7 minute read

Vermittlungsbedingungen S. 41

zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen (einschließlich aller Nebenkosten), jedoch ohne Berücksichtigung von Kurbeiträgen: • ◼ Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung 90% • ◼ Bei Übernachtung/Frühstück 80% • ◼ Bei Halbpension 70% • ◼ Bei Vollpension 60% 5.5. Es bleibt dem Gast ausdrücklich vorbehalten, dem Gastgeber nachzuweisen, dass die ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind, als die vorstehend berücksichtigten Abzüge, bzw. dass eine anderweitige Verwendung der Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat. Im Falle eines solchen Nachweises ist der Gast nur verpflichtet, den entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen. 5.6. Dem Gast wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung dringend empfohlen. 5.7. Die Rücktrittserklärung ist bei allen Buchungen direkt an den Gastgeber zu richten und sollte im Interesse des Gastes in Textform erfolgen.

6. PFLICHTEN DES GASTES; KÜNDIGUNG DURCH DEN GAST 6.1. Der Gast ist verpflichtet, eine Hausordnung oder Hofordnung, die ihm bekannt gegeben wurde oder für die aufgrund entsprechender Hinweise eine zumutbare Möglichkeit der Kenntnisnahme bestand, zu beachten. 6.2. Der Gast ist verpflichtet, dem Gastgeber auftretende Mängel und Störungen unverzüglich anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Unterbleibt diese Mängelanzeige des Gastes schuldhaft, können Ansprüche des Gastes an den Gastgeber ganz oder teilweise entfallen. 6.3. Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen kündigen. Der Gast hat dem Gastgeber zuvor im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber verweigert wird oder die sofortige Kündigung durch ein besonderes, dem Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes sachlich gerechtfertigt ist oder dem Gast aus solchen Gründen die Fortsetzung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist. 6.4. Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit vorsieht. Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet. Verstöße hiergegen können den Gastgeber zur außerordentlichen Kündigung des Gastaufnahmevertrag berechtigen.

Advertisement

7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG 7.1. Der Gastgeber haftet unbeschränkt, • soweit der Schaden aus der Verletzung einer wesentlichen Pflicht resultiert, deren

Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet • soweit der Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultiert. • Im Übrigen ist die Haftung des Gastgebers beschränkt auf Schäden, die durch den

Gastgeber oder dessen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. 7.2. Die eventuelle Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt. 7.3. Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die während des Aufenthalts für den Gast erkennbar als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Ausflüge, Eintrittskarten, Karten für Beförderungsleistungen, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die vom Gastgeber bereits zusammen mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, soweit diese in der Ausschreibung bzw. der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind. 8. BESONDERE REGELUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT PANDEMIEN (INSBESONDERE DEM CORONA-VIRUS) 8.1. Die Parteien sind sich einig, dass die vereinbarten Leistungen durch den jeweiligen Gastgeber stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht werden. 8.2. Der Gast erklärt sich einverstanden, angemessene Nutzungsregelungen oder -beschränkungen von Jever und den Gastgebern bei der Inanspruchnahme von Leistungen zu beachten und im Falle von auftretenden typischen Krankheitssymptomen den Gastgeber unverzüglich zu verständigen. 8.3. Durch die vorstehenden Regelungen bleiben etwaige Gewährleistungsrechte des Gastes, insbesondere aus § 536 BGB, unberührt.

9. ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG; RECHTSWAHL UND GERICHTSSTAND 9.1. Jever und der Gastgeber weisen im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass weder Jever noch der Gastgeber derzeit an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen. Sofern die Teilnahme an einer Einrichtung zur Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Vermittlungs- und Gastaufnahmebedingungen für Jever oder den Gastgeber verpflichtend würde, wird der Gast hierüber in geeigneter Form informiert. Für alle Vermittlungs- und Gastaufnahmeverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, wird auf die europäische Online-Streitbelegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/ odr/ hingewiesen. 9.2. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gastgeber und dem Gast findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes gilt für das sonstige Rechtsverhältnis. 9.3. Der Gast kann den Gastgeber nur an dessen Sitz verklagen. 9.4. Für Klagen des Gastgebers gegen den Gast ist dessen Wohnsitz maßgebend. Für Klagen gegen Gäste, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Gastgebers vereinbart. 9.5. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen Union oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind.

© Urheberrechtlich geschützt: Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart, 2019-2022 Vermittler der Gastaufnahmeverträge ist: Stadt Jever / Tourist-Information Vertreten durch den Bürgermeister Jan Edo Albers Alter Markt 18, 26441 Jever Telefon: 04461 939261 Telefax: 04461 939260 E-Mail: tourist-info@stadt-jever.de

NettigkeitenLädchen Teestuben Café TeeSeminare Veranstaltungen Original Friesische TeeZeremonie jeden Donnerstag 17 Uhr

und nach Terminvereinbarung 04461 925 4820

Klimaschutz

Strom aus erneuerbaren Energien bundesweit Erdgas im Weser-Ems-Gebiet Unser Ökostrom für Ihr Zuhause

Ein Unternehmen der Gemeindewerke Wangerland, der Inselgemeinden Wangerooge und Spiekeroog sowie der Stadt Jever

Jetzt informieren und Klima schützen!

friesenenergie friesenenergie GmbH Helmsteder Str. 1 · 26434 Hohenkirchen Tel. 04463-989-123 · info@friesenenergie.deKlima denken www.friesenenergie.de

stadt-jever.de

Seit 2018 darf sich die Stadt Jever als Fairtrade-Stadt bezeichnen. Wollen Sie nun genau wissen, welche Geschäfte sich hieran beteiligen, lohnt sich ein Blick auf unserer Internetseite stadt-jever.de Unter der Rubrik „Tourismus & Freizeit“ finden Sie eine Auflistung aller Gaststätten und Restaurants die am Fairtrade Programm teilnehmen. Oder Sie halten nach dem Fairtrade-Siegel Ausschau und können unterwegs gleich erkennen, wer Fairtrade handelt. Ansonsten scheuen Sie sich nicht beim Lokal Ihrer Wahl nachzufragen.

ECHT. FRIESISCH. NAH.

Nordseeheilbad Horumersiel Nordseebad Dangast

Mutter/Vater-Kind-Kuren an der Nordsee. Mehr Zeit für uns.

Jever entdecken! Wir haben ganz individuelle Routen für Jung und Alt erarbeitet. Der Pocketplaner ist erhältlich in der Tourist-Information Jever.

Feuerwehr Museum Jever

des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes e.V. Florianstraße 1, 26441 Jever (neben dem Bahnhof) Tel.: 04461 918484 | E-Mail: museum@ofv-112.de Öffnungszeiten: März - Oktober: Mi. + Fr. - So. von 14.00 bis 17.00 Uhr Führungen Jeden 2. & 3. Mittwoch von 15.00 - 16.00 Uhr zum Eintrittspreis +2 € pro Person Gruppenführungen unter 0157 33961411 jederzeit buchbar www.ofv-112.de/museum

SCHLOSSMUSEUM JEVER

Höfischer Glanz findet sich noch heute in vielen Bereichen des Schlosses. Prunkstück ist der Audienzsaal mit der einzigartigen RenaissanceDecke aus der Zeit Fräulein Marias. Kultur und Kunst vermittelt die Sammlung, die bedeutende Zeugnisse vom Mittelalter bis zum Handwerksvorführungen, 20. Jahrhundert umfasst. Schöne Aussichten genießen auf Jever Manufaktur, Ladengeschäft, und das Wangerland von der Plattform des 67 m hohen Turmes. Traditioneller Handdruck alter Muster, Grüne Idylle bietet der 1836 im englischen Stil angelegte Garten des Schlosses. Seine Wege und Indigo-Färbung auf Leinen, Ruheplätze laden zum Spazieren und Verweilen ein. Friesische Gastlichkeit empfängt den Besucher im Baumwolle & SeideCafé und lädt in gepflegter Atmosphäre bei Kuchen-, Kaffee- und Teespezialitäten zum Genießen ein.

Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Lieferservice ab 10 €

... seit 1985

Täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 17.00 bis 22.30 Uhr geöffnet!

Bahnhofstraße 44 · 26441 Jever

SCHLOSSMUSEUM JEVER

30

Höfischer Glanz findet sich noch heute in vielen Bereichen des Schlosses. Prunkstück ist der Audienzsaal mit der einzigartigen RenaissanceDecke aus der Zeit Fräulein Marias. Kultur und Kunst vermittelt die Sammlung, die bedeutende Zeugnisse vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert umfasst. Schöne Aussichten genießen auf Jever und das Wangerland von der Plattform des 67 m hohen Turmes. Grüne Idylle bietet der 1836 im englischen Stil angelegte Garten des Schlosses. Seine Wege und Ruheplätze laden zum Spazieren und Verweilen ein. Friesische Gastlichkeit empfängt den Besucher im Café und lädt in gepflegter Atmosphäre bei Kuchen-, Kaffee- und Teespezialitäten zum Genießen ein.

Fon 0 44 61 / 9 69 35-0 · Fax 0 44 61 / 9 69 35-99 www.schlossmuseum.de info@schlossmuseum.de Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr 15. Mai – 15. Oktober auch Montag Sonderausstellungen, Führungen, Suchspiele u. a.

SCHLOSS MUSEUM JEVER

Kunsthandwerkliche Buchbinderei

Bild-Rahmung

FISCHRESTAURANT & WOHLFÜHLLOKAL Mit ruhiger Sonnenterrasse – im Stadtkern sina edition von Jever gelegen – verwöhnen wir Sie mit einer großen Auswahl von regionalen und internationalen Fischspezialitäten und preiswertem Mittagstisch.

Große Burgstr. 18 26441 Jever TÄGLICH FANGFRISCHER NORDSEEFISCH  04461 967290 www.sina-edition.de info@sina-edition.de

Dienstag ist unser Ruhetag!

Kattrepel 2 26441 Jever

Telefon 0 4 4 6 1/ 9 1 8 7 8 9 2 Fax 0 4 4 6 1/ 7 4 3 0 9 4 5 www.der-butt-fischrestaurant.de Wir bitten höflichst um rechtzeitige Tischreservierung!

This article is from: