7 minute read

VieLe besucHer des mArtinsFestes in riedAu

Am 10. November fand nach einer Corona bedingten Pause das traditionelle Fest zum Hl. Martin statt.

Advertisement

Der Caritas Kindergarten Riedau, unter der Kindergarten-Leitung von Martina Dick, mit allen Pädagoginnen, Helferinnen und dem Zivildiener, konnten für die Kinder wieder ein tolles und unvergessliches Fest bereiten. Bereits im Vorfeld wurde Kindern der Hl. Martin und sein Wirken im Kindergarten näher gebracht.

Der Laternenumzug, angeführt vom Musikverein Riedau, startete vor der Kirche in Richtung Klosterstraße und vorbei beim Gemeindeamt wieder retour. Es war für die Kinder eine schöne Veranstaltung und ein Zeichen der Gemeinschaft. Direkt im Anschluss ging es in eine schön gestaltete Kirchenfeier über. Pfarrer Karl Mittendorfer gestaltete eine kindergerechte Feier vom Leben des Hl. Martin, welches auch die Erwachsenen auf Teilen, Nächstenliebe und christliche Werte erinnert. Im Anschluss wurde vom Elternverein Riedau noch ein schöner Ausklang mit Speisen und Getränken gestaltet. poLizeierÖFFnunG mit tAG der oFFenen tür

Die SPÖ Riedau bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die ein so tolles Fest für die Kinder zusammengestellt haben, sehr herzlich.

Mitarbeiter:innen der Polizeiinspektion Riedau

Nach kurzer und intensiver Bauphase konnte die neue Polizeiinspektion im Mai 2022 in Betrieb gehen. Die offizielle Eröffnung fand am 28. Oktober mit einem Tag der offenen Tür und einer Vorführung der Polizeihundestaffel und der Drohnen statt.

Unter den Ehrengästen waren Innenminister Karner, die befreundeten Blaulichtorganisationen, das Bürgerkorps sowie Vertreter der sechs Gemeinden (Riedau, Altschwendt, Dorf, Raab, Willibald und Zell) in denen die PI Riedau zuständig ist. Ebenso waren einige Vertreter der SPÖ Innviertel allen voran LAbg. Gabriele Knauseder (siehe Foto) anwesend.

„Die neue Dienststelle ist modern, geräumig und liegt einsatztaktisch ideal an der B137“, so Dienststellenleiter Simon Greifeneder. Derzeit verrichten

11 Polizistinnen und Polizisten ihren Dienst in Riedau. Der Nachmittag galt dann ganz den vielen Besucherinnen und Besuchern, die sich die Polizeiinspektion mal genauer ansehen wollten. Weiters bot die Polizeihundestaffel den Besuchern eine tolle Vorstellung.

VBGM Franz Arthofer und Karin

Eichinger, BGM a.D. Franz Schabetsberger, LAbg. Gabriele Knauseder, BGM Roland Mayrhofer, SPÖ Bez. Parteisekretär Hannes Bogner in Vertretung von SPÖ Bez. Vorsitzenden Karl Walch

Vereine VerWÖHnten die VieLen besucHer bei AdVentmArkt

Die Riedauer Vereine luden am ersten Adventsamstag gemeinsam zum ersten Riedauer Vereins-Adventmarkt. In passender Atmosphäre am Marktplatz verwöhnten die Vereine die enorme Menge an Besucher:innen mit Speis und Trank.

Angeboten wurden Glühwein, Glühmost, Würstel, Raclettekäsebrote, Waffeln, Pofesen, Weihnachtsdekoration und vieles mehr. Ein Highlight war die Elfenpoststelle von „SofiWeila" wo die kleinen Gäste ihre Briefe an das Christkind schicken konnten.

Danke an Alle die mit ihren Teilnahme am Adventmarkt die Riedauer Vereine unterstützten.

Am Samstag 1.Oktober 2022 fand im Linzer Designcenter der Landesparteitag der SPÖ Oberösterreich statt. Insgesamt waren mehr als 800 geladene Gäste und 258 Delegierte vor Ort. Einige Mitglieder der Ortsgruppe Riedau waren bei dieser für die SPÖ OÖ zukunftsweisenden Veranstaltung mit dabei. Mit 95,94% wurde Michael Lindner zum neuen Landesparteivorsitzender der SPÖ OÖ gewählt. Seine sozialen Werte sind klar definiert und sind mit „Klar geht das“ als Botschaft auch eine Ansage an alle.

Bei einem kurzen Gespräch konnte man sich von seiner positiven und optimistisch gestimmten Seite überzeugen. Ebenfalls mit dabei gewesen am Landesparteitag unsere SPÖ Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner.

Gemeinsam blicken wir positiv in die Zukunft mit der klaren Ansage: „Klar, geht das“

bezirkspArteitAG spÖ scHärdinG

„zukunFtsreGionALität - umdenken - nAcHdenken - VorAndenken“ unter diesem Titel stand die SPÖ-Bezirkskonferenz im Kubinsaal in Schärding. Im Rahmen der Konferenz wurden auch die Gremien des Bezirksparteivorstandes, des Bezirksausschusses, des Schiedsgerichtes und der SPÖ Bildungsausschuss neu gewählt.

An der Spitze der SPÖ im Bezirk wurde Karl Walch mit 98,72 Prozent zum Vorsitzenden wiedergewählt. Walch zeigte sich dankbar: „Ich bedanke mich für das Vertrauen. Gemeinsam werden wir für eine gute Zukunft unserer Region arbeiten.“

Die SPÖ Riedau gratuliert allen gewählten zu dem tollen Ergebnis und freut sich auf die Zusammenarbeit.

H Chste Auszeichnung Der Sp

Viktor-AdLer-pLAkette Für bürGermeister A.d. FrAnz scHAbetsberGer unterstützen sie mit iHrer spende die Arbeit des Vereins "Herzkinder"

Da bei der SPÖ-Bezirkskonferenz im Oktober die höchste Auszeichnung für SPÖ-Funktionäre an Bgm. a.D. Franz Schabetsberger aus Riedau und Anton Weissenböck aus Altschwendt nicht persönlich verliehen werden konnte, wurde diese besondere Ehrung im Rahmen einer Feier im GH Doblinger in Altschwendt nachgeholt.

Im November wurde an den langjährigen Parteifunktionär, Gemeindepolitiker und Bürgermeister a.D. Franz Schabetsberger die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratie, die ViktorAdler- Plakette, im Beisein „alter“ Weggefährten und des Bezirksparteivorsitzenden Karl Walch verliehen.

Seit über 40 Jahren fühlt sich Franz Schabetsberger mit der SPÖ und Riedau verbunden. Er ist Jahrzehnte lang im Gemeinderat und wurde 2015 zum Bürgermeister gewählt. Franz engagierte sich auf vielen Ebenen für die SPÖ. Ob in der Gemeinde, im Bezirk, im Land, in der Wirtschaft oder beim Gemeindevertreterverband blieb er immer seinen Grundsätzen treu.

Für seine Verdienste um die Sozialdemokratie und als Anerkennung für seine Arbeit wurde Franz nun diese seltene Auszeichnung verliehen. Wir alle gratulieren ihm sehr herzlich zu dieser Ehrung und danken für seinen unermüdlichen Einsatz!

Nach dem großen Erfolg 2021 – es konnten über 34.000 € für die “OÖ.-Kinder-Krebs-Hilfe” gesammelt werden – kommt der Erlös dem Verein “Herzkinder Österreich” zugute.

Von einem auf den anderen Tag verändert sich das Leben der Betroffenen fundamental. Der Verein der "Herzkinder Österreich" steht ab der ersten Minute den kleinen Held:innen und ihren Familien mit Rat und Tat zur Seite. Er ist Anlaufstelle für alle nicht-medizinischen Fragen und organisiert eine Reihe von Aktivitäten wie Herzkindertreffen, Sommerwochen für Herzfamilien, Feriencamps für Herzund Geschwisterkinder und natürlich auch Informationsabende, Gesprächsrunden und Vorträge.

Wie funktioniert die Aktion?

Links und rechts vor dem Eingang zum Gemeindeamt stehen in der Adventszeit Weihnachtsbäume. An diesen Bäumen hängen Weihnachtskärtchen mit Leistungen des Vereins "Herzkinder Österreich", die mit einer Spende mitfinanziert werden können.

„Von der Mitfinanzierung des häuslichen Pflegedienstes, einer Übernachtung im Teddy-Haus inkl. Wäschepaket oder eines Familienerholungsaufenthaltes ist alles dabei. Jede:r kann wählen, welche Leistung er/sie mitfinanzieren möchte.“

Was ist zu tun?

1. Besuchen sie den SPÖ-Weihnachtsbaum bei der Marktgemeinde zwischen 1. Dezember und rückbLick AuF die steckerLFiscHpArtie der spÖ riedAu

6. Jänner.

2. Passendes Kärtchen auswählen und den gewünschten Geldbetrag mit dem Kennwort: „SPÖ-Weihnachtsbaum“ direkt auf das Konto der "Herzkinder Österreich überweisen.

3. Foto auf Facebook, Instagram und Co. unter #spöweihnachtsbaum teilen und andere zum Mitmachen einladen!

Wir bedAnken uns im nAmen des Vereins "Herzkinder ÖsterreicH"!

Wir bedanken uns bei den vielen Gästen, die heuer unsere Steckerlfischpartie besuchten und denen wir wieder Steckerlfische oder Bratwürste servieren durften. Natürlich wurde auch für die kleineren Gäste der Abend nicht langweilig. Dafür sorgten wir mit einer Hüpfburg und einer großen Tombola.

rAtHAusstürmunG

Mit 11.11. haben die Narren in Riedau wieder das Kommando übernommen. Die erste Amtshandlung für das Prinzenpaar begann mit der Stürmung des Rathauses und der Machtübernahme in die „fünften Jahreszeit” durch die Kinder- und Jugendgarde, den Mitgliedern der Faschingsgilde sowie mit Unterstützung des Musikverein.

Bürgermeister Markus Hansbauer und der Gemeindevorstand wurden dabei des Amtes enthoben und die Schlüssel der Gemeinde gefordert. Die Geschäfte werden nun bis zum Faschingsdienstag vom Prinzenpaar und der Faschingsgilde geführt.

Die SPÖ Riedau wünscht eine lustige, kurzweilige und unfallfreie Faschingssaison.

BGM Hansbauer übergab den Schlüssel an das Prinzenpaar „Prinzessin Tanja die erste“ und „Prinz Klaus der erste“

Ein dreifaches "HelauRiedau".

Die Gilde freut sich auf viele Besucher bei den beiden Highlights dieser Faschingssaison - dem Hofball am 14. Jänner und dem Faschingsumzug am 19. Februar in Riedau.

Liebe riedAuerinnen, Liebe riedAuer, Liebe mitGLieder des pensionistenVerbAndes

Wir gratulierten zum geburtstag

WeiHnAcHtsGedAnken

Nur noch wenige Tage trennen uns von Weihnachten, dass viele ,,das Fest des Friedens‘‘ nennen. Geht es Ihnen auch so wie mir, dass Sie sich jedes Jahr um die Weihnachtszeit wieder in Ihre eigene Kindheit zurückversetzt fühlen? Spüren Sie jene neugierige Erwartung, die Sie als Kind schon Tage oder Wochen vor dem Fest empfanden, was denn das Christkind wohl diesmal bringen würde? Mich erfreuen schon die kleinen und einfachen Sachen, besonders, wenn sie als völlig unerwartetes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum liegen. Gerade diese Art von Gaben zeigt mir, dass die schenkende Person in besonders liebevoller Weise an mich gedacht hat. Ganz anders manchen dies Regierungen und Militärbefehlshaber in Teilen dieser Welt: Dort herrscht Krieg, tobt eine bewaffnete Auseinandersetzung mit vielen unschuldigen Opfer. Denken Sie nur an die jüngsten Eskalationen durch Russland in der Ukraine. Wir sind meilenweit von einem Frieden auf Erden entfernt, wenngleich uns Menschen das Geschenk des göttlichen Friedens jedes Jahr erneut in Erinnerung gerufen wird.

Was uns angeht, ist es schon sehr schön, von dem anderen ein freundschaftliches Wohlwollen zu erfahren. So, wie wir die Liebe zum Nächsten innerhalb unseres Pensionistenverbandes verstehen. Ich möchte sämtlichen ehrenamtlichen Helfern DANKE sagen. Meine Anerkennung gilt Personen, die freiwillig und unentgeltlich Gutes tun, Hilfe leisten oder unterstützen. Ob Rettungsfahrer, freiwillige Feuerwehr, Ärzte und Schwestern etc. Danke, für eure Zeit, den Einsatz, den ihr leistet, und euer Mitgefühl. Ihr leistet Großartiges!

Wenn jeder Einzelne beginnt, Gutes nicht als selbstverständlich zu sehen und selbst selbstverständlich Gutes tut, dann lebt der Weihnachtsgedanke nicht nur am 24. Dezember.

In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen Gönnern für die Unterstützung im Jahr 2022 und wünsche allen Riedauerinnen und Riedauer, allen Mitgliedern und Freunde des Pensionistenverbandes ein Erholsames und friedvolles Weihnachtsfest und Gesundheit und Wohlergehen für das Jahr 2023!

Der Pensionistenverband gratuliert im Dezember zum Geburtstag: Friedrich Moser 90., Anny Wolschlager 79., Edith Bichl 79., Walter Ebner 65., Heinz Krupa 65., Elisabeth Jäger 56.

Waschmaschine kaputt? Garagentor streikt?

Wer hilft, wenn die Steckdose ausgebrannt oder der Sat-Receiver verstellt ist?

Wer überprüft, ob Ihr E-Verteiler noch sicher ist?

Wer ist zur Stelle, wenn man mal eben ein EDV Netzwerkkabel braucht? Und wer repariert das Licht in der Küche?

All das mache ich gerne für Sie!

Schnell, kompetent und fachgerecht!

Welchem Firmenchef graut nicht vor langen Stillstandszeiten seiner Maschinen?

In den meisten Fällen kann ich den Fehler binnen kurzer Zeit lokalisieren und reparieren.

musikVerein riedAu

Nachlese Ensemblevariationen 2022

Am 08. Oktober 2022 luden die Musikvereine Altschwendt, Dorf/ Pram, Raab, Riedau, St. Willibald und Zell/Pram zu den jährlich stattfindenden Ensemblevariationen ein. Im Freskensaal des Schlosses Zell/Pram gestalteten kleine Musikgruppen, die Ensembles, einen kurzweiligen Konzertabend und im Anschluss wurden die Besucher:innen zu einem gemütlichen Ausklang des Abends im Foyer sowie im Kulturkeller des Schlosses eingeladen.

Nachlese Herbstkonzert 2022

Der Musikverein Riedau darf auch dieses Jahr wieder auf ein gelungenes Herbstkonzert, welches am 05. November stattfand, zurückblicken. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucher:innen, die den Konzertabend mit dem MV Riedau genossen und somit zu etwas Besonderem gemacht haben!

Save the date

Am 28. Dezember 2022 werden sich die Mitglieder des MV Riedau wieder auf den Weg machen, um allen Riedauer:innen musikalische Neujahrswünsche zu überbringen. Die Musiker:innen freuen sich auf viele Begegnungen und nette Gespräche mit der Riedauer Bevölkerung!

LiGnorAmA - prAmtALer AdVent

Viele Riedauer Vereine helfen zusammen für den guten Zweck!

Am 3./10./17. Dez., jeweils 16-20 Uhr, 17 Uhr musikalische Adventfeier in der Kirche

17. Dez., 18.30 Uhr: Verlosung Tombola. Lose im Markt erhältlich.

Adventschmankerl im Museumspark und in der Säge

Heuer neu: Kunsthandwerk, Gesundes und Gebasteltes im Museum „Pop-up-Advent-Stores“. Pop up nennen sich jene Bücher, die sich durch geschickte Faltung beim Umblättern zu dreidimensionalen Kulissen auffächern.

Pop up stores werden nur für einen kurzen Zeitraum betriebene Geschäfte genannt. So ziehen die Kunsthandwerker für den diesjährigen Pramtaler Advent „ins Geschäft“ – in den Museumsraum – und errichten ihre „pop up Advent stors“ mit ausgewählten, regionalen und mit Liebe entstandenen Geschenkideen.

Das Lignorama wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes neue Jahr!

This article is from: