
3 minute read
Jahreskonzert
von Miriam Bürgi, Flöte Fotos: Thomas Batschelet & Mischa Vasylyev
Enfin, notre concert annuel est là! Après un hiver plein d’incertitudes, nous nous sentons remplis de joie à l’idée de remonter sur la scène du Palais des Congrès. C’est la relève qui débute le concert. Le JUBIS ABand nous interprète avec bravoure «Que l’Entreprise est belle», sous la baguette de Basil Lehmann, âgé de 13 ans seulement. Puis l’orchestre suit les traces de Mussorgski avec un medley du grand compositeur russe. La suite s’appelle «Little Red Monkey», un solo de tuba espiègle et avec plein de surprises, interprété par Zeno Minder, 19. Et pour finir, les 3 trombonistes jouent comme s’ils étaient 76, avec «seventy-six trombones» de Meredith Willson. Un grand Bravo à ces jeunes musiciens talentueux!
Advertisement
Puis c’est à notre tour de monter sur scène. Nous entamons notre voyage avec une entrée fulgurante sur «Noisy Wheels of Joy» par Eric Whitacre, qui rappelle une comédie musicale pleine d’effets et de surprises. Pour calmer les esprits, Simone Hubacher nous ensorcelle avec son interprétation du concerto pour flûte de Cécile Chaminade; quelle virtuosité! Le publique est encore sous l’envoutement de la flûtiste lorsque nous changeons de cap, c’est du sérieux maintenant.
Avec «Stone Age» de Thomas Doss, nous retournons dans le temps. Un début imposant, voir menaçant, qui veut rappeler l’atmosphère brute et dangereuse de l’Âge de Pierre. Puis nous évoluons vers le Moyen Âge, avec un doux chant en Vieil Allemand, accompagné d’une guitare et d’une flûte à bec. Le chant est interrompu par des mélodies celtiques du Nouvel Âge, dansantes et entrainantes. Enfin, nous retrouvons les temps modernes et l’orchestre se lève pour se déchainer sur scène dans une Rave Party tumultueuse et indomptée! C’est la pause.
Die Spannung steigt bei den Musikern und bei Pascal, während das Publikum nach der Pause gemütlich wieder in den Saal schlendert. Jetzt ist maximale Konzentration gefragt. Schnell, virtuos und rhythmisch; Awayday von Adam Gorb fordert der Stadtmusik alles ab, während die Zuhörerinnen und Zuhörer sich an den “Broadway” versetzt fühlen. Nach dem grossen Finale hört man ein lautes “Bravo” aus dem Publikum, spürbare Erleichterung macht sich beim Orchester breit und Pascal wischt sich den Schweiss aus dem Gesicht; geschafft! Das nächste Stück ist eine Reise an sich. Mit “Expeditions” von Oscar Navarro erleben wir, wie eine Gruppe von Dorfbewohnern die Antarktis entdeckt.


Nach einem leichten, tänzerischen Debüt stechen wir in See, begleitet von den heroischen Tönen der Hörner und Trompeten. Wir gleiten ruhig zwischen eisigen Gipfeln hindurch, gefesselt von der hinreissenden und zugleich mächtigen weissen Schönheit, als sich plötzlich eine riesige Lawine löst. Die Schiffe versuchen mit aller Macht, den Eisbergen auszuweichen und dem tosenden Sturm zu entkommen. Nach gebannter Gefahr macht sich Stille breit, ein Cello-Solo erklingt. Da taucht der Hafen auf und wir feiern die Rückkehr der Seeleute, die wohlbehalten und sicher zuhause ankommen. Was für ein Abenteuer! Als letztes Programmstück spielen wir “Someone in the Crowd” aus dem Film “La La Land”, pure Wohlfühlmusik mit einem wunderschönen Saxophon-Duett. Tosender Applaus vom Publikum, glückliche Gesichter auf der Bühne. Noch während des Beifalls hört man plötzlich “Marching Band Sound” und ein Perkussionstrio marschiert nach vorne, gefolgt von einem Tuba-Spieler, der sich lässig an die Bühne lehnt. Bariton- und AltSaxophon spielen Solos um die Wette, das Publikum ist begeistert.




Nun fällt der Rest der Stadtmusik ein und wir spielen “Hercab” als Zugabe, ein rassiges, jazziges Stück von Komponist Gianluigi Trovesi. Ausser Atem aber glücklich stehen wir auf der Bühne und geniessen den verdienten Applaus des Publikums, bevor die Lichter ausgehen. Wir freuen uns bereits aufs nächste Mal!
