Benni ist viel unterwegs. Selbst in seiner Freizeit spielt er mit dem Feuer. Waghalsig tritt er schon mal beim Spieleabend in einem Team mit seiner Frau an oder hinterfragt deren Anweisung, den Kochtopf mit der Hand zu spülen, statt ihn in den Geschirrspüler zu stellen. Warum? – „Is besser!“ Bei all den waghalsigen Erfahrungen fragt man sich, was soll da noch kommen? Ein

Kind! Benni Stark ist Vater geworden und plötzlich wird der einst Gejagte zum Jäger, zum Albtraum des Einzelhandels: Er wird selbst zum Kunden. Jetzt ist er es, der seinem Sprössling im Laden auch mal einen Strampelanzug „nur so zum Spaß“ anzieht und seine ehemaligen Kollegen an die Grenzen der Belastbarkeit treibt. Plötzlich wagt er Dinge, die er sich vorher nicht hätte träumen lassen. Benni plant Abenteuerurlaube in Dänemark oder lebt seine wilde Seite auf dem Freefalltower im Freizeitpark aus. Benni Stark mag es eben gefährlich. Er führt ein Leben am Limit – STARK AM LIMIT! Wer dabei sein möchte, der kommt am 27. Mai um 20.00 Uhr in die Trinkkurhalle Timmendorfer Strand. Benni Stark ist „Hart am Limit“ und amüsiert damit alle, die am Tickets kosten 30,- Euro bei Strand27. Mai zu seiner Performance in der Trinkkurhalle kommen Promotion Rotraud Schwarz Tel. 04503 892770 / 01718334464 Bitte nur telefonische und verbindliche Anmeldungen! Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen.

Seit vielen Jahren kreieren sie Wohnbereiche nach Maß: Marie-Luise Leipertund Ulrike Smidahaben Häuser, Wohnungen, Hotels und Ferienappartements individuell eingerichtet. Im neuen Einrichtungsgeschäft im ehemaligen Feuerwehrhaus am RatekauerMarktplatz zeigt Ihnen das erfahrene Team eine interessante Auswahl an Möbeln und Stoffen.

Marie-Luise Leipertund Ulrike Smidahaben schon so manchem Privathaus, einigen Hotels und etlichen Ferienwohnungen das „gewisse Etwas“ verliehen: nach Absprache mit ihren Auftraggebern wurde im jeweils gewünschten Stil von Landhaus-Look bis puristisch-modern perfekt kombiniert, mit passenden Möbeln, Tapeten, Vorhängen, Bodenbelägen und Wohnaccessoires. „Wichtig ist dabei der persönliche Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden“, erklärt Ulrike Smida. „Wir beraten am liebsten direkt vor Ort, schauen uns die Räumlichkeiten an und arbeiten gemeinsam an einem optimalen Konzept.“ Der Erfolg gibt ihnen Recht. Nach einigen Jahren voller Aufträge in und um Timmendorfer Strand ist das erfahrene Team nach Ratekau gezogen - zunächst in ein 160-Quadratmeter-Geschäft in der Bäderstraße, wo viele Stammkunden und auch neue Auftraggeber ihre Wohn-Inspirationen fanden, vom fellbezogenen Hocker über den Massivholztischbis zum bequemen Sofa. Eine besondere Rolle spielt seit jeher die Fülle an Deko-Stoffen bekannter Hersteller und Designer. Mittlerweile sind Marie-Luise Leipert und Ulrike Smidawieder umgezogen. „Als sich für uns die Möglichkeit bot, die ehemalige Feuerwehr im Ortskern, direkt am Marktplatz, zu erwerben, haben wir nicht lange gezögert“, sagen sie. Und sie haben es nicht bereut: Es gibt noch mehr Platz für viele Klassiker und Neuheiten, wobei Sie hier Ihre komplette Inneneinrichtung planen können: „Wir haben

Eine Fülle hochwertiger Stoffe zeigt Ihnen Ulrike Smidagern in den neuen Räumen, hier aus bedrucktem Leinen von Designers Guild alles, vom Plissee über die Vorhang-Dekoration bis zur kompletten Möblierung.“ Und es gibt auch hier immer wieder Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen unter www.einrichtung-objekt.de

Ulrike Smidaund Marie-Luise Leipert verleihenHotels und Privathäusern neuen Charme

ROSEN, ROSEN, ROSEN

– in 800 Sorten –engl. Rosen, franz. Duftrosen, historische Rosen Kletterrosen, Strauchrosen, Edelrosen, Beetrosen ...und vieles mehr gibts bei Bernd Abel Pflanzenhandel

23823 Seekamp (bei Hutzfeld) Eutiner Straße 21 Tel. 04555-246·Fax 04555-714086

Vogelpark Vogelpark

Timmendorfer Strand Timmendorfer Strand

Der natürlichste Vogelpark Deutschlands An der Aalbeek . Niendorf/Ostsee Tel. 04503-4740 · Fax -87332 www.vogelpark-niendorf.de

Wir sehen täglich erschütternde Bilder von Menschen, die aus der Ukraine flüchten mussten. Sebastian Boye hat das Geschehen live erlebt. Er war gerade an der slowakisch ukrainischen Grenze, als der Überfall auf die Ukraine stattfand und verstörte Frauen und Kinder in der Slowakei ankamen. Wie viele andere möchte er helfen - schnell und effektiv.

Hier sind sie angekommen: Ukraine-Flüchtlinge am Grenzübergang zu Tschechien. „Wir haben eine besondere Beziehung zu den Menschen in den osteuropäischen Ländern“, erzählt Sebastian Boye. Der junge Inhaber des Schürsdorfer Hotel-Restaurants „Butz“ hatte schon immer mehrere Mitarbeiter aus dieser Region, und von hier stammt auch seine Lebensgefährtin Viktoria Kovalova, mit der er mehrere Male im Jahr in die slowakisch ukrainischen Grenzregion fährt, um dort ihre Eltern zu besuchen. So war es auch diesmal geplant, aber dann lief alles anders. „Wir sind losgefahren, da war das Ganze nicht absehbar“, erzählt Sebastian Boye. „Zwei Tage später war es so, wie es heute ist: die russische Armee ist in die Ukraine einmarschiert, und der Grenzübergang war schnell Anlaufpunkt. Es waren viele Reisebusse da, Niederländer, Tschechen, Deutsche. Die Grenzen auf der ukrainischen Seite wurde zuerst zugemacht; dann kamen einige Frauen und Kinder als Flüchtlinge.“ Darauf hat man vorbildlich reagiert: „Nach fünf Tagen haben sie beschlossen: jeder, der privat Flüchtlinge aufnimmt, bekommt pro Monat 200 Euro.“ - Und es gab auch sehr schnell weitere Hilfsangebote. „Die Region hinter der Grenze, wo erst gar nichts war, ist jetzt eine Zeltstadt mit allem, was man braucht: mobile Krankenhäuser, Aufenthaltsmöglichkeiten in ehemaligen GefangenenTransportern. „Etliche Sachspenden wurden angeliefert; die erschöpften Frauen und Kinder zogen aber meist direkt weiter zu Verwandten in anderen Europäischen Ländern wo man sie schnell aufgenommen hat.“ Auch bei uns sind viele angekommen, hoffen auf eine Bleibe und ein neuen Lebensstart „Geflüchteten Menschen bieten wir gerne einen sicheren Arbeitsplatz, auch wenn es

Sprachbarrieren geben sollte. Hier findet sich immer eine Lösung“, sagt Sebastian Boye, „ich hoffe, dass die Politik jetzt schnell die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die geflüchteten Menschen schaffen wird. Dazu zählt die Kinderbetreuung, Schule und alles weitere was zum Leben dazu gehört.“

Vorbildlich und schnell wurden hier Zeltlager aufgebaut; weitere Hilfen folgten prompt. „Sachspenden sind ausreichend vorhanden“, erzählt Sebastian Boye. Er war direkt vor Ort.

Wohnraum und Arbeit für die Ukrainer

Traumatisiert mit einem Koffer in ein neues Leben. Fern das Alte voller Glück und Zuversicht. So ist aktuell die Realität unserer europäischen Nachbarn aus der Ukraine. Der Unternehmer Hasan Gökduman half einem ukrainischen Freund und initiierte gemeinsam mit Alkan Üstün das Portal jobukraine.de, das gerade mit 700 Anfragen enorm an Fahrt aufnimmt.

Der Anruf eines ukrainischen Freundes mit der Bitte um Unterkunft löste am 1. März 2022 für den Unternehmer Hasan Gökduman ein ganz neues “Unternehmen” aus. Innerhalb von 12 Stunden organisierte er eine freie Wohnung und machte sie für seine Freunde bewohnbar. Auch für zwei weitere Freunde wurde schnell eine Bleibe gefunden. Nachdem die Organisatoren, zu denen auch der Immobilienmarkler Alkan Üstün gehört, ihren Erfolg in den sozialen Medien geteilt hatten, konnten sie sich vor Anfragen kaum noch retten. Es wurde ein Aufruf gestartet, in dem um freiwillige Helfer und um Spenden gebeten wurde. Unter der Leitung von Steeve Stachow und Franziska Soost gelang es dann gut 200 Leute von diversen Orten aus Polen an der Grenze zur Ukraine abzuholen und sie in Nordwestmecklenburg unterzubringen. Hasan Gökduman und Alkan Üstün suchen natürlich noch weiterhin nach Wohnungen und Unterkünften oder auch nach Arbeitgebern, die vielleicht sogar Arbeit und Wohnraum anbieten oder vermitteln. Das bisherige Engagement trägt bereits Früchte. Namenhafte Firmen großer Investoren, darunter auch die Birfood Group in Lübeck kooperieren. Ein Campus hat sich bereitgestellt cirka 40 ukrainische Angestellte zu aquirieren, die als Krankenpfleger arbeiten oder ihre Ausbildung machen wollen inklusive Sprachkurs und Unterkunft. Die ukrainische Krankenschwester Valentyna mit ihrer Tochter Anastasiia aus Luhansk gehören seit einer Woche zu den glücklichen Teilnehmerinnen. “Sie sind über Schweden zu uns gekommen. Ich habe sie persönlich in Hamburg abgeholt und vorerst bei meiner Schwester untergebracht”, so Alkan Üstün. Europaweiter Transfer, Vermittlung und

Organisator und Unternehmer Hasan Gökduman (3. v. li.) mit Helfern und ukrainischen Flüchtlingen in Wohlenberg Unterbringung für Ukrainer –eine Initiative aus unserer Region! Sie bietet den Menschen, die alles verloren haben eine Zukunft. Kontakt: jobukraine.de oder vermittlung@jobukraine.de

Selfie mit Glücksfaktor: Anastasiia und ihre Mutter die Krankenschwester Valentyna aus Luhansk mit Alkan Üstün nach ihrer Ankunft in Lübeck

This article is from: