
6 minute read
Jever erleben
Hans-Werner Mansholt
hat als gebürtiger Ostfriese in Jever eine neue Heimat gefunden. Wenn er die Nase nicht im Garten hat, führt er als Gästeführer mit Hellebarde und Laterne durch die Gassen der Marienstadt.
Advertisement
Anja Melchers
lebt seit 30 Jahren in Jever. Besonders viel Freude bereitet es ihr, Kinder durch die Stadt zu führen und ihnen das Leben von Fräulein Maria näher zu bringen.
Katharina Nawratil
ist nach dem Studium nach Friesland gezogen. Besonders Jever mit seinen Bauwerken und seiner interessanten Geschichte hat es ihr angetan. Diese Begeisterung möchte sie nun, bei Schloss -, Kostüm - und Stadtführungen, ihren Gästen näherbringen.
Inka Spekker
Familiär tief verwurzelt in Ostfriesland und doch schlägt das Herz lauter für Jever. Als Gästeführerin sind es die inszenierten Führungen, die sich so sehr mit ihrer Liebe zum Mittelalter verbinden lassen.
Gisela Vahlenkamp
Seit 40 Jahren lebt die Gästeführerin in Jever. Bei Ihr erhält man auch auf Plattdeutsch alles Wissenswerte über das Jeverland. Seit kurzem werden von ihr Radtouren um Jevers Altstadt angeboten.
Heinz-Georg Wendel
lebt seit 1970 in Schortens und ist in historischer Uniform als Nachtwächter in Jever unterwegs. Auch als Gästeführer ist er auf der Ostfriesischen Halbinsel und den Inseln an unserer Küste tätig.
Elisabeth Wilken
ist seit 1996 im Schlossmuseum Jever und auch in der Stadt als Gästeführerin und Museumspädagogin tätig. Sie liebt ihre Arbeit, weil sie dabei die Besucher/-innen für Jever begeistern kann.
Kostenlose App „Actionbound“
Die etwa 1,5 Kilometer lange Route führt Besucher/-innen in gut einer Stunde via Smartphone-Navigation von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten. Zwischen Graften, Brunnen, Blaudruck und Brauerei machen Quizfragen und Aufgaben die Stadtgeschichte erlebbar.
Und so funktioniert‘s: Einfach die kostenlose App „Actionbound“ runterladen, „Jever“ manuell eingeben oder den QR-Code scannen und los geht‘s!
Weitere Führungen für Gruppen/Grüppchen & Vereine
Große Stadtführung // kleine Altstadtführung (barrierefrei) Brunnentour // Schloss- & Stadtführung mit Teestunde Schlossführung // Brauereiführung // Mühlenführung Führung im Feuerwehrmuseum // Kinderstadtführung Blaudruckereiführung // Frieslands Milch-Ku(h)l-Fahrradtour Stadtführungen auf Englisch, Niederländisch und Plattdeutsch
Besuchen Sie uns auf www.facebook.com/StadtJever
Stadt Jever - Tourist-Information Alter Markt 18, 26441 Jever
Telefon: 04461 939 261 E-Mail: tourist-info@stadt-jever.de
Öffnungszeiten (regulär) Mo.- Fr.: 09:30 - 16:30 Uhr
Öffnungszeiten 10. Mai bis 04. September 2021 (Saison) Mo.- Fr.: 09:30 - 16:30 Uhr & Sa.: 10:00 - 14:00 Uhr
stadt-jever.de
13

GÄSTEFÜHRUNGEN DURCH DAS HISTORISCHE JEVER
Unsere Gästeführerinnen und Nachtwächter
Frank Brüshaver
ist gebürtiger Niederländer. Seit jeher ist das Mittelalter seine große Leidenschaft. In der Rolle als Nachtwächter gibt er sein Wissen auf humorvolle Art und Weise weiter.
Frauke Büsing-Gerdes
bereitet es als waschechte Friesin und freiberufliche Gästeführerin große Freude, ihre Heimatstadt und das Schloss mit der besonderen Geschichte zu präsentieren.
Gudrun Gawenda
gebürtige Jeveranerin, ist als Gästeführerin in der Stadt und im Schloss unterwegs, im friesischen und ostfriesischen Raum auch als Reisebusbegleitung.
Adrian Janssen
ist 1953 in Jever geboren und interessiert sich schon immer für die Geschichte der Stadt und Frieslands. Als Nachtwächter erzählt er mit viel Humor Geschichten und Döntjes aus früherer Zeit.
Dagmar Kennedy
Mit viel Herz und Humor zieht sie mit ihren Gästen zu den Highlights in Jever und umzu. Stadt-, Schloss- und Brauereiführungen verwandeln sich dabei in ein besonderes Urlaubserlebnis.
Renate Kunst
ist gebürtige Friesin und wohnhaft in Jever. In dieser schönen Stadt, der Perle Frieslands, ist sie seit 35 Jahren als Stadt-, Schloss- und Brauereiführerin tätig.

Öffentliche Stadtführungen (60 Min.)

Lernen Sie die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten Jevers bei einer Stadtführung kennen! Unsere fachkundigen und freundlichen Stadtführerinnen zeigen Ihnen gerne unsere historische Stadt.

Termine: 04. Mai bis 28. September 2021 jeden Dienstag, jeweils um 16:30 Uhr

Treffpunkt: Tourist-Information, Jever
Sondertermine: 12.10. und 19.10.2021
Kosten: Familienkarte € 10,00 Erwachsene € 4,00 Kinder € 2,50

Rundgang mit dem Nachtwächter (60 Min.)
„Hört, Ihr Leut, und lasst Euch sagen: Uns’re Glock hat neun geschlagen, habt acht auf Feuer und auf Licht, dass uns’rer Stadt kein Schad geschieht...“ ... so beginnen die jeverschen Nachtwächter von Mai bis
Oktober ihren Rundgang durch die Stadt. Wer möchte, kann ihnen folgen und ihren humorigen Ausführungen lauschen.
Termine: 01. Mai bis 30. Oktober 2021 jeden Freitag, jeweils um 21:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Jever

Kosten: Erwachsene € 7,00 Jugendliche, 11-17 Jahre: € 3,50
Kinder bis 10 Jahre frei Schwere, verzierte Ledereinbände, reich bebilderte Folianten und uralte Landkarten erwarten Sie bei dieser Führung. Frau Dr. Anja Belemann-Smit, Leiterin der Bibliothek, lädt zu einer reichhaltigen Reise durch die Jahrhunderte ein. Der Bestand entwickelt sich seit der frühen Neuzeit kontinuierlich. Die einzigartige Sammlung enthält unter anderem sechs Inkunabeln, darunter die Schedelsche Weltchronik von 1493, zahlreiche Frühdrucke, reich bebilderte Folianten aus dem Zerbster Fürstenbesitz, regionalhistorisch bedeutsame Sammlungen von Handschriften, Land- und Deichkarten sowie eine Musikaliensammlung, die vielfach gesuchte Unika (Händel, Telemann etc.).
Wertvolle 90 Minuten - Führung durch die Bibliothek des Mariengymnasiums
Öffentliche Termine:
Donnerstag 17.06. und 09.09.2021 jeweils um 18:30 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang (Altbau) des Mariengymnasiums
Kosten: pro Person € 8,00
Teilnehmer: min. 5 Teilnehmer // max. 15 Teilnehmer
Maria kommt zurück (60 Min.)
Bis heute läutet jeden Abend die Kirchenglocke, damit Fräulein Maria den Weg zurück nach Jever findet. Nun kehrt sie zurück und kann ihre Stadt kaum wiedererkennen. Maria lädt das seltsam gekleidete Fußvolk ein, mit ihr nach dem Rechten zu schauen und berichtet aus ihrem Leben.
Öffentliche Führungen 17.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09. und 04.10.2021, jeweils um 16:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Jever „Kruut un Unkruut“ – Kräuterwanderung im Herzen
Jevers (ca. 90 Min.)
Wer hat schon mal vom Wegerichwundpflaster gehört oder Gänseblümchen probiert? Im Rahmen einer Kräuterwanderung können Sie diese oft unscheinbaren Pflanzen am Wegesrand kennenlernen, wiederentdecken und von ihrer reichhaltigen Heilkraft erfahren.
Termine: Mo. 10.05., 05.07. und 06.09.2021, jeweils um 17:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Jever
Kosten: Erwachsene € 8,00 // Kinder ab 14 Jahren € 4,00
Teilnehmer: min. 5 Teilnehmer
Wir schreiben das Jahr 1763. Jever befindet sich schon seit bald 100 Jahren unter der Regentschaft der Fürsten von Anhalt-Zerbst. Auch die Zarin Russlands, Katharina die Große, war eine gebürtige anhaltiner Prinzessin, die sich 1745 mit Zar Peter III vermählte. Nach dessen Tod bestieg Katharina selbst den Kaiserthron von Russland. Frau von Bernstädt, die Gattin eines Beamten, und Frau Eden, die Gemahlin eines wohlhabenden friesischen Hofbauern, zwei Damen mit völlig unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauung, begrüßen Sie zu den Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zur Kaiserkrönung in Jever und führen Sie durch unser wunderschönes friesisches Städtchen.
Öffentliche Führungen: 13.05., 27.05., 10.06., 24.06., 08.07., 22.07., 05.08., 19.08., 02.09., 16.09., 30.09. und 14.10.2021, jeweils um 16:30 Uhr
Treffpunkt: Schlossplatz, Jever
Kosten: pro Person € 8,00 „Radtour um Jevers Altstadt“ - geführte
Fahrradtour (ca. 180 Min.)
Entdecken Sie bei dieser neu entwickelten Radtour entspannt die vielfältige Geschichte und Architektur Jevers. An vielen Sehenswürdigkeiten werden kurze Zwischenstopps eingelegt, in denen Sie von Ihrer Stadtführerin wissenswerte Informationen und Erklärungen erhalten. Während der 8 Kilometer langen Tour wird auch eine Kaffeepause (nicht inklusive) angeboten. Fahrradverleih möglich // Geeignet für Kinder ab 10 Jahren
Termine: Sa. 08.05., So. 04.07., Sa. 24.07., So. 08.08., Sa. 11.09.2021, jeweils 13:30 Uhr
Treffpunkt: Schlossplatz, Jever
Kosten: pro Person € 12,00
Teilnehmer: min. 5 Teilnehmer // max. 10 Teilnehmer
Ebba - zwischen Pest & Flut (ca. 60 Min.)
Ebba Coordes erzählt von dem nicht immer einfachen Leben unter Oldenburger Regentschaft. Zu der Zeit von Pest und Fluten gibt es unzählige Gründe, den falschen Weg zu wählen. Es sollen 11 Frauen, als Hexen auf dem Marktplatz, verbrannt werden. Menschen von überall her reisen an und wollen sich selbst ein Bild machen, ob die Frauen schuldig sind.
Öffentliche Führungen: 31.05., 30.08., 20.09. und 25.10.2021, jeweils um 17:00 Uhr
Treffpunkt: Wüppgalgen, Jever
Kosten: pro Person € 6,00
ZUSATZINFORMATIONEN: Anmeldung über die Tourist-Information Jever. Sondertermine für Gruppen auf Anfrage möglich. Coronabedingte Änderungen vorbehalten.