
2 minute read
Weitwinkel
statt Tunnelblick
JOHANNES LANGER
Advertisement
Leben Sie Ihr Leben!
„Der Körper lügt nicht.“
Alexander Lowen Jedes Leben ist ein Unikat, klarerweise auch jedes menschliche. Jeder Fingerabdruck oder jede Iris einer Person ist in der Natur einzigartig. Und insofern ist auch jedes Leben ein Sonderfall. Was uns Menschen eint, wir bestehen jeweils aus rund 15 Milliarden Nervenzellen, 600 Muskeln, 200 Knochen, je nach Größe und Masse etwa 1,6 Quadratmeter Haut und in uns fließen rund fünf Liter Blut. Wir sind ein Kraftwerk biophysischer und chemischer Prozesse, ein einmaliges Kunstwerk der Evolution. Der Unterschied liegt selbstredend in der Art des Lebens, das wir Menschen führen. So wird ein Flaneur im öffentlichen Stadtraum von New York sein Leben ganz anders gestalten als eine Kalendjin, die in einem Dorf wie Iten am Großen Afrikanischen Grabenbruch aufwächst.
Der Mensch als Individuum und Unikat und seine spezifische und unvergleichliche Lebenszeit sind von nie erlöschender Faszination. Aus diesem Grund wird es immer ein Interesse an der biologischen Entwicklung geben. Die Kalendjin nutzt dabei ihren Genotypus, der sie nach vielen entbehrungsreichen Laufmeilen möglicherweise zu einer Siegerin bei den großen Marathons rund um den Erdball macht. Laufen bietet ihr eine Chance zum sozialen Aufstieg und Wohlstand. Mit ihr an der Startlinie steht beim New York City Marathon der im Wohlstand aufgewachsene Müßiggänger, der Laufen ebenfalls als ein Mittel zur Optimierung seines Erbguts sieht. Er folgt dabei einer von AmateurBiologen geprägten Bewegung, die von der Universitätsstadt Cambridge ausgegangen ist: Biohacking – ein Leitgedanke für ein aktives und bewusstes Wesen. Biohacking ist ein analog zum Computer-Hacking gebrauchter Begriff, der verwendet wird, um verschiedene Manipulationen des menschlichen Körpers zu benennen. Dazu gehört zum Beispiel auch das Implantieren von kleinen Chips unter die Haut, die Daten speichern und senden können. Manche Biohacker versuchen sogar, ihre DNA zu manipulieren. So wird die Kritik an dieser spleenigen Form der Manipulation schon lauter. Auch wenn es wie in anderen Lebensbereichen diese Extremisten gibt, am häufigsten erwartet man sich durch Selbstoptimierung mehr Leistungsfähigkeit. Wer dabei das Beste aus sich herausholen will, muss nicht dauernd am Leistungslimit wandeln. Egal ob Schlaf, Ernährung oder Fitness: Biohacker glauben zu wissen, wie sie das Höchstmaß aus sich herausholen, um so entscheidenden Einfluss auf ihr Leben zu nehmen.
Heute ist Biohacking mehr eine Art Life-Coaching, wobei mit Selbstvermessungsverfahren, die unter anderem Blut und Körperfettwerte kontrollieren, die Herzratenvariabilität verfolgen und PulsChecks enthalten, Zusammenhänge zwischen biologischen Systemen verifizierbar gemacht werden. Das Ziel dabei ist die optimale Leistungsfähigkeit. Das bedeutet: individuelle Trainingsprogramme, geistige Herausforderungen und hochwertiges Essen bringen erholsamen Schlaf, mehr Energie, ein funktionierendes Immunsystem, gesteigertes Wohlbefinden und verbesserte Konzentration. Veränderung ist ein Zeichen von Lebendigkeit. So wie das Samenkorn sich von der Hülle befreit, welche ihm lange Zeit Schutz geboten hat, um frei zu sein für Wachstum und Entwicklung, so geht es bei der afrikanischen Läuferin wie beim New Yorker um Selbstoptimierung.
Wir können unser menschliches Dasein als ganzheitliches Energiesystem verstehen, das sich durch ständige Transformation am Leben erhält. Biohacker sind dabei auf der Suche nach individuellen Lösungen. Sie entwickeln selbst ein Interesse daran, Probleme zu lösen und über sich hinauszuwachsen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch, sich von Träumen leiten zu lassen und einen Weg zu einem aktiven und gesunden Lebensstil zu finden. Jedes Leben hat einen Beginn und ein Ende – machen Sie dazwischen möglichst viel daraus.
Bewegen Sie sich – und leben Sie Ihr Leben! Das wünscht Ihnen Ihr RunUpHerausgeber Johannes Langer